Home / Series / Geo Epoche / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Europa im Mittelalter

    • February 1, 2007

    GeoEpoche präsentiert eine vierteilige ZDF-Serie, in der das Leben im Mittelalter rekonstruiert wird - jener Epoche, die beherrscht war von Kaisern und Kirchenfürsten, von Rittern und Burgherrn. TEIL 1 "Von Rittern und Turnieren" Don Pacheco, ein junger portugiesischer Ritter, kämpft für Ruhm und Ehre und zieht im 14. Jahrhundert auf einen Kreuzzug gegen die Ungläubigen. TEIL 2 "Von Mönchen und Ketzern" Edward, ein Zisterziensermönch aus Schottland, zieht auf der Suche nach einer Handschrift über den Lauf der Gestirne durch Europa und gerät in einen Ketzerprozess. TEIL 3 "Von Bauern und Edelmännern" Adam, ein Gaukler und Seiltänzer, zieht von Dorf zu Dorf, von Burg zu Burg und erlebt auf seinen Reisen, wie die aufblühende Agrarwirtschaft das Land verändert. TEIL 4 "Von Städten und Kathedralen" Heinrich Schuder ist in geheimer Mission zwischen Venedig, Nürnberg und Lissabon unterwegs; er lernt das neue Bankwesen kennen und erkundet das Wissen seiner Zeit.

  • S01E02 Der XIV. Dalai Lama

    • May 1, 2007

    GeoEpoche präsentiert zwei Dokumentationen über den Dalai Lama TEIL 1: Albert Knechtel/Thea Mohr: "Ein Leben für Tibet" Die Geschichte des Bauernsohns Tenzin Gyatso und seines Landes - erzählt in einem ausführlichen Interview und einzigartigen Archivaufnahmen. TEIL 2: Werner Herzog: "Rad der Zeit" Der legendäre Filmemacher Werner Herzog verfolgt die Kalachakra-Initiation in Bodh Gaya und Graz und reist zum heiligen Berg Kailash.

  • S01E03 Berlin in den Zwanziger Jahren

    • August 1, 2007

    GeoEpoche präsentiert das Portrait "Weltbühne Berlin - Die Zwanziger Jahre" der renommierten Dokumentarfilmerin Irmgard von zur Mühlen. Mit Liedern und Texten aus Literatur und Kabarett sowie selten gesehenen Filmsequenzen und Fotografien aus jenen Jahren erzählt die Regisseurin die Geschichte der deutschen Hauptstadt zwischen 1918 und 1933 - und damit auch die Geschichte der Weimarer Republik.

  • S01E04 Venedig - Der Glanz der Serenissima

    • July 1, 2011

    GeoEpoche präsentiert zwei Dokumentationen über die Lagunenstadt TEIL 1: "Venedig - Die Unersättliche" Wie die Republik an der Adria durch Unternehmergeist, Wagemut und Diplomatie zu einer Großmacht wurde. TEIL 2: "Flucht nach Venedig" Sommer 1494: Albrecht Dürer trifft in der Lagunenmetropole ein und erlebt die eindrucksvollste Stadt Europas.

  • S01E05 Der Dreißigjährige Krieg - Mit Gottes Segen in die Hölle

    • February 1, 2008

    TEIL 1: "Mythos Wallenstein" Für seinen Auftraggeber, den katholischen Kaiser, erringt Wallenstein Sieg um Sieg. Doch was treibt den Feldherrn: Ehrgeiz oder Sternenglaube? TEIL 2 "Kampf der Giganten" 1630 landet Schwedens König Gustav II. Adolf in Pommern. Nur einer kann die Truppen des mächtigen Pro­testanten stoppen: Wallenstein. TEIL 3 "Ende eines Rebellen" Der Sieg über Gustav Adolf ist Wallensteins größter Triumph. Dann aber macht er sich durch Kontakte zu Feinden der Habsburger verdächtig.

  • S01E06 Die Industrielle Revolution

    • April 1, 2008

    Mit der Errichtung einer Textilfabrik beginnt um 1770 in England einer der größten Umwälzungsprozesse der Geschichte: der Aufbruch einer ländlich geprägten Welt in die Moderne. Die Industrialisierung macht aus Bauern Fabrik­arbeiter und aus Dörfern Städte. Sie berei­tet der Massenarmut ein Ende, schafft neue gesell­schaftliche Klassen und raubt alten ihre Privilegien. Eisen und Stahl sind die Materialien der Zukunft, ihr Antrieb Dampf und Strom. Eisenbahn und Dampfschiffe revolutionieren das Verkehrs­wesen, mächtige Maschinen die Warenpro­duk­tion, neue Waffen die Kriegführung. Der zweite Schub Gegen Ende des 19. Jahr­hunderts schließlich durchdringt wissenschaftlicher Erkenntnisdrang die Industrie: Physiker erzeugen mit elektri­schem Strom Licht und Funksignale, Chemiker erschaffen Farben, Arzneien, Sprengstoffe. So wandelt sich der Alltag der Menschen gut ein Jahrhundert nach den Anfängen der Industriellen Revolution ein weiteres Mal. "Mission X" Die drei aufwendig produzierten Folgen der ZDF-Reihe "Mission X" erzählen von drei technischen Durchbrüchen, die während des 19. Jahrhunderts erfolgten. Mithilfe von Spielszenen, historischen Fotos und Experteninterviews porträtieren die Filmemacher jene Unternehmer und Erfinder, deren Taten bis über ihren Tod hinaus Maßstäbe gesetzt haben. Inhalt: TEIL 1: SIEG AM HÖLLENBERG Der US-Industrielle Alvah Crocker initiiert 1849 den Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Doch bis der vollendet ist, vergehen 26 Jahre. TEIL 2: LOHN DES SCHRECKENS Mit seinem Dynamit entwickelt Alfred Nobel 1866 den ersten sicheren Sprengstoff – und damit eine schreckliche Vernichtungswaffe. TEIL 3: ANGRIFF AUS DER TIEFE Ein verwegener Plan: Das erste kampftüchtige Unterseeboot der Geschichte soll 1864 die Blockade der Nordstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg brechen.

  • S01E07 Die Konquistadoren

    • June 1, 2008

    Getrieben von der Gier nach Gold und der Gewissheit, Gottes Werk zu tun, erobern spanische Glücksritter im 16. Jahrhundert Amerika. Oft wissen die Konquistadoren weder, wo sie sich in dem unbekann­ten Erdteil befinden – noch, wohin sie ihre Vorstöße führen werden. Doch sie befahren Flüsse, die ins Nichts zu führen scheinen, wagen sich durch weglose Regenwälder, überqueren Fiebersümpfe und eisige Ge­birgspässe. Der renommierte englische Historiker und BBC-Filme­macher Michael Wood hat sich in vier Reportagen auf Spurensuche begeben. Er schlägt sich mit der Machete durch den Urwald, rudert auf einem Floß dem Amazonasdelta entgegen und zieht mit einer Lama-Karawane über die Anden. So folgt Wood den Wegen der Konquistadoren in Amerika, präsentiert deren Leistungen als Forscher, aber auch ihre Verbrechen als Eroberer. Die Filme zeichnen das Porträt eines Kontinents, der auch noch heute jener lebensfeindlichen Welt gleicht, welche die Konquistadoren einst unterwarfen. Inhalt: TEIL 1 Cortés und die Azteken 1519 landet Hernando Cortés in Mexiko und erobert das Aztekenreich. Michael Wood folgt dem Weg des Konquistadors von Yucatán nach Tenochtitlán. TEIL 2 Die Abenteuer des Cabeza de Vaca Vier schiffbrü­chige Spanier kämpfen sich jahrelang durch Nordamerika, 1536 gelangen sie nach Mexiko. Rekonstruktion einer abenteuerlichen Odyssee. TEIL 3 Pizarro und die Inka Mit einer Lama-Karawane ziehen Michael Wood und sein Team in die Anden. Sie reisen Francisco Pizarro nach, der 1532 das Inka-Imperium von Peru zerstört. TEIL 4 Auf der Suche nach El Dorado 19 Monate forscht eine spanische Expedition nach dem sagenhaf­ten Goldland, ehe sie 1542 die Mündung des Amazonas in den Atlantik erreicht. Eine Reportage über die Entdeckung des größten Stroms Amerikas.

  • S01E08 Legendäre Entdecker

    • August 1, 2008

    Seit dem frühen 19. Jahrhundert ver­suchten Forscher, die versunkene Kultur der Pharaonen zu entschlüsseln. Zu den bedeutendsten gehören der Franzose Jean-François Champollion, dem es gelang, die Hieroglyphen zu dechiffrieren, und der Brite Howard Carter, dem der wohl wichtigste Fund in der Geschichte der Ägyptologie glückte: das Grab des Tutanchamun - vergriffen - (Foto von: ) Foto vergrößern - vergriffen - Nach dem Ende des Pharaonenreichs im Jahre 30 v. Chr. geriet die ägyptische Hochkultur nach und nach in Vergessenheit. Ihre systematische Wieder­entdeckung begann erst 1798, als sich Napoleon Bonaparte auf seinem Ägyptenfeldzug von 167 Wissenschaftlern und Künstlern begleiten ließ. Nur wenig später wurde nahe der Stadt Rosette ein mehrsprachig beschrifteter Stein freigelegt, mit dessen Hilfe der Franzose Jean-François Champollion 1822 die Hieroglyphenschrift entschlüsselte. Ihn und den britischen Archäologen Howard Carter, der 100 Jahre später das Grab des Tutanch­amun fand, hat die BBC mit zwei dokumentarischen Spielfilmen geehrt, die das Leben und Werk dieser zwei legendären Erforscher des Pharaonenreichs detailreich rekon­struieren. Und dem Zuschauer einmal mehr veranschaulichen, dass wissenschaftliche Arbeit häufig zu 90 Prozent aus Rückschlägen, Ent­täuschungen, Kollegenneid und Geldmangel besteht – und aus der Überwindung ebendieser Widrigkeiten. TEIL 1 Jean-François Champollion und der Hieroglyphen-Code Für mehr als 1400 Jahre sind die "heiligen Zeichen" der alten Ägypter unentzifferbar. Bis ein junger Franzose 1822 den Code dechiffriert und damit die wissenschaftliche Ägyptologie begründet. TEIL 2 Howard Carter und die Jagd nach Tutanchamun Fünf Jahre sucht der britische Archäologe im Tal der Könige nach dem Grab des Tutanchamun – ver- gebens und von vielen seiner Kollegen belächelt. Da entdeckt Carter im Herbst 1922 an einem Abhang eine Treppe, die in die Tiefe führt.

