Kasperl und Pezi haben im Burggraben der Burg Schreckenstein gespielt. Dabei haben sie eine alte Landkarte gefunden, auf der eine Stelle eingezeichnet ist, an der man ein goldenes Ei finden kann. Das hat sie neugierig gemacht. Sie fragen den alten Rappelkopf nach dem Weg und begeben sich auf die Suche. Doch am Ziel ihrer Wanderung erwartet sie eine große Überraschung.
Kasperl und Strolchi sollen das Schloß Finkenstein bewachen. Endlich im Schloß angekommen, widerfahren Kasperl einige merkwürdige Dinge. Gibt es im Schloß vielleicht ein Gespenst?
Pezi hat überhaupt keine Lust, für die Schule zu lernen. In einem Märchenbuch hat er gelesen, daß es am Ende der Welt einen Zauberer gibt, der alle Wünsche erfüllt. Dort möchte er hin um sich auf alle Schularbeiten Einser zu wünschen. Vorher legt er sich noch einmal auf die Wiese um Kraft zu tanken. Als er eingeschlafen ist, erscheint die Traumfee. Sie weiß von Pezis Vorhaben und schenkt ihm einen Traum.
Der Nikolaus hat sich mit seinem schweren Sack voller Geschenke bereits auf den langen Weg zu den Kindern gemacht. Als er vor dem Haus der Kräuterurschl ankommt, rutscht er aus und verstaucht sich seinen Fuß. Doch Glück im Unglück, denn für die Kräuterurschl ist ein verstauchter Fuß kein Problem. Ein Kräuterumschlag wird den Nikolo schnell wieder auf die Beine bringen. Doch während er mit der Kräuterurschl im Haus ist, wird sein Nikolosack von einer Räuberfrau gestohlen. Zum Glück sind Kasperl und Strolchi zur Stelle. Die Beiden machen sich sofort auf den Weg um all die schönen Nikologeschenke zurückzuholen
Alle in der Kasperlvilla sind in heller Aufregung. Ständig verschwinden Sachen auf unerklärliche Weise. Als schließlich auch noch Bernies Futtersäcklein stibitzt wird, beschließen Kasperl und seine Großmutti, den Mäusekönig zu besuchen, um ihn um Rat zu fragen. Vom König erfahren sie, dass Schnick und Schnack, zwei schlimme Mäusekinder, entlaufen sind. Er beauftragt Kasperl und Sepperl, die beiden Ausreißer wieder einzufangen. Gemeinsam mit den Kindern machen sich Kasperl und die Kinder auf Mäusejagd. Wird es Ihnen gelingen, die kleinen Ausreißer wieder einzufangen?
Buffi war krank und um ihm eine Freude zu machen schenkt Kasperl ihm ein wunderschönes Holzpferd. Buffi freut sich sehr und nennt das Pferd Horsti.
Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
Kasperl und Hopsi sind beim Räuber Schauklau zu einer richtigen Räuberjause eingeladen. Leider fällt diese durch den hinterlistigen Waldgnom Pumpelstilzchen ins Wasser. Dieser möchte nämlich den Räuber aus dessen Höhle vertreiben, um selber darin wohnen zu können.
Kasperl und Sepperl sind zum Fußballspielen verabredet. Doch plötzlich ist der Fußball verschwunden. Als dann auch noch die Posttasche des Briefträgers und der Gugelhupf der Großmutti auf einmal verschwunden sind, ist allen klar, dass das kein Zufall ist. Wer mag wohl dahinter stecken?
Kasperl und Buffi bekommen Besuch von einem anderen Stern. Einen Xurrdimurr! Dieser kommt in friedlicher Absicht. Er soll für seinen Stern Blumen von der Erde holen. Kasperl und Buffi helfen ihm gerne und führen ihn zu einer wunderschönen Blumenwiese. Leider hat der Zauberer Tintifax dort alle Blumen verzaubert. Statt zu riechen, stinken sie. Doch auch der Xurrdimurr hat Zauberkräfte.
In Kasperlhausen geht der Schnupfen um. Den Briefträger Postpischil hat es auch bereits erwischt. Da er ein wichtiges Paket für die Tante Agathe zustellen muss, sich dazu aber nicht in der Lage sieht, bittet er Hamihami, das Krokodil, diesen Weg zu übernehmen. Der gibt die Bitte an Kasperl weiter, weil er auch bereits andauernd niesen muss. Kasperl, der zwar auch gerade beginnt zu schnupfen, macht sich auf den Weg zu Tante Agathe. Doch leider passiert ein Unglück: ein Räuber und eine Hexe stehlen das Paket.
Kasperl, Sepperl und Oma fahren mit ihrem Automobil zur Autowerkstatt. Leider geht ihnen mitten am Weg das Benzin aus, genau neben einem See. So beschließen sie in der Zwischenzeit das Auto zu waschen. Dabei erleidet Oma einen Hexenschuss und wird von Kasperl und Sepperl schnell nach Hause ins Bett gebracht. Inzwischen betritt Urma, die Hexe den Schauplatz, sieht die Putzutensilien und beschließt, Putzsachen und gleich auch Sepperl als " Putzmann" mitzunehmen, da ihre Hexenküche auch dringend geputzt gehört.
Tintifax hat einen Zauberschlüssel in der Wohnung vom Kasperl deponiert. Während die beiden hin und her überlegen wie der Schlüssel funktionieren könnte, lüften sie durch Zufall das Geheimnis: Wenn man den Schlüssel berührt und das Wort "Zauberschlüssel" sagt, verwandeln sich alle Anwesenden in Schlangen. Macht man das Ganze noch einmal, verwandelt man die Verzauberten wieder zurück. Die gute Hexe Trudi, die in ihren Knochen gespürt hat, dass Tintifax wieder einmal etwas Böses im Sinn hat, und Kasperl und Buffi warnen wollte, probiert den Zaubertrick gleich aus ...
Dr. Servatius hat einen wichtigen Auftrag für Kasperl und Pezi. Die Schneemänner des Winterkönigs, die jedes Jahr den Schlitten des Nikolaus ziehen, sind von der Sommerfee geraubt worden. Wenn Kasperl und Pezi es nicht schaffen die Schneemänner rechtzeitig zurück zu bringen, wird das Nikolausfest für dieses Jahr ausfallen.
Der Briefträger vertauscht irrtümlich zwei Päckchen. Das eine sollte die Hexe Urma bekommen, sie hatte sich einen neuen Zaubertrank bestellt, das andere die Großmutti, die sich ein teures Rasierwasser aus Paris geordert hat. Sepperl ist der Leidtragende dieses Irrtums: Aus Neugierde schnuppert er an dem vermeintlichen Rasierwasser, und so passiert es: er verwandelt sich in eine Maus. Kasperl, der seinem Freund natürlich helfen möchte, macht sie mit ihm auf den Weg zum Hexenschloss.
Ganz aufgeregt bittet ein Weihnachtszwerg Kasperl & Strolchi um Hilfe, denn die Weihnachtsgeschenke sind in Gefahr. Im Wald bei den Zwergen angekommen, erfährt Kasperl was passiert ist. Ein riesengroßer Schneeball versperrt den Eingang zu einer Höhle und in dieser liegen alle Weihnachtsgeschenke! Aber wie soll das Christkind die Geschenke jetzt abholen, wenn es nicht in die Höhle kann?
