Home / Series / Ringlstetter / Aired Order /

All Seasons

Season 3

  • S03E01 Mit der Spider Murphy Gang und Michl Müller

    • September 13, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die bayerischen Kult-Rock’n’Roller der Spider Murphy Gang und den fränkischen Musiker und Kabarettisten Michl Müller. Zum Sendungsauftakt nach der Sommerpause gibt’s was auf die Ohren – nämlich 40 Jahre bayerische Rock’n’Roll-Geschichte. Die Spider Murphy Gang gibt sich die Ehre! Wo die Jungs um Günther Sigl und Barny Murphy auftauchen, da ist allerfeinste Unterhaltung garantiert. Ihr größter Hit „Skandal im Sperrbezirk“ wurde bei seinem Erscheinen 1981 noch vom Radio boykottiert. Heute ist der Titel Kult, und sogar die US-Rocker von Metallica ließen es sich 37 Jahre später nicht nehmen, den Song bei ihrem Konzert in München zu covern. Der Bandname Spider Murphy Gang stammt übrigens aus einer Textzeile aus Elvis Presleys Hit „Jailhouse Rock“. Aktuell touren die Urgesteine des bayerischen Rock’n’Roll erfolgreich durch Deutschland und Österreich – nicht jedoch ohne eine Stippvisite bei „Ringlstetter“. Wenn Michl Müller seine kabarettistischen Angriffe auf die Lachmuskeln des Publikums startet, wird schon mal über die Farbe „Orangerostrotterrakotta“ philosophiert, über „Butter für Deutschland“ sinniert und der „Dreggsagg de Luxe“ zitiert. Seine Show „Drei. Zwo. Eins.Michl Müller“ im Ersten und in BR Fernsehen begeistert seit Jahren die Zuschauer in ganz Deutschland. Mit seinem aktuellen Solo-Programm „Müller … nicht Shakespeare!“ tourt der gebürtige Franke derzeit durch ausverkaufte Hallen und transferiert dabei die Klassiker der Weltliteratur ins Hier und Jetzt. Der gelernte Werkzeugmacher und Träger des bayerischen Kulturpreises und des Philippsburger Trommlers kennt auf der Bühne zudem keine Tabus. Löw, Merkel, Söder, Nahles, von der Leyen … alle kriegen ihr Fett weg. Und zum Abschied singt er auch schon mal eine Ode an das „Heringsdösle“.

  • S03E02 Mit DJ Ötzi und Louis Klamroth

    • September 20, 2018
    • BR

  • S03E03 With Alexander Herrmann and Stephan Zinner

    • September 27, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Sterne-und Fernsehkoch Alexander Herrmann und den Musiker, Schauspieler und Kabarettisten Stephan Zinner. „Es ist angerichtet.“ Wer diesen Satz aus Alexander Herrmanns Munde hört, der darf sich mehr als glücklich schätzen! Der vielfach ausgezeichnete Spitzenkoch und gebürtige Kulmbacher betreibt ein Hotel, vier Gourmet-Restaurants, ein Bistro, eine prämierte Kochschule und hat drei Kochbücher verfasst. Dabei war sein Leben nicht immer einfach. Mit neun Jahren wurde Alexander Herrmann Vollwaise und wuchs bei seiner Oma auf. Die Liebe zur Gastronomie entdeckte er im familieneigenen Gasthof mit Hotel und schon mit 24 Jahren übernahm er als Juniorchef die Verantwortung in der Küche. Parallel dazu wurde Alexander Herrmann auch zu einem der beliebtesten TV-Köche der Nation. Seit 2015 hat er im BR Fernsehen mit ‚Aufgegabelt‘ seine eigene Kochshow. Ein Nockherberg ohne Stephan Zinner ist wie Wiesn ohne Bier! Was auch immer der gebürtige Trostberger anpackt, gelingt. Seit 14 Jahren spielt er beim Nockherberg-Singspiel Markus Söder und wenn er die Bühne betritt, dann wackelt der Festsaal. Kein Wunder, durchlief er doch die besten Häuser: Ausbildung an der Münchener Schauspielschule Zerboni, Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater und den Münchner Kammerspielen. Und dann rief das Fernsehen: Ob in Rosenmüllers „Beste Zeit“, den „Rosenheim Cops“ im ZDF oder in den Eberhofer-Krimis „Dampfnudelblues“, „Winterkartoffelknödel“, „Schweinskopf al dente“, „Grießnockerlaffäre“ und „Sauerkrautkoma“: Wo Zinner ist, ist Erfolg nicht weit. Und jetzt ist er ganz nah: Im Ringlstetter-Studio! Das wird ein Fest!

  • S03E04 Mit Senta Berger und Max Moor

    • October 4, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin und Filmproduzentin Senta Berger und den Fernsehmoderator und Schauspieler Max Moor. Was haben Charlton Heston, Frank Sinatra, Dean Martin, Richard Harris, George Hamilton, Kirk Douglas, John Wayne, Yul Brynner und Alain Delon gemeinsam? Sie alle waren Filmpartner der charismatischen Schauspielerin Senta Berger. Zum Glück verliebte sich die gebürtige Österreicherin dann aber in München, heiratete den studierten Mediziner und heutigen Produzenten Michael Verhoeven und brillierte fortan in unzähligen deutschen Film- und Fernsehproduktionen. Ob als Geliebte von Baby Schimmerlos in „Kir Royal“, als toughe Taxlerin in „Die schnelle Gerdi“ oder als kühle Kommissarin in „Unter Verdacht“ – die Mutter zweier Söhne konnte und kann sich ihre Rollen aussuchen. Übrigens: Im Rahmen der Sonderedition „Österreicher in Hollywood“ ziert ihr Gesicht sogar eine Briefmarke! Max Moor: Ganz Deutschland kennt den Mann mit dem markanten Gesicht als Moderator des ARD-Kulturmagazins „ttt – titel, thesen, temperamente“. Der Absolvent der Zürcher Schauspiel-Akademie brillierte außerdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, veröffentlichte mehrere Bücher und moderierte verschiedenen Kultur-, Satire-, Late-Night- und Reiseformate. Max Moor, der eigentlich Max Moor heißt, aber eine offizielle Namensänderung anstrebt, bewirtschaftete bis letztes Jahr in Brandenburg einen 70 Hektar landwirtschaftlichen Betrieb mit biologisch-dynamischem Landbau nach Demeter-Richtlinien und züchtete gemeinsam mit seiner Ehefrau Wasserbüffel und Galloway-Rinder. In einem Interview hat der gebürtige Schweizer angekündigt, dass er demnächst die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen beabsichtigt.

  • S03E05 Mit Conchita und Sebastian Horn

    • October 11, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den österreichischen Sänger Tom Neuwirth alias Conchita und den Musiker, Moderator und Schauspieler Sebastian Horn. 2011 hat der österreichische Sänger Thomas Neuwirth die Kunstfigur Conchita Wurst ins Leben gerufen. Als bärtige Diva gewann Conchita 2014 für Österreich den Eurovision Song Contest und wurde mit den Siegesworten „We are unstoppable!“ über Nacht zu einer globalen Galionsfigur aller Menschen, die sich nicht in eine Schublade stecken lassen wollen. Seither ging es stetig nach oben: zahlreiche Awards, Auftritte und TV-Shows in mehr als 20 Ländern auf vier Kontinenten und 2016 die erste Solo-Tour mit Live-Band sowie Konzerte in der ausverkauften Oper von Sydney oder der Berliner Philharmonie. Im Oktober erscheint Conchitas neue CD, die sie zusammen mit den Wiener Symphonikern eingespielt hat und anschließend geht es wieder mit der Band auf Tour. Der perfekte Zeitpunkt also für einen Zwischenstopp im Ringlstetter-Studio. Sebastian Horn wurde ursprünglich als Bassist und Sänger der Bad Tölzer Band Bananafishbones bekannt. Der studierte Biologe mit Hauptfach Systematische Botanik war früher Punk und Mitglied der Gothik-Szene, spielt Bass, Gitarre und Klavier, kann jedoch keine Noten lesen. Als fünffacher Vater bereitet es ihm heute ganz besondere Freude, die erfolgreiche Kinderhörspielreihe „Der kleine Ritter Trenk“ als Sprecher und Musiker mitzugestalten. Der gebürtige Bad Tölzer ist Bayer mit Leib und Seele: Mit dem Filmkomponisten Gerd Baumann gründete er 2013 das Duo „Dreiviertelblut“ und veröffentlichte drei zünftige Alben in bairischer Mundart:“Lieder vom Unterholz“, „Finsterlieder“ und „Diskothek Maria Elend“. Von 2013 bis 2017 schrieb er außerdem zusammen mit Gerd Baumann die Liedtexte für das Singspiel zum Starkbieranstich auf dem Nockherberg. (Text: BR Fernsehen)

  • S03E06 Mit Alexander Huber und Pierre M. Krause

    • October 18, 2018
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste am Donnerstagabend: Diesmal geht es mit Alexander Huber und Pierre M. Krause um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Extremkletterer und Buchautor Alexander Huber (die eine Hälfte der „Huberbuam“) und den Moderator, Comedian und Schauspieler Pierre M. Krause. Alexander Huber, der Jüngere der legendären „Huberbuam“, hat sein Leben von Kindheit an dem Extremalpinismus verschrieben. Kein Berg ist dem Diplom-Physiker und staatlich geprüftem Berg- und Skiführer zu hoch, kein Gipfel zu weit. Der gebürtige Trostberger zählt zu den besten Kletterern der Welt. Seine große Leidenschaft jedoch ist das Speed-Klettern, worin er einen Weltrekord nach dem anderen aufstellt. Seine Finger hält er durch Klavierspiel beweglich. Die Dokumentation „Am Limit“, die Alexander und seinen Bruder Thomas auf Rekordjagd begleitet, wurde 2007 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Gerade noch auf Expedition im Karakorum in Zentralasien und jetzt bei Ringlstetter: Alexander Huber! Pierre M. Krause ist dem Fernsehpublikum seit 2005 durch die wöchentliche „Pierre M. Krause Show“ im SWR bekannt, wo er regelmäßig prominente Gäste zum kurzweiligen Talk empfängt. 2015 folgte „Krause kommt“. Unter diesem Motto stattet er Prominenten wie z.B. Tony Marshall, Mathieu Carriere, Herbert Feuerstein, Dr. Mang oder Judy Winter einen Hausbesuch ab und gewährt dem Zuschauer sehr persönliche Einblicke in das schillernde Promi-Leben. Zu den größten Förderern des gebürtigen Karlsruhers gehört kein Geringerer als Harald Schmidt, für dessen Show er auch mehrere Jahre tätig war. De

  • S03E07 Mit DJ Bobo und Anja Reschke

    • October 25, 2018
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste am Donnerstagabend. Diesmal geht es mit DJ Bobo und der Moderatorin Anja Reschke um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Sänger, Tänzer, Komponist und Musikproduzent DJ Bobo und die Journalistin, Publizistin und Moderatorin Anja Reschke. 260 Gold-, 29 Platin- und zwei Diamantauszeichnungen und 25. Bühnenjubiläum 2017! Vom Bäckerlehrling zum erfolgreichsten Pop- und Dance-Star der Schweiz sind es nur ein paar Breakdance-Moves – zumindest für DJ Bobo. Bereits 1987 gewann er mit seinem akrobatischen Tanzstil sämtliche Schweizer Meistertitel im Showdance. Daraufhin gastierte er in renommierten Schweizer Diskotheken als umjubelter Kult DJ. 1994 gelang DJ Bobo mit dem Song „Everybody“ der Sommerhit des Jahres und von da an gab’s kein Halten mehr. Heute füllt der gebürtige Aargauer riesige Hallen mit seinen legendären Bühnenshows. 2019 folgt die deutschlandweite KaleidoLuna Tour – aber vorher gastiert er bei Ringlstetter! „Panorama“ ist das älteste deutsche politische Fernsehmagazin und feierte am 4. Juni 1961 Premiere. Seit 2001 wird „Panorama“ präsentiert von Anja Reschke. Die studierte Politikwissenschaftlerin ist seit 2015 Leiterin der Abteilung Innenpolitik beim NDR und moderiert außerdem unregelmäßig die Sendung „Extra 3“ und das NDR-Medienmagazin „Zapp“. Die gebürtige Münchnerin wurde bereits mit nahezu allen wichtigen Journalistenauszeichnungen geehrt. Im August 2015 schrieb und sprach sie einen Tagesthemen-Kommentar zur Hetze gegen Ausländer, der sich mit 3,9 Millionen Views innerhalb eines Tages rasant im Netz verbreitete. Sie wu

  • S03E08 Mit Marianne & Michael und DJ Hell

    • November 8, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show das Gesangs- und Moderatoren-Duo der Volksmusik Marianne & Michael sowie den Produzenten, Verleger und Techno- Electroclash-DJ Hell. Was wäre die „Superhitparade der Volksmusik“ im ZDF ohne ihre Moderatoren Marianne & Michael? Oder die Kult-Show „Lustige Musikanten“, die das Schlager-Power-Paar seit dem Jahr 2000 über 200 Mal präsentierte? Dabei wollte die gebürtige Münchnerin Marianne ursprünglich eigentlich Steuergehilfin bleiben, doch dafür hätte sie nicht Akkordeon und Gesang studieren müssen. Zum Glück lernte sie 1973 am Münchner Platzl Michael aus der Steiermark kennen – und lieben. Zwei Söhne, acht erfolgreiche Fernsehshows, 17 Auszeichnungen (unter anderem für ihr Lebenswerk), 33 CDs und 37 Top-Erfolgstitel später laufen die Pläne für ihre nächste Tour im Jahr 2019 auf Hochtouren. Übrigens: 2016 heiratete das Traumpaar nach 37 Jahren Ehe noch einmal. Helmut Josef Geier alias DJ Hell ist eine Institution in der Deutschen DJ-Szene. Der ursprünglich gelernte Betriebsschlosser hat die Techno- und House-Szene geprägt wie kein Zweiter. Als Resident-DJ in den renommiertesten Münchner Techno-Clubs ließ er seit Mitte der 80er – nur unterbrochen durch Stippvisiten in Berlin und New York – die Puppen tanzen. Selbst in Hugh Heffners berühmter Playboy-Villa gab er ein Gastspiel. Der gebürtiger Altenmarkter und im Jahr 2003 vom GQ-Magazin gekürte „Man of the Year“ in der Kategorie Musik kultiviert außerdem seine hohe Design- und Modeaffinität. Er designte ein Zimmer im Münchner „Flushing Meadows“-Hotel und produzierte die Musik für Modeschauen von Hugo Boss oder Donatella Versace. Aktuell überlegt er, sich in seiner Heimatgemeinde am Chiemsee in der Lokalpolitik zu engagieren, um „gegen die unkontrollierte Großbauernwirtschaft mit ihrem Odel“ zu kämpfen. (Text: BR Fernsehen)

  • S03E09 Mit Gela Allmann und Werner Schulze-Erdel

    • November 15, 2018
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste am Donnerstagabend. Diesmal geht es mit The BossHoss und Gela Allmann um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die beiden Frontmen der Band The BossHoss und Gela Allmann, Extremsportlerin, Buchautorin und Model. Wo die Jungs der Band The BossHoss auftauchen, ist Coolness garantiert. Der Cowboy-Look – weißer Stetson und Westernstiefel – ist ihr unverkennbares Markenzeichen. Seit 2011 sind der gebürtige Berliner Alec Völkel, alias Boss Burns, und der gebürtige Heidenheimer Sascha Vollmer, alias Hoss Power, fester Bestandteil der Jury von The Voice of Germany. Kennengelernt haben sich die beiden Rocker in einer Berliner Agentur, wo sie als Grafikdesigner arbeiteten. Ab März 2019 sind die Country-Rocker wieder auf großer Deutschland-Tour – und jetzt schon zu Besuch im Ringlstetter-Studio. Dass Gela Allmann heute da ist, wo sie ist, gleicht einem Wunder! Sie stürzte im April 2014 bei einem Fotoshooting in Island 800 Meter in die Tiefe, überschlug sich mehrfach und überlebte schwer verletzt. Doch Gela Allmann ist eine Kämpferin. Die gebürtige Dachauerin und studierte Sportwissenschaftlerin, Extrem-Bergläuferin und Extrem-Skibergsteigerin arbeitet heute wieder erfolgreich als Sportmodel, unternimmt Berg-, Bike- und Skitouren und hält als Trainerin & Co.ach inspirierende Motivationsvorträge. Ihr Schicksal hat sie in einem Buch verarbeitet, das als Vorlage für den Film „One Step“ diente. Ihr Motto: „Fight-Smile-Love“ (Text: BR Fernsehen)

  • S03E10 Mit Miroslav Nemec, Martin Rütter und Mathias Kellner

    • November 22, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Hundetrainer und Buchautoren Martin Rütter und den Schauspieler, Tatort-Kommissar und Musiker Miroslav Nemec. Musik-Act: Mathias Kellner Martin Rütter wollte eigentlich Sportreporter werden. Doch dann entdeckte der Hundefreund und Student der Sportpublizistik die Tierpsychologie, absolvierte Praktika in Wolfaufzuchtstationen, beobachtete Dingos in Australien und ist heute DER Experte, wenn es um das Thema Mensch und Hund geht. 1995 gründete er die Hundeschule für Menschen: Martin Rütter – D.O.G.S. Als Ausbilder für Hundetrainer zeichnet der gebürtige Duisburger mittlerweile für über 100 Hundeschulen seiner Absolventen in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz verantwortlich, die alle nach der D.O.G.S.-Philosophie arbeiten. Der Hunde-affinen Öffentlichkeit ist er durch zahlreiche Bühnenshows wie „Hund-Deutsch/Deutsch-Hund“, „Der tut nix!“, „nachSITZen“ und „Freispruch!“ sowie erfolgreiche Fernsehformate wie „Eine Couch für alle Felle“, „Der Hundeprofi“ und „Der V.I.P. Hundeprofi“ bekannt. Zudem leitet der Autor von mittlerweile 13 Bestseller-Fachbüchern tierisch gefragte Seminare zum Thema Hundeerziehung. Ob er daraus auch Tipps für die Erziehung seiner fünf Kinder ableiten kann, wird bei „Ringlstetter“ geklärt. Miroslav Nemec ist dem Fernsehpublikum vor allem als Hauptkommissar Ivo Batic aus dem München-“Tatort“ bekannt. Der gebürtige Kroate kam im Alter von zwölf Jahren mit seiner Familie von Zagreb nach Freilassing und besuchte das Gymnasium in Traunstein. Dort gründete er die Schülerband Asphyxia, in der er noch heute als Leadsänger und Keyboarder aktiv ist. Der ehemalige Musikstudent mit Schwerpunkt klassisches Klavier und Abschluss als Fachlehrer für Musik am Mozarteum ist zudem Sänger, Keyboarder und Gitarrist der Miro Nemec Band. Nach Engagements am Theater in Köln, Essen, Frankfurt und München entschied sich der Absolvent

  • S03E11 Mit David Garrett und August Schmölzer

    • November 29, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den deutschen Star-Geiger David Garrett und den österreichischen Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer Die erste musikalische Auszeichnung gewann Garrett mit gerade mal fünf Jahren beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Getreu diesem Motto debütierte er mit neun Jahren beim internationalen Musikfestival „Kissinger Sommer“ und unterzeichnete mit 12 seinen ersten Plattendeal. Ein Jahr später stand er bereits exklusiv bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag. Was für ein Tempo! Kein Wunder, hielt der gebürtige Aachener doch von 2008 bis 2010 den Guinness-Rekord als schnellster Geiger der Welt. Der mehrfach international ausgezeichnete Virtuose, der einst von Jehudi Menuhin als „größter Geiger seiner Generation“ bezeichnet wurde, hat die „Crossover-Musik“ etabliert. Fulminant spannt der Geigenrebell den Bogen zwischen Mozart und Metallica und füllt aktuell weltweit mit seiner Tour „Explosive – live“ die größten Konzerthallen. Bei Ringlstetter erzählt er aus dem spannenden Leben eines Stargeigers. August Schmölzer ist einer der beliebtesten Schauspieler im deutschsprachigen Raum. Dabei sah sein Lebenswerk erst so gar nicht nach Theater und Film aus. Als junger Mann absolvierte der gebürtige Steirer zunächst eine Lehre zum Koch und war dann als fröhlicher Oberkrainer-Musikant unterwegs. Erst dann entdeckte er die „Bretter, die die Welt bedeuten“ und die Liebe zum Theater. In unzähligen Rollen wie die des Guten Gesellen aus „Jedermann“, dem Pompeius neben „Antonius und Cleopatra“ oder dem Bärenjosef an der Seite der „Geierwally“ eroberte Schmölzer die Zuschauerherzen im Sturm und so war der Weg zu Fernsehen und Film nicht weit. In knapp 100 Serien und Filmen spielte August Schmelzer wie etwa in „Julia – die ungewöhnliche Frau“ mit Christiane Hörbiger, „Herr Ober“ von und mit Gerhard Polt, „Die Landärztin“, „Der letzte Bulle“ sowi

  • S03E12 Mit Samy Deluxe und Wolfgang Krebs

    • December 6, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kult-Rapper Samy Deluxe und den Kabarettisten Wolfgang Krebs. Samy Deluxe ist mit über einer Million verkauften Tonträgern einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Rapper. Umso mehr beeindruckt das soziale Engagement des vielfach ausgezeichneten Künstlers: er prangert Missstände bei Migration und Rechtsextremismus an und im Rahmen der Welt-AIDS-Tage engagiert er sich mit knackigen Fernsehspots und Plakataktionen. Außerdem setzt sich Samy Deluxe mit dem Projekt „Crossover“ für die Integration und Förderung von Kindern aus verschiedenen Schularten und Gesellschaftsschichten ein, veranstaltet Workshops für Nachwuchsrapper von 12 bis 16 Jahren und engagiert sich für den Kampf gegen Analphabetismus. WORD! Wolfgang Krebs ist dem TV-Zuschauer besser bekannt als Edmund Stoiber, Günther Beckstein, Horst Seehofer oder Markus Söder. Oder ist es umgekehrt? Wer ist das Original und wer die Parodie? Bei dem gebürtigen Oberbayern kommt man manchmal etwas durcheinander. Das passt zu seinem nicht unbedingt gerade verlaufenden Lebensweg: Mit fünf Jahren stand Wolfgang Krebs zum ersten Mal auf der Schulbühne aber nach dem Abschluss entschied er sich zunächst für eine Ausbildung zum Postbeamten. Es folgte eine Umschulung, Stationen als Studioleiter von Radio Allgäu und als Werbezeitenverkäufer bei Pro7, Sat1 und RTL 2, bis er endlich wieder auf die Kabarettbühne zurückkehrte. Seine Parodien wurden legendär und seit 2007 ist der mehrfach ausgezeichnete Wahlallgäuer mit mittlerweile sechs verschiedenen Soloprogrammen auf Tour. Sein aktuelles heißt „Geh zu, bleib da!“ Ja, was denn jetzt? Ringlstetter fragt nach!