  • S01E09 Zwei Wahrzeichen und ihre Geschichte

    • October 1, 2008

    Von früh an prägten visionäre Baumeister New Yorks Stadtbild. Sie erschufen Monumente, die bis heute von der einzigartigen Innovationskraft, vom Geschäftssinn und vom Größenwahn der Metropole künden. GEOEPOCHE präsentiert Dokumen­tationen über zwei New Yorker Ikonen aus Stahl und Stein – und deren Schöpfer <a href="http://shop.geo.de/einzelhefte/geo-epoche/geo-epoche-mit-dvd-zwei-wahrzeichen-und-ihre-geschichte-brooklyn-bridge-und-empire-state-building.html?utm_source=geo.de&utm_medium=website&utm_content=artikel-shoplink&utm_campaign=geo-artikel-shoplink" target="_blank" rel="nofollow">Heft mit DVD bestellen</a> (Foto von: GEOEPOCHE) © GEOEPOCHE Foto vergrößern Heft mit DVD bestellen Der unaufhörliche Wandel, das Unfertige charakterisiert New York weitaus mehr als andere Städte. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieb die Zeitschrift „Harper’s Monthly“ die wachsende Metropole als eine Stadt, die „für keine Dutzend Jahre“ die gleiche bleibe. Später kursierte das Bonmot, Manhattan werde ein großartiger Ort sein – falls es jemals vollendet würde. Zeitlose Monumente Eine unglaubliche Energie, gespeist durch Innovationskraft, Geschäftssinn und Größenwahn, ließ die New Yorker immer wieder Altes niederreißen und durch Neues, Gigantischeres, Profitträchtigeres ersetzen. In dieser Zerstörung aber lag, so paradox es klingen mag, zugleich auch die Kraft, Zeitloses und Dauerhaftes zu erschaffen: einzigartige Monumente, die zu den bekanntesten der Welt zählen und zu Wahrzeichen der Metropole am Hudson geworden sind. So die Brooklyn Bridge von 1883 und das Empire State Building, eingeweiht 1931. Die BBC hat in zwei eindrucksvollen Dokumentationen die Geschichte dieser berühmten Gebäude rekonstruiert. Zwei Filme, die zeigen, wie aus Wandel Beständiges entsteht: Großstadt-Ikonen aus Stahl und Stein. Teil 1 Brooklyn Bridge Von 1867 an plant John Augustus Roebling die größte Hängebrücke der Welt. Doch der Ingenieu

  • S01E10 Germanen gegen Rom

    • December 1, 2008

    Sie schufen weder Städte noch ­steinerne Tempel, hinterließen keine ­Urkunden, keine literarischen Werke, keine Theater. Dennoch gelang es diesen ärmlichen Bauern im waldreichen Mitteleuropa, dem römischen Imperium zu widerstehen. GEOEPOCHE präsentiert drei Dokumen­tationen, die den Kampf der Germanen rekonstruieren – jener rätselhaften Völkerschar, die fast ein Jahrtausend lang die Geschichte unseres Kontinents bestimmte <a href="http://shop.geo.de/einzelhefte/geo-epoche/geo-epoche-mit-dvd-germanen-gegen-rom-im-bann-eines-ratselhaften-volkes.html?utm_source=geo.de&utm_medium=website&utm_content=artikel-shoplink&utm_campaign=geo-artikel-shoplink" target="_blank" rel="nofollow">Heft mit DVD bestellen</a> (Foto von: GEOEPOCHE) © GEOEPOCHE Foto vergrößern Heft mit DVD bestellen Es ist ein Kampf mit ungleichen Waffen, die Kollision zweier Welten: Arme Bauernscharen, die erst seit wenigen Jahrhunderten die Kunst des Eisenschmiedens beherrschen, verteidigen um die Zeitenwende ihre Heimat gegen Legionäre der römischen Weltmacht. Setzen Lanzen und Speere gegen Schwerter, Guerillataktik gegen geschlossene Schlachtformation, un­koor­dinierte Aufstände gegen planvolle Unterwerfung. Und doch gelingt es den Germanen, die Römer nach ihrem Sieg in der legendären Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. zurückzutreiben – das Territorium zwischen Rhein und Elbe, Nordsee und Donau bleibt ein in viele Stämme zersplittertes, unzugängliches Land. Seine Bewohner halten an ihrer bäuerlichen Lebensweise fest, auch wenn sie in den Jahrhunderten darauf immer wieder den Verlockungen der Zivilisation jenseits der Rheingrenze erliegen: Viele Ger­manen tauschen am Limes und in grenznahen Städten wie Köln friedlich Güter oder verdingen sich als Hilfstruppen in der römischen Armee, andere rauben bei Plünderzügen durch Roms Provinzen Silberschmuck, Waffen und feines Geschirr. Bis sie um 260 n. Chr. zu den Zeugen des römischen Machtverfalls werden. GEOEPOCHE

  • S01E11 Das Jahr 1000

    • February 1, 2009

    In vielen Kulturen rund um den Erdball lassen Herrscher und mächtige Adelige um das Jahr 1000 gewaltige Bauwerke errichten: Gottes­häuser wie in Speyer und Kairo, Festungen wie in Simbabwe oder – im mexikanischen Chichén Itzá – eine Pyramide, auf deren Gipfel blutige Rituale abgehalten werden. Die bedeutendsten Stätten hat die UNESCO zum "Erbe der Mensch­heit" erklärt – und der SWR in seiner Reportagereihe "Schätze der Welt" vorgestellt. GEOEPOCHE präsentiert eine Auswahl von acht Filmen. Sie porträtieren Orte, die für die Menschen am Ende des ersten Millenniums von einzig­artiger Bedeutung waren - vergriffen - (Foto von: ) Foto vergrößern - vergriffen - Um das Jahr 1000 war das christliche Mitteleuropa kaum mehr als ein dünn be­siedeltes, rückständiges Randgebiet der Welt. Dessen Bewohner waren zumeist Analphabeten, viele lebten in beständiger Furcht vor der baldigen Apokalypse. Die wirklich mächtigen Reiche, strahlenden Metropolen und innovativen Kulturen waren anderswo auf dem Globus zu finden – etwa im muslimischen Spanien, dessen Armee die christlichen Nachbarstaaten Jahr für Jahr besiegte. In Mexiko, wo Chichén Itzá entstand, die glänzendste Stadt der Maya. Oder in Ägypten, wo die Kalifen 975 eine der ersten Universitäten überhaupt gründeten – bald eine Lehrstätte für die besten Wissenschaftler des Islam. Diese DVD präsentiert die Pracht der Welt während des ersten Jahrtausendwechsels. In acht Filmen porträtieren SWR-Reporter Stätten, die aus jener Epoche stammen und die von der UNESCO als "Erbe der Menschheit" ausgezeichnet wurden, darunter einen indischen Tempel, die rätselhaften Statuen der Oster­insel und einen Dom in Deutschland. Denn die Furcht vor dem göttlichen Straf­gericht brachte die Menschen im armseligen Mitteleuropa dazu, die gewaltigsten Kirchen dieses Kontinents zu bauen. Inhalt: 1. Kairo 969 lassen die Kalifen ihre neue Residenz am Nil errichten. Sie wird zu einer Stätte

  • S01E12 Long walk home

    • April 1, 2009

    Im Auftrag der Regierung von Western Australia entführt die Polizei 1931 drei Mädchen aus einer Aborigine-Siedlung und bringt sie in ein 1000 Kilometer entferntes Umerziehungs­heim. GEOEPOCHE präsentiert einen Phillip Noyce-Film über eine wahre Geschichte aus Australien <a href="http://shop.geo.de/einzelhefte/geo-epoche/geo-epoche-mit-dvd-long-walk-home-eine-wahre-geschichte-aus-australien.html" target="_blank" rel="nofollow">Heft mit DVD bestellen</a> (Foto von: ) Heft mit DVD bestellen Western Australia, 1931: Polizisten entführen im Auftrag der Regierung drei Mädchen aus einer Aborigine-Siedlung und bringen sie in ein 1000 Kilometer entferntes Umerziehungs­heim. Dort sollen sich die Kinder an die europäische Lebensweise gewöhnen, um den Weißen später als Mägde oder Haushaltshilfen zu Diensten zu sein. Die drei Mädchen werden Opfer einer Rassenpolitik, in deren Verlauf zwischen 1910 und 1970 wohl 50000 Kinder ihren Familien weggenommen werden. Man nennt sie die "Stolen Generations", die "gestohlenen Generationen". Zum ersten Mal präsentiert GEOEPOCHE in seiner DVD-Edition einen Spielfilm. Doch "Long Walk Home" ist über weite Strecken dokumentarisch: Er basiert auf der Lebensgeschichte von Molly Craig, der es nach einer Nacht in dem Erziehungsheim gelang, gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer Cousine zu flüchten und sich auf den Weg zurück nach Hause zu machen. Regie hat der renommierte australische Regisseur Phillip Noyce („Der stille Amerikaner“) geführt, dem es mit "Long Walk Home" (Originaltitel "Rabbit-Proof Fence") gelang, eines der schauerlichsten Kapitel der australischen Geschichte einem großen Publikum nahezubringen.