Es ist Weihnachten und Kasperl ist krank. Als Buffi in die Apotheke geht, um einen Fieberthermometer zu kaufen, wird Kasperl von Tintifax, der sich als Weihnachtsmann verkleidet hat, entführt. Er bringt ihn in den Weihnachtswald um ihn zu verzaubern. Hoffentlich kann Buffi ihn retten…
Kasperl und Pezi helfen wieder einmal im Rathaus. Da erscheinen seltsam gekleidete Herren. Sie kommen aus dem Orient und haben eine eiserne Truhe mitgebracht. Pezi kommt und ist neugierig wie eh und je. Natürlich muss er die Truhe öffnen. Heraus steigt eine seltsame grüne Gestalt, die sich sofort auf Pezi stürzt, der daraufhin zu weinen beginnt. Die alte Grazielle schaut in ihre Kristallkugel und findet heraus, dass der Geist die Hexe Salzklau ist, die zur Bewahrung ihrer Zauberkräfte Salz braucht, viel Salz. Darum zwingt sie alle zu weinen, denn in den Tränen ist ja Salz. Pezi und Kasperl überlegen, wie sie die Hexe wieder in die Truhe locken könnten.
Um das Warten auf das Christkind etwas erträglicher zu machen, hat die Großmutti beschlossen eine Weihnachtsparty zu geben. Doch bevor die Party beginnen kann, erkrankt sie an einer seltsamen Krankheit. Sie ist so verwirrt, dass sie nicht einmal mehr weiß, wer sie ist. Außerdem hat sie grüne Punkte auf der Zunge. Von Dr. Paracelsius erfahren Kasperl und Sepperl, dass es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen Zauber handelt ...
Weihnachtsstress in Kasperlhausen. Auch Kasperl und Pezi haben einiges zu tun, als sie eine Postkarte der Weihnachtsfee erhalten. Sie sollen sofort zu ihr eilen. Als die beiden bei der Fee ankommen, finden sie diese ganz verzweifelt vor. Ein Bösewicht namens Rawuzulus Grantigissimus Maximus hat das Lied der Weihnacht gestohlen und in seine düstere Grotte mitgenommen. Ohne diesem Lied gibt es kein Weihnachten mehr. Kasperl und Pezi machen sich sofort auf den Weg zu diesem Rawuzulus.
Diesmal Kasperl und Simsi treffen beim Rodeln im Wald den Weihnachtsmann. Dieser hat sich gerade ein wenig ausgeruht, denn in diesem Jahr muss er den schweren Sack mit den Geschenken selber tragen. Seine Rentiere liegen mit Grippe im Stall. Simsi möchte sofort helfen, indem er versucht Rentiere herzuzaubern, doch leider erwischt er dabei versehentlich den Weihnachtsmann und verwandelt diesen in einen Esel. Und zu allem Übel weiß Simsi nicht, wie man ihn wieder zurückverwandelt…
Ein Schneemann bittet Kasperl und Hopsi mit ihm ins Märchenland zu kommen. Die Märchenfee benötigt dringend ihre Hilfe. Dort angekommen erfahren sie den Grund. Alle Wichtel, die eigentlich die Weihnachtsgeschenke für das Christkind vorbereiten sollten, müssen die ganze Zeit niesen und sind so müde, dass sie es nicht schaffen fertig zu werden. Aber die Zeit drängt, denn Weihnachten steht vor der Tür, und das Christkind braucht die Geschenke um sie den Kindern zu bringen. Bald finden Kasperl und Hopsi heraus, dass der böse Zauberer Miraculus seine Finger im Spiel hat.
Heute: Weihnachten steht vor der Tür und Kasperl und Hopsi sollen für die Großmutti noch zwei wichtige Besorgungen machen: Lebkuchen und einen Tannenbaum! Als die beiden Freunde alles besorgt haben und sich auf den Weg machen eine Rodel zu holen, um den Tannenbaum nach Hause bringen zu können, kommt Schicki, ein Wichtel der Lebkuchenfee. Schicki hat genug vom Arbeiten für die Lebkuchenfee, und deshalb verzaubert er den Lebkuchen in Brezerl und die Tannenbäume in Besen. Als Kasperl von den Kindern erfährt, was passiert ist, macht er sich sofort auf zur Lebkuchenfee.
Die Hexe Irma kann über ihre Schwester Urma nur mehr den Kopf schütteln. Da es dieser draußen zu kalt ist, hat sie ihren Schneemann, genannt Herbert, ins Schloss gebracht. Als Irma ihr erklärt, dass Herbert schmelzen wird, ist Urma verzweifelt. Sie bittet Irma einen Zauber auszusprechen um Herbert am Schmelzen zu hindern. Um ihre Ruhe zu haben, erfüllt Irma diesen Wunsch. Urma ist überglücklich, allerdings nicht lange, denn der "neue" Herbert steckt voller unerwarteter Überraschungen.
Dr. Servatius hat alle Bürger von Kasperlhausen mobilisiert, um das Schloss der Gräfin Zitzelstein zu putzen. Diese hat nämlich angekündigt, nach langer Zeit wieder ins Schloss zu ziehen und der Stadt ein großzügiges Geschenk mitzubringen. Kasperl und Pezi sind im Dauereinsatz. Mitten in der Arbeit kommt eine Eil-Postkarte der Gräfin, dass sie es sich anders überlegt hat, und sie doch nicht ins Schloss ziehen wird. Sofort wird Pezi zum Bäcker geschickt und die Torten und die 250 Semmeln, die in Auftrag gegeben wurden, abzubestellen.
Sepperl ist überzeugt, mit seiner Kiste ein Gespenst gefangen zu haben. Als Kasperl und er sich schließlich trauen einen Blick in die Kiste zu werfen, hüpft ein Rabe heraus! Wem der wohl gehört? Die beiden Freunde beschließen den Raben als Gast in der Kasperlvilla aufzunehmen und ihn mit einer guten Jause zu versorgen, als plötzlich die Hexe Urma auftaucht ...
Der Zauberer Miraculus hat sein Zauberbuch verloren. In seinem Zauberspiegel sieht er, dass es ausgerechnet von Kasperl und Hopsi, denen er erst kürzlich einen Streich mit seiner Zauberei gespielt hat, gefunden wurde. Da er Angst hat, dass sie ihm aus diesem Grund sein Zauberbuch nicht so einfach zurückgeben werden, beauftragt er den Räuber Schlauklau das Buch zu stehlen. Aber Kasperl und Hopsi lassen sich ihren Fund nicht so einfach abjagen, sie wollen, dass Miraculus seine Zauberkunst sinnvoller einsetzt, als allen Bürgern der Stadt einen Streich nach dem anderen zu spielen...
In der Kasperlvilla soll ein Faschingsfest stattfinden, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Oma hat bereits einen ganzen Teller Faschingskrapfen gebacken, der Briefträger Bürzel hat schon alle Einladungen zugestellt, bis auf die der Hexe Urma, die war nicht zu Hause. Urma, die nun glaubt, nicht eingeladen zu sein, beschließt sich ihren eigenen Faschingsspaß zu machen und stiehlt Omas Faschingskrapfen. Nicht nur das, sie verzaubert sie auch noch! Und so passiert es, dass die Omi selbst in einen Krapfen verwandelt wird...