  • S03E13 Mit Jeannine Michaelsen und den Huberbuam

    • December 13, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Fernseh- und Radiomoderatorin Jeannine Michaelsen & die Profibergsteiger und Extremkletterer Thomas und Alexander Huber alias „Die Huberbuam“ Jeannine Michaelsen ist die schlagfertige Frau an der Seite von Joko und Klaas in „Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt“ und in „Die beste Show der Welt“. Beide Sendungen wurden mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Zudem moderierte sie „Sing meinen Song - das Tauschkonzert“ auf VOX und das Sport-Format „XTreme“ - wobei sie die Extremsportarten auch selbst ausprobierte. Bevor Michaelsen die TV-Welt eroberte, absolvierte sie die Bühnenfachschule in Hamburg in den Fächern Tanz, Gesang und Schauspiel. Die Powerfrau und gebürtige Troisdorferin, die ihre Kindheit als "ländlich, moppelig und glücklich" beschreibt, wurde schon als Nachfolgerin von Stefan Raab gehandelt. Bei Ringlstetter erzählt sie von ihren zukünftigen Plänen. Kein Weg ist ihnen zu weit, kein Gipfel zu hoch - bei den Huberbuam jagt ein Weltrekord den nächsten. Egal ob in den Alpen oder im Himalaya: spektakuläre Erstbegehungen, abenteuerliche Routeneröffnungen und sensationelle Speed-Rekorde in schwindelnden Höhen sind für die beiden Brüder schon fast ein Spaziergang. Die gebürtigen Oberbayern sind beide staatlich geprüfte Berg- und Skiführer. Alexander ist außerdem diplomierter Physiker, Thomas studierte Sport und BWL. In bisher über 1.000 packenden Vorträgen berichten die Brüder immer wieder live - untermalt von spektakulärem Foto- und Filmmaterial - von ihren beeindruckenden Abenteuern in den unwegsamsten Gebieten der Erde. 2008 wurden sie dafür mit dem bayerischen Sportpreis ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm "Am Limit" über ihre Leidenschaft für das Speed-Klettern erhielt 2007 den bayerischen Fernsehpreis.

  • S03E14 Mit Eisi Gulp und Lizzy Aumeier

    • December 20, 2018
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Kontrabassistin und Kabarettistin Lizzy Aumeier und den Schauspieler und Kabarettisten Eisi Gulp. Lizzy Aumeier ist laut Pressemeinung musikalisch und kabarettistisch ein "Unikattalent ... eine spartensprengende, unbremsbare Künstlerin" (AZ), "herausragend komisch" (EN) und "erotisch, göttlich" (FP) Kein Wunder: Die Powerfrau examinierte als erste Frau überhaupt am Meistersinger Konservatorium Nürnberg im Fach Kontrabass – mit "sehr gut"! Danach folgte ein Jazzstudium, bevor sie mit ihrem unbändigen Witz und ihrer sprühenden Energie die Bühnen eroberte. Die gebürtige Oberpfälzerin und vielfach ausgezeichnete Künstlerin ist regelmäßiger Gast bei "schlachthof", "Kabarett aus Franken" oder "Grünwald Freitagscomedy" und tritt regelmäßig mit Gerhard Polt auf. Und ganz nebenbei bleibt sie der Musik treu und spielt mit den Nürnberger, Hofer und Regensburger Philharmonikern. Übrigens: Im alten Ägypten wäre sie nach eigenen Aussagen Cleopatras Therapeutin und Wellnessberaterin gewesen. Seit 2015 ist Eisi Gulp aus der erfolgreichen BR-Serie "Dahoam is Dahoam" nicht mehr wegzudenken. In der Rolle des Lebemanns Sascha Wagenbauer spielt er eigentlich sich selbst, wie er sagt. Einen Freigeist nämlich. Ursprünglich studierte der Vater zweier erwachsener Söhne Tanzpantomime in München, zeitgenössischen Tanz in New York und Akrobatik und Stunt in Paris. Dann kam das Fernsehen: Er moderierte "Live aus dem Alabama" für den BR und begeisterte seinerzeit die Jugend als Vortänzer in der ZDF-Sendung "Breakdance". Und was wären Serien wie "Rosenheim Cops", "München 7" oder "Der Bulle von Tölz" ohne den Eisi? Seit 2013 verkörpert er außerdem den tiefenentspannten Vater von Franz Eberhofer in den Eberhofer- Krimis. Mit seinem Comedy-Programm "Hackedicht oder was" setzt er sich seit Jahren aktiv für die Drogenprävention bei Jugendlichen ein – das Programm erhielt das Prädikat "pädagogis

  • S03E15 Mit Martin Frank und Christian Tramitz

    • January 10, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten und Schauspieler Martin Frank und den Schauspieler und Komiker Christian Tramitz. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten und Schauspieler Martin Frank und den Schauspieler und Komiker Christian Tramitz. Martin Frank – aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof im Bayerischen Wald – ist ausgebildeter Standesbeamter und klassischer Kirchenorganist. Doch bereits im zarten Alter von 16 Jahren schrieb er eigene Texte und trat damit auf, sein erstes abendfüllendes Soloprogramm hieß folgerichtig "Ich pubertiere!". Seitdem hat der gebürtige Niederbayer eine Schauspielausbildung und klassischen Gesangsunterricht genossen und schließlich seinen Beamtenjob gekündigt. Mittlerweile begeistert er die Kabarettfans mit seinem abendfüllenden Soloprogramm "Es kommt wie's kommt" und ist regelmäßiger Gast bei "SchleichFernsehen", im "Vereinsheim Schwabing", bei den "Brettl-Spitzen" oder im "schlachthof". Erste Erfahrungen vor der Fernsehkamera sammelte er übrigens als Spurensicherer bei den Rosenheim-Cops. Seit 2017 ist der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Pate für das Projekt "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" der Wirtschaftsschule und Berufsschule in Passau. Und Träger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 ist er auch noch. Christian Tramitz studierte zunächst Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft. Dann nahm er Schauspielunterricht bei Ruth von Zerboni und Geigenunterricht am Musikkonservatorium in München. Jahrelang gehörte der gebürtige Münchner zur launigen Morgencrew von Radio Gong, wo er gemeinsam mit Bully Herbig als Co-Autor "Die Bayern Cops" entwickelte. Daraus entstand die Kult-TV-Serie "Die Männer von der Isar 3". Und dann ging es rasant weiter: Neben Bully und Rick Kavanian sorgte er von 1997 bis 2002 in der Sketch-Show "Bullyparade" für Schenkelklopfer, blödelte sich als "Ranger" in "Der Schuh des Mani

  • S03E16 Mit Sepp Maier und Mathias Kellner

    • January 17, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Musiker Mathias Kellner und den ehemaligen Fußballtorhüter und FC Bayern-Legende Sepp Maier. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Musiker Mathias Kellner und den ehemaligen Fußballtorhüter und FC Bayern-Legende Sepp Maier. Mathias Kellner singt und musiziert bereits seit seinem neunten Lebensjahr und war Mitglied in mehreren Bands. Nach der Schule machte er zunächst eine Schreinerlehre. Diesen Beruf übte er allerdings nie aus, da ihm nach der Lehre sofort gekündigt wurde. Danach schlug sich der gebürtigen Straubinger mit unterschiedlichsten Jobs durch, arbeitete als Gitarrenlehrer und trat regelmäßig als Musiker auf. Zu Beginn seiner musikalischen Karriere schrieb er die Songs noch in englischer Sprache, bevor er 2014 die bayerische Mundart für sich entdeckte. Dies führte ihn schließlich auf die Bühne des Heimatsound-Festivals und in den Bayern 2-StudioClub. Seitdem ist er aus der bayerischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Aktuell ist er mit seinem vierten Album "Tanzcafé Memory“ auf großer Tour. Sepp Maier ist mit seinen 95 Einsätzen Rekordtorhüter der Deutschen Nationalmannschaft und mit 699 Pflichtspielen – weit vor Oliver Kahn – Rekordspieler des FC Bayern, für den er 17 Jahre lang "im Häusl“ stand. In seiner aktiven Zeit zählte der gebürtige Niederbayer und gelernte Maschinenschlosser zu den besten Torhütern der Welt und gewann alle wichtigen nationalen und internationalen Titel: Er war Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister, gewann den Europapokal der Pokalsieger und den der Landesmeister sowie den DFB-Pokal. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes, der während eines Spiels auch schon mal zur Erheiterung der Fans nach einer Ente hechtete, formuliert sein Erfolgsrezept so: "Wenn'st richtig zum Ball stehst, brauchst net fliagn.“ Die richtigen Torwarthandschuhe hierzu bastelte er sich damals einfach selbst. Heute hechtet d

  • S03E17 Mit Saskia Vester und Sebastian Reich

    • January 24, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Saskia Vester und den Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferd-Dame Amanda. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Saskia Vester und den Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferd-Dame Amanda. Saskia Vester ist eine der beliebtesten Film- und Fernsehdarstellerinnen in Deutschland. Seit Mitte der 90er-Jahre zählt sie zu den meistbeschäftigten TV-Schauspielerinnen und bis heute verkörperte sie über 100 Rollen in den unterschiedlichsten Genres. Nach Abschluss ihrer Schauspielausbildung spielte sie zunächst am Theater in Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt, Hamburg und München, bevor sie im Jahr 2000 zu Film und Fernsehen wechselte. Sie spielte in "Herbert und Schnipsi“ und brillierte in Rosenmüllers "Wer früher stirbt, ist länger tot“ ebenso wie in einigen "Tatort"-Folgen. Für ihre Darstellung der Polizistin Kristin Bender in der ZDF-Serie "KDD Kriminaldauerdienst“ erhielt sie den Bayerischen Fernsehpreis. Die gebürtige Saarländerin, Wahl-Münchnerin und begeisterte Hobby-Gärtnerin ist die Tochter des berühmten Biochemikers und Umweltexperten Frederic Vester. Und wenn man sie sieht, mag man kaum glauben, dass sie seit kurzem schon Oma ist. Bereits als Jugendlicher begeisterte Sebastian Reich Freunde und Verwandte mit seiner selbst einstudierten virtuosen 30-minütigen Zaubershow. Nach der Mittleren Reife entscheidet er sich für den Beruf des Bäckers und Konditors: morgens backen, abends zaubern – perfekt! 2002 tritt er in die Fußstapfen seines Onkels, des Bauchredners Peter Volpert, von dem er sich Gestik, Mimik und vor allem die Atemtechnik abschaute. Das Bauchreden ist seitdem sein Metier und seine Leidenschaft. Einem größeren Publikum wurde der gebürtige Würzburger unter dem Pseudonym Pierre Ruby bekannt, unter dem er bis 2014 auftrat. Seit 2011 begeistert er bei "Fastnacht in Franken“ das Publikum. Dabei hat er stets die

  • S03E18 Mit Hilde Gerg, Jochen Malmsheimer und Jesper Munk

    • January 31, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten Jochen Malmsheimer und den Blues-Musiker Jesper Munk. In Deckung! Der Ruhrpott ist zu Gast bei „Ringlstetter“ und zwar in Gestalt von Jochen Malmsheimer. Der gebürtige Essener versteht es meisterhaft, die Zumutungen des alltäglichen Lebens mit übergroßer Stimm- und Wortgewalt genauestens für sein Publikum herauszuarbeiten. Malmsheimer studierte Germanistik und Geschichte, brach das Studium jedoch ab, um sich als Buchhändler ausbilden zu lassen. Erste Bühnenerfahrung machte er als Sänger der Bluesband Vatermörder. Der dreifache Gewinner des Deutschen Kabarettpreises und selbst furchtlose Vater zweier Söhne wurde einem breiten Publikum bekannt als Hausmeister in „Neues aus der Anstalt“ im ZDF, hat mehrere Bücher und Hörbücher veröffentlicht und ist seit 2002 als Solokünstler auf Tour. Aktuell serviert er seinem Publikum „Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage“. Jesper Munk avancierte in nur drei Jahren vom Straßenmusiker zur gefeierten Vorband von Eric Burdon! Dabei begann er erst mit 15 Jahren Gitarre zu spielen und performte nach dem Abitur zunächst auf Fish’n Blues-Veranstaltungen der Münchener Glockenbachwerkstatt und eben auf der Straße. Der Münchner Vollblutmusiker und Wahlberliner begeistert mit seiner Reibeisenstimme, die eher nach einer 80-jährigen Blues-Legende klingt, bereits ein großes Publikum. Bei seinen ersten beiden Alben fungierte sein Vater noch als Berater, Band-Bassist und Co-Produzent. 2018 veröffentlichte er sein drittes Album – und das mit 26 Jahren: He’s got the Blues!

  • S03E19 Mit Günther Maria Halmer und SÜDEN

    • February 7, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Schaupieler Günther Maria Halmer und die Musiker Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer. Günther Maria Halmer, ist bekannt aus über 150 Fernseh- und Kinofilmen. Dem bayerischen Publikum ist er auch als Tscharlie, dem Inhaber von „Tscharlies Tschiens“ aus den „Münchner Geschichten“ bekannt. Halmers Vater, ein Bauernsohn und arrivierter Anwalt, erzog seinen Sohn mit harter Hand. Nachdem er vom Gymnasium flog, ging der gebürtige Rosenheimer erst einmal nach Kanada und arbeitete dort in einem Asbest-Bergwerk gemeinsam mit Menschen aus 27 Nationen. Nach Rückkehr und Abschluss der Schauspielschule spielte Günther Maria Halmer am Bayerischen Staatsschauspiel und den Kammerspielen in München und – in Hollywood! In dem Monumentalwerk „Peter der Große“ brillierte er neben Maximilian Schell, Omar Sharif und Laurence Olivier. Zweimal war er zusammen mit Ben Kingsley zu sehen, u.a. in einer Nebenrolle in Richard Attenboroughs legendärem Film „Gandhi“. Dies ist mehr als genug Stoff für seine 2017 erschienene Biografie und einen spannenden Talk bei „Ringlstetter“. Es sind fünf Jahre vergangen, seitdem Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer ihre erfolgreiche SÜDEN-Tour mit einem großen Konzert in der Arena di Verona 2013 fulminant beendet haben. Und auch die ersten Konzerte der diesjährigen SÜDEN II-Tour des temperamentvollen Trios durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz sind bereits ausverkauft. Dabei haben sich die drei Musiker einst rein zufällig aufgrund einer gerissenen Gitarrensaite kennengelernt. Daraus entwickelte sich dann nicht nur eine große Freundschaft, sondern auch eine wahre musikalische Herzensangelegenheit. Seit ihrem gemeinsamen Studioalbum 2011 „Süden“ ist klar: Süden liegt auf einer Almwiese direkt am sizilianischen Meer. Die Musikpresse jubelte: „Dieses Album ist eine WUNDER-volle sizilianisch-bayerische Ko

  • S03E20 Mit Franz Xaver Gernstl und Christina Stürmer

    • February 14, 2019
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste am Donnerstagabend. Diesmal geht es mit Franz X. Gernstl und Christina Stürmer um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Dokumentarfilmer und Produzenten Franz X. Gernstl und die österreichische Musikerin Christina Stürmer. Die Fähigkeit Menschen zum Plaudern zu bringen ohne auch nur eine Frage zu stellen, beherrscht Franz Xaver Gernstl bis zur Perfektion. Bei „Ringlstetter“ wechselt der vielfach ausgezeichnete Produzent und Dokumentarfilmer die Seiten. Der gebürtige Rosenheimer absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte anschließend Sozialpädagogik bevor er beim Bayerischen Rundfunk unter anderem für die Fernsehreihe „Da schau her“ arbeitete. Seit 1983 ist er als fahrender Reporter mit Kamera- und Tonmann in der gesamten Welt unterwegs – auf der Suche nach „Weibern, Bier, Bratwürsten und Glück“. Seit 1996 präsentiert er die Reportagereihe „Gernstl unterwegs“ im BR Fernsehen, wobei er es sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben der einfachen Menschen zu dokumentieren. Der bekennende Frank-Zappa-Fan lebt seit 35 Jahren in München. Christina Stürmer ist seit 2003 aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken! Seit ihrer Teilnahme an der ORF-Castingshow Starmania im selben Jahr hat sie mittlerweile über 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Christina Stürmer spielte bereits mit 13 Jahren Saxofon in einer Kinder-Bigband, lernte zudem Querflöte und sang bis zu ihrem musikalischen Durchbruch in mehreren Bands. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin engagiert sich heute für verschiedene soziale Projekte wie z. B. die Kinderkrebshilfe