  • S01E13 Napoleon und die Deutschen

    • June 1, 2009

    Er war ein Mann, der gehasst und bewundert wurde: ein Tyrann, der Europa mit blutigen Kriegen überzog und doch unzähligen Menschen Freiheit und Gleichheit brachte – Napoleon Bonaparte, französischer General, Diktator und ab 1804 Kaiser der Franzosen. Nur 15 Jahre währte seine Herrschaft, doch legte er in dieser kurzen Zeit in Deutschland die Saat für die Entstehung einer modernen Nation. Denn 1806 zerschlug Napoleon das rückständige Heilige Römische Reich deutscher Nation, besiegte Preußen, verwandelte Köln, Aachen und Hamburg in französische Städte, führte die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz ein und die Trennung von Staat und Kirche. Zugleich aber erlegte er den Menschen schwere Lasten auf: Die Besatzer zogen in den neuen Departements Steuern ein, requirierten Lebensmittel und Soldaten für Napoleons "Grande Armée". Inhalt: Teil 1: Der Eroberer Der korsische General Bonaparte putscht sich 1799 in Paris an die Macht – und trägt die Ideen der Revolution mit militärischer Gewalt nach Deutschland. Teil 2: Der Revolutionär Napoleon zerschlägt 1806 das Heilige Römische Reich und dehnt die Grenzen Frankreichs bis an die Elbmündung aus: Die Deutschen erfahren, was Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz bedeuten. Teil 3: Der Maßlose Für seine Kriege requiriert Bonaparte mehr und mehr Soldaten in den besetzten Gebieten. Ab 1808 regt sich in Preußen Widerstand: Reformer und Patrioten bereiten sich und ihr Land auf einen Befreiungsschlag vor. Teil 4: Der Verlierer Im Sommer 1813, nach Frankreichs gescheitertem Russlandfeldzug, gibt der preußische König das Signal zum Freiheitskampf: Bei Leipzig ringt er gemeinsam mit Verbündeten Napoleon nieder.

  • S01E14 Stalin

    • August 1, 2009

    Am 5. März 1953 stirbt der mächtigste Diktator des 20. Jahrhunderts: Josef Stalin. Etwa ein Vierteljahrhundert hat er unangefochten und brutal über die Sowjetunion geherrscht, das größte Territorialreich der Erde. Hat seine politischen Rivalen skrupellos ausgeschaltet, Millionen Sowjetbürger einem rücksichtslosen Modernisierungsfeldzug geopfert und sie als „Volksfeinde“ deportieren, erschießen oder in Arbeitslager sperren lassen. Und doch ist die Bevölkerung nach seinem Tod wie im Schock. Denn lange schon hat ein von Stalin selbst inszenierter Mythos seine eigentliche Person überlagert – ein beispielloser Herrscherkult, der den Georgier als weisen, guten, unersetzlichen Vater aller Bürger verherrlichte, ihn zum einzig würdigen Nachfolger des Revolutionsführers Lenin und zum genialen Feldherrn im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland machte. Eines der wichtigsten Medien dieser Propaganda waren Spielfilme, in denen Stalin von ausgewählten Schauspielern verkörpert wurde – den Herrscher selbst aber sahen die wenigsten. Diese dreiteilige Dokumentation ermöglicht einen unverstellten Blick auf Stalin: Sie legt den Mythos der Propaganda bloß, präsentiert eine Vielzahl seltener Originalaufnahmen sowie Interviews mit wichtigen Zeitzeugen. Und zeichnet so ein vielschichtiges Porträt des Tyrannen. Inhalt: Teil 1: Der Mythos Mit Stalins Aufstieg – von der Jugend in Georgien Ende des 19. Jahrhunderts über die Revolution 1917 bis zum Höhepunkt der Macht ab etwa 1929 – wächst bald auch seine Legende. Es ist ein bewusst inszenierter Kult, der Begeisterung schaffen soll für einen Verbrecher. Teil 2: Der Kriegsherr Am Ende des Zweiten Weltkriegs lässt sich der Kremlchef als Herrscher einer neuen Weltmacht verherrlichen. Die Opfer des deutschen Überfalls auf die UdSSR gehen in die Millionen. Doch auch Stalins Fehler haben Hunderttausende sowjetische Soldaten das Leben gekostet. Teil 3: Der Tyrann Skrupellos formt Stali

  • S01E15 Die Reformation

    • October 1, 2009

    Eigentlich gab es beim Verkauf von Ablassbriefen, wie ihn die katholische Kirche um 1500 betrieb, nur Gewinner: Die Gläubigen erwarben gegen eine geringe Zahlung die Gewissheit, für sich und ihre Angehörigen die quälende Zeit im Fegefeuer zu verkürzen. Der Papst wiederum konnte mit dem eingenommenen Geld den Petersdom bauen, Kriege und seine prächtige Hofhaltung finanzieren. Das Ablassgeschäft ist Gotteslästerung Doch der Augustinermönch Martin Luther sah im Ablassgeschäft nichts als Blasphemie: Kein Wort stehe in der Bibel über solche Praktiken, bei denen Menschen sich anmaßten, jene Strafen zu erlassen, die Gott verhängt habe. Im Oktober 1517 fasste er seinen Zorn in 95 Thesen, die er an das Tor der Wittenberger Schlosskirche nagelte (vielleicht aber auch nicht, darüber streiten die Historiker bis heute).

  • S01E16 Tod in Dallas

    • December 1, 2009

    Am 22. November 1963 besucht John F. Kennedy die Stadt Dallas in Texas. Der US-Präsident braucht Unterstützung für seine Wiederwahl im kommenden Jahr, auch die der konservativen Politiker in den Südstaaten, wo er wegen seines Engagements für die Bürgerrechte der Schwarzen nicht sehr beliebt ist. Im offenen Wagen fährt er gemeinsam mit seiner Frau Jackie durch die Stadt. Plötzlich fallen drei Schüsse, Kennedy wird tödlich getroffen. Noch am selben Tag nimmt die Polizei den mutmaßlichen Schützen fest: Lee Harvey Oswald, einen Lagerarbeiter. Doch der leugnet die Tat. War das Attentat ein Auftragsmord? Und dann, zwei Tage später, wird Oswald bei der Überführung ins Gefängnis selbst erschossen; von einem Nachtclubbesitzer, der als angebliches Motiv angibt, Jackie Kennedy die Tortur eines Gerichtsverfahrens ersparen zu wollen. Verschwörungstheorien werden verbreitet; 70 Prozent der US-Bürger, so eine Umfrage, sind sich sicher, dass Oswald nur das Werkzeug eines mächtigen Auftraggebers im Hintergrund gewesen ist. Man verdächtigt die Mafia, Kubas Staatschef Fidel Castro, den KGB – sogar die CIA.

  • S01E17 Indien

    • February 1, 2010

    Im 3. Jahrtausend v. Chr. entsteht im Tal des Indus eine wie am Reißbrett geplante Metropole mit fast 100000 Einwohnern, mit Prachtalleen und Kanalisation: Mohenjo Daro, bedeutendes Zentrum der ersten Hochkultur auf dem Subkontinent. Seit rund 30 Jahren forscht der Bauhistoriker Michael Jansen über die rätselhafte Zivilisation: GEO EPOCHE präsentiert eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen der indischen Geschichte. Indiens Freiheitskampf mündet in einem blutigen Krieg Die zweite Dokumentation porträtiert Mahatma Gandhi, den bedeutendsten geistigen Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Der Asket mobilisierte sein Volk nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft zum gewaltlosen Kampf gegen das britische Kolonialregime, doch seine Vision eines geeinten, friedlichen Landes scheiterte: Hindus und Muslime stritten erbittert um die Macht. Als die Briten den Subkontinent 1947 in die Staaten Pakistan und Indien teilten, fielen die Volksgruppen übereinander her. Dieser religiöse Fanatismus, dem auch Gandhi zum Opfer fiel, prägt das Schicksal Indiens bis heute.

  • S01E18 Versailles

    • April 1, 2010

    Das Schloss von Versailles ist der steingewordene Traum Ludwigs XIV. – entstanden aus zwei demütigenden Erfahrungen: Denn am 6. Januar 1649 wird der zehn-jährige König um drei Uhr morgens im Palais Royal in Paris aus dem Schlaf gerissen und muss mit seiner Mutter vor drohenden Unruhen fliehen. Diesen Albtraum der nächtlichen Flucht, den Moment vollkommener Hilflosigkeit, wird der Monarch niemals vergessen. Und im August 1661 beschämt der Finanzminister Nicolas Fouquet den König, als er in seinem Palast Vaux-le-Vicomte ein grandioses Fest veranstaltet, weit prachtvoller als die Feierlichkeiten des Herrschers. Spätestens da beschließt Ludwig, einen Palast zu errichten, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat: Versailles. Nie wieder soll jemand über größere Macht und größeren Reichtum verfügen, nie wieder ein Untertan mehr Luxus und Prunk präsentieren können als der König. Inhalt Vom Bau des Schlosses, von der Besessenheit des Königs bei diesem Projekt, aber auch vom Leben der Menschen am Hof erzählt die vorliegende Dokumentation. Die an Originalschauplätzen gedrehten Spielszenen führen die ungeheuren Dimensionen der Baustelle vor, für die mehr als 30000 Arbeiter Seen und Kanäle ausheben sowie 15000 Hektar Sumpfland trockenlegen. Sie zeigen den Glanz des Spiegelsaals, in dessen Deckengemälden sich der Herrscher glorifizieren lässt; den unerhörten Aufwand der Feste, bei denen Tausende Gäste über Opern, Theaterstücke und Feuerwerke staunen; und die grandiosen Gärten, für deren Besichtigung Ludwig XIV. persönlich ein Handbuch fertigt. Jener Herrscher, der die Sonne zu seinem Symbol macht – als Zeichen seiner Einzigartigkeit.

  • S01E19 The War - Teil 1 / 1941-1943

    • June 1, 2010

    Viele Millionen Männer und Frauen kämpften, mehr als 55 Millionen Menschen starben, mehr als 60 Staaten standen einander verfeindet gegenüber: Das schiere Ausmaß des Zweiten Weltkriegs, seine unfassbare Monstrosität, ließ so gut wie keine Region der Erde in den Jahren von 1939 bis 1945 unberührt. Auch Orte, die weit entfernt von den Gefechten der Front lagen, wurden auf oft dramatische Weise von den Ereignissen geprägt. Dies und die Tatsache, dass kein Bericht je alle Kriegsschauplätze gleichermaßen erfassen könnte, haben die US-Filmemacher Ken Burns und Lynn Novick zu dem außergewöhnlichen Konzept ihrer Dokumentation „The War“ bewogen. Sie schildern den Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive vier amerikanischer Provinzstädte. Erzählen, wie Menschen aus Gemeinden, die nie direkt von Kampfhandlungen betroffen waren, den Krieg erlebten: als Soldaten in Afrika, Asien und Europa, als Angehörige, als Verschleppte, als Arbeiter. Das hochgelobte Epos stellt den Krieg als Weltereignis dar Eindrucksvoll verflechten die Autoren Persönliches – Briefe, Tagebuchnotizen, Interviews – mit Foto- und Filmdokumenten aus den Archiven. Und schaffen so ein vielfach gelobtes Epos, das den Krieg als jenes alles erfassende, zerstörerische Weltereignis porträtiert, das er war. Zuweilen in Bildern, die auf Empfindsame verstörend wirken werden.