Buffi liebt Märchen und hat gar nichts anderes mehr im Kopf, als er plötzlich mitsamt des Märchenbuch spurlos verschwindet. Dem nicht genug tauchen bei Kasperl plötzlich jede Menge verärgerte Märchenfiguren auf, die behaupten Kasperl hätte ihnen etwas gestohlen. Irgendetwas stimmt da nicht! Und deshalb macht Kasperl sich auf in den Märchenwald.
In Pimperlhausen findet der alljährliche Krapfenbackwettbewerb statt. Das erste Mal beteiligen sich auch die Hexenschwestern Irma und Urma auf ehrliche Weise daran, also ohne ihre Zauberkraft zu verwenden. Da aber ein gewisses Misstrauen gegenüber der neuerworbenen Ehrlichkeit der Hexen herrscht, ist es nicht verwunderlich, als Charlotte nach dem Kosten der Hexen-Krapfen spurlos verschwindet, dass der Verdacht sofort auf die beiden fällt. Nur die Kinder wissen, dass der Bösewicht Medusalem, der den Wettbewerb unbedingt gewinnen möchte, die Hexen gezielt hereingelegt hat...
Als die Gemüsefrau, Frau Rübenblatt, der Kräuterhexe Morchelstinka Kräutabutta ihre Kräuter nicht abkaufen möchte, rächt sich diese indem sie heimlich das Gemüse der Gemüsefrau verhext. Jeder der davon isst, soll schrecklichen Durchfall bekommen. Pezi überrascht die Hexe bei ihrer Zauberei und wird deshalb auch gleich verhext, damit er nichts verraten kann. Als Kasperl kommt, findet er einen Pezi vor, der nur "tschiep" sagen kann, wie ein Vogel.
Die Hexe Grüni treibt im Eispalast ihr Unwesen. Alle Schneemänner, die dort jedes Jahr "übersommern", wurden von ihr bereits vertrieben, weil sie den Palast für sich selbst haben möchte. Nun soll auch noch der Eiskönig verschwinden. Da dieser sich aber weigert, verwandelt sie ihn in eine Maus. Gott sei Dank hat er es rechtzeitig noch geschafft einen der Schneemänner zu Kasperl zu schicken, um diesen um Hilfe zu bitten.
Notruf von der Blumeninsel: Koko, der Papagei, holt Kasperl und Strolchi zu Hilfe. Die Blumeninsel ist in Gefahr. Ein Ungeheuer treibt dort sein Unwesen, zerstört alles und bedroht sogar die Blumenfee.
Maximilian, ein eitler und hochnäsiger Hahn, erscheint in der Kasperlwohnung, denn er hat beschlossen ab sofort bei Kasperl und Buffi zu wohnen. Die beiden sind sprachlos, denn niemand kann Maximilian leiden.
Kasperl und Pezi probieren heimlich Onkel Rappelkopfs neueste Erfindung aus: Eine Verkleidungsautomatikmaschine. Leider geht etwas schief und Kasperl ist nicht verkleidet sondern ganz klein und der "Zurückknopf" funktioniert nicht. Verzweifelt bittet Pezi den Zauberer Kurukux um Hilfe.
Hamihami, das Krokodil und Freund von Kasperl, Simsi und Strolchi wird von zwei Räubern, Helga und Hugo, mittels eines Zauber-Schlaftranks entführt. Die beiden wollen Hamihami an einen Zoo teuer verkaufen. Das kann Kasperl natürlich nicht zulassen und macht sich sofort auf den Weg in den Räuberwald...
Der Drache Dagobert wird vom Hexlein Auguste hypnotisiert. Er glaubt nun er sei ein Kuckuck. Kasperl und Pezi wollen ihm natürlich helfen und bringen Dagobert zu Dr. Servatius. Dieser versucht eine Gegenhypnose, doch das läuft schief: er selbst schläft ein und Dagobert glaubt nun er wäre eine Uhr. Jetzt kann hoffentlich die Knusperhexe helfen.
Kasperl und Buffi reisen auf die Insel Bumballobum. Der Häuptling der Insel hat sie persönlich eingeladen, auf seiner Insel Urlaub zu machen. Leider hat der böse Zauberer Tintifax davon erfahren und setzt jetzt alles daran Kasperl und Buffi den Urlaub zu verderben.
Als Kasperl der Großmutti gerade bei der Hausarbeit helfen möchte, stürmt diese aufgelöst ins Haus. Agathe, die Freundin der Großmutti, hat sie als Hasenfuß bezeichnet und ihr unterstellt ein Angsthase zu sein. Das will sich die Großmutti nicht bieten lassen und beschließt deshalb eine Mutprobe zu bestehen, nämlich fünf Minuten nachts am Friedhof zu verbringen, und dabei darf der Kasperl natürlich nicht fehlen …
Kasperl und Pezi werden von Fr. Lampe um Hilfe gebeten. Es ist kurz vor Ostern, und noch immer sind keine Ostereier gefärbt. Ihr Mann der Osterhase hat nämlich beschlossen ab sofort beim Wolf in die Lehre zu gehen um selber Wolf zu werden. Osterhase zu sein ist ihm zu langweilig geworden…
Urma und Irma, die Hexenschwestern, haben bis jetzt noch keine Männer gefunden, die sie heiraten möchten. Aus lauter Wut beschließt Irma, wenn sie kein Glück in der Liebe haben kann, dann auch niemand anderer. Und so ersinnt sie einen Plan: Sie deponiert einen gefälschten Liebesbrief auf einer Lichtung, der den Finder in die alte Ruine locken soll. Sepperl, der umgekehrt ist, findet den Brief und macht sich auf den Weg zur Ruine, denn dort soll er laut Brief ein Busserl von einer unbekannten Schönheit bekommen…
Aufregung in der Kasperlstadt! Da Dr. Servatius hofft, mit Hilfe des Grafen Rudibert von und zu der Schusselburg einmal Bürgermeister zu werden, hat er diese erlaubt, eine Jagd für sich und seine Freunde zu veranstalten und auf alle Tiere zu schießen, die größer als eine Maus sind. Alle Bürger der Stadt, einschließlich Kasperl und Pezi, sind empört und wollen diese Jagd mit allen Mitteln verhindern...
In der Umgebung des Kasperlhauses treibt die Lügenhexe ihr Unwesen. Sie möchte alle dazu bringen zu lügen, und so droht sie jedem mit dem Lügengespenst, das jeden mitnimmt, der nicht lügen möchte. So passiert es auch dem Kasperl, der es, obwohl er weiß, dass es gar keine Gespenster gibt, doch mit der Angst zu tun bekommt und darum versucht Simsi anzulügen. Doch das misslingt ihm ziemlich, und die beiden beschließen die Lügenhexe reinzulegen.
Kasperl und Buffi bereiten gerade ihr Gartenfest vor, als sich herausstellt, dass alle Einladungen, die die beiden an ihre Freunde verschickt haben, entweder gestohlen oder überhaupt nie angekommen sind. Wie immer steckt der böse Zauberer Tintifax dahinter, der wieder einmal probieren möchte Kasperl und Buffi zu fangen! Aber mit einer genialen Idee des Kasperls wird ihm ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Kasperl und Pezi helfen Onkel Rappelkopf beim Zusammenräumen seiner Erfinderwerkstatt. Onkel Rappelkopf, der Pezis Neugierde kennt, warnt davor seine neueste Erfindung, eine Vervielfältigungsmaschine, anzugreifen. Doch Pezi kann seine Pfoten trotz der Warnung nicht im Zaum halten und drückt ein paar Knöpfe. Plötzlich gibt es nicht nur mehr einen Pezi, und die Verwirrungen nehmen ihren Lauf.