  • S03E21 Mit Andreas Leopold Schadt und Manfred „Manni“ Schwabl

    • February 21, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Schauspieler Andreas Leopold Schadt und den ehemaligen Profi-Fußballer und jetzigen SpVgg Unterhaching-Präsident Manfred „Manni“ Schwabl. Andreas Leopold Schadt bekam seine Midlife Crisis bereits Mitte 30. Zu diesem Zeitpunkt wollte er sein Leben als ausgebildeter Schauspieler hinwerfen und psychotherapeutischer Heilpraktiker werden. Mit Behandlungsschwerpunkt Drama- und Theatertherapie. Zum Glück entschied er sich doch für das Schauspiel und ermittelt seit 2015 bis heute erfolgreich als Kommissar Sebastian Fleischer im Franken-Tatort. Neben weiteren erfolgreichen Fernsehproduktionen spielte der gebürtige Hofer 2011 in den Kinofilmen „Sommer der Gaukler“ und „Dreiviertelmond“ und machte 2017 einen Abstecher zu „Dahoam is Dahoam“ im BR Fernsehen. Schadt engagiert sich zudem als psychologischer Berater im Auftrag des Jobcenters Hof und Sonneberg für junge Menschen zwischen 16 und 25. Anhand sogenannter „Aktivierungskurse“ hilft er ihnen aus schwierigsten Ausgangslagen (Drogen, Gefängnis, Gewalt, zerrüttete familiäre Verhältnisse) wieder „auf die Spur“. Manfred „Manni“ Schwabl kickte zwischen 1984 und 1997 beim FC Bayern München, beim 1. FC Nürnberg und zuletzt beim TSV 1860. Der unfreiwillige Abschied des Mannschaftskapitäns Schwabl aus dem Giesinger Verein war die Konsequenz aus der sogenannten „Feten-Affäre“. Hierbei zog er sich als Auslöser eines Boykotts der Saisonabschlussfeier von Karl-Heinz Wildmoser den Unbill des Präsidenten zu. Der gebürtige Holzkirchner holte sich in seiner aktiven Karriere mit seiner Mannschaft in den Jahren 1985, 1986 und 1990 den Titel Deutscher Meister und 1986 den DFB-Pokal. Im Mai 2010 wurde er Nachwuchskoordinator, seit September 2011 sportlicher Leiter der Spielvereinigung Unterhaching. Seit Juni 2012 bekleidet er das Amt des Präsidenten der Hachinger Spielvereinigung, welche er Ende 2018 mit einer Finanzspritze von

  • S03E23 Mit Dirk Stermann und Marie Waldburg

    • March 7, 2019
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. Diesmal geht es mit Anna Loos und Dirk Stermann um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Anna Loos wollte schon immer auf die große Bühne. Seit ihrem sechsten Lebensjahr nahm sie Ballettunterricht. Mit zwölf Jahren finanzierte sie sich von ihrem eigenen Taschengeld den Gesangsunterricht bei einer Opernsängerin des Brandenburger Theaters. Um ihren Stage-Traum zu verwirklichen, flüchtete die gebürtige Brandenburgerin mit 17 in den Westen zu ihrer Tante nach Wedel. Mit 19 brach sie kurz vor dem Abitur die Schule ab und ging mit einer Big Band auf Tour durch Kanada. Nach ihrer Rückkehr absolvierte sie eine Schauspielausbildung in Hamburg. Bis heute wirkte Anna Loos in über 50 Filmen mit. Als Dezernats-Sekretärin Lizzy Pütz assistierte sie Dietmar Bär (Hauptkommissar Freddy Schenk) in mehr als 14 Tatortfolgen. Ihr großer Durchbruch erfolgte mit dem Kinothriller „Anatomie“. Doch auch als Sängerin rockt sie bis heute die große Bühne: Zwölf Jahre lang war sie Frontfrau der Band Silly und seit Ende 2018 begeistert sie auch solo ihre Fans. Privat singt sie nur für ihren Ehemann Jan Josef Liefers, mit dem sie zwei Töchter hat. Dirk Stermann ist eigentlich ein „Piefke“, wie die Österreicher die Deutschen – ausgenommen die Bayern – nennen. Und er ist zugleich einer der bekanntesten und beliebtesten Kabarettisten Österreichs. Und das kam so: Der gebürtige Duisburger zog nach dem Zivildienst nach Wien, um zu studieren. Sein Theaterwissenschaften- und Geschichts-Studium brach er jedoch schon bald wieder ab, um beim ORF anzuheuern. Das war 1988. Und dort ist er bis heute geblieben. Seit 1990 ist er

  • S03E24 Mit Thomas Gottschalk und Bernd Schmelzer

    • March 14, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die TV- und Radio-Legende Thomas Gottschalk und den Sportmoderator und Journalisten Bernd Schmelzer. Wetten, dass … es in Deutschland keinen Menschen gibt, der Thomas Gottschalk nicht kennt? Und auch international ist der beliebte Showmaster nach 48 Jahren Medienpräsenz immer noch on top. Der gebürtige Bamberger hat das Fernsehen und dessen Stil maßgeblich geprägt und ist bis heute aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Harald Schmidt sagte über ihn: „Thomas Gottschalk hat das Frechsein im Fernsehen erfunden.“ Und frech war der Liebling der Nation! Auch und besonders gerne zu den Hollywood-Stars, die er ausnahmslos alle über die 22 Jahre auf seiner Wetten-dass … .-Couch sitzen hatte. Privat ist auf der Couch jedoch nur Platz für seine Thea und die beiden Kinder, die fern des deutschen Starrummels in Malibu aufwachsen durften und ihn dafür mittlerweile zum zweifachen Großvater machten. Tragischer Weise ist sein dortiges Anwesen bei den verheerenden Waldbränden Ende 2018 mitsamt seiner unzähligen Preise – die Goldenen Kameras, die drei Bambis, der Grimme-Preis, die Romys … – komplett zerstört worden. Am 19. März 2019 startet sein neues Format „Gottschalk liest?“ im BR Fernsehen. Der „Kult-Reporter“ Bernd Schmelzer studierte Journalistik, Politikwissenschaften und Medienrecht in München, bevor er über ein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung zum Fernsehen kam. Seit über 27 Jahren ist er bei der ARD als Sport-Kommentator, Interviewer, Redakteur, Filmemacher, Regisseur und Producer im Einsatz. Er kommentierte u.a. 12 Olympische Spiele (Sommer und Winter), 28 Weltmeisterschaften (Fußball, Ski alpin und Nordisch, Eishockey) und 8 Europameisterschaften (Fußball) auf seine ureigene sympathische Art. Bei den Terroranschlägen in Paris 2015 war er vor Ort im Stadion und ist heute immer noch glücklich, dass er „mit dem Leben davongekommen ist.

  • S03E25 Mit Marcus H. Rosenmüller und Helmfried von Lüttichau

    • March 21, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Janina Hartwig und den Regisseur und Drehbuchautor Marcus H. Rosenmüller. Janina Hartwig spielte über 52 Folgen die charmante Ärztin Sarah Borkmann in „Bei aller Liebe“. Danach kam die Rolle der Schwester Hanna in „Um Himmels Willen“. Für die Verkörperung der toughen wie barmherzigen Nonne an der Seite von Fritz Wepper bekam sie die Goldene Henne und den Bambi. Seit nun 13 Jahren schlüpft sie in das Ordensgewand und musste darin bereits singen, tanzen, Fallschirm springen, American Truck fahren und steppen – Halleluja! Dabei erlernte die gebürtige (Ost-) Berlinerin zunächst den Beruf der Wirtschaftskauffrau, bevor sie in Berlin Schauspiel-, Gesangs- und Tanzunterricht nahm. Daraufhin war sie zehn Jahre am Staatsschauspiel in Dresden engagiert. Bis heute spielte sie in über 60 beliebten Filmen und Fernsehserien wie z.B. dem „Bergdoktor“, „Polizeiruf 110“, „Familie Dr. Kleist“, „Zwei Münchner in Hamburg“ und vielen mehr. Privat unterstützt sie seit zwei Jahren das Projekt „Wünschewagen“, das todkranken Menschen einen letzten Wunsch erfüllt: „Wir bringen sie an einen Ort, an dem sie noch einmal unbedingt sein möchten. Das kann eine Fahrt nach Hause oder an die Zugspitze sein.“ Marcus H. Rosenmüller, genannt „Rosi“, hat sich spätestens seit dem bayerischen Erfolgsfilm „Wer früher stirbt ist länger tot“ eine festen Platz in der Kinolandschaft gesichert. Die Komödie über einen bayerischen Lausbub und seine Angst vor dem Fegefeuer konnte sich nicht nur in Bayern an der Kinokasse durchsetzen und erreichte in Deutschland 1,8 Millionen Besucher. Seine Trilogie „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Beste Chance“, die Komödie „Schwere Jungs“ oder „Sommer in Orange“ waren weitere fulminante Kassenknüller des gebürtigen Tegernseers. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur verfasste schon als Jugendlicher zu Hause im oberbayerische

  • S03E26 Mit Dagmar Koller und Herbert Pixner

    • March 28, 2019
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste am Donnerstagabend. Diesmal geht es mit Herbert Pixner und Dagmar Koller um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Musiker und Komponisten Herbert Pixner und die Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Dagmar Koller. Der Südtiroler Komponist und Multi-Instrumentalist Herbert Pixner zählt mittlerweile zu den angesagtesten und kreativsten Musikern der jungen und wilden „alpinen Volksmusikszene“. Wild war sein Leben von Anfang an: Er wuchs mit fünf Geschwistern auf einem Bergbauernhof in Südtirol auf. Schon früh lernte er Klarinette und Harmonika. Flügelhorn, Tuba und Trompete kamen dann später hinzu, doch eigentlich wollte er Schlagzeuger werden. Dies wurde jedoch an der heimischen Musikschule nicht angeboten. So brachte er es sich kurzerhand einfach selber bei. Damals verehrte er noch Depeche Mode, Queen und AC/DC und verabscheute „volksmusisches Gedudel“. So ging er dann auch erst einmal als Barmusiker nach Colorado. Zurück in der Heimat brach er sein Musikstudium am Kärntner Konservatorium ein Semester vor Abschluss ab und arbeitete als Musiklehrer, Senner und Rundfunk- und Fernsehmoderator, bevor sich sein Herzenswunsch, von der Musik zu leben, doch noch erfüllte. Heute bevorzugt der gebürtige Meraner und zweifache Vater die Steirische Harmonika, genannt „Ziachorgl“, mit der er im Rahmen des Quartetts Herbert Pixner Projekt (mit Schwester Heidi an der Tiroler Volksharfe) ausverkaufte Hallen zum Kochen bringt. Am 3. April startet er wieder auf große Tour durch Deutschland und Österreich. Dagmar Koller steht seit 60 Jahren auf den großen Bühnen dieser

  • S03E27 Mit Florian Langenscheidt und Toni Polster

    • April 4, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Verleger, Bestsellerautor und „Glücksforscher“ Florian Langenscheidt und den ehemaligen österreichischen Fußballspieler und Trainer Toni Polster. Florian Langenscheidt, der Ururenkel des Verlagsgründers Gustav Langenscheidt, studierte zunächst in München, Harvard und Fontainebleau, bevor er 1985 in vierter Generation ins familieneigene Verlagsgeschäft einstieg. Er verfasste selbst mehrere Bücher u. a. zahlreiche Bestseller zum Thema Große Gefühle, Liebe und Glück und dozierte darüber an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Aus seiner Feder stammt auch das Werk: „Das Beste an Deutschland – 250 Gründe, unser Land heute zu lieben“. Langenscheidt moderierte für das BR Fernsehen den nachtClub und die Münchner Runde. Der Initiator von „Children for a better world“ ist u. a. Stiftungsrat der „Deutschen Kinder und Jugendstiftung“ und der „Stiftung Lesen“ und hat selbst fünf Kinder aus zwei Ehen. Der vielgebuchte Redner ist 2008 in die ehrwürdige Hall of Fame der „German Speakers“ aufgenommen worden und erhielt 2016 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Kultkicker Toni Polster, der mit seinen Toren und seinen Sprüchen einen festen Platz in den Herzen der deutschen Fußballfans gewonnen hat, kickte von 1993 – 1998 beim 1. FC Köln so erfolgreich, dass er im Interview als Kölner Denkmal bezeichnet wurde. Polster darauf: „Ich will kein Denkmal sein. Darauf scheißen nur die Tauben.“ Der gebürtige Wiener wurde zunächst mit Austria Wien dreimal österreichischer Meister und war in den 1980er- und 1990er-Jahren einer der erfolgreichsten und beliebtesten österreichischen Fußballspieler. Mit 44 erzielten Toren ist er Rekordtorschütze der österreichischen Nationalmannschaft. Außerdem wurde er 1985, 1986 und 1987 zum österreichischen Torschützenkönig gekrönt und ist seit 1987 Inhaber des „Goldenen Schuhs“ als Europas bester Torjäger. Aktuell train

  • S03E28 Mit Karl Geiger und Roger Rekless

    • April 11, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den erfolgreichen Skispringer Karl Geiger sowie den Rapper, Moderator und Pädagogen Roger Rekless. Silbermedaille im Skisprung-Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Zweiter Platz im Einzel von der Großschanze bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld – Karl Geiger ist ein bayerischer Überflieger! Schon als Dreijähriger baute er sich auf der Skipiste die abenteuerlichsten Sprungschanzen – immer höher, immer weiter … alles andere langweilte ihn. Bis heute. Das erklärt auch seine zweite Leidenschaft, das Gleitschirmfliegen. Dabei studierte der gebürtige Oberstdorfer und Sohn eines Zimmermann-Meisters zunächst Energie- und Verfahrenstechnik, bevor er sich ganz dem Skisport widmete. Nach einer guten Landung spielt er gerne Steirische Harmonika. Das hat er neben dem Schuhplatteln im Oberstdorfer Trachtenverein gelernt – wird er bei Ringlstetter eine Kostprobe geben? „Ich bin ein bayerischer Bub“, das ist seine Identität. Doch der erfolgreiche Rapper Roger Rekless, der mit bürgerlichem Namen David Mayonga heißt, musste sich schon im Kindergarten mit Diskriminierung auseinandersetzen. Darüber hat der gebürtige Münchner ein Buch geschrieben: „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ – das war der Begrüßungssatz eines anderen Buben im Kindergarten. Aufgewachsen im beschaulichen Markt Schwaben – als Einziger mit dunkler Hautfarbe – möchte der BR-Moderator (PULS) und studierte Pädagoge heute benachteiligten Kids den Rücken stärken. Zum Beispiel durch Hip-Hop-Workshops. Dafür reiste er mit dem Goethe-Institut bis nach Island und Australien. In Passau traf sich der Freestyle-King kürzlich zum musikalischen Wettstreit mit der Gstanzl-Queen Renate Maier. Das Video dazu wurde in Bayern ein Internet-Hit! (Text: BR Fernsehen)

  • S03E29 Mit Anne-Sophie Mutter und Axel Prahl

    • April 25, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter und den Schauspieler und Musiker Axel Prahl. Anne-Sophie Mutter gewann mit fünfeinhalb Jahren ihren ersten Musik-Wettbewerb – von da an stand ihr Berufswunsch Geigerin fest. Sie wurde fortan von der Schulpflicht entbunden und bekam exklusiv Klavier-, Geigen- und privaten Schulunterricht. In ihrer frühen Kindheit war sie bereits mehrmals Gewinnerin bei „Jugend musiziert“ – mit sieben Jahren reüssierte sie dort bereits „mit besonderer Auszeichnung“. Mit gerade mal 13 Jahren debütierte die gebürtige Badenerin bei den Salzburger Pfingstkonzerten mit Mozarts G-Dur-Konzert unter Herbert von Karajan. Von da an waren die großen Bühnen dieser Welt ihr musikalisches Zuhause. Im September 2019 gibt sie ihr erstes Open-Air-Konzert auf dem Königsplatz in München. Bei „Ringlstetter“ plaudert die international gefeierte und u. a. mit vier Grammys ausgezeichnete Ausnahmegeigerin entspannt über Anekdoten aus ihrem Leben. Axel Prahl gewann mit 14 Jahren einen Musikwettbewerb in seiner Heimatstadt Eutin und qualifizierte sich dadurch für dessen Fortsetzung auf Landesebene. Aus Angst davor, der Erfolg könne sein Leben verändern, verzichtete er jedoch auf die Teilnahme. Nach Stationen als Bierfahrer, Gleisbauer, Kellner und Straßenmusiker in Spanien absolvierte er auf Anraten seiner WG-Kollegin die Schauspielschule in Kiel. Nach verschiedenen Theaterengagements kam er zum Fernsehen, spielte in zahlreichen Filmen und Serien und gelangte schließlich zum Tatort in Münster. Hier ermittelt er seit 2003 als Hauptkommissar Frank Thiel erfolgreich im Duo zusammen mit Jan Josef Liefers als Professor Boerne. Der Musik ist der gebürtige Eutiner zum dennoch treu geblieben: 2001 veröffentlichte er sein erstes Album, im Februar 2019 hat er sein jüngstes vorgestellt. Dass dessen Titel „Mehr“ vor allem maritim zu verstehen ist, macht schon das erste Lied deutlich: der Schu

  • S03E30 Mit Willy Michl und Markus Eisenbichler

    • May 2, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kult-Liedermacher, Sänger und Gitarristen Willy Michl und den Skispringer und Goldmedaillengewinner Markus Eisenbichler. Willy Michl: DAS Münchner Original! Der selbsternannte „Isarindian“ war schon als bayerischer Bluessänger bekannt und berühmt, noch lange bevor der sogenannte Alpenrock und später der „Heimatsound“ die Konzertbühnen eroberte. Und der Song „Isarflimmern“ seines Kult-Albums „Ois is Blues“ ist längst die inoffizielle Münchner Stadthymne. Die Texte des „Bayerischen Bluesbarden“ entstammen der Welt eines begeisterten Freiheitssuchers und sind tief geprägt vom (Er)leben der Natur (nicht nur) in und um die Isarauen. Die AZ schrieb einmal über ihn: „Willy Michl, gnadenlos ehrlich, gnadenlos verrückt, gnadenlos anstrengend und gnadenlos genial“. Der gebürtige Münchner ist nach eigenen Aussagen Urbayer und dennoch in seinem Denken und Fühlen Indianer. Eben der „Sound of Thunder“ – dieser Künstlername steht sogar in seinem Pass. Aktuell ist Willy Michl wieder auf Tour und macht einen Stopp bei „Ringlstetter“. Markus Eisenbichler flog bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld am weitesten und holte Gold. Ein goldenes Händchen in Sachen Skifliegen hat er zweifelsohne: Denn Eisenbichler, genannt „Eisei“, ist seit seinem achten Lebensjahr Skispringer aus Leidenschaft. Dabei hat der gebürtige Siegsdorfer und sportliche Überflieger total bodenständige Träume: „Ich möchte einmal ein Haus bauen, eine Familie gründen und als Bundespolizist arbeiten. Ein Traum wäre, einmal Skisprungtrainer bei der Bundespolizei zu sein.“ Legendär ist sein Schuhplattler-Auftritt bei der Olympia-Feier im Deutschen Haus – damit tanzte er sich in die Herzen der Fans. (Text: BR Fernsehen)

  • S03E31 Mit Bülent Ceylan und Wolfgang Schreil

    • May 9, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Comedian Bülent Ceylan und den Naturburschen und Autoren Wolfgang Schreil alias Woid Woife. Bülent Ceylan weiß, wovon er spricht. Halb Türke, halb Deutscher nimmt er auf der Bühne besonders gerne die Marotten von Deutschtürken aufs Korn. Er entlarvt Vorurteile und Absurditäten der verschiedenen Kulturen untereinander und sorgt dabei für Zwerchfell-Muskelkater. Dabei schlüpft er in die Rolle des Vollproleten Hasan, der exaltierten Anneliese, des arbeits- und perspektivlosen Harald oder er mimt den tumben, rassistischen Hausmeister Mompfred. Bereits sein erstes Bühnenprogramm „Produzier’ mich net!“ schlug ein wie eine Bombe. Beherzt brach er damals sein Politikwissenschaften- und Philosophiestudium ab und ist seitdem auf den Comedy-Bühnen zu Hause. Seine ureigene Philosophie ist: „Lachen und Humor beeinflusst nachhaltig die Gesundheit der Seele und des Geistes.“ Die zweite Erkenntnis lautet: „Ohne Kinner geht gar nix!“. Daher setzt er sich mit einer eigenen Stiftung für benachteiligte Kinder ein. Bärige Statur, grüner Filzhut, ein Bart wie ein Waldschrat und ein Eichhörnchen auf der Schulter – Wolfgang Schreil ist eine eindrucksvolle Erscheinung. Vor allem aber verkörpert er den Inbegriff des Aussteigertums: Als Woid Woife lebt er in Bodenmais im Bayerischen Wald. Vor der Tür seines Bauwagens eine Bank und eine Gießkanne als Dusche, sehr viel mehr braucht der Woife nicht. Und obwohl er sich nicht als Einsiedler betrachtet, leisten ihm die Tiere im Wald öfter Gesellschaft als die Menschen. Seine Bitte lautet: „Das Schönste wäre, ihr lerntet den Wald lieben wie ich. Denn eines ist klar: Das, was man liebt, das achtet man und macht es nicht kaputt.“ Woid Woife versteht das Ökosystem Wald und seine Bewohner wie kein zweiter. In seinem Buch „Mein Leben im Wald“ erzählt er, wie er seine Karriere als Kraftsportler an den Nagel hängte, um der Hektik des Stadtalltags zu