  • S01E20 The War - Teil 2 / 1944-1945

    • August 1, 2010

    Der D-Day, die Invasion der Alliierten in der Normandie im Juni 1944, das größte militärische Landeunternehmen der Geschichte, war – zumal aus amerikanischer Perspektive und von heute aus betrachtet – der Anfang vom Ende des Zweiten Weltkriegs. Nur wenige Tage danach starteten die USA auch im Pazifik eine neuerliche Offensive und drängten Japan immer weiter zurück. Doch obwohl zunehmend klar wurde, dass am Schluss des Vormarsches in Europa und Asien der Triumph stehen würde, vergingen noch viele Monate qualvollen Kampfes. Denn es gehört zu den Grausamkeiten eines Krieges, dass die Gewissheit des Sieges und der Sieg selbst nur selten eins sind. Und dass zwischen beidem meist weiteres Leid liegt. In diesem Fall etwa in den Wäldern Frankreichs ebenso wie in den Straßen von Hiroshima und Nagasaki.

  • S01E21 Was die Bibel verschweigt

    • October 1, 2010

    Jahrhundertelang galt die Bibel als Geschichtsbuch. Als ein Werk, das – neben allen religiösen Offenbarungen und Vorschriften – die Ereignisse, die sich im Laufe von etwa zwei Jahrtausenden im Heiligen Land zugetragen haben, mehr oder weniger zuverlässig schildert. Doch moderne Forscher – angefangen bereits bei den Aufklärern des 18. Jahrhunderts – haben das immer stärker bezweifelt. Denn die Heilige Schrift ist ein komplexes Textkonvolut, entstanden über Jahrhunderte, von zahllosen Autoren oft weit nach den geschilderten Begebenheiten verfasst. Die renommierten Archäologen Israel Finkelstein und Neil A. Silberman gehen in ihrer Skepsis gegenüber der Bibel noch weiter: Nach ihrer Einschätzung diente das Alte Testament kaum der historischen Darstellung, sondern sollte vor allem Glauben und Identität stiften – und zudem Ansprüche und Macht legitimieren. Inhalt In dieser Dokumentation, die auf den Arbeiten der beiden Forscher beruht, konfrontieren Finkelstein und Silberman zentrale Teile der biblischen Erzählung mit aktuellen Erkenntnissen aus Geschichtswissenschaft und Archäologie. Und kommen zu einem radikalen Schluss: Die Berichte über die Stammväter um Abraham, die Schilderung des Exodus aus Ägypten unter Moses, die Erzählungen von der Größe und dem Glanz des israelitischen Reichs unter den Königen David und Salomo – all das waren Erfindungen aus späterer Zeit, um die Expansionspläne bestimmter Herrscher zu stützen. Die Thesen der beiden Forscher sind durchaus umstritten. Doch weil sie zeigen, mit welch genauem Blick man sich der Bibel nähern muss, präsentieren wir sie Ihnen in dieser DVD-Edition.

  • S01E22 Mozart - Genie am Hof der Habsburger

    • December 1, 2010

    Höchst lebendig - und dabei profund und präzise - rekonstruiert diese Dokumentation des renommierten Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791). Das Wunderkind, in Salzburg geboren, spielt bereits mit drei Jahren Klavier, komponiert mit fünf Jahren, musiziert mit sechs Jahren vor Kaiserin Maria Theresia. Der preisgekrönte Film folgt den Spuren des genialen Musikers und Komponisten, der 40 000 Kilometer durch Europa reist, um sich schließlich in Wien niederzulassen, der Residenzstadt der Habsburger.

  • S01E23 Die Kelten

    Archäologen, Genetiker und Historiker untersuchen in dieser Dokumentation, wer die Kelten wirklich waren: wie sie lebten, woran sie glaubten, wie sie kämpften - und weshalb sie untergingen

  • S01E24 Die russische Mafia

    • April 1, 2011

    Kriminalität ist etwas, das meist im Verborgenen geschieht, abseits der Öffentlichkeit, ja abseits so gut wie aller Blicke. Das gilt umso mehr für das Organisierte Verbrechen, dessen Vertreter einen großen Teil ihres Aufwandes dafür betreiben, ihr brutales, lukratives Geschäft unentdeckt und im Geheimen führen zu können. Vielleicht ist es vor allem dieser Widerspruch von Verbrechen und Offenheit, aus dem die vorliegende Dokumentation ihre schockierende Wirkung schöpft. Denn wohl selten sonst haben hochrangige Gangster so freimütig – und hier und da so brutal offen, dass man seinen Ohren kaum traut – vor der Kamera über ihre Karrieren berichtet, über Erpressung und Folter, Raub und Mord. Paten berichten von der "Ehre der Diebe" Anhand von drei Protagonisten aus der Unterwelt, die er in Moskau und im französischen Exil zu ausführlichen Interviews aufgesucht hat, erzählt der mehrfach ausgezeichnete Filmemacher Alexander Gentelev die Geschichte von Russlands neuer Mafia – vom Ende der Sowjetunion bis heute.

  • S01E25 Shakespeare

  • S01E26 Rom - Die Krise der Republik

    Über die Biografien von Gracchus und Caesar zeichnet diese Dokumentation mit Spielszenen sowie Analysen namhafter Historiker – etwa des Generals a. D. Dr. Klaus Reinhardt – das letzte Jahrhundert der Republik nach. Sie zeigt das Ringen des Gracchus um Ausgleich und beschreibt, wie Caesar die Macht in Rom ergreift. Und damit das Ende der Republik einleitet.

  • S01E27 Morning Sun

  • S01E28 Otto von Bismarck

    • December 1, 2011

    Bereits die Zeitgenossen rätseln über die Doppelgesichtigkeit Otto von Bismarcks: Da ist einerseits der martialische Säbelrassler, der mit "Eisen und Blut" die Fragen seiner Zeit entscheiden will. Und andererseits der kluge Diplomat, der von einem Krieg abrät, wenn ihm die außenpolitische Situation ungünstig erscheint; der triumphierende Generäle von ihren Eroberungsgelüsten abbringt; der die Demütigung des geschlagenen Gegners verhindert. Die Menschen wundern sich über einen Mann, der Preußen über alles stellt und dem zugleich der Hohenzollernkönig Wilhelm I. vorwirft, er würde seine Monarchie durch die Begründung eines deutschen Nationalstaates zu Grabe tragen. Sie zerbrechen sich den Kopf über den Reichskanzler, der einerseits die Sozialisten gnadenlos verfolgen lässt, doch auf der anderen Seite Sozialversicherungen zum Schutz der Arbeiter durchsetzt, die die Grundlage schaffen für den modernen Wohlfahrtsstaat. Vor allem aber ist Bismarck ein Meister der Realpolitik – und damit lassen sich auch viele dieser Widersprüche erklären. Mit eiserner Konsequenz verfolgt der märkische Junker seine Ziele: den Bestand der Hohenzollernmonarchie zu sichern und die Macht Preußens (sowie die eigene) zu mehren. In der Wahl der Methoden hingegen ist er stets hoch flexibel.

  • S01E29 Götterdämmerung - Die Wikinger und das Ende Ihres heidnischen Glaubens

    • February 1, 2012

    Fast 300 Jahre lang verbreiteten die Wikinger Furcht und Schrecken in Europa. Auf der Suche nach Ruhm, Reichtum und einem besseren Leben überfielen Krieger aus Skandinavien seit dem Ende des 8. Jahrhunderts Klöster und Städte, eroberten weite Teile der Britischen Inseln, stießen mit Schiffen, die sich rudern und segeln ließen, tief ins Frankenreich vor, besiedelten Island. Die besten Seefahrer ihrer Zeit umgab dabei (und umgibt noch heute) eine Aura des Rätselhaften: Sie vollzogen magische Rituale, vertrauten auf die Weissagung von Seherinnen, ritzten geheimnisvolle Inschriften in Stein. Zwar kamen schon früh Missionare in den Norden, ließen sich einzelne Mächtige zum Christentum bekehren, doch in der Bevölkerung hielten sich die heidnischen Traditionen. Erst um die Jahrtausendwende begannen norwegische Könige, ihren Untertanen den neuen Glauben aufzuzwingen: um ihre Herrschaft mit Unterstützung der Kirche zu festigen.

  • S01E30 Rom - Die Kaiser und ihr Reich

    • April 1, 2012

    Nach dem Tod Gaius Iulius Caesars zerstört ein Bürgerkrieg die Republik. Aus den Trümmern der alten Ordnung formt Augustus ab 27 v. Chr. einen neuen, noch mächtigeren Staat - ein Reich, an dessen Spitze nun ein Kaiser steht als oberster Richter, Priester und Feldherr. Und dieses Imperium expandiert dank seiner erfolgreichen Feldzüge fast über den gesamten europäischen Kontinent - und darüber hinaus: Bald gilt römisches Recht von Britannien bis Afrika, vom Atlantik bis an den Euphrat. Kaiserliche Beamte und Soldaten regeln das Leben, sorgen für Ruhe im Reich. Ab Ende des 2. Jahrhunderts aber branden immer wieder Stämme gegen die Grenzen im Norden und Osten, Vorboten der "Völkerwanderung", die das Reich bald darauf mit voller Wucht erfasst. 395 n. Chr. wird der Staat der Römer in zwei eigenständige Hälften geteilt. Dennoch kann er sich noch einige Generationen lang gegen den Druck von außen behaupten, ehe zumindest das Weströmische Reich untergeht. In drei opulent ausgestatteten, von Historikern begleiteten Spielfilmporträts erzählt die vorliegende Dokumentation die Geschichte eines Kaiserreichs, das ein halbes Jahrtausend lang fähige wie unfähige Herrscher überdauert, etliche Epidemien und Kriege. Vom Machtmenschen Konstantin, der sich bei seinem Kampf um die Alleinherrschaft ab 312 n. Chr. des Christentums bedient und dem neuen Glauben damit zum Durchbruch verhilft. Und zuletzt vom Gotenkönig Alarich, der mit seinen Kriegern 410 n. Chr. die Ewige Stadt stürmt. Ein Schock, von dem sich das Imperium nie mehr erholen wird.