Kasperl und Pezi fahren an den Märchensee um dort zu zelten. Als die beiden in den See schwimmen und tauchen gehen, findet Kasperl am Grund einen Stöpsel, genau so einen, mit dem man Badewannen zustöpselt. Kasperl holt ihn an die Wasseroberfläche um ihn Pezi zu zeigen. Und dann passiert Seltsames! Der See beginnt auszulaufen!
Die Hexenschwestern Irma und Urma warten ungeduldig auf die Post. Diese soll den bestellten Zaubertrank, der ihnen ausgegangen ist, bringen. Da am nächsten Tag ein Hexenkongress stattfindet, bei dem sie sich nicht blamieren wollen, ist dieser Trank unverzichtbar. Auch Sepperl wartet auf ein Päckchen. Er hat sich sein erstes Rasierwasser bestellt.
Die Hexen Irma und Urma sind schwer beleidigt. Die Großmutti vom Kasperl hat Geburtstag und alle Freunde haben eine Einladung zum Fest bekommen, nur sie nicht. Sie wissen nicht, dass der Briefträger vergessen hat ihre Einladung zuzustellen. Bevor dieser Irrtum aufgeklärt werden kann, verzaubert Irma aus Rache die Geburtstagstorte. Als die Großmutti von ihrer Torte nascht, verwandelt sie sich in einen Gugelhupf.
Die Räuber Grapsch und Flauch treiben im Dorf ihr Unwesen und haben schon allerlei zusammengeklaut. Sogar das Futtersackerl, das Kasperl und Sepperl ihrem Freund Bernie dem Bären bringen wollten, reißen sich die Räuber unter den Nagel. Das geht natürlich nicht! Zum Glück hat der Kasperl eine patente Großmutti und die hat gleich eine tiefe Grube in ihrem Garten gegraben, in der sie die Räuber fangen will. Zunächst stolpern freilich Kasperl und Sepperl hinein ...
Kasperl und Buffi besuchen heute ihren Freund, den Raben Jojo, im Zirkus! Doch die Freude währt nicht lange. Denn jemand hat die Zirkuskassa gestohlen und Jojo wird verdächtigt, der Dieb zu sein. Kasperl und Buffi sind von der Unschuld ihres Freundes überzeugt und machen sich auf die Suche nach dem wahren Dieb. Natürlich stecken wieder einmal Tintifax und sein Zauberdiener Eusebius hinter der bösen Tat. Mit einer List gelingt es dem Kasperl, Tintifax als den wahren Dieb zu entlarven und der Polizei zu übergeben.
Kasperl und Pezi haben den Auftrag bekommen Räuber, die im Rathaus die Speisekammer ausgeraubt haben, zu fangen. Da trifft es sich vorzüglich, dass die Beiden gerade erst eine richtige "Räuberfangmaschine" im Wald gebaut haben. Diese kann nun zum Einsatz kommen. Sofort legen sich Kasperl und Pezi im Wald bei ihrer Erfindung auf die Lauer.
Ferien auf der Fidschi-Pfidschi-Insel: Kasperl und Hopsi machen Ferien auf der Fidschi-Pfidschi-Insel. Gleich am ersten Tag lernen sie ein ganz liebes einheimisches Mädchen, namens Tonga-Tonga kennen.
Kurz vor dem Gesangswettbewerb, der im Rathaus der Märchenstadt stattfinden soll, liegen alle Nerven blank. Jede der angemeldeten Damen möchte um jeden Preis gewinnen. Der Bürgermeister und Dr. Servatius wissen sich kaum mehr zu helfen. Der Zauberer Kurukux kommt in Bedrängnis, weil gleich zwei Hexen, die auch an dem Wettbewerb teilnehmen, Zaubertränke von ihm wollen. Hilft er der einen, droht ihm Schreckliches von der anderen und umgekehrt. Wie wird das wohl ausgehen?
Kasperl und Hopsi machen Urlaub auf der Umba-Wumba-Blubber-Blabber-Schlurps-Insel. Als Hopsi den Inselwicht Klippi, der nur Unfug im Kopf hat, trifft, nimmt das Unglück seinen Lauf. Klippi möchte Hopsi nämlich beweisen, dass er auch zaubern kann. Doch dieses Experiment hat für Hopsi unerwartete Folgen.
Die Knusperhexe sucht Rat und Hilfe bei Dr. Servatius. Seit einigen Tagen wird ihr Knusperhäuschen jede Nacht von einem "Knusperhauspoltergeist" heimgesucht. Zuerst knuspert es ganz fürchterlich und dann beginnt jedes Mal das "große Heulen". Sie ist mit den Nerven schon ganz am Ende, sogar der amtliche Geisterjäger hat versagt. Es stellt sich dann heraus, dass bei Zauberer Kurukux die gleichen unheimlichen Dinge passieren. Dr. Servatius beauftragt Kasperl und Pezi dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die Hexen Irma und Urma wünschen sich sehnlichst eine Großmutti, und zwar genau so eine, wie die vom Kasperl. Kurzerhand wird beschlossen diese einfach mitzunehmen. Dabei soll die Spindel aus dem Märchen Dornröschen helfen, denn mit einer schlafenden Omi ist der Plan leichter durchführbar. Weiter haben die Hexen allerdings nicht gedacht. Und so hat Kasperl, der sich seine Omi natürlich nicht so einfach wegnehmen lässt, eine Menge zu tun um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Große Aufregung im Rathaus. Nach einem Streit mit Dr. Servatius ist Rosl, die Putzfrau, verschwunden. Der Bürgermeister vermutet, dass sie beim Drachen Dagobert ist und beauftragt Kasperl und Pezi Rosl dort zu suchen. Von Dagobert erfahren die beiden allerdings, dass er Rosl nicht gesehen hat. Aber dafür sind zwei Räuber mit einem zappelnden und singenden Sack bei seiner Höhle vorbeigekommen. Ob Rosl gar nicht weggelaufen, sondern entführt worden ist?
Die ganze Kasperlfamilie ist in Aufregung. Der König hat beschlossen dem Kasperl den großen goldenen Knackwurschtorden zu verleihen. Zu diesem ehrenvollen Anlass soll ein Fest in der Kasperlvilla gefeiert werden. Doch bevor dieses beginnen kann, wird Kasperl von einer bösen gefährlichen Hexe entführt. So sind einmal Kasperls beste Freunde, Sepperl und die lieben Hexenschwestern Urma und Irma, an der Reihe dem Kasperl zu helfen.
Kasperl und Hopsi haben einen Gast im Kasperlhaus: Schnuffi, einen ganz lieben Hund. Doch der Zauberer Miraculus fühlt sich durch sein Bellen gestört. Während Kasperl und Hopsi im Haus sind, verzaubert Miraculus die Hundehütte. Als Schnuffi in die Hütte geht wirkt der Zauber und aus Hund wird Katze! Sofort machen sich Kasperl und Hopsi auf den Weg ins Schloss des Zauberers, um mit einer List an den Rückverzauberungsspruch zu gelangen.