  • S03E32 Mit Theo Waigel und Fettes Brot

    • May 16, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den ehemaligen Bundesfinanzminister Theo Waigel & die deutsche Hip-Hop-Legenden „Fettes Brot“. Theo Waigel – Neun Jahre hatte der gebürtige Oberrohrer die Finanzen Deutschlands auf dem Tisch. Der ehemalige Bundesfinanzminister und „Vater des EURO“ oder international auch „Mister EURO“ ging schon als 18-Jähriger in die Politik und war vier Jahre später bereits Kreisvorsitzender der Jungen Union Krumbach. Der studierte Jurist ist in zweiter Ehe mit der ehemaligen Skirennläuferin Irene Epple-Waigel verheiratet. Gemeinsam mit ihr hat er die Schirmherrschaft über die 1. Alpine Skiweltmeisterschaft der Gehörlosen übernommen. Kurz vor seinem 80sten Geburtstag präsentiert er jetzt seine Autobiografie „Ehrlichkeit ist eine Währung“. Ob er darin schmutzige Wäsche wäscht? Mitnichten, denn: „Der ist ziemlich anständig“ – wie der SPIEGEL schreibt. Und heute? Arbeitet er in der Münchner Anwaltskanzlei seines Sohnes. „Fettes Brot“ ist eine der erfolgreichsten deutschen Hip-Hop-Formationen und feierte mit Songs wie „Nordisch by Nature“, „Jein“ oder „Schwule Mädchen“ fulminante Erfolge. König Boris, Doktor Renz und Björn Beton haben außerdem eine eigene Radioshow. Inhalt der Sendung, die seit mittlerweile fünf Jahren läuft, ist die Beantwortung oder auch Nicht-Beantwortung absurder Zuschauerfragen. Die skurrilsten davon gibt es jetzt zwischen zwei Buchdeckeln unter dem Titel: „Was Wollen Wissen“ zu kaufen, womit die Hamburger gerade deutschlandweit auf Lese-Tour waren. Ein neues Album der Muschelschubser-Combo, die übrigens unter sechs verschiedenen Pseudonymen auftritt, gibt es auch: „Lovestory“ – Veröffentlichung im Mai. Im August startet die große Deutschlandtour. (Text: BR Fernsehen)

  • S03E33 Mit Hartmut Engler und Genija Rykova

    • May 23, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Sänger der Gruppe PUR Hartmut Engler und die Schauspielerin Genija Rykova. Hartmut Engler studierte ursprünglich Anglistik und Germanistik in Stuttgart und wollte eigentlich Gymnasiallehrer werden. 1987, kurz vor dem Staatsexamen, flatterte ihm jedoch der unterschriftsreife erste Schallplattenvertrag auf den Tisch, und er entschied sich spontan gegen das Klassenzimmer und für die Showbühne. 24 erfolgreiche Alben gaben ihm bis heute Recht. Der gebürtige Ingersheimer sagt von sich selbst: „Ich bin ein hoffnungsfroher Pessmimist.“ Er lebt die buddhistische Philosophie der Nächstenliebe. Was der Buddhismus mit den Affen in seinem Kopf zu tun hat, verrät er bei Ringlstetter. Nach einer Bandscheiben-OP Ende 2018 steht eine Open-Air-Tournee im Juni 2019 an. Egal ob man Fan des „Tatort“ oder von Schweighöfer-Komödien ist, ob man gerne zu Jazz-Abenden geht oder ein Residenztheater-Abo hat: Genija Rykova überzeugt auf Bühne und Leinwand, als Sängerin und Schauspielerin, in den unterschiedlichsten Rollen und Genres – etwa in der preisgekrönten BR-Serie „Servus Baby“ oder im nächsten Tatort München „Die ewige Welle“ (am kommenden Sonntag, 26. Mai im Ersten). Wenn Genija Rykova einen Raum betritt, dann gehen alle Lichter an. Die blonde, zierliche Strahlefrau, die Deutsch und Russisch als Muttersprache spricht, kam als Kind mit ihren Eltern aus Sibirien nach München. Nach der (Waldorf-)Schule besuchte sie nachmittags oft ihren Vater an den Münchner Kammerspielen, der dort Bühnenbildner war, und entdeckte früh ihre Faszination fürs Theater. Sie bestand 2008 die Aufnahmeprüfung der Bayerischen Theaterakademie August Everding und lernte dort Schauspiel, Gesang und „ordentlich frühstücken“. (Text: BR Fernsehen)

Season 4

  • S04E01 Mit Janina Hartwig und Rainer Maria Schießler

    • September 12, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show zum Auftakt in die Herbstsaison die Schauspielerin Janina Hartwig und den römisch-katholischen Pfarrer, Bestsellerautor und Talkshow-Moderator Rainer Maria Schießler. Ihre erste große Hauptrolle spielte Janina Hartwig bereits im Jahr 1978 im TV-Film „Disko mit Einlage“. Heute kennt und liebt sie das Fernsehpublikum vor allem als ehrwürdige Nonne „Schwester Hanna“ in der ARD-Serie „Um Himmels Willen!“ Hier trat sie die Nachfolge von Jutta Speidel an und verkörpert die resolute Ordensschwester seit nunmehr 13 Jahren mit Witz und Herz. Die gebürtige Ost-Berlinerin wurde dafür bereits mit der goldenen Henne und dem Bambi (zusammen mit Schauspielkollege Fritz Wepper) ausgezeichnet. Janina Hartwig hat zwei Kinder und lebt in München. Rainer Maria Schießler gilt als einer der bekanntesten Kirchenmänner in Bayern. Durch sein unkonventionelles Auftreten verschafft er sich für sein Anliegen einer „lebhaften und engagierten Kirche“ Gehör. Zitat Schießler: „Ich habe den lieben Gott in manchen Kneipen besser kennengelernt als in manchem Bibelkreis.“ Der sympathische Ordensmann geht dabei ganz nah ran an seine Schäfchen: So arbeitete er sieben Jahre lang im Schottenhamel-Zelt auf der Wiesn als Bedienung für wohltätige Zwecke. Auch hält er jährlich „Viecherlmessen“ und segnet zum Sommeranfang Harleys und auch Bobbycars. Nebenbei hat der gebürtige Münchner zwei Spiegel-Bestseller geschrieben und moderierte von 2012 bis 2015 die Talkshow „Pfarrer Schießler“ im BR Fernsehen. (Text: BR Fernsehen)

  • S04E02 Mit Richy Müller und Matthias Egersdörfer

    • September 19, 2019
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche spannende Gäste. Es geht um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Diese Woche sind zu Gast: Tatort-Kommissar Richy Müller und der Kabarettist und Schauspieler Matthias Egersdörfer. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den „Tatort“-Kommissar Richy Müller und den Kabarettisten und Schauspieler Matthias Egersdörfer. Sieben Tage vor seinem Geburtstag am 26. September gibt sich Richy Müller – der eigentlich Hans-Jürgen Müller heißt – die Ehre. Der gelernte Werkzeugmechaniker zählt mittlerweile zu den beliebtesten deutschen Schauspielern. Neben der Schauspielerei in Theater, TV und auf der Kinoleinwand brennt der gebürtige Mannheimer für den Motorsport. Er fährt Autorennen mit einer internationalen C-Lizenz und saß zwischen 2011 und 2013 für den legendären Porsche Cup hinterm Racing-Steuer. Als Kommentator und Experte war er während der „24 Stunden von Le Mans“ im Einsatz. Einen Ausflug nach Hollywood macht er für die Rolle des Milan Sova in „Triple X“ mit Vin Diesel und Samuel L. Jackson. Ab 27. September ist der Kommissar des Stuttgart-Tatorts als Hauptdarsteller in der Netflix-Serie „Skylines“ zu sehen, die in der Frankfurter Immobilien-, Drogen- und Hip-Hop-Szene spielt. Matthias Egersdörfer studierte zunächst Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie bevor er sich ganz der Bühne verschrieb. Mittlerweile wurde der gebürtige Nürnberger mit unzähligen Auszeichnungen geradezu überhäuft. Seine Kabarett-Soloprogramme präsentiert er im fränkischen Dialekt und mit Hang zum Jähzorn – also absolut lebensnah! Als Schauspieler sichert er seit 2006 im Franken-Tatort die Spuren oder spielte

  • S04E03 Mit Urban Priol und Claudia Kleinert

    • September 26, 2019
    • BR

    Beinahe wäre Urban Priol Lehrer geworden. Doch sein Studium für die Fächer Englisch, Russisch und Geschichte schmiss er kurz vor dem Examen hin. Glück für seine Fans! Heute gehört er zu den meistausgezeichneten Künstlern seiner Zunft. Er berichtete von 2007 bis 2013 sieben Jahre lang „Neues aus der Anstalt“ – zunächst gemeinsam mit Georg Schramm, dann mit Frank-Markus Barwasser. Seit 2002 präsentiert er seine Bühnenshow „TILT! Der Jahresrückblick“ – vormals im BR Fernsehen, seit 2010 im ZDF – als TV-satirischen Jahresabschluss. Der gebürtige Aschaffenburger ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und leidenschaftlicher Oldtimer-Sammler. Im Herbst betritt er Deutschlands Bühnen per pedes mit seinem Soloprogramm „Im Fluss“. Claudia Kleinert ist de facto „unschlagbar positiv“. Unter diesem Motto hält die beliebte ARD-Wettermoderatorin deutschlandweit Vorträge und Coachings zum Thema „Charisma“. Dass sie dieses Metier perfekt beherrscht, davon dürfen sich die Fernsehzuschauer der ARD seit vielen Jahren regelmäßig live ein Bild machen: Bei den Wettersendungen gelingt es ihr, selbst der ungemütlichsten Tiefdrucklage noch eine positive Seite abzugewinnen! Die gebürtige Koblenzerin ist engagierte Patin eines äthiopischen Kindes und hat kürzlich in einem Interview verraten, dass sie ein Faible für Oldtimer hat: Sie fährt einen Mercedes-Benz 350 SL Baujahr 1971. (Text: BR Fernsehen)

  • S04E04 Mit Hans Sigl und Josef Ferstl

    • October 2, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den österreichischen Schauspieler Hans Sigl und den deutschen Skirennläufer Josef Ferstl.

  • S04E05 Mit Markus Wasmeier und Erkan & Stefan

    • October 10, 2019
    • BR

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. Es geht um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Zündfunk-Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Diesmal zu Gast: Markus Wasmeier und Erkan & Stefan. Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den ehemaligen Skirennläufer Markus Wasmeier und das Comedy-Kult-Duo Erkan & Stefan. Markus „Wasi“ Wasmeier bescherte dem skibegeisterten Publikum unvergessliche Sport-Momente. Bereits mit zwei Jahren stand er auf den zwei Brettern, die für ihn die Welt bedeuteten und gewann mit fünf sein erstes (Schüler-) Rennen. Der Sohn eines Lüftlmalers wollte eigentlich Schreiner werden, lernte dann Maler und Lackierer, bevor er sich ganz dem Skisport verschrieb und zwischen 1983 und 1994 fulminante Erfolge feierte: neun Einzel-Weltcupsiege und Gold bei der Ski-WM in Bormio 1985. Das Ende seiner aktiven Rennläufer-Karriere krönte „Wasi“ mit dem Doppel-Olympiasieg 1994 in Lillehammer: Gold im Super-G und Gold im Riesenslalom. Mit seiner Frau Brigitte, mit der er drei Söhne hat und kurz vor der Perlenhochzeit (30 Jahre) steht, lebt er am Schliersee. In seiner Freizeit pflegt er die bayerische Volksmusik und spielt Zither und Schoßgeige. Legendär ist ein Besuch in seinem historischen „Markus Wasmeier Freilichtmuseum“, wofür er 18 historische Gebäude, die vom Verfall bedroht waren, ab- und wiederaufgebaut hat, um das kulturelle Erbe seiner Heimat zu erhalten. Sie sind wieder da! In den 2000er-Jahren prägte das bayerisch-türkische Comedy-Duo Erkan & Stefan die Sprache einer ganzen Generation. Nachdem sie sich zunächst durch ihre markigen Sprüche bei Radio Energy in München eine begeisterte Fanbase geschaffen hatten, folgte 2000 der erste

  • S04E06 Mit Andreas Martin Hofmeir und Dicht & Ergreifend

    • October 17, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Ausnahmemusiker und Tuba-Professor Andreas Martin Hofmeir sowie die niederbayerischen Rapper Dicht & Ergreifend.

  • S04E07 Mit Dagmar Wöhrl und Tobias Moretti

    • October 24, 2019
    • BR

    Pünktlich zur 100. Folge startet „Ringlstetter“ eine ganz besondere Aktion zugunsten von Sternstunden. Rund 150 T-Shirts mit Fotos der Gäste, die bei Hannes Ringlstetter im Studio waren, wurden von den Stars signiert und werden ab 24. Oktober auf der Charity-Auktions-Plattform „United Charity“ versteigert. Alle dabei erzielten Einnahmen gehen zu 100 Prozent an Sternstunden e. V. Die Auktionen laufen bis zum Sternstundentag am 13. Dezember 2019. Die Gäste der 100. Sendung: Dagmar Wöhrl verdiente sich ihr erstes Taschengeld während der Sommerferien als Praktikantin in einer Bank. Dort hat sie für 3,10 Mark pro Stunde Karteikarten sortiert. Ab dann ging es nur noch steil bergauf: Juristin, Unternehmerin, CSU-Politikerin und ehemalige „Miss Germany“ – um hier nur ein paar Stationen ihrer fulminanten Karriere zu erwähnen. Vor zwei Jahren wagte sie sich dann nach rund 23 Jahren Bundestag in „Die Höhle der Löwen“. Als Investorin auf der Suche nach Gründern, die sie nicht nur mit einer genialen Geschäftsidee, sondern auch mit „dem entsprechenden Auftreten und dem nötigten Biss“ überzeugen. Ihr Motto: „Nicht reden, machen!“ Tobias Moretti wurde in Gries am Brenner geboren, studierte Schauspiel in Wien und München und brillierte unter anderem am Münchner Residenztheater und am Wiener Burgtheater. Das Fernsehpublikum kennt und liebt ihn als Kommissar und Herrchen von Rex oder Besitzer des treuen Krambambuli sowie in unzähligen weiteren Fernseh- und Kinofilmen. Der ausgebildete landwirtschaftliche Facharbeiter wohnt in Tirol, wo er seinen 400 Jahre alten Bergbauernhof bewirtschaftet und dort eine Rinderzucht betreibt. Der zigfach ausgezeichnete Mime spielte neben Christoph Waltz in „Der Tanz mit dem Teufel“ und stand bereits gemeinsam mit Christopher Walken und Richard Harris vor der Kamera. Seit 2017 spielt er den Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Was er sonst noch vorhat, das verrät er bei Ringlstetter. (Text: BR

  • S04E08 Mit Howard Carpendale und Jeanette Biedermann

    • November 7, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann und den Schlagersänger Howard Carpendale. Howard Carpendale spielte in seiner Jugend erfolgreich Rugby und Kricket und war 1963 südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen. In den 1970er-Jahren fuhr er in Deutschland Formel-3-Rennen und spielte außerdem in der Rugby-Bundesliga beim ASV Köln. Dass der gebürtige Südafrikaner bis heute auf rund 50 Millionen verkaufte Tonträger, 17 Top-10-Alben und unzählige Auszeichnungen zurückblicken kann, ist jedoch die weitaus sportlichere Leistung des ewig jungen Sonnyboy. 1969 hatte er mit einer deutschen Coverversion des Beatles-Songs „Ob La Di, Ob La Da“ seinen ersten Hit in Deutschland. Darauf folgten über 700 Lieder und Welthits, die bis heute ganze Generationen mitsingen können. Gerade erschien sein neuestes Album „Symphonie meines Lebens“, das er mit dem Royal Philharmonic Orchestra einspielte. Und ab Januar 2020 geht der Schlagerstar zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum noch einaml auf Tour und verspricht „Die Show meines Lebens“. Was die Wirtin Meta Rogal aus Ostfriesland mit seiner Karriere zu tun hat, verrät Howard Carpendale bei Ringlstetter. Jeanette Biedermann wurde im Jahr 2002 als die deutsche Britney Spears gefeiert und eroberte mit „Rock my life“ die Charts. Es folgten zahlreiche Alben, zehn Top-Ten-Singles und über eine Million verkaufte Tonträger. Der Startschuss zu ihrer Karriere fiel jedoch bereits im Jahr 1999, als die damals 18-jährige Jeanette einen Schlagerwettbewerb gewann. Daraufhin schmiss sie ihre Lehre im Salon des Berliner Star-Coiffeurs Udo Walz und übernahm stattdessen die Hauptrolle der Marie in der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Im September 2019, 20 Jahre später, erschien ihr 7. Studioalbum „DNA“. Die Singleauskopplung „In den 90ern“ ist jetzt schon ein Hit. Die quirlige Frohnatur ist seit 16 Jahren glücklich liiert und befindet sich mit ihrem Musiker-Kollegen Jörg Weißelberg

  • S04E09 Mit Bernhard Paul und Moop Mama

    • November 14, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Band Moop Mama und den Zirkusdirektor, Clown und Mitbegründer des Circus Roncalli Bernhard Paul. Moop Mama, das sind sieben Bläser, zwei Drummer und ein Sänger bzw. Rapper. Moop Mama, das ist Münchner Urban Brass vom Allerfeinsten: ohne fertige Beats, ohne Samples, ohne elektrische Instrumente! Das Ergebnis: eine explosive Mischung aus Brass, Hip-Hop und deutschem Rap, gesungen bzw. gerappt vom gebürtigen Münchner Keno Langbein. Gegründet wurde die Band im Jahr 2009 auf Initiative des Saxofonisten Marcus Kesselbauer. Angefangen haben die zehn Jungs übrigens mit spontanen Guerilla-Konzerten in der Fußgängerzone. Heute füllen sie Festival-Stadien und touren mit Jan Delay, Bosse oder den Sportfreunden Stiller. Ab 14. November geht Moop Mama wieder auf Tour – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aber vorher machen sie noch einen Zwischenstopp am Schreibtisch von Hannes Ringlstetter. Dass aus dem Handwerkersohn Bernhard Paul eines Tages der berühmteste Zirkusbesitzer der Welt werden würde, war alles andere als klar. Der gebürtige Niederösterreicher studierte zusammen mit Manfred Deix und Gottfried Helnwein ursprünglich an der „Graphischen“ in Wien und arbeite zunächst als Grafiker und Artdirector beim Nachrichtenmagazin „Profil“ und bei einer internationalen Werbeagentur. Doch seine Liebe gehörte immer dem Zirkus und so gründete er 1975 mit André Heller den Circus Roncalli. Heute ist Paul der alleinige Inhaber und Direktor des weltberühmten Unternehmens und eine der schillerndsten Figuren der deutschsprachigen Künstlerszene. Der leidenschaftliche Sammler besitzt u. a. die größte Zirkus- und Varieté-Sammlung Europas, 40 komplette Kaufmannsläden mit Waren und Fassaden (vom Tante-Emma-Laden bis zum Coiffeur) sowie zahlreiche alte Schaustellergeschäfte vom Karussell bis zur Schiffsschaukel. Bernhard Paul ist seit 20 Jahren mit einer Artistin verheiratet und hat drei Kinder. (Text: BR Fernsehen)

  • S04E10 Mit Felix Neureuther und Jan Weiler

    • November 21, 2019
    • BR

    Felix Neureuther steht bereits seit seinem dritten Lebensjahr auf den Skiern. Kein Wunder: Hat er doch den Sportsgeist schon mit der Muttermilch aufgesogen. Jan Weiler war bis zu seinem 30. Lebensjahr Punk. Unter anderem mit Haaren in einem „unmöglichen Fliederton“.