  • S01E31 Napoleon - Triumph und Fall eines Außenseiters

    • June 11, 2012

    Manchmal bricht sich das Unwahrscheinliche, das vollkommen Unerwartete in der Geschichte Bahn: Ein Junge aus niederem Adel auf der Mittelmeerinsel Korsika wird Herrscher von Europas mächtigstem Staat, dann sogar Imperator über einen Großteil des Kontinents. Was diese schier unglaubliche Karriere überhaupt ermöglicht, ist eine Explosion der Verhältnisse: die Französische Revolution von 1789. Sie wandelt für viele das Unwahrscheinliche zum sehr wohl Machbaren, eröffnet dem verschlossenen Außenseiter Napoleon Bonaparte Chancen, die ihm zuvor verwehrt waren. Und er ergreift sie. Dank seines Machtwillens steigt der Offizier nach und nach immer höher auf: Er wird General, gefeierter Feldherr, putscht sich - mit anderen ¿ an die Spitze des revolutionären Frankreichs, erhebt sich zum Alleinherrscher auf Lebenszeit, krönt sich schließlich 1804 zum Kaiser, zum neuen Monarchen, nur 15 Jahre nach dem Sturm auf die Bastille. Und es ist wie ein Fluch des Möglichen, dass Napoleon auch danach immer weiterstrebt. Dass er Mitteleuropa unterwirft, Spanien dominiert, Italien und Polen. Dass er versucht, England zu bezwingen, und das riesige Zarenreich Russland angreift. Er, das Kind der Provinz, imaginiert die Weltherrschaft - und überdehnt seine Macht, bis es zu viel ist. So folgt auf den Aufstieg der Sturz, ebenso dramatisch, ebenso außergewöhnlich, aber auch: ebenso wahrscheinlich. In einer zweiteiligen Dokumentation zeichnet der US-Filmemacher David Grubin diese eindrucksvolle Lebenskurve nach, porträtiert den Menschen, Militär und Machthaber Napoleon, spiegelt ihn in den - nicht selten verherrlichenden - Zitaten seiner Zeitgenossen wie in den Worten heutiger Historiker. Ein Film, dem es virtuos gelingt, auch das Unwahrscheinliche anschaulich und verstehbar zu machen.

  • S01E32 Die Bagdadbahn - Schienenweg durch den Orient

    Die Bagdadbahn zwischen Konstantinopel und dem Zweistromland soll das osmanische Imperium in die Moderne katapultieren. Nur mit deutscher Unterstützung kann die Trasse durch Wüsten, ein Hochgebirge und öde Steppen geführt werden. Doch die Allianz von Sultan und Hohenzollernkaiser alarmiert die Westmächte.

  • S01E33 Gestapo - Die Verbrechen der Geheimen Staatspolizei

    • October 1, 2012

    Die Geheime Staatspolizei ist das am besten organisierte Terrorinstrument des NS-Regimes. Keine Institution verbreitet mehr Furcht als die im April 1933 gegründete Behörde, keine ist effektiver in der Bekämpfung jeder Opposition. Reinhard Heydrich und Heinrich Himmler, die von 1934 an die Gestapo leiten, formen aus der Polizeiorganisation eine gnadenlose Verfolgungsmaschine, mit Dienststellen im gesamten Reich, mit Verhör- und Folterexperten sowie einem dichten Netz aus Spitzeln und Denunzianten. Und schon bald verfolgen die NS-Schergen nicht mehr allein Oppositionelle wie Sozialisten, Kommunisten und Gewerkschafter, sondern machen Jagd auf alle, die nicht zur Ideologie des NS-Regimes passen: Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas. Nach dem Überfall auf Polen 1939 ist die Gestapo mitverantwortlich für die Massenerschießungen in den besetzten Gebieten. Sie koordiniert den Völkermord an den europäischen Juden und wird – wie neben ihr nur noch die SS – zum schreckenerregenden Symbol der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die vorliegende Dokumentation rekonstruiert mit Archivalien, Aussagen von Zeitzeugen sowie behutsam nachgestellten Szenen an Originalschauplätzen die wechselhafte Geschichte der Geheimen Staatspolizei von ihren Anfängen bis zu ihrem Einsatz – ab 1944 – an der "Heimatfront": Denn als der Krieg sich gegen Deutschland zu wenden beginnt, sieht die Gestapo in jedem kriegsmüden Deutschen, gleich welcher Gesinnung, einen Feind. TEIL 1: Mit den Methoden polizeilicher Ermittlung, doch jenseits der Justiz verfolgt die 1933 gegründete Gestapo die Gegner des Regimes. TEIL 2: Viele Deutsche kämpfen seit Kriegsbeginn in den besetzten Gebieten im Untergrund. Doch längst ermittelt die Gestapo auch hier. TEIL 3: Für die Überstellung ins Konzentrationslager brauchen die Beamten keine richterliche Verfügung. Die Gestapo verantwortet millionenfaches Leid.

  • S01E34 12 Jahre, 3 Monate, 9 Tage - Die Jahreschronik des Dritten Reichs

    • December 1, 2012

    Es ist eine beklemmende Szene, die ein namenloser Amateurfilmer an einem sonnigen Tag im Jahr 1937 aufgenommen hat: Bei einem Volksfest in einer kleinen thüringischen Ortschaft tragen Kinder blumenumwirkte Hakenkreuze durch die Straßen – fröhlich, stolz, spielerisch. Die bewegten Bilder des Umzuges, fast beiläufig gefilmt und in Farbe, vermitteln eine erstaunliche Nähe und zugleich große Fremdheit, ein tiefes Befremden darüber, wie weit das nationalsozialistische Regime und seine Ideologie die Gesellschaft damals durchdrungen hatten, wie alltäglich sie geworden waren. Szenen wie diese gehören zu den herausragenden Sequenzen dieser Dokumentation: Sie zeichnet ein Bild der Diktatur auch jenseits von Propaganda und hoher Politik, zeigt das häufig obszöne, aus heutiger Sicht kaum begreifliche Nebeneinander von Terror und Radikalisierung auf der einen Seite sowie Alltagsfreuden und Normalität auf der anderen – etwa wenn ein anderer Privatfilmer die Fastnacht in Nürnberg 1938 festhält und einer der umjubelten Festwagen die Figur eines Juden am Galgen präsentiert. Es sind schockierende filmische Momente, in denen das Niederträchtige und das Banale aufeinandertreffen. Aus zum Teil zuvor unveröffentlichten Filmaufnahmen hat der Autor Michael Kloft eine beeindruckende Chronik des Nationalsozialismus geschaffen, die Jahr für Jahr neben den Mächtigen auch die Bürger zeigt. Angereichert durch Interviews mit angesehenen Historikern, schildert sie damit besonders aufschlussreich die Radikalisierung, den Weg in den Weltkrieg, die Verbrechen – und schließlich den Untergang des Nationalsozialismus. Vorkriegszeit: Nach der Machtübernahme 1933 erfasst das NS-Regime die gesamte Gesellschaft, besonders die Jugend. Und es wird Schritt für Schritt radikaler. Kriegszeit: 1939 beginnt der Eroberungszug, den Hitler lange geplant hat. Er endet in einem Weltenbrand mit mehr als 55 Millionen Toten und dem Völkermord an den europäischen Juden.

  • S01E35 Die Kreuzzüge - Krieg im Namen Gottes

    • February 1, 2013

    An einem Novembertag im Jahr 1095 hält Papst Urban II. eine hasserfüllte Predigt – und entfesselt mit seinen Worten ein neues Zeitalter der Kriege. Es kommt zu Feldzügen, wie es sie nie zuvor in der Geschichte der Christenheit gegeben hat, zu Waffenkämpfen fanatischer Ritter, die nicht um Burgen, Macht und Beute streiten, sondern für ihr eigenes Seelenheil. Urban lockt die adeligen Krieger des Abendlandes mit einem Versprechen: Wer im Zeichen des Kreuzes nach Osten marschiert und die Muslime bekämpft, dem wird Gott alle Sünden erlassen. Zehntausende brechen daraufhin ins Heilige Land auf: Ritter, Bauern, Mönche, sogar Frauen und Kinder. Es ist der Beginn der Kreuzzüge, der Auftakt zu einem zwei Jahrhunderte währenden Ringen der Religionen. Es ist die große Leistung dieser Dokumentation, dass sie das grausame Panorama jener Zeit entfaltet und zugleich die Geisteshaltung der Kreuzfahrer ergründet, jene verstörende Mischung aus Edelmut und Unbarmherzigkeit, Kampfeslust und Frömmigkeit, Glauben und Gewalt. Mit eindrucksvollen Bildern präsentiert der Film Schlachtfelder, Pilgerstätten und islamische Metropolen; doch die Autoren forschen auch in den Archiven von Oxford, Venedig und Kairo, um mithilfe zeitgenössischer Quellen neues Licht auf diese kriegerische Epoche zu werfen. Der renommierte britische Historiker Thomas Asbridge, der ein Standardwerk über die Kreuzzüge verfasst hat, war der Fachberater der Filmemacher – und seien Sie versichert: Eine bessere Dokumentation über diese Heiligen Kriege der Christen werden Sie nicht finden.

  • S01E36 Gettysburg - Die entscheidende Schlacht

    • March 1, 2013

    Am 1. Juli 1863 trifft in der Nähe des Städtchens Gettysburg in den Hügeln Pennsylvanias eine Division konföderierter Infanteristen überraschend auf einige Tausend Unionssoldaten. Aus ihrem Gefecht entwickelt sich die blutigste Schlacht dieses Krieges: Drei Tage lang kämpfen hier Nord und Süd gegeneinander, ringen um wenige Meter Boden, rennen in verzweifelten Attacken gegen die Stellungen des Feindes an. Mehr als 50.000 Mann werden auf beiden Seiten getötet, verwundet oder gefangen genommen, der Südstaatengeneral Robert E. Lee verliert über ein Drittel seiner Soldaten. Es ist sein letzter Vorstoß auf das Gebiet der Union: Der Amerikanische Bürgerkrieg wird zwar noch fast zwei Jahre lang andauern, die höchsten Verluste, die größte Zerstörung liegen noch vor der zerrissenen Nation, doch Gettysburg bringt die militärische Wende – die Konföderierten befinden sich fortan in der Defensive. Diese Dokumentation rekonstruiert das Kämpfen und Sterben der Soldaten in Gettysburg und lässt das Grauen der Schlacht in nachgespielten Szenen lebendig werden. Interviews mit renommierten Historikern, mit Lazarettärzten und Militärs helfen, die größte Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs 150 Jahre danach zu verstehen. Und liefern viele, oftmals überraschende Details aus dem Alltag der Männer in Blau und Grau.