Im Märchenland herrscht große Aufregung. Der 7. Zwerg Schneewittchens hat sich irrtümlich an der Dornröschenspindel gestochen und schläft nun. Alle Versuche der Märchenfee, ihn wieder aufzuwecken, sind leider misslungen. Da aber ohne diesen Zwerg Schneewittchen nicht gerettet werden kann, ist dieses in größter Gefahr. Die letzte Hoffnung der Märchenfee sind Kasperl und Pezi.
Ein seltsamer Hutverkäufer taucht bei Kasperl und Buffi in der Wohnung auf. Kasperl ist etwas misstrauisch, doch Buffi möchte unbedingt einen der Hüte haben und so lässt sich Kasperl überreden. Als er den Hut zahlen möchte, ist der Verkäufer bereits wieder verschwunden. Wieder ist das Misstrauen von Kasperl geweckt, besonders als der Hut auch noch zu hüpfen beginnt. Doch Buffi lässt sich nicht davon abhalten den Hut zu probieren…
Simsi, der Zauberer, versucht verzweifelt eine Birne in ein Taschentuch zu verwandeln, doch es will ihm einfach nicht gelingen. Als er schließlich aufgibt und sich ins Kasperlhaus zurückzieht, kommt Strolchi und entdeckt die leckere Birne. Als er sie isst, verwandelt er sich plötzlich in ein Taschentuch …
Sigi, der Zwerg, lebt in einem selbstgebauten Kürbisauto. Das bring ihn allerdings in große Gefahr, als er auf die Hexe Wackelkopf trifft. Diese liebt Kürbissuppe! Doch Kasperl und Hopsi sind nicht weit.
Kasperl und Buffi sind sehr aufgeregt. Sie bekommen Besuch von einem alten Freund, dem Zirkusclown Herr Dario. Die Wiedersehensfreude wird allerdings durch den bösen Zauberer Tintifax, der wieder einmal in der Kasperlwohnung auftaucht um sein Unwesen zu treiben, gestört. Und so kommt es, dass Kasperl und Buffi, statt gemütlich mit Dario Jause zu essen, ihren Freund zuerst retten müssen.
Lotte, die flotte Karotte, und Zäzilie, die schnelle Petersilie, beide Zauberlehrlinge, streiten im Garten vor dem Kasperlhaus wer besser zaubern kann. Leidtragender des Streites ist Bumsti, der Gartenzwerg. Zuerst wird er in eine Gurke verwandelt, dann wieder zurück in einen Gartenzwerg, allerdings in einen sprechenden. Lotte und Zäzilie nehmen Bumsti gegen seinen Willen mit, um ihn ihrem Zaubermeister Karottenkopf zu präsentieren. Kasperl und Hopsi laufen hinterher um ihren Gartenzwerg zu retten.
Bei Kasperl und Pezi scheint es zu spuken. Der Wäschekorb saust durch die Gegend, die Bettwäsche hüpft von der Wäscheleine. Unheimlich. Kasperl beschließt die Großmutti zu beschützen, Pezi soll zu Spechtulatius Schnüffelrum gehen, vielleicht weiß der, was da los ist. Schnüffelrum befragt seinen Zauberspiegel und findet heraus, dass der Unsichtbare ein verwunschener Prinz ist.
In der Kasperlvilla soll ein Flohmarkt stattfinden. Beim Zusammensuchen der alten Sachen, die noch verkauft werden können, entdecken Kasperl und Sepperl ein altes geheimnisvolles Buch. Als die beiden sich dieses genauer ansehen und Sepperl einen Spruch, der neben dem Bild eines Drachen steht, vorliest, passiert es. Sepperl hat plötzlich einen Drachenschwanz. Hoffentlich können ihre Freundinnen, die Hexenschwestern Urma und Irma helfen.
Hopsi hat im Wald ein echtes Knusperhaus aus Lebkuchen entdeckt. Genau wie es im Märchen Hänsel und Gretel beschrieben wird. Als er mit Kasperl dorthin läuft und beide kosten wollen, werden sie von einem erbosten Fremden zur Rede gestellt. Es ist der Filmregisseur Emil Klappe, der hier im Wald einen Märchenfilm drehen möchte. Er ist bereits sehr wütend, denn von seiner Filmkulisse, dem Knusperhaus, fehlt bereits ein riesengroßes Stück, und er hält nun Kasperl und Hopsi für die Lebkuchendiebe. Nachdem geklärt ist, dass nicht die beiden, sondern der Räuber Schlauklau und die Hexe Wackelkopf die Übeltäter sind, beschließen sie zusammen den Lebkuchendieben das Handwerk zu legen...
Horsti, das neue, wunderschöne Hlozpferd von Buffi ist verschwunden. Der Verdacht fällt auf den bösen Zauberer Tintifax, und so macht sich Kasperl auf den Weg zum Schloss des Zauberers, um Horsti zurückzuholen.
Pezi nimmt von einem unheimlichen Fremden ein Lutschbonbon an. Sobald er es gegessen hat, verändert er sich plötzlich. In dem Fremden sieht er seinen besten Freund, alle anderen sind Feinde, auch Kasperl. Pezi folgt seinem neuen "Freund" in dessen Höhle. Kasperl, der von den Kindern erfährt was passiert ist, eilt mit dem Zuckerlpapier, das zurückgeblieben ist, zu Dr. Fu Tang Ji, der feststellt, dass in dem Lutschbonbon Gift gewesen ist.
Kasperl und Sepperl müssen wieder einmal den Hexenschwestern Urma und Irma aus der Patsche helfen. Diesmal hat Irma von einem Liebestrank getrunken, in der Hoffnung auf einen Bräutigam, weil sie doch so gerne heiraten möchte. Leider ist etwas schief gelaufen, und nun rennt sie wie verrückt herum und möchte jeden, den sie trifft, abbusserln. Kasperl und Sepperl beschließen den alten Bonifazius um Rat zu fragen.
Kasperl will Buffi eine tolle Überraschung bereiten. Buffi, der noch nie Geburtstag gefeiert hat, weil Drachen das nicht dürfen, soll sein erstes Geburtstagsfest bekommen. Kasperl findet nämlich, dass jeder ein Recht darauf hat, seinen Geburtstag zu feiern. Doch sowohl die Torte, als auch das Geschenk lösen sich sofort in Rauch auf. Da erscheint der alte Oberdrache persönlich. Er erzählt wie es dazu kam, dass Drachen nicht mehr Geburtstag feiern können.
Onkel Rappelkopf kommt aufgeregt zu Kasperl und Pezi. Die alte Kreszenzia glaubt gesehen zu haben, dass der Drache Dagobert entführt worden ist. Sofort laufen Kasperl und Pezi los um der Sache auf den Grund zu gehen, und ihren Freund, wenn notwendig, zu befreien.
Kasperl und Pezi sind bei Prinzessin Dorabella zu Besuch. Es ist der "goldene Tag", an dem die Prinzessin nach jährlicher Tradition den Froschkönig küssen muss, nachdem er ihr die goldene Kugel aus dem Brunnen geholt hat. Aber dieses Jahr stimmt etwas nicht. Trotz Küssen verwandelt sich der Frosch nicht in einen Prinzen. Nachdem sie erfahren haben, dass eine Hexe ihre Finger im Spiel hat, machen sich Kasperl und Pezi sofort auf den Weg um den Froschkönig zu retten.