  • S04E11 Mit Katharina Müller-Elmau und Claus-Peter Reisch

    • November 28, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Katharina Müller-Elmau sowie den Unternehmer und „Lifeline“-Kapitän Claus-Peter Reisch. Katharina Müller-Elmau (der Urgroßvater war Gründer von Schloss Elmau) stammt in dritter Generation aus einer Schauspieler- und Sänger-Familie. In ihrer Kindheit kraxelte die kleine Schwester von zwei großen Brüdern am liebsten auf Berge, ging zum Fischen und reparierte Fahrräder. Das Gymnasium schmiss sie, eine Schauspielschule hat sie nie besucht. Ihr großes Talent wurde aber trotzdem erkannt, und so eroberte sie sich die Theaterbühne. Während ihres fast 10-jährigen Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel nahm sie Schauspielunterricht und Gesangsstunden und komponierte für mehrere Inszenierungen am Residenztheater München die Musik. Bis heute spielte sie in über 50 TV- und Kinofilmen. 2011 wurde sie als beste weibliche Nebenrolle im Abräumer „Vincent will Meer“ für den Deutschen Filmpreis nominiert. In der ARD-Erfolgsserie „Hubert ohne Staller“ verkörpert sie seit 2019 die resolute wie charmante Revierleiterin Sabine Kaiser. Über ihren Traummann verrät sie in einem Interview: „Er muss ein Mann sein, der mich nicht braucht.“ Claus-Peter Reisch – aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in München – träumte seit seiner Kindheit vom Segeln und der Weite des Ozeans. Das Handwerkszeug dazu erlernte er schon früh am Starnberger See, wo er damals in einem Segelclub aushalf. Seine Abenteuerlust vollends geweckt wurde dann auf einer Segeltour im spanischen Mittelmeer, wohin ihn ein Münchner Ehepaar auf ihrem Hochseesegler mitnahm. Der Sohn eines Werkzeugmachers machte dem Vater zuliebe eine Ausbildung zum Kaufmann und startete eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer und Firmeninhaber. 2018 gönnte er sich eine Auszeit: Er brach zu einer Segeltour im Mittelmeer auf und erfüllte sich damit seinen Kindheitstraum. Als er dabei mit seiner Yacht auf die Überreste von maroden Flüchtlingsbooten stieß, war er tief ers

  • S04E12 Mit Han's Klaffl und Andreas Englisch

    • December 5, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Journalisten, Bestsellerautoren und Vatikan-Kenner Andreas Englisch und den Musiker, Kabarettisten und Lehrer (a. D.) Han’s Klaffl. Andreas Englisch, „Ihr Ansprechpartner zum Thema Kirche und Papst“, wie er sich selbst bezeichnet, studierte zunächst Journalistik- und Literaturwissenschaften in Hamburg, bevor er 1987 nach Rom reiste, um ein halbes Jahr lang Italienisch zu lernen. Wie die Jungfrau zum Kind kam er dort zu seinem Job als Vatikanbeobachter und blieb in der ewigen Stadt. Er leitete zehn Jahre lang das römische Korrespondentenbüro des Axel-Springer-Verlags und war bis 2010 für die „Bild“ und „Bild am Sonntag“ Italien- und Vatikan-Korrespondent. Er begleitete die Päpste auf ihren Reisen und konvertierte – nachhaltig beeindruckt von Papst Johannes Paul II – vom scharfen Papstkritiker zum glühenden Papstverehrer. Bei Ringlstetter erzählt er von seinem Leben in Rom und den überraschendsten Erlebnissen aus dem Vatikan. Han’s Klaffl studierte an der Hochschule für Musik in München Cello. Dazu kamen Philosophie und Psychologie. Er wurde erst Gymnasiallehrer für Musik – und blieb dies 40 Jahre lang in und um München – dann Studiendirektor und 2004 schließlich Kabarettist. Zunächst erst nebenbei – heute hauptberuflich. In seiner Funktion als Pädagoge war der selbsternannte „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ stets genervt vom landauf wie landab falschen, jedoch ständigen Gebrauch des sogenannten „Deppen-Apostrophs“. In seiner Funktion als Kabarettist, und um die Tragikomik der partiellen Verblödung zu dokumentieren, trägt er diesen Deppen-Apostroph fortan in seinem Künstlernamen: Han’s Klaffl. Der gebürtige Töginger verfasste mehrere Musikbücher und das legendäre Langenscheidt-(Schüler)lexikon „Lehrer – Deutsch, Deutsch – Lehrer“. Für Hannes Ringlstetter heißt es dann wohl: Still sitzen, zuhören und jede Menge lernen! (Text: BR Fernsehen)

  • S04E13 Mit Barbara Stamm und Michael Mittermeier

    • December 12, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm und den Comedian Michael Mittermeier. Barbara Stamm wurde als Tochter einer taubstummen Schneiderin geboren. Sie kam nach der Geburt in eine Pflegefamilie, was sie erst erfuhr, als sie im Alter von acht Jahren – nach der Heirat ihrer leiblichen Mutter mit einem Hörenden – zu ihr zurückkehren sollte. Ab dann lebte sie abwechselnd bei ihrer Mutter und im Kinderheim. Sie lernte Erzieherin und arbeitete bis 1970 in einem Kindergarten und Hort in der Weinregion Franken und engagierte sich ehrenamtlich im Bistum Würzburg. Die gebürtige Bad Mergentheimerin wurde als bayerischen Landtagspräsidentin weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und galt als „das soziale Gewissen der CSU“. 20 Jahre lang sangen ihr die „Gebrüder Narr“ bei der „Fastnacht in Franken“ ein Liedchen – initial inspiriert durch ihr „blaues Klääd“. 2018 schied sie nach 42 Jahren aus dem Landtag aus. Heute ist sie unter anderem Vorsitzende der Lebenshilfe in Bayern, Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbandes sowie Vorsitzende des Kuratoriums der Bayerischen Kinderhilfe für Rumänien. Die dreifache Mutter und siebenfache Großmutter ist seit 50 Jahren glücklich verheiratet und spielt leidenschaftlich gerne Schafkopf. Michael Mittermeier ist wieder da! Und zwar mit seiner eigenen Show „Mittermeier!“ im Ersten und im BR Fernsehen. Bekannt wurde der bekennende TV-Junkie 1996 durch sein Programm „Zapped“, in dem er Werbespots und TV-Formate parodierte. Mittermeier studierte ursprünglich Politologie und Amerikanistik in München und schrieb seine Magisterarbeit über Stand-up-Comedy in USA. Der glühende Fan von U2 hatte seinen allerersten Bühnenauftritt bei einem U2-Konzert in der Münchner Olympiahalle vor über 10.000 Menschen, als er spontan von Bono zur Unterstützung auf die Bühne gebeten wurde und den Superstar einen Song lang mit der Gitarre begleitete. In diesem Moment wurde ihm klar, dass für ihn nur no

  • S04E14 Mit Hans-Jürgen Buchner (Haindling) und Prof. Michael Sterner

    • December 19, 2019
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Musiker, Komponisten und Leadsänger von „Haindling“, Hans-Jürgen Buchner, und den Strategen der deutschen Energiewende Prof. Dr. Michael Sterner. Hans-Jürgen Buchner ist eigentlich Keramik-Meister und betrieb über 30 Jahre lang seine eigene – 1978 mit dem „Bayerischen Staatspreis für Keramik“ ausgezeichnete – Töpferei in Straubing. Die Liebe zur Keramikkunst und Bildhauerei entdeckte er bereits mit 16, weshalb er damals ohne Abschluss die Schule verließ, um sich vollends dem künstlerischen Schaffen zu widmen. Auch die Musik hatte es dem gebürtigen Bernauer, der in Niederbayern aufwuchs, angetan. So brachte er sich selbst das Trompete-, Gitarre- und Saxophonspielen bei. Den Klavierunterricht erhielt er ab dem vierten Lebensjahr von der Mutter – wobei er nie nach Noten zu spielen lernte. 1977 kaufte er ein über 300 Jahre altes Wirtshaus in Haindling bei Geislhöring und baute es als Wohnhaus, Werkstatt und Tonstudio aus. 1983 gründete Buchner die niederbayerische Band „Haindling“ und startete seine rasante Karriere! Sein Song „Lang scho nimma gsehn“ wurde 1984 aus dem Stand ein Top-Hit und ist in der Coverversion von Herman Van Veen auch in den Niederlanden ein Evergreen. Bis heute schreibt Buchner zahlreiche Titelmelodien und Soundtracks für TV- und Kinoproduktionen und geht regelmäßig mit „Haindling“ auf Tour. Sein Stück „Vierjahreszeiten“ läuft seit 2003 in der Warteschleife der Bayerischen Staatskanzlei. Bei Ringlstetter wird er erzählen, wie es dazu kam. Prof. Dr. Michael Sterner ist Professor für Energiespeicher an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und Co-Autor im Weltklimarat IPCC. Er gilt als DER Stratege zum Thema Energiewende. Der streitbare Wissenschaftler wurde von der Zeitschrift Capital 2011, 2012 und 2014 als einer der 40 innovativsten Wissenschaftler in der Liste der 160 wichtigsten jungen Führungskräfte in Deutschland ausgezeichnet. Der Vater von drei Kindern spielt für

  • S04E15 Mit Claudia Koreck und Ottfried Fischer

    • January 9, 2020
    • BR

    Claudia Koreck verbrachte ihre Kindheit in Traunstein und im benachbarten Hufschlag und begann mit sechs Jahren zu musizieren. Sie spielte Keyboard in der Kinderband „Showkids“ und trat mit dieser in ganz Bayern auf. Nach dem Abi zog die gebürtige Traunsteinerin nach München und begann ein Studium der Neogräzistik – neugriechische Sprache, Kultur- und Literaturgeschichte – an der LMU, dass sie jedoch sogleich wieder an den Nagel hängte. Die Musik war und ist ihre Welt: 2002 und 2003 war sie Preisträgerin des Wettbewerbs „Treffen Junge Musik-Szene“ der Berliner Festspiele und gewann 2005 den regionalen Gesangswettbewerb „Lokal Hero“ von „Blickpunkt Wochenblatt Rosenheim“. 2007 hatte sie mit ihrem Song „Fliagn“ – von BAYERN 3 entdeckt – den ganz großen Durchbruch. Seitdem singt sie auf Bairisch und Englisch und spielt auf ihren Konzerten Gitarre dazu. Mit Erfolg: Trat sie 2006 noch in einem Laufener Pub vor nur zwei zahlenden Gästen auf, spielte sie 2011 als Vorgruppe die Eagles bei deren Deutschland-Tour. Die Mutter eines Sohnes und einer Tochter spielt in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne Schafkopf – was sie in der Ringlstetter Schafkopfnacht bereits bravourös unter Beweis stellte. Mit Ottfried Fischer gibt sich eine Legende die Ehre! Geboren und aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof Ornatsöd bei Untergriesbach im Bayerischen Wald, studierte Ottfried seinem Vater zuliebe nach dem Abi Jura in München, brach das Studium aber wieder ab – auch um sich dem Kabarett und der Schauspielerei zu widmen. 1985 gab Franz Xaver Bogner dem damals noch recht unbekannten Ottfried Fischer eine Rolle in der Kult-Serie „Irgendwie und Sowieso“, und ganz Deutschland verliebte sich in den eigensinnigen „Sir Quickly“ – eine der Rollen seines Lebens. 1995 begann Fischers größter TV-Erfolg mit der Serie „Der Bulle von Tölz“. Darin verkörperte er den Kriminalhauptkommissar der Mordkommission Benno Berghammer, der noch immer bei seiner Mutter – gespielt von Ruth Drexel – wohnt. Aber a

  • S04E16 Mit Rolando Villazón und Gankino Circus

    • January 16, 2020
    • BR

    Diesmal begrüßt Hannes Ringlstetter den Opernsänger, Regisseur und Schriftsteller Rolando Villazón und die fränkische Tradi-Mix-Band Gankino Circus.

  • S04E17 Mit Collien Ulmen-Fernandes und Max Eberl

    • January 23, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Ex-Fußballer, Fußballfunktionär und Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach Max Eberl und die Moderatorin, Schauspielerin, Autorin und „Familienexpertin“ Collien Ulmen-Fernandes.

  • S04E18 Mit Helmut A. Binser und Christian Springer

    • January 30, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Oberpfälzer Comedian Helmut A. Binser sowie den Kabarettisten und „Schlachthof“-Moderator Christian Springer Schwarzes T-Shirt, schwarze Brille, schwarzer Hut, Oberpfälzer Humor und Pointen, bis dem Publikum die Puste ausgeht! Das ist Helmut A. Binser, der aktuell mit seinem Programm „Pusteblume“ durch Deutschland und Österreich tourt. Bevor der gebürtige Rundinger aus dem Landkreis Cham hauptberuflich als Musikkabarettist Furore machte, hatte er bereits als Kassierer der Liederbühne Robinson (eine der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns) und als Tourbus-Fahrer Kontakt mit der bayerischen Comedy-Szene aufgenommen. Heute begeistert er seine Fans unter dem Motto: „Ohne Freibier wär’ das nie passiert“. Mit Gitarre und Quetschn und immer einer halben Flasche Bier an seiner Seite, denn laut Horaz sind „Gedichte von Wassertrinkern in der Regel schlecht und geraten schnell in Vergessenheit!“. Ursprünglich ist Helmut A. Binser gelernter Industriekaufmann, der Schreibtischjob war ihm jedoch zu öde. Heute wettet er mit seinem Publikum regelmäßig um 100 Liter Freibier, dass bei seinem Song „Überall Dahoam“ keiner fehlerfrei die lange Liste bayerischer Orte mitsingen kann. Christian Springer hat zwei Leidenschaften: Das Engagement für den Nahen Osten und die Liebe zum Kabarett. Er studierte zunächst Semitistik, Philologie des Christlichen Orients und Bayerische Literaturgeschichte – brach jedoch das Studium vor dem Examen ab. Bereits 1983 gründete er u. a. mit Helmut Schleich sein erstes Ensemble „Kabarett Fernrohr“ und trat danach solo auf. Seit Anfang 2013 ist er gemeinsam mit Michael Altinger Gastgeber des „Schlachthof“ im BR Fernsehen. Der ausgewiesene Nahost-Kenner gründete den Verein „Orienthelfer“, welcher sich der humanitären Hilfe für die Opfer des Syrienkrieges verschrieben hat, und ist auch regelmäßig selbst vor Ort. Der gebürtige Münchner spricht fließend Arabisch, redet im Europarat vor den höchsten Entscheid

  • S04E19 Mit Heinrich del Core und Ines Procter

    • February 6, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten und Comedy-Zauberkünstler Heinrich del Core und die Mundartdichterin und Kabarettistin Ines Procter. Heinrich Del Core ist „stolzer Italo-Schwabe“. Oder „echter Halb-Italiener“. Oder „halber Rest-Italiener“. Auf jeden Fall ist er höchst unterhaltsam und spart nicht an bezauberndem Charme, wenn er über späte Polizeikontrollen, spannende Saunabesuche, spaßige Darmspiegelungen (er hat sich zu Recherchezwecken extra einer unterzogen) oder spontane Einverständniserklärungen vor dem Sex in Schweden sinniert. Der gebürtige Rottweiler, Sohn einer Schwäbin und eines Süditalieners und Vater von drei Kindern interessierte sich bereits 1995 trotz gelernten Zahntechnikerberufes mehr für Comedy und Zaubertricks und hängte nur fünf Jahre später seinen Kittel an den Nagel – zahlreiche Kleinkunstpreise waren der Lohn. Aktuell tourt er mit seinen knallroten Schuhen und seinem fulminanten Programm: „Glück g’habt!“ durch Deutschland. Hier verrät er unter anderem, „wie, man wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird, man gesund aus der Nummer wieder rauskommt“. Außerdem steht Heinrich del Core auch in diesem Jahr wieder bei der Bayerisch-Schwäbischen Prunksitzung „Schwaben weissblau, hurra und helau“ auf der Bühne (am Freitag, 7. Februar um 20:15 Uhr im BR Fernsehen). Ines Procters Vater war das Erlabrunner Original Karl Muth. Brillanter Schauspieler, brüllkomischer Büttenredner und bravouröser Maler, dessen Leitspruch Zeit seines Lebens lautete: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ Getreu diesem Motto bringt seine Tochter Ines jedes Jahr als „närrische Putzfraa“ bei der Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ die Lachmuskeln zum Beben. Die gebürtige Erlabrunnerin gehört als fränkische Putzfrau, dauergestresste Mutter und missverstandene Ehefrau laut eigenen Aussagen gleich mehreren Berufsgruppen an, die eigentlich eine Gefahrenzulage verdient hätten. „Seit ich eine Tochter in der Pubertät habe, weiß ich, wa

  • S04E20 Mit Django Asül und Hajo Seppelt

    • February 13, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten Django Asül und den Autoren und Journalisten Hajo Seppelt.

  • S04E21 Mit Eli Wasserscheid und Jörg Pilawa

    • February 27, 2020
    • BR

    Elisabeth „Eli“ Wasserscheid wuchs in Bamberg auf – zusammen mit sechs Schwestern und einem Bruder. Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Schauspielerei. So spielte sie mit ihrer älteren Schwester die Sissi-Filme nach. Auch wenn die Eltern nicht unbedingt begeistert waren, ging sie nach der Schule zur Ausbildung nach München. An der Neuen Münchner Schauspielschule lernte sie alles, was ein künftiger Leinwand- und Bühnenstar braucht. Schnell wurde das Fernsehen aufmerksam auf die quirlige Fränkin. Es folgten Rollenangebote für mehrere Kurzfilme, kleinere Rollen im Tatort und in den Eberhofer-Krimis. Seit 2015 ermittelt sie nun selbst als „Kommissarin Wanda Goldwasser“ an der Seite von Matthias Egersdörfer und Andreas Leopold Schadt im Franken-Tatort. Auch dem Theater bleibt Eli Wasserscheid eng verbunden. Sie spielt regelmäßig am Münchner Metropoltheater und eröffnete im Sommer 2019 als „Die Päpstin“ in einer fulminanten Performance die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel. Eine Rolle, die sie nachhaltig bewegte: "Es geht um diese zwei Gottesbilder, die es damals gab: Gott, der Richtende und Strafende und alles, was einem passiert, ist entweder die Strafe oder die Belohnung Gottes. Johanna hat das andere Bild, dass Gott die Liebe ist. Sie möchte, dass dieses Bild gewinnt. Dafür kämpft sie und ist hart gegen sich selbst. Sie stellt sich als Frau in diese Männergruppe – das finde ich beeindruckend.“ Warum die Kirche für sie seit frühester Kindheit mit Speiseeis verbunden ist und was der Franken Tatort mit Schokolade gemein hat, verrät sie bei Ringlstetter. Jörg Pilawa ist einer der erfolgreichsten Moderatoren im deutschen Fernsehen. Er studierte nach dem Abitur zunächst Medizin, brach das Studium jedoch nach dem nicht bestandenem Physikum ab. Dann ging er für ein Jahr nach Israel in einen Kibbuz um nach seiner Rückkehr ein Studium der Geschichte aufzunehmen und umgehend wieder abzubrechen. Vielleicht aus Zeitmangel - denn schon während des Studiums arb

  • S04E22 Mit Herbert & Schnipsi und Phil Laude

    • March 5, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show Bayerns bekanntestes Kabarett-Ehepaar "Herbert & Schnipsi" und Phil Laude, Social-Media-Comedian der ersten Stunde. „Herbert und Schnipsi“ sind die humorigen Alter Egos des bayerischen Kabarettisten-Ehepaars Claudia Schlenger-Meilhamer und Hanns Meilhamer. Claudia alias „Schnipsi“, geboren in Bad Tölz, war ursprünglich medizinisch-technische Assistentin und hat Politikwissenschaften studiert, bevor sie den Drang auf die Bühne verspürte und Schauspielunterricht nahm. Hanns alias „Herbert“ ist Absolvent der Kunstakademie in München. Der gebürtige Niederbayer aus Pocking bei Passau tritt bereits seit 1971 als Sänger, Musiker und Liedermacher auf. Aus seiner Feder stammt beispielsweise die legendäre Ode an den „Gänseblum“. Seit nunmehr über 35 Jahren ist das phantastisch-dynamische Duo eine feste Größe auf Bayerns Kabarett-Bühnen und im BR Fernsehen. Sie konstatieren: “Muatter, i bin a Guckuck!”, referieren über „Silvester auf der Hütte“ oder sinnieren über „Das Jenseits.“ Immer frei nach dem Motto: „Juchhu, glei schmeißt's uns wieder!“. Aktuell sind sie mit ihrem Best-Of-Programm „Zeitreise mit Schlaglöchern” auf Tour und machen Boxenstopp bei Ringlstetter. Phil Laude wurde als einer der Comedy-Pioniere der Videoplattform YouTube bekannt. Der Gründer und Mitglied des mehrfach prämierten Comedy-Trios „Y-Titty“ begeisterte seine drei Millionen Follower sieben Jahre lang mit Musikparodien und anderem Online-Unfug. Der Youtube-Kanal war zwischenzeitlich der erfolgreichste Kanal Deutschlands – ein Video wurde 23 Millionen Mal geklickt. Seit 2014 gehen die drei Jungs getrennte Wege und Phil ist heute als Solo-Comedian, Musiker und Schauspieler erfolgreich. Als Sänger stürmte er mit den Songs „Sie reden ja eh“ und „Mädchen gegen Jungs“ für den Soundtrack zu „Bibi und Tina: Mädchen gegen Jungs“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. In dem gleichnamigen Kinohit verkörperte er 2015 den coolen Rebellen Urs. Als „Alma