  • S01E37 Kampf ums heilige Land - Die Geschichte eines unlösbaren Konflikts

    • May 1, 2013

    Seit mehr als 75 Jahren zerreißt ein Konflikt das Heilige Land. Denn zwei Völker beanspruchen das Gebiet für sich: die dort seit vielen Generationen verwurzelten Araber zumeist muslimischen Glaubens. Und die jüdischen Einwanderer, die seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in rasch wachsender Zahl in jenes Land strömten, das ihre Ahnen in biblischer Zeit bewohnt hatten – bevor sie in die Diaspora verstreut wurden. Weiterhin kämpfen beide Gruppen um den schmalen Küstenstreifen am Südostrand des Mittelmeers. Zahlreiche Vermittlungsversuche hat es gegeben. Dennoch scheint ein Frieden im Nahen Osten bis heute unerreichbar. Nicht zuletzt ist es der Nimbus Jerusalems, der Kompromisse unmöglich macht. Denn die Metropole ist ein sakraler Ort für drei Weltreligionen: Hier stand der Tempel Salomos, das Zentrum des Judentums; hier starb Jesus Christus am Kreuz; und von hier, so glauben die Muslime, fuhr der Prophet Mohammed in den Himmel auf. So heilig ist Jerusalem, dass fromme Eiferer immer wieder mörderische Kriege um den Besitz der Stadt führten – und nach wie vor dazu bereit sind. Die zwei Dokumentationen auf dieser DVD zeichnen die Geschichte des Nahostkonflikts nach. Die erste Produktion zeigt dessen Entwicklung seit dem späten 19. Jahrhundert, als Zionisten in Europa angesichts eines eskalierenden Antisemitismus eine sichere Heimstatt für Juden in Palästina forderten, und stellt die Einwanderung dar, die Gründung des Staates Israel und die blutigen Zusammenstöße mit den Arabern, bis hin zum Sechstagekrieg 1967. Der zweite Film erzählt vom Mythos Jerusalems – dem Sehnsuchtsort von Juden, Christen und Muslimen.

  • S01E38 Die Küste der Piraten - Seeräuber vor Ostafrika

    • June 1, 2013

    Seit Jahrhunderten ziehen Händler durch den Indischen Ozean, versorgen Kauffahrer Europa mit den Schätzen des Orients und des Fernen Ostens - einst mit Gold und Porzellan, Seide und Baumwollstoffen, Edelsteinen und Gewürzen, heute mit Bodenschätzen und Konsumwaren. Und ebenso lange schon lauern Seeräuber den Schiffen auf. Ende des 17. Jahrhunderts ist die Verlockung so groß, dass sich sogar Piraten aus Nordamerika aufmachen, um ihr Glück am Horn von Afrika zu suchen. Etwa 30 Jahre lang verbreiten diese Wegelagerer Angst und Schrecken im Arabischen Meer. Sie haben es vor allem auf die indischen Pilgerflotten abgesehen, die mit frommen Muslimen und kostbaren Opfergaben an Bord vom Subkontinent aus Richtung Mekka segeln. Die Kapitäne erbeuten Schätze, die zu den wertvollsten in der Geschichte der Piraterie zählen. Doch um 1720 beendet die Royal Navy dieses Treiben. Knapp 300 Jahre später häufen sich die Überfälle auf Schiffe am Horn von Afrika erneut. Vor allem aus dem anarchischen Somalia brechen nun derart viele Banden auf, dass sich die internationale Gemeinschaft entschließt, Kriegsschiffe vor die Küste des Landes zu entsenden, um die Lebensmitteltransporte des Welternährungsprogramms und die Handelsschifffahrt zu schützen. In zwei Dokumentationen präsentiert die vorliegende DVD die Geschichte der Piraterie in dieser Region. Der erste Film beschreibt, wie US-Forscher auf der Insel Sainte Marie vor der Ostküste Madagaskars, einst ein Stützpunkt von Seeräubern, nach deren Hinterlassenschaften suchen. Die zweite Produktion schildert, wie Somalia ab 1991 ins politische Chaos stürzt, und zeichnet den sprunghaften Anstieg der Schiffsentführungen vor der Küste des Staates nach.

  • S01E39 Die Welten des Alexander - Makedonien und Persien

    • July 1, 2013

    Zwischen zwei Reichen, Makedonien und Persien, spannt sich die staunenswerte Karriere Alexanders des Großen. Das eine, ein kleines, raues, bergiges Land am Nordrand der griechischen Welt, 250 Kilometer lang, 150 Kilometer breit, ist seine Heimat. Hier wird er zum Krieger gedrillt, zum Staatsmann erzogen. Erhält von dem Philosophen Aristoteles eine geistige Bildung, wie sie nur wenige Menschen seiner Zeit bekommen. In den zwei makedonischen Hauptstädten, dem altehrwürdigen Aigai und dem moderneren Pella nahe dem Ägäischen Meer, wird Alexander groß – während Makedonien unter seinem Vater an Macht und Größe gewinnt: Philipp II. erkämpft die Hegemonie über Griechenland und plant dann einen Feldzug gegen den Erzfeind Persien, den nach seinem Tod sein Sohn ausführt. Dies ist die zweite bedeutende Koordinate von Alexanders Leben, sein Ziel: ein gewaltiger Feind, ein Weltreich, 100-mal größer als das ursprüngliche Makedonien, mit prächtigen Städten, militärisch und kulturell hochentwickelt. Alexanders Gegenspieler ist der Großkönig Dareios III. Und was niemand erwartet, das gelingt dem Angreifer: Er besiegt den Perser, herrscht bald über dessen Imperium, erweitert es zum Weltreich. Und wird bis zu seinem Tod nie wieder nach Makedonien zurückkehren. Die beiden Dokumentationen auf dieser DVD ergründen Quell und Objekt von Alexanders Streben. Die erste Produktion zeigt, wie Archäologen den Kosmos des antiken Makedonien entschlüsseln, erzählt, wie der Feldherr – vom Filmemacher ungewöhnlich positiv beurteilt – von dort aus in die Welt vorstieß. Der zweite Film schildert den Eroberungszug des Makedonen aus Sicht der Perser – jener alten Großmacht, die von Alexander schließlich hinweggefegt wird.

  • S01E40 Der Fall der Mauer

    • August 1, 2013

    44 Jahre nach Kriegsende, 28 Jahre nach der Zementierung der innerdeutschen Grenze in Berlin hebt sich dort am späten Abend des 9. November 1989 der Schlagbaum an der Bornholmer Straße: der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik. Vorausgegangen ist diesem Moment ein Sommer der Ausreise, ein Herbst der Montagsdemonstrationen, eine friedliche Revolution. Ausgerechnet kurz nach ihrem 40. Geburtstag geht die DDR unter. Vergebens versucht die SED-Führung unter Erich Honecker, sich dem Wandel entgegenzustemmen, der bereits alle anderen Ostblockstaaten und selbst die Sowjetunion erfasst hat. Noch in 100 Jahren werde die Mauer bestehen, beharrt der Generalsekretär. Ungerührt begeht er den feierlichen Staatsakt zum Republikgeburtstag, während im ganzen Land bereits Tausende auf die Straße gehen. Keine zwei Wochen später ist Honecker entmachtet, kurz darauf müssen seine Nachfolger in ihrer Ohnmacht gegen die Oppositionsbewegung die Grenzen öffnen. Aus den Originalaufnahmen westdeutscher Fernsehreporter rekonstruiert diese herausragende Dokumentation das deutsche Schicksalsjahr 1989. Zeigt den Jubel der Prager Botschaftsflüchtlinge, den Mut der Demonstranten, die Freude über die Grenzöffnung - jene bewegenden Bilder, die sich in das Gedächtnis einer Nation eingebrannt haben.

  • S01E41 Der erste Weltkrieg in Farbe

    • January 1, 2014

    Am Vormittag des 28. Juni 1914 steigen in Sarajevo der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in ein schwarzes Cabriolet - es sind die letzten Schritte ihres Lebens.Wenige Minuten später treffen sie die tödlichen Kugeln eines serbischen Nationalisten. Noch heute löst diese Szene vor dem Wagen, die ein anonymer Kameramann festgehalten hat, ein Schaudern aus. Nicht nur, weil hier zwei Menschen ihrem Tod entgegengehen, sondern auch, weil an diesem Sommertag eine Katastrophe beginnt, die mehr als 15 Millionen Opfer fordern wird: der ErsteWeltkrieg. Denn die Schüsse von Sarajevo setzen im Epochenjahr 1914 einen Mechanismus in Gang, der die europäischen Großmächte in den grausamsten Konflikt stürzt, den die Menschheit bis dahin erlebt hat. In einen brutalen Krieg, der vier Jahre dauert. Der auf See, in der Luft und vor allem im Schlamm der Schützengräben ausgefochten wird. Und der zum ersten Mal das Vernichtungspotenzial industrialisierter Nationen entfesselt. Diese preisgekrönte britische Dokumentation erzählt die Geschichte des Weltenbrandes, wie sie nie zuvor gezeigt worden ist - in farbigen Filmaufnahmen. Mit modernster Technik und von führenden Historikern beraten, haben die Autoren Originalbilder nachträglich koloriert. Und den Szenen so den unheimlichen Schein der Realität verliehen - auch dem Thronfolger auf seinem Gang in den Tod.