Chaos im Kasperlhaus! Da Dr. Servatius eine Verfügung erlassen hat, dass in der Drachenhöhle ein Klosett eingebaut werden muss, wohnen Dagobert und Lalobe vorübergehend im Kasperlhaus. Großmutti ist verzweifelt, denn alles, was Dagobert anfasst, endet im Chaos. Als er auch noch anfängt mitten im Garten eine neue Höhle für Lalobe zu graben, ist es mit Großmuttis Geduld zu Ende.
Kasperls Freund Hami-Hami hat einen bösen Schnupfen, und prompt steckt sich der Kasperl bei ihm an. Mit rinnender Nase macht sich der Kasperl auf den Weg durch den Wald, um Girlanden für die Geburtstagsfeier bei Tante Agathe abzuliefern. Derweil beklagt sich der Zwerg Purzel bei Frau Wackelzahn, der Hexe, dass alle immer ihren Müll einfach so in den Wald werfen und er deswegen ständig den Wald aufräumen muss. Frau Wackelzahn ist darüber so zornig, dass sie den nächsten Umweltverschmutzer, den sie im Wald erwischt, zur Strafe verhexen will. Dummerweise läuft ihr ausgerechnet der Kasperl über den Weg.
Kasperl wird dringendst ins Hexenschloss gerufen - Urma ist krank. Es juckt und kitzelt sie überall. Kasperl findet schnell heraus was los ist. Urma hat einen Floh! Sie beschließen, dass Urma ein Bad mit Flohseife nehmen muss, sehr zu Urmas Unwillen, denn diese hasst alles, was mit waschen zu tun hat. Da keine Seife im Haus ist, macht sich Kasperl auf die Socken zu dem alten Bonifazius. Hoffentlich hat der ein Mittel gegen Flöhe.
Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Als die Hexe Irma ihrer Schwester Urma eines Nachts das Märchen des gestiefelten Katers vorliest, und sie an die Stelle kommen an der der Zauberer sich in eine Maus verwandelt, passiert es: Urma wird ebenfalls zur Maus. Irma ist verzweifelt, da sie keine Ahnung hat, warum diese Verwandlung passiert ist. Sie bittet Kasperl und Sepperl zu Hilfe. Diese finden Rat bei Professor Spekulatius, der ihnen erzählt, dass diese Nacht eine ganz besondere Nacht ist.
Da das Dach der Kasperlvilla repariert wird, beschließen Kasperl, Sepperl und die Großmutti eine Woche lang im Wald zu zelten. Damit ihnen nichts abgeht, haben sie so viel wie möglich mitgenommen, sogar den Kühlschrank. Dieser stellt sich allerdings als unnötig heraus, da es ja im Wald keine Steckdosen gibt. So verwendet ihn Großmutti als Kleiderschrank. Zwei Seeräuber, die hungrig beim Zeltplatz der Kasperlfamilie vorbeikommen, stehlen den Kühlschrank ...
Frau Wackelzahn hat Geburtstag. Als Kasperl und Strolchi zu ihr kommen um ihr ein Geschenk zu bringen, ist die Hexe gerade dabei einen Zaubertrank für die Märchenelfe zu brauen. Diese leidet nämlich seit Tagen an Schluckauf. Als die Hexe bemerkt, dass das Zauberwasser, das sie für den Zaubertrank benötigt, ausgegangen ist, erklärt sich Kasperl bereit dieses aus dem Zauberbrunnen zu holen. Beim Brunnen passiert allerdings ein kleines Missgeschick mit dem Kasperl nicht gerechnet hat.
Kasperl und Strolchi fangen für Liesl, die mit ihrem Kater die Mühle betreibt, einen Drachen ein, der im Auftrag des Zauberers Califonius Mehlsäcke gestohlen hat. Als der Zauberer seinen Drachen sucht und von Liesl erfährt, dass er in den Zoo gebracht wurde, entführt er Liesl in sein Schloss. Erst wenn er seinen Drachen zurückbekommt, wird er Liesl wieder frei lassen. Doch Kasperl und auch Liesls Kater lassen sich nicht erpressen ...
Kasperl und Strolchi treffen am Waldsee auf den ganz aufgelösten Kobold Fitzli. Er soll auf Befehl der Feuerhexe den Federmantel der Eule Eulalia stehlen. Dieser Mantel besitzt magische Kräfte. Die Hexe hat Fitzlis Freund Pitzli eingesperrt und lässt ihn nur frei, wenn sie dafür den Federmantel bekommt. Fitzli ist verzweifelt. Gerade als Kasperl überlegt wie er dem armen Kobold helfen könnte, erscheint die Eule Eulalia.
Die Großmutti vom Kasperl hat schlimme Halsschmerzen und Husten. Da kommt der Wanderer, der beim Kasperlhaus eine Rast macht, gerade recht. Es ist der Mond, der auf dem Weg zu den 7 Zwergen ist, um ihnen Mondstaub zu bringen. Die Zwerge sind nämlich auch krank, und Mondstaub heilt jede Krankheit. Und so ist die Großmutti im Handumdrehen wieder gesund. Doch bevor sich der Mond weiter auf den Weg zu den Zwergen machen kann, wird er von der Räuberfrau Schlurfi entführt. Sie möchte unbedingt den wertvollen Mondstaub haben, um diesen, für viel Geld, verkaufen zu können. Sie hat allerdings nicht mit Kasperl und Strolchi gerechnet, die den Mond natürlich nicht im Stich lassen.
Große Aufregung in Pimperlhausen. Alle Buchstaben sind verschwunden. Die Bücher, von Großmuttis Kochbuch angefangen bis zum weisen Buch der Krankheiten des Hofarztes, haben nur mehr leere Seiten. Alle, sogar der Kasperl, sind ratlos bis die beiden Hexenschwestern Irma und Urma mit einem sichtbar schlechten Gewissen auftauchen. Sie haben in einem Zauberbuch ein Rezept für eine Buchstabensuppe gefunden, es gleich ausprobiert. Da ist es passiert. Von allen Seiten kamen plötzlich Buchstaben in den Kochtopf hineingeflogen.
Der Bürgermeister schenkt dem Zoo einen neuen Tresor für die sichere Aufbewahrung der Zoogelder. Kasperl bekommt den Schlüssel dazu und soll gut darauf aufpassen. Damit auch wirklich niemand den Schlüssel findet, bittet er Ella, die Elefantendame, den Schlüssel in ihrem Rüssel zu verstecken. Das Geld scheint sicher zu sein… wären da nicht die beiden Räuber Zick und Zack, die Ella den Tresorschlüssel wieder abluchsen.
Lilas Feenprüfung steht bevor und damit sie diese auch sicher besteht, will sie noch ein wenig Zaubern üben. Leopold will ihr dabei helfen und bittet Lila darum, ihn so zu verzaubern, dass er endlich wie ein großer Löwe brüllen kann. Doch leider geht der Zauber schief.
Affenbaby Bobby soll eine Trompete geschenkt bekommen, doch bevor es dazu kommt, stehlen die beiden Räuber das Musikinstrument.