  • S04E23 Mit Stefan Verra und Hans Jörg Bachmeier

    • March 13, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Gourmet-Koch, Kolumnisten und TV-Koch Hans Jörg Bachmeier und den österreichischen Buchautoren und Experten für Körpersprache Stefan Verra. Hans Jörg Bachmeier absolvierte 1983 seine Kochlehre im elterlichen Betrieb in Eggenfelden, arbeitete anschließend in der Kupferpfanne in Fürth bevor er 1988 bei Heinz Winkler im Münchner Tantris anheuerte. Ab 1989 schwang er dann zwei Jahre in Schuhbecks Kurhausstüberl in Waging am See den Kochlöffel bevor er 1999 für ein Jahr nach München zurückzukehrte, um die Gäste von Feinkost Käfer mit seinen kulinarischen Kreationen zu verwöhnen. 2004 eröffnete er schließlich in der bayerischen Landeshauptstadt seinen eigenen Gourmettempel, den „Blauer Bock“ am Viktualienmarkt. Seit März 2012 jongliert der gebürtige Niederbayer auch in seiner eigenen Fernsehsendung „Einfach. Gut. Bachmeier“ mit den Pfannen. Die neue Staffel läuft ab dem 15. März 2020 im BR Fernsehen. Seine Kochphilosophie lautet »Fantasie, Zeit und ein gutes Produkt. Wer diese drei Zutaten zu Hause hat, der kann auch gut kochen.« Das Einzige, was für ihn dabei zählt, ist die Zufriedenheit der Gäste. Denn sein erklärtes Ziel ist – off und on air – „nicht die Show auf dem Teller, sondern das Ergebnis auf der Zunge“. Bei Ringlstetter erzählt er, wie jeder auch zuhause klimabewusst kochen kann. Stefan Verra, Sohn eines Bildhauers, verbrachte Kindheit und Jugend in seiner österreichischen Geburtsstadt Lienz. Er studierte Schlagzeug und Musikpädagogik in Klagenfurt und Wien und war bis 2000 Berufsmusiker. Dann vermittelte er interimsweise Verkaufstrainer an Unternehmen, bevor er 2007 seine eigene Karriere als Coach, Redner und Körpersprache-Experte startet. Der Autor mehrerer Bücher ist als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen von Berlin über Basel bis Nürnberg und München tätig und gefragter Referent auf medizinischen Kongressen. Er ist „Meinungsmacher“ im Manager Magazin und analysiert u.a. für die FAZ,

  • S04E24 Mit Katrin Müller-Hohenstein, Thorsten Havener und Stephan Zinner

    • March 19, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein, den Autor und Mentalkünstler Thorsten Havener und den Musiker und Schauspieler Stephan Zinner. Seit 14 Jahren präsentiert Katrin Müller-Hohenstein „das aktuelle sportstudio“ im ZDF. Dabei war der Sport eigentlich zunächst gar nicht ihr Metier. 1985 zog es sie für zwei Jahre als „Cultural Representative“ von Disney World nach Orlando, Florida und New York City, bevor sie – zurück in Europa - Theaterwissenschaften in Erlangen studierte. Das Studium brach sie jedoch zugunsten ihrer fulminanten Medienkarriere ab. Heute kann sie auf fast 200 Sendungen „das aktuelle sportstudio“, neun Fußball Welt- und Europameisterschaften und sechs Olympische Spiele zurückblicken. Doch eigentlich ist sie laut eigenen Aussagen ein Kind des Radios: „In 20 Jahren habe ich weit über 4000 Radiosendungen moderiert und bin dann nur durch Zufall zum ZDF gekommen.“ Doch der Erfolg gab ihr Recht: 2008 wurde sie mit dem Bayerischen Sportpreis in der Kategorie „Herausragende Präsentation des Sports“ geehrt und 2012 erhielt sie die Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Information (Sport)“. Achtung: Die gebürtige Erlangerin ist Trägerin des braunen Gürtels in Judo. In ihrer Freizeit spielt sie Tennis. Für ihr aktuelles Buch “Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind!“ befragte sie erfolgreiche Menschen nach ihren Erfolgsrezepten. Ihr ganz persönliches Rezept verrät sie bei Ringlstetter. Thorsten Havener absolvierte in Saarbrücken und im kalifornischen Monterey ein Studium der Sprachwissenschaften mit Abschluss als Diplom-Übersetzer für Englisch und Französisch. Doch lieber noch als Sprache übersetzte er schon immer Emotionen und Gedanken - was er Jahre später u.a. in seiner TV-Show „Der Gedankenleser - Ein Mann sieht alles“ den Sat1-Zuschauern beeindruckend unter Beweis stellte. Hier verknüpfte er die Geheimnisse der Körpersprache, Wahrnehmung, Verhaltenspsychologie, Illusion und Gedächtnisku

  • S04E25 Mit Nicki und Sepp Schauer

    • March 26, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schlagersängerin Nicki und den Schauspieler Sepp Schauer. Die bayrische Pop-Ikone Nicki wuchs als Doris Andrea Hrda in Niederbayern inmitten idyllischer Wiesen und Felder mit drei Brüdern und zwei Schwestern auf. Schon früh sang sie leidenschaftlich – zunächst vor der gesamten Familie, dann vor immer größerem Publikum und überzeugte dabei durch ihre tolle Stimme und ihre stets ansteckende gute Laune. 1983 eroberte sie dann als Nicki – auf den Künstlernamen kam Musiker-Kollegin Sandra – mit dem Lied „Servus, mach’s guat“ und unzähligen weiteren Top-Hits die Charts. Über fünf Millionen verkaufte Tonträger, 14 Goldene Schallplatten sowie vier Mal Platin und vier Goldene Stimmgabeln nennt sie ihr Eigen. Heute sagt sie: „Servus, i bin wieder da!“ Und zwar mit ihrem aktuellen Album „Herzhoamat“. Nachdem die gebürtige Plattlingerin in den 90ern eine kreative Pause einlegte, um sich ausschließlich ihrer Familie zu widmen, knüpfte sie 2018 an ihre Erfolge aus den 80ern an und startete mit einem Duett mit Patrick Lindner „Baby Voulez Vous?“ wieder voll durch. Ihr Optimismus, der – wie sie selber sagt – auch auf dem bayrischen „Gute-Laune-Gen“ und der „Blutgruppe weiß-blau positiv“ basiert, lässt sie die kleinen und großen Katastrophen des Lebens mit Gelassenheit und Humor betrachten: „Alles nicht so wichtig“ – dies ist auch der Titel ihrer aktuellen Single. Die Mutter von zwei Töchtern feiert dieses Jahr ihr 37stes Bühnenjubiläum. „Wer nix wird, wird Wirt.“ Nicht so Sepp Schauer. Der war eigentlich Gastwirt und kam erst mit 30 Jahren zur Schauspielerei. Seine ersten TV-Rollen hatte er in den legendären Serien „Monaco Franze“ und in „Irgendwie und sowieso“. Von da an ging es steil bergauf: Es folgten TV-Serienerfolge wie „Der Millionenbauer“, „Café Meineid“, „Forsthaus Falkenau“, „SOKO 5113“, „Der Bulle von Tölz“, „Kir Royal“, Medicopter 117“ sowie Rollen im Tatort. Seit der ersten Folge im Jahr 2005 ist er in de

  • S04E26 Mit Giovanni di Lorenzo und dem Duo "Suchtpotenzial"

    • April 2, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show das Duo "Suchtpotenzial" und den Herausgeber, Journalisten, Autoren und Chefredakteur der Zeit, Giovanni di Lorenzo. „Zu laut für das Altersheim - zu versaut für den Kindergarten.“ Das ist das Duo „Suchtpotenzial“ – seit 2014 bestehend aus der Pianistin, Bandleaderin und Liedermacherin Ariane Müller und der Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin Julia Gámez Martin. Die beiden Künstlerinnen lernten sich am Ulmer Theater kennen, wo Müller als Musikalische Leiterin mit ihrer Band 2011 das Musical „Rocky Horror Show“ und 2013 „Hair“ inszenierte. Julia Gámez Martin stand bereits mit sieben Jahren auf der Bühne – zuerst mit dem Berliner Konzertchor und dann als Solistin in der Berliner Philharmonie. Mit 24 Jahren schloss sie in Berlin ihr Musical-Studium erfolgreich ab und gastierte seitdem deutschlandweit an verschiedenen Theatern als Schauspielerin und Sängerin. Ariane Müller absolvierte zunächst ein Fernstudium der Kultur- und Sozialwissenschaften, merkte aber dann rasch: Die Musik ist ihr Metier. Die beiden Comedy-Musik-Queens laden das Publikum regelmäßig zur gemeinsamen Eskalation ein. Dafür erhielten sie gerade den begehrten Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson / Lied / Musik. Die Begründung lautete: „Das Berliner Duo singt dem Sexismus den Kampf an! Julia Gámez Martin und Ariane Müller rappen gegen den Paygap, schimpfen übers Gendern und rocken die Emanzipation. Ihre Songs sind Botschaften mit Haltung, provokant getextet, leidenschaftlich dargeboten und brillant komponiert." Bombenstimmung garantiert! Giovanni di Lorenzo wuchs als Sohn eines italienischen Vaters und einer deutschen Mutter in Rom auf, wo er die Deutsche Schule besuchte. Mit elf übersiedelte er mit Zwillingsbruder Marco und der Mama nach Deutschland, wo er nach dem Abitur Kommunikationswissenschaften, Politologie und Neuere Deutsche Geschichte in München studierte. Erste journalistische Sporen verdiente sich der gebürtige Sto

  • S04E27 Mit Ildiko von Kürthy und Prof. Dr. Rudolf Taschner

    • April 9, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Beststeller-Autorin Ildiko von Kürthy und den österreichischen Mathematiker und Nationalratsabgeordneten Prof. Dr. Rudolf Taschner. Ildikó von Kürthy ist heute eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Die Romane der Autorin wurden mehr als sechs Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt. Ihr erstes Buch „Mondscheintarif“ (1999) diente als Vorlage zu dem gleichnamigen erfolgreichen Kinohit und mehreren deutschlandweiten und bis heute umjubelten Theaterinszenierungen. Es folgten Werke wie „Herzsprung“, „Neuland“ oder „Freizeichen“- allesamt erfolgreiche Bestseller. Die gebürtige Rheinländerin lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Laut eigener Aussage hat sie besonders an Karneval „schlimme Sehnsucht nach ihrer alten Heimat“. In ihrer Brigitte-Kolumne „Problemzonen“ gesteht die Mutter von zwei Söhnen ganz offen: „Klar schrei ich rum. Ich bin Mutter, keine Pädagogin!“. In diesem „Reiseführer in die Krisengebiete des Alltags“ schreibt sie seit 2009 im zweiwöchentlichen Rhythmus beispielsweise über laktosefreien Edamer, ungesüßte Sorbets, Säuglinge im Stofftunnel, richtige Männer oder imposante Schwangerschaftsbrüste. Ihr aktueller Roman heißt: „Es wird Zeit“ und die Quintessenz desselben lautet: „Nichts geht verloren, nichts bleibt, wie es ist. Hab Angst, aber tu es trotzdem. Es wird Zeit für etwas Neues. Es ist klüger, mit einem Wunder zu rechnen, statt mit dem Schlimmsten.“ Das macht Hoffnung…! Prof. Dr. Rudolf Taschner hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Vorträgen, Publikationen und mathematischen, gesellschaftspolitischen und philosophischen Essays möglichst viele Menschen für die Mathematik zu begeistern. Sein Plus hierbei ist, dass er zu "Österreichs Top-Rednern" zählt und 2004 in Österreich zum „Wissenschaftler des Jahres“ sowie 2007 zum „Kommunikator des Jahres“ gekürt wurde. Er hält Vorträge über Themen aus dem Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Ph

  • S04E28 Mit Lisa Fitz und Marcus da Gloria Martins

    • April 16, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Lisa Fitz sowie den Sprecher der Münchner Polizei Marcus da Gloria Martins. Lisa Fitz ist von zuhause zugeschaltet. Lisa Fitz entstammt der berühmten bayrischen Künstlerdynastie Fitz. Großvater Hans Fitz war Schriftsteller, Schauspieler und Bühnenautor, Großmutter Ilse Fitz Opernsängerin und Theaterleiterin, Vater Walter Fitz war Komponist und Musiker – bekannt auch als Strauß-Imitator – und Mutter Molly Fitz war Sängerin und Gitarristin. Die Schauspielerin Veronika Fitz war ihre Tante, und auch mit Florian David Fitz ist sie über zwei Ecken verwandt. Ihr Weg ins Showgeschäft war damit unausweichlich. Geboren in Zürich wuchs sie in Oberbayerns Würmtal auf. Sie ist die Pionierin des Frauenkabaretts: 1976 war sie die erste Frau in Bayern, die mit einem eigenen Kabarett-Soloprogramm auftrat. Sie moderierte dann zwei Jahre die „Bayerische Hitparade“ im Bayerischen Fernsehen und wurde so einem breiteren Publikum bekannt. Es folgten unzählige TV-Auftritte und 15 fulminante Solo-Shows bzw. über 4000 Sologastspiele, wie z. B. „I bin bled“, „Geld macht geil“, „Heilige Hur“ oder „Wie is’n die in echt?“. 2002 tourte sie mit ihrem Sohn Nepomuk – „Nepo“ – unter der Devise: „Alles Schlampen, außer Mutti!“. Die Kabarett-Ikone nahm und nimmt kein Blatt vor den Mund. So war sie einst der Ansicht: „Was soll ich mit einem Mann, wenn ich mehrere haben kann?“ Heute lebt sie dennoch glücklich mit ihrem Lebensgefährten auf einem ehemaligen Bauernhof im schönen Rottal in Niederbayern. 2019 wurde sie mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet und 2021 gibt sie wieder Vollgas, wenn es dann heißt: „Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“! Seit Ende 2015 ist Marcus da Gloria Martins als Sprecher der Münchner Polizei präsent – in 27 Jahren avancierte der gebürtige Rheinländer mit portugiesischen Wurzeln vom Streifenpolizist zur „Stimme der Münchner Polizei“. Als im Juli 2016 ein

  • S04E29 Mit Angela Ascher und Ulrich Wickert

    • April 23, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Angela Ascher und spricht mit dem Autoren und Journalisten Ulrich Wickert per Videoschalte. Angela Ascher machte erste Bühnenerfahrungen in der Schultheatergruppe am Gymnasium in Dorfen und absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und an der Filmhochschule in Los Angeles. Die gebürtige Landshuterin spielte unter anderem am Thalia Theater in Hamburg und am Schauspielhaus Wien und überzeugte in zahlreichen TV- und Kinorollen. Von 2013 – 2018 verkörperte sie die damalige Wirtschaftsministerin und heutige bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner beim Singspiel zum Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg. Seit dem 17. April 2020 erzählt sie exklusive "Fraueng'schichten" in der gleichnamigen Sketch-Comedy-Reihe im BR Fernsehen. In diesem kurzweiligen „Frauen-Panoptikum um die bayerische Weiblichkeit“ setzt sie den ganz normalen Alltagswahnsinn zwischen Business, Sex und Kindererziehung in sieben verschiedenen Frauenrollen aberwitzig in Szene. Mal als Wertstoffhof-Urviech Burgi Strohmeyer oder als Pfarrhaushälterin Magdalena, die ihren neuen indischen Pfarrer mit bayerischer Lebensart vertraut machen muss. Ulrich Wickert wurde in Tokio geboren – sein Vater war dort Rundfunkattaché der Deutschen Botschaft. Seine Kindheit verbrachte er in Heidelberg und Paris. Seinen ersten journalistischen Artikel schrieb er mit 14 Jahren und veröffentlichte ihn in der Rhein-Neckar-Zeitung – es war ein Bericht über den Eiffelturm. Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaften und Jura in Bonn und Connecticut. Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete er zunächst als Hörfunkautor bei der ARD. Als charismatischer „Mister Tagesthemen“ wünschte er 1991 – 2006 allabendlich der Fernsehnation „einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht“. Er ist dreifacher Vater, Frankreichexperte und Offizier der französischen Ehrenlegion, war Honorarprofessor für Journalis

  • S04E30 Mit Anna Schaffelhuber und Stefan Scheider

    • April 30, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Monoskibobfahrerin Anna Schaffelhuber und den Journalisten und Rundschau-Moderator Stefan Scheider. Mit Anna Schaffelhuber verließ 2019 eine absolute Ausnahme-Athletin nach sieben paralympischen Goldmedaillen, elf WM-Titeln, sechs Gesamtweltcup-Siegen und 67 Einzelweltcup-Siegen im Monoskibobfahren die Bühne des Behindertensports. Die gebürtige Regensburgerin wurde mit einer inkompletten Querschnittlähmung geboren, saß im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal auf dem Monoskibob und wurde mit 14 Jahren in den Rennkader des Deutschen Paralympic-Skiteams geholt. Nur drei Jahre später gewann sie 2010 in Vancouver ihre erste paralympische Medaille. Unvergessen bleiben die Paralympics 2014: In Sotschi jubelte sie fünf Mal und gewann in allen Disziplinen Gold. Schaffelhuber krönte sich damit selbst zur Königin des paralympischen Wintersports und schrieb im Alter von 21 Jahren Sport-Geschichte. Sie wurde das Gesicht des Behindertensports in Deutschland, hatte unzählige Auftritte im Fernsehen, bei Empfängen und Galas und wurde 2015 zur Weltbehindertensportlerin gekürt. Parallel zu ihrer Sportkarriere Deutschen Paralympic-SkiteamDeutschen Paralympic-SkiteamHeuteSchöParallstudierte Anna Schaffelhuber zunächst Jura, wechselte dann in ein Lehramtsstudium mit den Fächern Mathematik, Wirtschaft und Recht. Heute arbeitet sie als Referendarin an einer Realschule im oberbayerischen Wasserburg und setzt sich mit ihren „Grenzenlos Camps“ für Jugendliche mit und ohne Behinderung ein. Rundschau-Moderator Stefan Scheider ist einer der beliebtesten TV-Journalisten im BR Fernsehen. Als Sohn eines Bundeswehrangehörigen zog die Familie alle zwei Jahre quer durch Deutschland. Seine Jugend verbrachte Scheider daher erst in Regensburg, dann in Cham, Hamburg, Trier, Sigmaringen bevor es wieder zurück nach Bayern ging. 1985 begann er seine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und setzte den Studiengang Diplom-Jour