  • S01E42 Schatten über dem Kongo

    • April 1, 2014

    Als der belgische König Leopold II. 1884/85 durch internationale Verträge weite Teile des gewaltigen Kongobeckens als "Privatkolonie" zugesprochen bekommt, ahnt kaum jemand, was der Monarch mit dem gewaltigen Gebiet im Zentrum Afrikas tatsächlich vorhat. Denn nach außen gibt sich der Herrscher als Menschenfreund, der den Kongolesen die Segnungen der Zivilisation bringen möchte. Tatsächlich aber geht es dem Herrscher vor allem um Profit – die Gier Leopolds nach Elfenbein und Kautschuk wird Millionen Menschen das Leben kosten. Es dauert Jahre, bis die Weltöffentlichkeit von den Verbrechen seiner Soldaten und Handelsagenten erfährt. Auch als der belgische Staat die Kolonie nach internationalen Protesten gegen die Zustände im Kongo-Freistaat schließlich 1908 vom König übernimmt, bessert sich die Lage der Bevölkerung zunächst kaum. Die Menschen müssen Kautschuk sammeln und in Minen nach Kupfer, Gold und Zinn schürfen. Sie werden geprügelt, versklavt, eingesperrt, ermordet. Am 30. Juni 1960 entlässt Belgien das Land zwar in die Unabhängigkeit. Doch als sich der erste demokratisch gewählte Premier Patrice Lumumba nicht demütig genug zeigt, wird er von Schergen der einstigen Kolonialmacht ermordet. Bis heute kommt der Kongo nicht zur Ruhe.

  • S01E43 Israels geheimer Krieg

    • June 2, 2014

    Seit Jahrzenten kontrolliert der israelische Geheimdienst Schin Bet die Bevölkerung in den besetzten Palästinensergebieten. In dieser Dokumentation schildern dessen frühere Direktoren erstmals, wie schonungslos die Organisation gegen Terroristen vorgeht - undoffenbaren dabei das moralische Dilemma eines Staates, der seine Bürger mithilfe von Gewalt vor Gewalt zu schützen sucht.

  • S01E44 General Custer - Eine amerikanische Legende

    Am 25. Juni 1876 führte Oberstleutnant George Armstrong Custer 500 Soldaten in das Flusstal des Little Bighorn - gegen 1500 Indianerkrieger. Die Nachricht von Custers Niederlage und Tod schockierte eine Nation, die gerade das 100-jährige Jubiläum ihrer Unabhängigkeit feierte. Mit Interviews, historischen Fotografien und Spielszenen erzählt diese Dokumentation die Geschichte hinter dem Mythos.

  • S01E45 Master of the Universe

  • S01E46 Der erste Kaiser

  • S01E47 Das Ende der Azteken und Inka

  • S01E48 Black Box BRD - Der Bankier und der Terrorist

    • April 1, 2015

    Doch Regisseur Andres Veiel zeigt in seinem preisgekrönten Doppelporträt die Parallelen im Leben dieser zwei Männer auf, die beide Idealisten waren, einer so kompromisslos wie der andere - die aber daraus entgegengesetzte Konsequenzen zogen. Während Grams als Kämpfer in den Untergrund ging, setzte sich Herrhausen für die Entschuldung der Dritten Welt ein. Beide vereinsamten, und beide erlitten einen gewaltsamen Tod: Herrhausens Limousine sprengte die RAF am 30. November 1989 in die Luft. Und Wolfgang Grams starb, als ihn Beamte 1993 auf dem Bahnhof Bad Kleinen festnehmen wollten, höchstwahrscheinlich durch Suizid. Ob sich ihre Lebenswege beim Attentat auf den Deutsche-Bank-Chef gekreuzt haben, gehört zu den großen Rätseln des deutschen Linksterrorismus: Wie viele Taten der dritten Generation der RAF ist der Mord bis heute nicht aufgeklärt, ist die "Black Box BRD" noch immer nicht vollständig ausgewertet. Ein Film über zwei Leben in der Bundesrepublik nach 1968.

  • S01E49 Auf der Suche nach Shakespeare

    • May 1, 2011

    Wenig ist aus dem Leben des berühmtesten aller Dichter bekannt: Weder kennen wir den Tag des Jahres 1564, an dem William Shakespeare geboren wurde, noch die genaue Ursache seines Todes 1616. Porträts, die ihn zeigen, sind zumeist lange nach seinem Ableben angefertigt worden; unzweifelhaft von der Hand des Schöpfers von 38 Dramen, 154 Sonetten und mehreren Versdichtungen stammen nur einige Unterschriften auf Rechtsdokumenten.

  • S01E50 Imperium der Händler - Die East India Company

    • August 1, 2015

    Ein Weltreich, so mag man meinen, wird von Generälen erobert und von gekrönten Häuptern regiert. Umso erstaunlicher sind die Anfänge des Britischen Empire in Indien: Denn das Fundament des größten Imperiums in der Geschichte der Menschheit hat eine Firma gelegt. Ein Zusammenschluss ebenso profitgieriger wie abenteuerlustiger Kaufleute aus London: die "East India Company". Ausgestattet mit einem Freibrief der Krone, gründet die Handelsgesellschaft im 17. Jahrhundert erste Stützpunkte an der indischen Küste, verdient rasch ein Vermögen mit dem Export von Gewürzen, Porzellan sowie kostbaren Stoffen. Und macht sich schließlich durch Gewalt, Geschick und Bestechung fast den gesamten Subkontinent untertan. Die zweiteilige Dokumentation "Die Geburt des Empire", eine aktuelle Produktion der britischen BBC, erzählt vom Aufstieg der größten Aktiengesellschaft, welche die Welt je gesehen hat. Der Film erklärt, wie es einer kleinen Schar von Kaufleuten gelang, Indien zu unterwerfen, eine der reichsten Regionen der Erde. Er zeigt nicht nur jene Orte, an denen der Siegeszug der Firma begann, sondern erweckt auch vergessene Stimmen zum Leben. Am Ende zerfraßen Korruption und Misswirtschaft die East India Company – doch als ihr das Parlament 1858 die Herrschaftsrechte entzieht, hinterließ sie dem Staat ein sagenhaftes Erbe: Britisch-Indien. Das Kronjuwel des Empire.

  • S01E51 Der schwarze Tod

    • June 26, 2005

    Es sind alarmierende Nachrichten, die in den 1340er Jahren Europa erreichen: Im Osten, in den Weiten Asiens, wütet eine fürchterliche Krankheit, todbringend, unheilbar. Und bald darauf, noch bevor das Jahrzehnt zu Ende geht, brechen auch im Abendland immer mehr Menschen zusammen, von dunklen Eiterbeulen gezeichnet, fiebern und sterben binnen Tagen. Bis 1353 werden mehr als 20 Millionen Europäer der Pest zum Opfer fallen - ein Drittel aller Bewohner des Kontinents. Die vorliegende Dokumentation stellt (in manchen Details geringfügig abweichend von unserem Heft) in Spielszenen und Experteninterviews dar, wie die Epidemie 1347 ihren Weg aus dem Reich der Mongolen nach Westen findet und nahezu ganz Europa heimsucht. Sie berichtet etwa von der Tochter des englischen Königs Eduard III. – und wie die Seuche ihre Hochzeitspläne vereitelt. Von einem jüdischen Kaufmannsgehilfen, der in höchste Gefahr gerät, weil manche Menschen wähnen, seine Glaubensbrüder seien Schuld am großen Sterben. Und vom Leibarzt des Papstes Clemens VI., der auf der Höhe der damaligen Forschung die Krankheit bekämpft und wissenschaftlich beschreibt. Es ist die Geschichte der verheerendsten Katastrophe des Mittelalters, die jene Einzelschicksale erzählen: die Geschichte des Schwarzen Todes.

  • S01E52 Sturm über Europa Völkerwanderung

    • January 1, 2002

    Es ist Todesfurcht, die im Jahr 376 n. Chr. Abertausende Germanen aus ihren Siedlungen am Schwarzen Meer über den Grenzfluss Donau treibt: Aus Angst vor den heranstürmenden Hunnen suchen sie Schutz im Römischen Reich. Ihre Flucht markiert den Beginn der Völkerwanderung – einer 200-jährigen Ära voller Wirren und Kriege, in der germanische Stämme kreuz und quer über den Kontinent ziehen, dem Imperium Romanum immer mehr Land und militärische Macht ab­trotzen und so zu dessen Zerfall und Untergang beitragen. Teil 1: ANGRIFF Mit dem Zug der Kimbern und Teutonen beginnt der Kampf Römer gegen Germanen Teil 2: GEMETZEL In der Varusschlacht erleidet das Römische Reich eine verheerende Niederlage Teil 3: ERSCHÜTTERUNG Die Flucht der Goten vor den Hunnen ist Auftakt einer ruhelosen Ära Teil 4: ERBEN Aus den Trümmern des Imperiums formen Germanenstämme eigene Reiche

  • S01E53 Damals nach dem Krieg

  • S01E54 Rom

    • April 1, 2012

    In drei opulenten, von Historikern begleiteten Spielfilmporträts erzählt die vorliegende Dokumentation die Geschichte eines Kaiserreichs, das ein halbes Jahrtausend lang fähige wie unfähige Herrscher überdauert, etliche Epidemien und Kriege. Sie erzählt vom kunstbesessenen Nero, unter dessen Regierung Rom 64 n. Chr. ein Raub der Flammen wird und der über der Bürde seines Amtes scheinbar den Verstand verliert. Vom Machtmenschen Konstantin, der sich bei seinem Kampf um die Alleinherrschaft ab 312 n. Chr. des Christentums bedient und dem neuen Glauben damit zum Durchbruch verhilft. Und zuletzt vom Gotenkönig Alarich, der mit seinen Kriegern 410 n. Chr. die Ewige Stadt stürmt – ein Schock, von dem sich das Imperium nie mehr erholen wird.

  • S01E63 Ein Babylonisches Weltwunder?