Es ist ein wunderschöner Sommertag im Zoo, doch was ist nur mit Eddi Eisbär los? Auch Pinguin Fritz benimmt sich heute eigenartig? Mit Trixis Hilfe und auch der der Kinder, erfahren Kasperl und Leopold, dass die beiden Tiere schrecklich unter der Hitze im Zoo leiden. Immerhin sind die beiden kühles Wasser und Eisschollen gewohnt. Trixi hat eine Idee, Kasperl könnte doch mit den beiden an den Waldsee gehen, um dort ein wenig zu Baden – und so geschieht es auch! Alles sieht nach einem lustigen Badetag aus, wäre da nicht der böse Zauberer Sauerbein, dem es gar nicht gefällt, wen andere Spaß haben….
Hexe Hu hat sich einen bösen Hexenkaktus gezüchtet, den sie im Zoo aussetzt damit er dort alle Tiere und Zoobesucher ärgert. Kasperl und Leopold müssen ins Hexenhaus, um herauszufinden, wie man den stacheligen Störefried wieder los wird. Dort angekommen, erfahren die beiden, dass es sich mittlerweile nicht mehr nur um den einen bösen Kaktus handelt…
Heute ist ein ganz besonderer Tag in der kleinen Stadt: der Bürgermeister möchte Fotos machen, von allen Zootieren, um den Zoo richtig berühmt zu machen. Natürlich dürfen Kasperl und Leopold dabei auch nicht fehlen. Damit die Fotos auch ganz besonders werden, hat der Bürgermeister sich jede Menge einfallen lassen: bunte Tücher für Elefantendame Ella und für Gustav, den Löwen, eine goldene Krone – schließlich ist der Löwe der König der Tiere. Alles verläuft ganz großartig, doch als der Bürgermeister das Foto von Gustav schießt, knallt es so heftig, dass er und der Löwe in Ohnmacht fallen. Dem nicht genug, fehlt auch noch die goldene Krone! Wenn da nicht Zick und Zack dahinter stecken…
inguin Fritz möchte tanzen lernen. Nichts leichter als das, denken sich Kasperl und Leopold, doch es gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ein Glück, dass plötzlich 2 Tanzlehrer auftauchen, die sich bereiterklären Fritz zu helfen und ihn in ihr Tanzstudio einladen. Freudig geht der Pinguin mit den beiden mit, doch die vermeintlichen Tanzlehrer niemand anderer als die Räuber Zick und Zack…
Affenbaby Bobby ist krank und keiner weiß, was ihm fehlt. Ein Glück, dass Kasperl mit den Kindern zu Besuch kommt, denn so erfahren wir, dass Bobby schrecklich traurig ist. Sein Brieffreund Bambam aus dem Regenwald wollte ihn besuchen kommen, doch leider ist die Reise für seine Familie zu teuer. Nun wünscht sich Bobby nichts sehnlicher, als selbst zu Bambam in den Regenwald zu reisen. Als Zick und Zack, die beiden Räuber, von Bobbys Wunsch erfahren, locken sie das Affenbaby zu einem Brunnen, der angeblich Wünsche erfüllt, wenn man in ihn hineinspringt. Ob das auch wirklich stimmt?
Kasperl, Leopold und Trixi warten gespannt auf Lila, die Fee, doch statt dieser taucht eine andere Fee, nämlich Lala auf - die niemand anderer ist als die verkleidete Hexe Hu. Kasperl und seine Freunde erkennen zu spät, dass sie reingelegt wurden und so kann Hu ungehindert die Elefantendame Ella in ihr Hexenhaus entführen. Jetzt muss Kasperl sich schnell etwas einfallen lassen, denn Hu ist drauf und dran sich einen Hexentrank mit Ella zu brauen…
Kasperl und Leopold kochen „gebadete Bananen“ für Nana und Bobby. Sie erkennen zu spät, dass Sauerbein die soeben zubereitete Köstlichkeit verzaubert hat. So kommt es, dass Bobby und Leopold davon essen und sich plötzlich selbst in Bananen verwandeln. Kasperl sucht Rat bei Lila und findet tatsächlich ein Rezept für den Gegenzauber. Alles sieht nach einem glücklichen Ende aus, würde da nicht eine wichtige Zutat für das Rezept fehlen…
Der Zoo hat den ersten Preis als allerallerbesten Tiergarten gewonnen, und das gehört natürlich gefeiert. Die Vorbereitungen für das große Fest sind in vollem Gange, als plötzlich die Hexe Hu auftaucht, die als einzige in der ganzen Stadt nicht zur großen Feier eingeladen ist. Wütend darüber versucht sie alles, um das Fest zu verhindern.
Kasperl, Leopold und Max spielen Piraten und finden dabei sogar eine echte Schatzkarte! Der Schatz kommt wie gerufen, denn Ella, die Elefantendame, braucht dringend eine neue Heizung für ihr Haus. Gut gelaunt wollen sich die drei Freunde jetzt auf die Suche nach dem Schatz machen, doch die Schatzkarte scheint wie vom Erdboden verschluckt. Ob Zick und Zack, die beiden Räuber, dahinter stecken?
Kasperl und Leopold wollen im Wald picknicken, doch das gefällt dem bösen Zauberer Sauerbein gar nicht. Um die Tiere los zu werden, zaubert er einen bösen Doppelgänger von Leopold herbei, der alle aus dem Wald vertreiben soll. Doch dem nicht genug, läuft der böse Leopold auch noch in den Zoo, um dort sein Unwesen zu treiben.
Mimi, Max Zwillingsschwester, ist zu Besuch im Zoo. Alle sind mit den Vorbereitungen für ein großes Willkommensfest beschäftigt und bemerken daher nicht, dass Zick und Zack, die beiden Räuber, Mimi entführen. Im Glauben Max entführt zu haben, machen sich die Diebe auf in ihre Höhle. Als Kasperl davon erfährt, macht er sich gemeinsam mit Max und Leopold auf, Mimi zu retten. Eine wilde Verwechslungsjagd beginnt.
Das große Marillenknödel-Essen steht heute auf dem Programm, doch bevor es losgehen kann, bringt Max ein interessantes Paket vorbei. Trixi öffnet es und holt eine Wunderlampe hervor. Als sie daran reibt, verschwindet sie jedoch plötzlich - und auch der Bürgermeister löst sich plötzlich in Luft auf, als er an der Lampe reibt. Wer da wohl dahintersteckt? Kasperl und Leopold beschließen, Lila die Waldfee um Rat zu fragen – hoffentlich kann sie helfen!
Trixi soll zur besten Tierpflegerin ernannt werden und deshalb vom Bürgermeister einen Pokal überreicht bekommen. Als die Hexe Hu davon erfährt, packt sie der Neid und so beschließt die böse Hexe, den Pokal zu stehlen. Dem nicht genug, verhext sie auch noch den Bürgermeister, der plötzlich nur noch „hu“ sagen kann...
Leopold hat heute Geburtstag und das gehört gefeiert! Kasperl und Leopold bereiten deshalb das Kasperlhaus für ein großes Fest vor. Auch Trixi hilft mit und bringt sogar selbstgemachte Limonade mit. Alle freuen sich auf die Feier, bis auf einen: den Zauberer Sauerbein, der alles daran setzt, das Fest zu verhindern.
Der Bürgermeister eröffnet heute den neuen Würstelstand vor dem Zoo. Alle sind mit den Vorbereitungen dafür beschäftigt, sogar Eddi Eisbär wird gebraucht. Just als Eddi auf den Würstelstand aufpassen soll, kommen die beiden Räuber Zick und Zack, locken den Bären in den Wald und stehlen alle Würstel. Der Bürgermeister ist entsetzt und verdächtigt außerdem Eddi, die Würstel gestohlen zu haben. Hoffentlich kann Kasperl helfen und die Unschuld des Eisbären beweisen.