  • S04E31 Mit Julia Scharf und Andy Borg

    • May 7, 2020
    • BR

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Sportjournalistin und BR-Moderatorin Julia Scharf sowie den Schlagerstar und Moderator Andy Borg. Julia Scharf ist in Gera geboren und wuchs im oberbayerischen Zorneding auf. Als Kind wollte sie Tierärztin oder Profisportlerin werden. Sie entschied sich nach dem Abitur für den Sport und studierte Sport-, Medien- und Kommunikationswissenschaften an der TU in München, bevor sie zunächst beim DSF anheuerte. Seit 2014 präsentiert sie die ARD Sportschau, und seit 2016 moderiert sie Blickpunkt Sport im BR Fernsehen. Neben unzähligen weiteren medialen Sport-Ereignissen war sie auch bei der Fußball-EM 2016 und bei der WM 2018 als Live-Moderatorin im Einsatz. Seit dem letzten Jahr ist sie außerdem das Gesicht des Sportblocks in der BR-Abendschau. Julia Scharf ist verrückt nach österreichischen Süßspeisen und lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern im schönen Isarwinkel. Neben ihren Moderatoren-Jobs setzt sich die Outdoor-Sportbegeisterte für Projekte der Kinder- und Sportförderung sowie die SOS-Kinderdörfer ein. Übrigens: Julia Scharf wurde 2000 auch selbst Weltmeisterin: als Trainerin mit dem Voltigierverein Ingelsberg. Bei Ringlstetter wird sie auch von dieser Leidenschaft erzählen. Andy Borg wurde 1960 als Adolf Andreas Meyer geboren und ist eigentlich gelernter Automechaniker. 1981 erfolgte der Wendepunkt im Leben des gebürtigen Wieners. Er nimmt am Talentwettbewerb „Die Große Chance“ des ORF teil, wird entdeckt und neu erfunden: „Andy Borg“ wird über Nacht zum Star! Sein Lied „Adios Amor“ wird 1982 mit weit über 14 Millionen verkauften Exemplaren Schlager-Kult und der musikalische Grundstein von mehreren Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold-, drei Platin-, und einer Doppeldiamant-Auszeichnung – letztere durfte er in einer feierlichen Zeremonie vor dem Wiener Rathaus entgegennehmen. 2006 beerbt er als Moderator den legendären Karl Moik im Musikantenstadl und präsentiert die beliebte Schlager-Show live

  • S04E32 Mit Viktoria Rebensburg und Fredl Fesl

    • May 14, 2020
    • BR

    Viktoria Rebensburg verbrachte ihre Kindheit mit ihren zwei Geschwistern im oberbayrischen Kreuth am Tegernsee und stand bereits im Alter von drei Jahren am heimischen Hirschberg auf den Skiern. Schon als Schülerin hatte sie ihren ganz eigenen Fahrstil, durch den sie heute einen der schnellsten Riesenslalomschwünge im alpinen Skizirkus fährt. Mit 15 Jahren wurde sie in den C-Kader des Deutschen Skiverbandes aufgenommen und überzeugte schon in den ersten FIS-Rennen des internationalen Ski-Verbands. Bei der Deutschen Meisterschaft 2006 gewann sie mit gerade einmal 16 Jahren den Super-G. Es folgten u.a. dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze in der Junioren-WM, 16 Weltcup-Siege, zweimal 2. Platz in der WM und olympisches Gold 2010 und Bronze 2014. Die gebürtige Tegernseerin spielt Fußball und Golf und liebt es, für Familie und Freunde zu Kochen. Dann gibt es Pasta in allen Variationen. Mit ihrem Projekt „Fit & Aktiv“ engagiert sie sich seit 2017 für Kinder und Jugendliche. Mit ihrer mobilen Erlebniswelt lädt sie ein zu sportlichem Training und gesunder Ernährung. Hier hat sie bestimmt auch den einen oder anderen Tipp für Hannes Ringlstetter. Fredl Fesl wuchs im niederbayerischen Grafenau auf und gilt als Begründer des Bayerischen Musikkabaretts. Doch bevor er sich ganz der Musik widmete, wird er zunächst zweifacher oberbayerischer Juniorenmeister im Gewichtheben. Dann probiert er sich als Kunstschmied, Bierfahrer, Landschaftsgärtner, Schreiner und Requisiteur beim Film. Eigenen Aussagen zufolge begann seine Karriere als Musiker damit, dass er damals in den Münchner Kleinkunstbühnen durch das Mitbringen seiner Gitarre keinen Eintritt bezahlen musste – er gab sich immer als der auftretende Musiker aus. Bis er eines Abends wirklich ran musste, weil die angekündigte Band ausfiel. Er kam, sang und begeisterte! Dies war der Grundstein seiner Liedermacher-Karriere mit bayerischem Kult-Status. Es folgte eine eigene Kabarettshow: „Fredl und seine Gäste“ und unzählige „ba

Season 5

  • S05E01 Mit Hubert von Goisern und Sebastian Bezzel

    • September 10, 2020

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt diesmal Weltmusiker Hubert von Goisern und den Schauspieler Sebastian Bezzel. Es geht um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Hannes Ringlstetter ist zurück aus der Sommerpause und begrüßt den Liedermacher und Weltmusiker Hubert von Goisern und den Schauspieler Sebastian Bezzel. Hubert von Goiserns Leidenschaft für Musik war von klein auf offensichtlich. Bereits im Alter von fünf Jahren erklärte er seinen Eltern, dass er Dirigent werden will. Als Mitglied der örtlichen Blaskapelle im österreichischen Salzkammergut lernte er zunächst Trompete. Weil ihn die immer gleichen Stücke langweilten und er dies dem Kapellmeister auch sagte, flog er mit 19 Jahren dann raus. Daraufhin brachte er sich das Gitarre Spielen selber bei, wanderte nach Südafrika aus, arbeitete dort vier Jahre lang als Chemielaborant und studierte im Anschluss drei Jahre Flamencogitarre in Toronto. Auf dem langen Rückweg nach Österreich lebte er sechs Monate bei Kopfjägern auf den Philippinen und lernte dort unter anderem die Nasenflöte spielen. Diese Erfahrungen inspirierten ihn zu einem neuen musikalischen Ansatz: die heimische Volksmusik mit internationalen Einflüssen zu verbinden. Wieder zurück in Österreich studierte Hubert von Goisern Elektroakustik und experimentelle Musik in Wien und brachte sich erst im Alter von 34 Jahren die steirische Harmonika bei. Ein Wutanfall unter Schnapseinfluss brachte den Durchbruch: Beim Versuch, das Instrument zu zerreißen, entdeckte von Goisern eine völlig neue Spielweise und die steirische Harmonika wurde das prägende Element seiner einzigartigen Musik. Es folgte eine fulminante Karriere mit 20 erfolgreichen Alben, unzähligen Auszeichnungen und ausverkauften Touren.

  • S05E02 Mit Martina Schwarzmann und Helge Schneider

    • September 17, 2020

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt diesmal Helge Schneider und LaBrassBanda. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. Helge Schneider ist Kult! Die selbsternannte „singende Herrentorte“, auch bekannt als „Deutschlands schicksalhafte Quetschkommode“, bescherte seinem Millionenpublikum einst den legendären Ohrwurm „Katzeklo“ und ist seither einer der Lieblinge der Nation. Der gebürtige Mülheimer und sechsfache Vater, der mit fünf Jahren schon am Klavier saß, ist Komiker, Kabarettist, Schauspieler, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur und Multiinstrumentalist: Er spielt Saxofon, Vibrafon, Marimbafon, Akkordeon, Gitarre, Geige, Hawaiigitarre, Schlagzeug, Trompete, Hammond-Orgel, Cello, Kontrabass und Blockflöte. Berühmt-berüchtigt sind seine spontanen Improvisationen auf der Bühne, die gerne auch mal im Vollchaos gipfeln. Im August 2020 veröffentlicht Helge Schneider sein neues Studioalbum „Mama“. Zu hören sind darauf Gürtelgitarre und Jagdwursthorn. Und seit Juli 2020 tourt er mit den Musikerkollegen Pete York und Henrik Freischlader als „The Deadly Bros“ durchs Land und spielt – coronabedingt – „kleine, aber feine Konzerte“. Überraschungsgast ist dabei sein 10-jähriger Sohn Charlie mit einer fulminanten Schlagzeugeinlage! LaBrassBanda – barfuß in Lederhosen. Wobei Letzteres auch das einzige bayerische Klischee ist, das hier herangezogen werden kann. Die vom Chiemsee stammende Blasmusikgruppe um den Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl hat zwar ihre Wurzeln in Oberbayern, ist aber längst auf dem gesamten Globus unterwegs: von Nowosibirsk über Simbabwe nach Los Angeles und München lassen die Jungs mit wummernden Bässen und deftigen Texten in einem Mix aus bayerischem Gypsy Brass, Ska-Punk, Reggae und Alpen-Jazz-Techno die Konzerthallen kochen! Nach acht erfolgreichen Alben, unzähligen Auszeichnungen und drei T

  • S05E03 Mit Veronika von Quast und Michael Ostrowski

    • September 24, 2020

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt diese Woche Veronika von Quast und Michael Ostrowski. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Moderatorin auf Bayern 2 sowie Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter. 25 Jahre lang zündete Veronika von Quast ein buntes Feuerwerk aus Witz, Charme und bester Laune in „Kanal fatal“: Ab 1986 moderierte sie als Fräulein Vroni mit wechselnden Partnern die beliebte Sketchshow im BR Fernsehen, die immer auch die aktuellen Befindlichkeiten der Gesellschaft präzise widerspiegelte. Den nötigen Durchblick dafür erwarb sich Veronika von Quast zunächst als Radiologie-Assistentin. Die gebürtige Berchtesgadenerin ist heute Komikerin, Sängerin und gefragte Schauspielerin. In unzähligen Rollen spielte sie sich unter anderem im „Komödienstadel“, im „Millionenbauern“, in „SOKO“-Folgen oder als sexy Bardame Janet in Gerhard Polts „Kehraus“ in die Herzen des Publikums. Unvergessen auch ihr Auftritt als Darstellerin der früheren Bayern-SPD-Vorsitzenden Renate Schmidt im Singspiel auf dem Nockherberg. Die fünffache Großmutter stand im Münchner Volkstheater und in der Komödie im Bayerischen Hof auf der Bühne. Von einer ganz anderen Seite zeigt sie sich in der Zarah Leander-Revue „Ich und Zarah“, in der sie stimmlich brillant über drei Oktaven klettert. Oder in ihren eher ironisch-nüchternen Kästner-Lesungen. Veronika von Quast sammelt knallbunte Brillen und schwört auf Ingwer-Tee. Von sich selbst sagt sie: „Ich bin a Rampenschlamp’n!“ Der gebürtige Steirer Michael Ostrowski studierte Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. In dieser Zeit sammelte er erste Erfahrungen am Theater und schrieb Drehbücher. Der Durchbruch kam mit dem Drehbuch zu „Nacktschnecken“, in das er sich selbst eine Hauptrolle geschrieben hatte

  • S05E04 Mit Sebastian Pufpaff und Wolfgang Pauritsch

    • October 1, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten, Moderator und Entertainer Sebastian Pufpaff sowie den Kunst- und Antiquitätenhändler, Auktionator und Händler bei „Bares für Rares“, Wolfgang Pauritsch. Sebastian Pufpaff ist dem TV-Publikum u. a. bekannt aus „Pufpaffs Happy Hour“ oder der „heute-show“ im ZDF. Er studierte ursprünglich Jura, Politikwissenschaft, Soziologie und Staatsrecht, jedoch waren ihm diese Themen nach eigenen Aussagen zu trocken. Dies und sein Nachname, der, wie er sagt, auf hanseatische Schwarzpulverhändler zurückgeht, brachten ihn schließlich zum Kabarett. Der gebürtige Troisdorfer absolvierte (nach einer Stippvisite beim Teleshopping) einen Comedy-Workshop und gründete das Kabarett-Trio „Das Bundeskabarett“, das mit „Ein schwerer Fall“ erfolgreich tourte. Der zweifache Vater und vielfach ausgezeichnete Entertainer ist aktuell mit seinem Soloprogramm „Wir nach“ auf Tour – mehr oder weniger … Dank Corona hat er auch gemerkt, „dass zu Hause noch drei andere Leute wohnen und zwei von denen wirklich nett sind“. Seine Definition vom Sinn des Lebens? „Ein gutes Musikstück zu hören und dabei mit Rum-Cola im Planschbecken der Kinder zu liegen.“ Wolfgang Pauritschs Herz gehört der Kunst, den Kuriositäten und Antiquitäten. Doch das war bei dem heute 48-jährigen Kunst- und Antiquitätenhändler nicht immer so. Der gelernte Schlosser arbeitete zunächst als Chauffeur, Installateur, Nachtwächter, Hundeführer, Detektiv und Wachmann in einem Münchner Auktionshaus. Als hier der eigentliche Auktionator erkrankte, übernahm er kurzerhand die Leitung der Versteigerung – sein Debüt auf dem Kunstparkett. Es folgte ein Fernstudium in Kunstgeschichte und eine Weiterbildung zum Sachverständigen für Edelsteine. Seit 1996 betreibt der Liebhaber von russischem Zarensilber sein eigenes Kunst- und Auktionshaus in Oberstaufen im Allgäu. Der gebürtige Innsbrucker, der bei seinen Großeltern in der Steiermark aufwuchs, hat ein Buch über „Mein Leben

  • S05E05 Mit Lisa Maria Potthoff und Gil Ofarim

    • October 8, 2020

    Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste. Diesmal geht es mit Lisa Maria Potthoff und Gil Ofarim um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Lisa Maria Potthoff nahm bereits während ihrer Schulzeit privaten Schauspielunterricht – mit pink gefärbter Kurzhaarfrisur und wilden Strähnen. Noch bevor sie 1999 ihre Schauspielausbildung am Schauspiel München abschloss, war sie bereits in verschiedenen Rollen in Serien wie Polizeiruf 110 oder SOKO 5113 auf dem Bildschirm präsent. Die gebürtige Berlinerin wuchs in München auf, bezeichnet sich als "Bayerin mit Migrationshintergrund". Den bayerischen Dialekt beherrscht sie allerdings perfekt und überzeugte damit bereits in zahlreichen bayerischen Produktionen wie z. B. in der Krimikomödie "Maria Mafiosi" oder im mittlerweile sechsten "Eberhofer-Krimi", als On-Off-Dauerflamme Susi von Dorfpolizist Franz Eberhofer. Doch die Mutter zweier Töchter kann auch anders: In ihrem bereits fünften Kriminalfall als toughe Polizistin "Sarah Kohr" hat sie die gefährlichen Stunts (bis auf einen) alle selbst absolviert. Dafür ließ sie sich in der knallharten Kampfkunst Krav Maga ausbilden, die auch der israelische Geheimdienst praktiziert. Ab dem 22. Oktober 2020 ist sie in der Komödie "Es ist zu deinem Besten" als Ehefrau von Jürgen Vogel u. a. mit Heiner Lauterbach und Hilmi Sözer auf der Kinoleinwand zu sehen. Gil Ofarim, der Sohn des 2018 verstorbenen Sängers Abi Ofarim, stand mit fünf Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Zehn Jahre später wurde der Teenager von der Jugendzeitschrift Bravo für eine Foto-Story entdeckt, in der er einen Musiker darstellte. Das war der Startschuss für seine Karriere als Musiker: Mit seiner Debüt-Single "Round 'n' Round" wurde der damals 15-jährige Gil quasi über Nacht zum Teenageridol und Mädchenschwarm. Nur ein Jahr später startete er eine dreijährige Tour quer durch Asie

  • S05E06 Mit Yael Adler und Tom Beck

    • October 15, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Dermatologin, Bestsellerautorin und Gesundheitsexpertin Dr. med. Yael Adler und den Schauspieler, Musiker und Unternehmer Tom Beck. Yael Adler findet, die Haut sei „das absolut faszinierendste Organ“ und “ die Leinwand des Lebens“. Die Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und gebürtige Frankfurterin lebt und praktiziert in Berlin in ihrem eigenen Gesundheitszentrum. Zum Thema Gesundheit und Anti-Aging empfiehlt sie dort ihren Patienten statt teurer Cremes lieber „gutes Essen, Sex und einen Handspiegel“. Ihr erster Bestseller: „Haut nah“ wurde in 31 Sprachen übersetzt. In ihrem zweiten Werk: „Darüber spricht man nicht“ räumt sie auf mit allen möglichen und unmöglichen Tabuthemen. Diese müsse man allesamt vor allem mit Humor nehmen. In ihrem aktuellen Buch „Wir müssen reden, Frau Doktor“ fragt die Mutter zweier Söhne die Leser „Sprechen Sie Arzt?“ und propagiert die (Über)Lebenswichtigkeit einer positiven Patienten-Arzt-Beziehung. Denn diese befindet sich laut Adler derzeit in der Krise. Wie sie bei einer Ausgrabungsstätte in Israel einen steinernen Penis fand, warum Diagnosen von „Dr. Google“ lebensgefährlich sein können und Ärzte die allerschlimmsten Patienten sind, verrät sie bei Ringlstetter. Thomas „Tom“ Beck absolvierte eine klassische Bühnenausbildung an der Bayerischen Theaterakademie in München, wo er den Studiengang „Musical“ belegte und dadurch eine fundierte Ballett-, Jazz-Dance-, Modern-Dance- und Gesangsausbildung genoss. Dem TV-Publikum ist er vor allem durch „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ bei RTL bekannt. Hier ermittelte er fünf Jahre lang als Hauptkommissar Ben Jäger in 81 Episoden, die in rund 120 Ländern ausgestrahlt wurden. Der gebürtige Nürnberger siegte zudem 2013 und 2016 in der Spielshow „Schlag den Star“. Er überzeugte sportlich und nervenstark in der TV-Show „Stock Car Crash Challenge” und kulinarisch bei „Grill den Henssler“. 2020 wurde der Vollblutmusiker im

  • S05E07 Mit Eva Karl Faltermeier und Elton

    • October 22, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Moderator Elton und die Journalistin und Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Weil Alexander Duszat in jungen Jahren Elton John zum Verwechseln ähnlich sah, legte er sich kurzerhand den Künstlernamen Elton zu. Heute gehört er zur Top-Riege der TV-Moderatoren. Dem gelernten Radio- und Fernsehtechniker wurde schnell klar, dass er nicht nur am Bildschirm schrauben, sondern auch auf ihm zu sehen sein wollte. Seinen Durchbruch hatte er als "Showpraktikant" bei "TV Total", der Late-Night-Show von Stefan Raab. Dies war zugleich der Start seiner eigenen Moderatoren-Karriere quer durch alle TV-Kanäle: Im ZDF moderiert er seit 2010 die Show "1, 2 oder 3", bei ProSieben "Elton zockt live" und im Ersten gehört der zweifache Vater seit 2015 zum Quiz-Team in "Wer weiß denn sowas?". Außerdem präsentiert der gebürtige Berliner auf ProSieben seit 2016 die Spieleshows "Schlag den Star", "Schlag den Henssler" sowie "Schlag den Besten" und seit 2020 ganz neu im ZDF "Einfach Super!". Ob ihn dies alles zu seinem Buch: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Zum Glück bin ich keins!" inspirierte? Und warum überreichte er der Sängerin Pink bei einem ihrer Konzerte einen 5 kg Laib Gouda? Bei "Ringlstetter" wird er es verraten. Eva Karl Faltermeier ist gelernte Journalistin. Ihr stetes Ziel: Mit Geschichten zu unterhalten. Das führte sie zum Kabarett – schon immer in Mundart und immer aus dem strengen Blickwinkel des "emanzipatorischen Grants". Die gebürtige Oberpfälzerin und Mutter zweier Kinder arbeitete noch bis zum 1. April 2020 drei Tage die Woche in der Pressestelle Regensburg. Dann kündigte sie ihre Festanstellung zugunsten ihrer Solo-Kabarettkarriere, was sich hinsichtlich der Corona-Krise laut eigener Aussage als veritabler Aprilscherz entpuppte. Zum Glück ist sie auch Autorin ihres eigenen Blogs "Es lafft" und schreibt scharfzüngige Kolumnen für die AZ Landshut und Bayern 2. Ihre liebsten Hobbys sind Gartenarbeit im Kre

  • S05E08 Mit Marion Kiechle und Max von Thun

    • November 5, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt die Medizinerin und ehemalige bayerische Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Marion Kiechle und den Schauspieler und Musiker Max von Thun. Marion Kiechle ist seit 2000 Direktorin der Frauenklinik des Klinikums rechts der Isar in München. Sie war deutschlandweit die erste Frau, die einen Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe innehatte. Von März bis November 2018 war sie bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst. Die gebürtige Oberkircherin (Baden) ist Vorsitzende der Bayerischen Bioethik-Kommission und stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethikkommission zur Stammzellenforschung. Heute ist sie in vierter Ehe mit dem Sportmoderator Marcel Reif verheiratet, den sie im Handumdrehen vom Kettenraucher zum Nichtraucher machte. Die Ernährungsmedizinerin propagiert fünf Handvoll Obst oder Gemüse pro Tag und betont die Wichtigkeit von regelmäßigem Sport und genügend Schlaf. In ihrer Freizeit hört sie am liebsten Deep Purple und Led Zeppelin und geht regelmäßig in die Berge, um Ruhe und Kraft zu tanken. Maximilian Romedio Johann-Ernst Thun-Hohenstein, adelshistorisch Graf von Thun und Hohenstein, Uradelsgeschlecht aus dem Fürstbistum Trient – für das deutsche Fernseh- und Kinopublikum aber einfach nur Max von Thun. Er ist der Sohn des berühmten Schauspielers Friedrich von Thun. Der gebürtige Münchner wirkte bereits in über 50 Film- und Fernsehproduktionen mit und ist regelmäßig auf der Kinoleinwand zu sehen. 2005 erhielt Max von Thun den Publikumspreis der Goldenen Romy als "beliebtester männlicher Shootingstar". Er ist Sänger und Gitarrist der Rockband 77 und schreibt seit 2018 Kinderbücher rund um den Sternenmann, die sich bis nach Südkorea verkaufen. Im Oktober 2020 erscheint der erste große Abenteuerroman mit dem Sternenmann, und im dazugehörigen Hörbuch imitiert Sohn Leo begeistert alle Tierstimmen.