    Bereits um 3000 v. Chr. leben im Zweistromland Menschen in Großstädten, sie erfinden Schrift, Literatur, Medizin und die Toilette: Hier, zwischen Euphrat und Tigris, liegt die Wiege der Zivilisation

  • S01E73 Das Morgenland - Die Geschichte der islamischen Welt

    • June 1, 2015

    Auf einem Berg nahe Mekka, so erzählt es die Überlieferung, empfing der arabische Kaufmann Mohammed im Jahr 610 n. Chr. die Botschaft Gottes. Der Erzengel Gabriel offenbarte ihm den Willen Allahs: den Koran. Mit der neuen Lehre, dem Glauben an den einen und einzigen Gott, einte Mohammed binnen weniger Jahre die Völker der Arabischen Halbinsel – und legte so den Grundstein für eine Weltreligion. Die dreiteilige Dokumentation „Das Morgenland“ erzählt vom Aufstieg des Islam, seinem Einfluss auf Europa und den blutigen Konflikten, die Muslime untereinander sowie mit Christen ausfochten. Die Filme entstanden an Originalschauplätzen in neun islamischen Ländern. Mithilfe moderner Computertechnik lassen die Macher unter anderem das Bagdad des 9. Jahrhunderts wiederauferstehen und zeigen eindrucksvoll, wie in der damaligen Metropole die islamische Kultur erblühte. Errungenschaften wie die arabischen Zahlen, neue medizinische Erkenntnisse und das Papier gelangten später auch nach Europa – und beförderten so die Zeitenwende der Renaissance. Wie sehr sich später aber das Verhältnis zwischen Orient und Okzident verkehrte, wie Europas Großmächte die arabische Welt dominierten und so den Fanatismus mancher Muslime befeuerten, auch das erklärt diese bemerkenswerte Dokumentation, die uns in 135 Minuten 1400 Jahre islamischer Geschichte nahebringt.

  • S01E79 Goethe und Humboldt – zwei deutsche Genies um 1800

    Wohl keine zwei Menschen stehen markanter und prominenter für jene schillernden Jahre um 1800, in denen das zwischen Mittelalter und Moderne pendelnde Deutschland eine beispiellose Geistesblüte hervorbringt, als Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt. Der eine - schon zu Lebzeiten als Dichterfürst verehrt - befasst sich als sprachkräftiges Genie mit den großen Themen Liebe, Glaube, Tod, ergründet mit poetischem Intellekt die Gefühlswelten des Individuums. Der andere, ein berühmter Naturforscher, entwickelt als einer der Ersten ein Verständnis davon, wie Pflanzen, Tiere, Klima und der Mensch durch ein komplexes Geflecht von Beziehungen miteinander verbunden sind, und beeinflusst mit seinen Erkenntnissen die modernen Wissenschaften. Beide Männer weisen über ihre Zeit hinaus, prägen Kultur und Gelehrsamkeit auf Jahrhunderte. Die beiden Dokumentationen auf dieser DVD blicken mit aufwendigen, intensiven Spielszenen auf das Leben von Goethe und Humboldt - und zwar durch die Augen der alternden Geistesgrößen selbst. Erzählen, wie auch der reife Dichter durch die Liebe zu künstlerischen Großtaten getrieben wird. Und wie Humboldt mehrmals sein Leben auf Expeditionen in Südamerika riskiert, um am Ende sein Mammutwerk fertigzustellen: eine Beschreibung der Welt.

  • S01E80 Vietnam

    Wohl kein militärischer Konflikt der Weltgeschichte war in den Medien so präsent wie der Vietnamkrieg: Nahezu täglich konnten die Fernsehzuschauer in den Vereinigten Staaten verfolgen, wie sich das Geschehen in Südostasien entwickelte. Immer wieder begleiteten Filmteams mit ihren Kameras die GIs, wenn sie Dörfer durchkämmten oder in einen Hinterhalt des Vietcong gerieten, zeigten sie die Langeweile des Soldatenalltags ebenso wie den Horror der Kampfeinsätze und das Leid der zivilen Opfer. Und erschufen so einzigartig realistische Zeugnisse vom Schrecken des Krieges. Die dreiteilige Dokumentation „Vietnam – Krieg ohne Fronten“ präsentiert diese Filmaufnahmen – von der Landung der ersten Einheiten der Marines im März 1965 bis zur chaotischen Flucht der letzten Amerikaner 1975. Interviews mit den führenden deutschen Experten begleiten das zeitgenössische Bildmaterial. Wahrscheinlich mehr als zwei Millionen Menschen kostete der Vietnamkrieg das Leben – und endete für die USA schließlich in einer demütigenden Niederlage. Verantwortlich für diesen Misserfolg war wohl auch die permanente Berichterstattung: Die oft schockierenden Bilder aus Vietnam befeuerten die Proteste der Antikriegsbewegung, die Präsident Richard Nixon schließlich zum Rückzug aus Indochina zwangen. Und so hat die US-Regierung mindestens eine Lehre aus dem Debakel des Vietnamkriegs gezogen: Derart nah am Geschehen und unzensiert wie ihre Kollegen damals durften spätere Journalisten nie mehr über die Kriege der Weltmacht berichten.

  • S01E82 Die Deutsche Hanse

    1150–1600 DAS IMPERIUM DER KAUFFAHRER Die Hanse schafft einen gesamteuropäischen Markt – und verändert so den Kontinent 1187–1478 DIE BAUTEN DER HANSE Aus Backstein lassen Händler imposante Gebäude errichten und begründen eine ganz neue Ästhetik UM 1200 GEBURT EINER HANDELSMACHT Als Europas Bevölkerungszahl rapide wächst, nimmt auch der Handel zu: eine Chance für Kaufleute UM 1285 ALLTAG IN LÜBECK Durch den Fernhandel wird die Travestadt zur bedeutendsten Wirtschaftsmetropole des Ostseeraums 1332 GIGANT IM NORDEN Die Großmacht Schweden greift nach der dänischen Halbinsel Schonen – und zahlt einen hohen Preis UM 1340 DER HERR DES GELDES Der Dortmunder Schustersohn Tidemann Lemberg steigt auf zum Finanzier der englischen Krone 1358 BANN ÜBER BRÜGGE In einem erbitterten Handelskrieg verhängt die Hanse eine Wirtschaftsblockade über ganz Flandern 1362–1370 ANGRIFF AUF DÄNEMARK Nachdem der Dänenkönig einen Hansestützpunkt attackiert hat, ziehen die Krämer in den Krieg 1402 MÖNCHSKRIEGER IM BALTIKUM Der Deutsche Orden gründet in Nordosteuropa einen neuen Staat – und wird zur Wirtschaftsmacht UM 1400 DAS ZIEL HEISST BERGEN In Norwegen steht ein gewaltiges Hansekontor. Die Schiffsreise dorthin ist voller Gefahren 1469–1474 DER PIRAT DER HANSE Gegen den Konkurrenten England schickt der Kaufmannsbund Kaperfahrer auf die Nordsee 1478 STREIT UM NOWGOROD Das wachsende Fürstentum Moskau gefährdet das Russlandgeschäft der Händler UM 1580 DER DIPLOMAT Als die Hanse im Streit zu zerbrechen droht, soll ein neuer Chefunterhändler den Bund retten

  • S01E83 Lenin: Der Fanatiker der Macht

    Die Dokumentation zeichnet mit historischem Bildmaterial und Aufnahmen der Originalschauplätze Lenins Biografie nach. Es ist das Porträt eines fanatischen Machtmenschen, der bereit ist, für seine Ideologie Hunderttausende Leben zu opfern

  • S01E86 Aufbruch in den Weltraum

    Mit einer Kombination aus Spielfilmszenen, Originalaufnahmen und aufwendigen Computeranimationen erzählt die vierteilige Dokumentation den Wettstreit der USA und der Sowjetunion um die erste Mondmission.

  • S01E88 Das Jahr 1968

    PROLOG 1968 in Bildern Jahr des Zorns WINTER Die Vorzeichen der Revolte Nachrichten aus drei unruhigen Monaten HERZTRANSPLANTATION Pionier am Skalpell Das Meisterstück des Christiaan Barnard STUDENTENBEWEGUNG Die Wut der Jungen Rudi Dutschke organisiert in Berlin den Protest BEATLES Im Ashram des Maharishi Die Weltstars zu Gast bei einem indischen Guru VIETNAMKRIEG In der Falle von Khe Sanh Wie 6000 Marines um ihr Überleben kämpfen FRÜHLING Zeit der Tabubrüche Skandale aus April, Mai und Juni MARTIN LUTHER KING JR. Tod eines Träumers Als der Prediger stirbt, eskaliert die Gewalt PARIS Sturm auf die Sorbonne Zeitzeugen erinnern sich an den wilden Mai ROBERT KENNEDY Ende eines Hoffnungsträgers Die Ermordung des Politikers schockiert die USA DDR Protest gegen die Partei In Leipzig gelingt eine spektakuläre Aktion SOMMER Monate des Wandels Meldungen aus prägenden Wochen BIAFRA Hunger als Waffe Schreckensbilder aus Afrika entsetzen die Welt NS-VERGANGENHEIT Deutschlands dunkles Erbe Ein Land stellt sich seiner Geschichte KULTURREVOLUTION Die Armee der Kinder Mao Zedongs Anhänger terrorisieren China FESTIVAL Der Sound der Revolte Beim Newport Pop erklingt die Musik einer neuen Ära TSCHECHOSLOWAKEI Das Ende des Frühlings Russische Panzer stoppen die Reformen in Prag HERBST Über das Jahr hinaus Ereignisse, die 1968 überdauern AUSSTEIGER Die Sehnsucht der Blumenkinder Vom Alltag in den Hippie-Kommunen COMPUTER Eine Maschine für die Zukunft Als die Revolution der Rechner beginnt

  • S01E89 Der Fall Galilei

    Mit Galileo Galilei beginnt die moderne Astronomie. Früh schon vertritt er die Vorstellung, die Erde kreise um die Sonne – und widerspricht damit der Kirche. 1632 wird er daher von der Inquisition angeklagt. Diese Dokumentation rekonstruiert das große Ringen zwischen Religion und Forschung, Glaube und Vernunft, das sich am Fall Galilei entspinnt.

  • S01E90 Der Kampf um Nordirland

    Mit Barrikaden und Straßenschlachten beginnt 1969 der Konflikt in Nordirland – eine drei Jahrzehnte anhaltende Konfrontation, in dem katholische Nationalisten gegen Polizisten, Soldaten und militante Protestanten kämpfen. Attentate, Schießereien und Bombenanschläge kosten Tausende Menschenleben. Erst 1998 werden die Auseinandersetzungen offiziell beigelegt – aber der Frieden ist noch immer brüchig.

  • S01E96 Revolution in der Steinzeit

    GEO Epoche über die Steinzeit und wie sich der Mensch eine neue Welt erschuf

  • S01E99 Unknown

    • April 26, 2010