Heute ist Weihnachten! Leopold kann es kaum mehr erwarten, endlich seine Geschenke aufzumachen. Damit die Zeit bis zur Bescherung schneller vergeht, machen Kasperl und sein Freund einen Spaziergang im Wald und treffen prompt Lila, die vom Christkind beauftragt wurde die Geschenke an die Zootiere zu liefern. Doch auch die Hexe Hu treibt sich im Wald herum – und weil sie niemandem eine Freude gönnt, verhext sie alle Weihnachtsgeschenke in Kohlestücke.
Hexe Hu hat den Hexenwettbewerb verschlafen und muss sich deshalb der Schneefee geschlagen gegeben, die es geschafft hat ein Schneewesen lebendig zu zaubern. Da kommt ihr der Schneemann von Kasperl und Leopold gerade recht! Sie will allen beweisen, dass sie die beste Hexe weit und breit ist und verhext ihn in einen lebendigen, roten, bitterbösen Schneemann, der nichts Gutes im Schilde führt.
Kasperl hat dem Affenbaby Bobby versprochen, heute einen Ausflug mit dem Kasperlflugzeug zu machen. Bobby kann es kaum mehr erwarten, doch plötzlich tauchen 2 Mechaniker auf, die behaupten, dass Flugzeug in ihre Werkstatt bringen und dort reparieren zu müssen. Zu spät erkennt Kasperl, dass er den beiden Räubern Zick und Zack in die Falle geraten ist. Jetzt muss ihm schnell etwas einfallen, wie er das Kasperlflugzeug zurückbekommt, um mit Bobby den versprochenen Ausflug machen zu können.
Es ist ein heißer Sommertag und Kasperl und Leopold beschließen schwimmen zu gehen! Ein herrlicher Tag steht den beiden bevor, doch plötzlich zieht der Himmel zu, ein eisiger Wind kommt auf und zu guter Letzt beginnt es auch noch zu schneien! Hier kann nur Lila helfen, immerhin ist sie für die Jahreszeiten verantwortlich. Doch leider stellt sich heraus, dass Lila in diesem Fall nichts damit zu tun hat…
Lila wird zum Feen-Kongress geladen und Kasperl und Leopold sollen auf ihren Garten aufpassen. Zur Hilfe überlässt sie den beiden ihren Zauberstab. Alles läuft gut, bis plötzlich Sauerbein auftaucht, der natürlich nichts anderes im Sinn hat, als Lilas Blumengarten zu zerstören. In einem Gerangel geht auch noch Lilas Zauberstab kaputt. Was machen Kasperl und Leopold jetzt nur? Schaffen sie es, den Zauberstab zu reparieren und den Garten zu schützen?
Das große Zookonzert soll heute stattfinden und Kasperl darf es dirigieren! Bei der Probe verläuft alles, wie es soll und die Tiere können ihren großen Auftritt kaum mehr erwarten. Doch plötzlich passiert etwas Schreckliches: Gustav, der Löwe, und Eddi Eisbär verwandeln sich in Karotten und das Zookonzert scheint ausfallen zu müssen. Wieder einmal ist unser Kasperl gefragt! Ob er die beiden Tiere und das Zookonzert retten kann?
Was ist in der Kasperlvilla los? Ständig verschwinden Dinge! Kasperl und Seppel sind überrascht - eine Maus soll hinter den Diebstählen stecken oder vielleicht doch der Räuber Rumpel?
Kasperl und Leopold haben für ihre Freunde Faschingskrapfen gebacken. Als die beiden sich auf den Weg machen um noch etwas Staubzucker zu besorgen, taucht der böse Zauberer Sauerbein auf. Er findet Süßes abscheulich und belegt die Krapfen mit einem Zauber. Jeder der davon isst, kann nur noch wie eine Kuh muhen. So kommt es wie es kommen muss, und schon bald muhen die Gäste im Kasperlhaus…
Im Zoo findet heute eine Faschingsparty statt - das beste Kostüm gewinnt einen prachtvollen Pokal! Alles sieht ganz danach aus, als würde Trixi mit ihrem Federhut gewinnen, doch plötzlich tauchen zwei als Zorros verkleidete Gäste auf. Sie sperren den Bürgermeister mit einer List ins Kassahaus, stehlen den Pokal und nehmen schließlich auch noch Trixis schönen Hut mit. Wer wohl in den den Kostümen steckt?
Elefantendame Ella möchte bei einem Schönheitswettbewerb mitmachen, doch da ist sie nicht alleine. Hexe Hu hat beschlossen ebenfalls teilzunehmen, und damit ihr der Sieg auch sicher ist, hext sie Ella hässliche grüne Flecken an. Ein Glück, dass Kasperl und seine Freunde schnell Rat wissen, und so braut die liebe Fee Lila einen Gegenzaubertrank. Alles sieht danach aus, als ob Ella doch noch den Schönheitswettbewerb gewinnen könnte, wenn nur nicht Hu ein Hexenhaar in den Trank werfen würde.
Das große Frühlingsfest steht vor der Türe, und Lila ist emsig mit den Vorbereitungen dafür beschäftigt. Damit es ein ganz besonders schönes Fest wird, hat Frühlingskönig Floristan, der Ehrengast des Festes, Lilas Zauberstab mit ein wenig zusätzlicher Kraft versehen. Doch leider passiert etwas Schreckliches: Hexe Hu stiehlt den Zauberstab! Sie will so das Frühlingsfest verhindern und Kasperl und seinen Freunden den Frühling verderben.
Bobby und Max haben im Zoo ein Märchenbuch gefunden, in dem ein riesiges Lesezeichen die Stelle von Rotkäppchen markiert. Leopold beginnt sofort zu lesen, doch irgendetwas scheint mit ihm zu passieren.
Kasperl und Strolchi sind wieder einmal Retter in der Not. Diesmal ist die Prinzessin aus Versehen auf ihre Krone getreten und diese ist nun völlig verbogen. Au weia! Das gibt bestimmt Ärger mit dem König. Doch Kasperl und Strolchi wissen Rat. Sie wollen die Krone zur Reparatur bringen, damit sie wieder ganz in Ordnung ist, bevor der König etwas merkt. Doch dafür müssen sie durch den dunklen Wald. Und dort lauert die Räuberfrau Schlurfi, die nur zu gerne auch eine Krone hätte. Zum Glück erscheint in letzter Sekunde der Hüter des Waldes und verhindert, dass Schlurfi die Krone stiehlt.
Im Zoo soll das große Adventsingen stattfinden, doch Sauerbein, der Weihnachten nicht ausstehen kann, tut alles um das Fest zu verhindern, und so zaubert er alle Noten aus den Weihnachtsliederbüchern. Als Kasperl, Leopold und Trixi kommen, um sich auf das Adventsingen vorzubereiten, bekommt keiner auch nur einen schönen Ton heraus. Sogar Trixis Weihnachts-CD scheint von Sauerbeins Zauber betroffen, denn die Lieder hören sich allesamt schrecklich an. Und so sieht alles ganz danach aus, als ob Weihnachten diesmal ohne Weihnachtslieder auskommen müsste!