  • S05E09 Mit Marion Kracht und Dieter Hanitzsch

    • November 12, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin Marion Kracht und den Karikaturisten und Buchautor Dieter Hanitzsch. Marion Kracht stand bereits im Alter von fünf Jahren vor der Kamera – für´s Fernsehen und für Werbeaufnahmen. Während ihrer Schulzeit pendelte sie so munter wie erfolgreich zwischen Schule und Filmstudios. Mit 14 Jahren bekam sie die Rolle der heranwachsenden Tony in „Die Buddenbrooks“ und mit 17 war sie bereits festes Ensemblemitglied der Kinderserie „Das feuerrote Spielmobil“ unter anderem neben Jörg Hube. Ihren Durchbruch hatte sie 1985 als „Tina“ in der Familienserie „Diese Drombuschs“ neben Witta Pohl und Günther Strack. Die gebürtige Münchnerin hat bis heute in über 100 TV-, Bühnen- und Kinoproduktionen gespielt und wurde mit der Goldenen Kamera und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit den 1990er Jahren engagiert sie sich als Kuratoriumsmitglied von Plan International für Kinder, ist stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Fair Play und Fördermitglied der Berliner Tafel. Sie engagiert sich außerdem für die Belange Gehörloser, seit sie 250 Mal die Rolle der gehörlosen „Sarah“ in „Gottes vergessene Kinder“ auf der Bühne verkörperte. Die engagierte Klima- und Umweltschützerin lebt seit einer Indienreise im Jahr 1989 vorwiegend vegan. Dieter Hanitzsch wuchs im niederbayerischen Pfarrkirchen auf und skizzierte schon als Schulbub lieber die Gesichter der Lehrer, als Aufsätze zu schreiben. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Lehre als Brauer und Mälzer. Dann studierte er Brauingenieurwesen in Weihenstephan und BWL in München und wurde im Anschluss daran Werbeleiter der Paulaner Brauerei. Sein berühmtester Slogan: „Gut, besser, Paulaner“! Er ist außerdem der kreative Vater der Figur des „Großen Max“, der damals in der SZ am Wochenende erscheint und in der BR-Abendschau Fernsehberühmtheit erlangt. Von 2008 bis 2018 ist er Stammgast beim BR-Sonntags-Stammtisch. Sein liebstes Kind sind jedoch die Karikatur

  • S05E10 Mit Maren Kroymann, Konstantin Wecker und Sarah Straub

    • November 19, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann sowie die beiden Musiker Konstantin Wecker und Sarah Straub. Maren Kroymann wuchs mit vier älteren Brüdern, zwischen Lateinvokabeln, Bachsonaten und Ballettunterricht, in einem typischen Tübinger Akademikerhaushalt auf. Erste Aufbruchstimmung verspürte sie während ihres Anglistik-, Amerikanistik- und Romanistik-Studiums, war parallel bereits als Schauspielerin aktiv. Einem breiten Publikum wurde sie mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Auf du und du mit dem Stöckelschuh" bekannt. In den 90er-Jahren behandelte sie die Lachmuskeln des begeisterten Publikums in ihrer eigenen Comedy-TV-Show: "Nachtschwester Kroymann". Als Künstlerin steht sie seitdem für vielseitigen, intelligenten Humor und mutiges, feministisches Kabarett. Sie findet es nach eigener Aussage "äußerst angenehm, politisch unterschätzt zu werden". Ob Kino, TV oder Kabarettbühne, Maren Kroymann ist überall zuhause. Die heute 71-Jährige überzeugte in über 50 Filmen – ob als sadomasochistische Bewährungshelferin oder als aufmüpfige Pfarrersfrau. Allein in den letzten zwei Jahren bekam sie u. a. auch für ihre aktuelle Satirereihe "Kroymann" im Ersten zahlreiche Auszeichnungen wie die Rose d’Or, den Grimme-Preis, zweimal den Deutschen und einmal den Internationalen Fernsehpreis sowie – erst kürzlich – den Bayerischen Kabarett (-Ehren)preis. Konstantin Wecker gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. "Genug ist nicht genug" betitelte er bereits vor über 40 Jahren sein Debütalbum und beschreibt sich damit perfekt als Musiker, Komponist, Autor, Schauspieler, Querdenker, Aktivisten und Visionär. Der gebürtige Münchner und bekennende Hedonist hat sich seit jeher dem Genuss verschrieben und befand sich nach eigenen Aussagen "im ständigen Liebesflug". Als Kind lernte der Sohn eines Kunst-Professors und leidenschaftlichen Opernsängers Klavier und Geige. In der Kunst entdeckte er bald d

  • S05E11 Mit Sabine Sauer, Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl

    • November 26, 2020

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Moderatorin Sabine Sauer sowie die Schauspieler und "Tatort"-Kommissare Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl Als Sabine Sauer nach dem Abitur in München mit dem Studium der Kunstgeschichte begann, wollte sie eigentlich Restauratorin werden. Ein Aushang in der Mensa, in dem der Bayerische Rundfunk Nachwuchssprecher suchte, sollte 1978 ihr Leben aber bald in eine andere Richtung lenken. Das war der Startschuss für eine fulminante Hörfunk-Karriere. Das Studium brach sie für Ihren Traumberuf ab, den sie sich bis heute "interessanter, abwechslungsreicher und schöner nicht vorstellen kann". Nachdem sie fünf Jahre lang beim Bayerischen Rundfunk die Hörfunksendung "Gute Nacht, Freunde" moderierte, wechselte sie 1983 ins Fernsehen. Hier steht ihr Name für Formate wie "Unter 4 Augen", "BR unterwegs" und natürlich "Wir in Bayern". Die gebürtige Breisgauerin gibt ihre Erfahrung als Dozentin an der "Deutschen Journalistenschule" in München an den Medien-Nachwuchs weiter. Sie ist Trägerin der "Goldenen Kamera" und des "Telestars" (Vorgänger des Deutschen Fernsehpreises) sowie des Bayerischen Verdienstordens, und sie sitzt im Kuratorium des Deutschen Museums in München. Seit 1999 präsentiert sie jährlich in der Adventszeit mit Herzblut die große Benefiz-Show "Sternstunden-Gala". Warum der 22. Dezember jedes Jahr für sie eine ganz besondere Bedeutung hat – und was das mit einem Gedicht von Friedrich Rückert zu tun hat – verrät sie bei Ringlstetter. Die beiden Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl befinden sich bereits seit 30 Jahren als Münchner Tatort-Kommissare Batic und Leitmayr auf gemeinsamer Mission. Udo Wachtveitl ist außerdem Synchronsprecher, Regisseur und Drehbuchautor und stand bereits als kleiner Bub für die BR-Hörspielserie "Meister Eder und sein Pumuckl" vor dem Mikrofon. Der gebürtige Münchner studierte nach dem Abitur Philosophie und Rechtswissenschaften in München – das Jurastudium brach er jedoc

  • S05E12 Mit Ina Müller und Paul Sedlmeir

    • December 3, 2020

    Ina Müller wuchs als vierte von fünf Töchtern einer Bauernfamilie in der Nähe von Bremerhaven auf. Nach einer Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin arbeitete sie in Apotheken in Bremen, auf Sylt und in München. Ab 1994 steht sie auch auf der Bühne: als Mitglied des Kabarett-Duos „Queen Bee“. 2005 übernimmt sie die Reise-Reportagereihe „Inas Norden“ im NDR Fernsehen und präsentiert seit 2007 ihre eigene Late-Night-Show „Inas Nacht“ aus der Hamburger Hafenkneipe „Schellfischposten“, wo sich wöchentlich die Fernsehprominenz zum feucht-fröhlichen Talk einfindet. Dafür erhielt sie 2008 den Deutschen Fernsehpreis, 2009 den Deutschen Comedypreis und 2010 den Grimme-Preis. Im Jahr 2011 wurde ihr die Ehrenbürgerschaft ihres Geburtsorts Köhlen verliehen. Die Begründung des Bürgermeisters: „Ina Müller repräsentiert auf ganz besondere Weise ihr Heimatdorf und die plattdeutsche Sprache.“ Singen kann sie auch: Am 20. November 2020 erscheint ihr neuntes Album „55“. Ab Januar 2022 geht sie auf Tour in 55 Städten. Paul Sedlmeir entstammt der berühmten Hörbiger-Künstlerfamilie und macht seiner Verwandtschaft bis heute alle Ehre. Der gebürtige Starnberger und Urenkel von Paul Hörbiger ist dem Fernsehpublikum vor allem aus der Kult-Serie „Hubert ohne Staller“ bekannt. Hier verkörpert er an der Seite seines Onkels Christian Tramitz seit 2011 den gutmütigen, tollpatschigen und meist eher begriffsstutzigen Polizeimeister Martin Riedl. Darüber hinaus spielt er u.a. in der Serie „Sketch History“, die sich mit Humor der Weltgeschichte annimmt und in drei aufeinander folgenden Jahren mit dem Deutschen Comedy-Preis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ ausgezeichnet wurde. Zum ungestörten Arbeiten während des Lockdown lights versteckt sich der zweifache Vater schon mal im heimischen Geräteschuppen. Im bayerischen Sommer ist er am liebsten zu Lande auf seiner Vespa und zu Wasser auf Skiern unterwegs. Was er im Winter so anstellt, warum er früher der Familienkatze das Futter we

  • S05E13 Mit Rosalie Thomass und Fritz Karl

    • December 10, 2020

    Rosalie Thomass verbrachte ihre Kindheit in München-Sendling. Als kleines Mädchen spielte sie bereits Klavier und Blockflöte, später sang sie in der schulischen Rockband. „Ich kann mich erinnern, dass wir schon im Grundschulalter irgendwo auf der Straße oder im Hinterhof waren – ohne Handys, unbeobachtet.“ Das ist zu ihrem Bedauern heute so nicht mehr möglich. Deshalb wohnt die Mutter eines vierjährigen Sohnes aus Überzeugung auf dem Land. 2006 wurde Thomass durch die „Polizeiruf 110“-Folge „Er sollte tot“ einem breiten Fernsehpublikum bekannt und mit Preisen überhäuft. Es folgten Engagements in Produktionen wie der Rosenmüller-Trilogie „Beste Zeit“ / „Beste Gegend“ / Beste Chance“, im ZDF-Dreiteiler „Unterleuten“ oder der Netflix-Serie „Das letzte Wort“. In der Verfilmung von Marc Klings legendären „Känguru-Chroniken“ ist sie 2020 neben dem anarchischen Kult-Beuteltier als Gott zu sehen. Fritz Karl besuchte das Internat der Wiener Sängerknaben und das renommierte Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Zunächst konzentrierte er sich ganz auf die Theaterbühne bevor er sukzessive vor die Film- und Fernseh-Kameras wechselte. Hier schlüpfte der gebürtige Gmundener für über 120 Produktionen in die unterschiedlichsten Rollen: vom unberechenbaren Psychopathen in „Polizeiruf110“ über den legendären Wilderer und österreichischen Volkshelden „Jennerwein“ bis zu Jonathan Nestroy in der Literaturverfilmung "Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy". Der Vater von sieben Kindern aus zwei Ehen und überzeugte Naturbursche ist mit der Schauspielerin Elena Uhlig liiert, die er nach eigener Aussage sofort nach dem ersten Zusammentreffen heiraten wollte.

  • S05E14 Mit Francine Jordi und Christian Berkel

    • December 17, 2020

    Francine Jordi wurde im schweizerischen Bern geboren und stand im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Mit ihrer Schwester Nicole gründete sie in ihrer Jugend die Gospelformation "Four". Später studierte sie am Konservatorium in Neuchâtel Gesang und Klavier. Francine Jordi beherrscht auch das Alphorn und komponiert ihre Lieder selbst. Mit dem Titel "Das Feuer der Sehnsucht" holte sie Ende der 90er-Jahre beim Grand Prix der Volksmusik den Siegertitel für ihr Heimatland Schweiz und wurde schlagartig über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sie sang im Duett mit Nino de Angelo, wechselte auf ihrer gemeinsamen CD mit der SWR-Big Band vorübergehend zum Swing. Dem deutschen Publikum ist sie bekannt als Moderatorin der großen ARD Silvestershow an der Seite von Jörg Pilawa. Auch dieses Jahr werden sie das Fernsehpublikum ins neue Jahr begleiten. Christian Berkel hat aktuell seinen zweiten Erfolgs-Roman "Ada" veröffentlicht. Eigentlich ist er jedoch international erfolgreicher Schauspieler. Mit 14 Jahren zog er bereits nach Paris und nahm dort Schauspielunterricht. Nach dem Abitur studierte er an der Film- und Fernsehakademie in Berlin. Einem breiten Publikum wurde er 2001 als Häftling Nr. 38 in dem Kinofilm "Das Experiment" und 2004 als SS-Arzt im Oscar-nominierten Kinofilm "Der Untergang" bekannt. Er drehte mit Ingmar Bergmann und an der Seite von Curd Jürgens den quotenstärksten Tatort aller Zeiten "Rot – rot – tot" von 1978. Der gebürtige Berliner arbeitete mit Helmut Dietl, Jodie Foster, Dieter Wedel, Paul Verhoeven, Tom Cruise, Quentin Tarantino und Isabelle Huppert. Er ist seit über 20 Jahren mit seiner Kollegin und großen Liebe Andrea Sawatzki zusammen, deren Hund er glühend beneidet: "Der wird gut ernährt und extrem liebevoll gestreichelt und gekrault". Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik

  • S05E15 Mit Anni Friesinger und Götz Alsmann

    • January 14, 2021

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Anni Friesinger und den Musiker und Moderator Götz Alsmann. Anni Friesinger gehörte während ihrer sportlichen Karriere zu den erfolgreichsten deutschen Sportstars. Die sechzehnfache Weltmeisterin ist zudem eine der bekanntesten deutschen Wintersportlerinnen. Die gebürtige Bad Reichenhallerin studierte zunächst Innenarchitektur, bevor sie das Studium zugunsten ihrer blitzschnellen Eiskarriere an den Nagel hängte. Heute ist die Mutter von zwei Töchtern als TV-Sport-Expertin und Beraterin tätig. Außerdem sorgt sie aktuell dafür, dass (nicht nur) die österreichischen Kids das ganze Jahr über schick unterwegs sind – mit ihrer eigenen Boutique für Kindermode im Herzen der Salzburger Altstadt. Daneben hat sie seit Beendigung ihrer Profi-Karriere endlich Zeit, sich ihren Hobbies zu widmen, wie z. B. Innenarchitektur, Fotografie und Reisen, gerne auch mal selbst im Cockpit dank eigener Privatpiloten-Lizenz. Götz Alsmann erhielt bereits mit acht Jahren bei einem älteren Herrn aus der Nachbarschaft - einem ehemaligen Stummfilmbegleiter - den ersten Klavierunterricht. Später studierte der gebürtige Münsteraner an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Musikwissenschaften, Germanistik und Publizistik und promovierte 1984 zum Dr. phil. 2011 wurde er sogar zum Honorarprofessor der WWU berufen. Bekannt wurde der Künstler mit der markanten Frisur durch 694 Folgen „Zimmer frei“, die er von Juli 1996 bis September 2016 gemeinsam mit Kollegin Christine Westermann moderierte. Götz Alsmann ist Mitglied und Fan des SC Preußen Münster 06, Vater eines Sohnes und verheiratet mit seiner Frau Brigitte, mit der er bereits seit 1974 zusammen ist.

  • S05E16 Mit Max Mutzke und Max Müller

    • January 21, 2021

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Sänger und Songwriter Max Mutzke und den Schauspieler Max Müller. Max Mutzke beginnt bereits mit sechs Jahren begeistert auf der Bühne zu singen, lernt Schlagzeugspielen und gründet mit elf Jahren seine eigene Band. Der gebürtige Südbadener studiert nach der Schule zwei Jahre an der Jazz- und Rockschule Freiburg und ist fortan musikalisch nicht mehr aufzuhalten! Mit „Can't Wait Until Tonight“ gelang ihm der Durchbruch beim Eurovision Song Contest 2004. Sieben Alben und zahlreiche Auszeichnungen später ging er im Jahr 2019 im schillernden Astronautenkostüm als Gewinner von "The Masked Singer" hervor. 2020 bekommt der sympathische Musiker jetzt seine erste eigene Sendung im Ersten: In "Lebenslieder" geht es um Songs, die einen Menschen geprägt haben. Max Mutzke hat vier Kinder und lebt mit seiner Familie wieder in seinem Heimatort in Südbaden. Hier baut er derzeit einen alten LKW um, mit dem er zusammen mit Ehefrau Nuzu und den Kindern auf Weltreise gehen will. Max Müller ist dem Fernsehpublikum vor allem als bayerischer Polizeiobermeister und später Polizeihauptmeister Michi Mohr aus „Die Rosenheimcops“ bekannt. Dafür wurde er vom Freistaat Bayern sogar zum "Bayerischen Ehrenkommissar" ernannt. Seinen ersten Bühnenauftritt hatte er bereits mit drei Jahren. Das war bei einer Muttertagsfeier, wo er zweieinhalb Streiche von Max und Moritz zum Besten gab. Er studierte später Schauspiel und Gesang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Der ausgebildete Bariton war seitdem in verschiedenen Fernseh- und Theaterproduktionen zu sehen, wie z.B. in "Kommissar Rex“, "Ein Fall für zwei“ oder "SOKO Kitzbühel“ sowie in durchgehenden Rollen in "Bernds Hexe“ oder "Der Clown“. Für seine Hauptrolle im Kinofilm "Der Fleischwolf“ wurde er für den Max-Ophüls-Preis nominiert. Bis heute profitiert der gebürtige Klagenfurter nach eigenen Aussagen von seiner Rolle bei den "Rosenheim Cops“: Als er einmal vorm

  • S05E17 Mit Christian Danner und Hans Schuierer

    • January 28, 2021

    Hans Schuierer ist die Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die atomare Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf (WAA). Bekannt und vor allem bei der bayerischen Bevölkerung beliebt wurde er Mitte der 1980er Jahre, als er die Genehmigung der WAA in seinem Landkreis als „ökologischen Unsinn“ ablehnte. Vier Jahre lang widersetzte sich „die Gallionsfigur des WAA-Widerstandes“ (Mittelbayerische Zeitung) der Weisung der Regierung und wich trotz 18 Anklagen und eines gegen ihn angestrengten dreijährigen und schließlich erfolglosen Disziplinarverfahrens nicht von seiner Linie ab: „Wenn man sich politisch betätigt, muss man den Mut mitbringen, auch einmal nein zu sagen." (MZ) Im Jahr 1985 wurde dennoch unter Berufung auf die „Lex Schuierer“ mit den Bauarbeiten begonnen. Im Zuge der anschließenden Protestbewegung versammelten sich bis 1989 mehr als 100.000 Menschen vor dem Bauzaun… der Rest ist Geschichte. Der gebürtige Oberpfälzer, der im Februar 2021 seinen 90sten Geburtstag feiert, erlernte ursprünglich das Maurer- und Wegemacher-Handwerk und trat 1956 in die Kommunalpolitik ein. Erst als Gemeinderat, dann als erster Bürgermeister von Klardorf und schließlich als Landrat des Landkreises Burglengenfeld. 2017 erschien der Film „Wackersdorf“, in dem prominente und unbekannte Zeitzeugen und Aktivisten aus der Zeit der Proteste zu Wort kommen. Hans Schuierer ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Bayerischen Verfassungsmedaille und wurde zum Ehrenbürger von Schwandorf ernannt. Christian Danner wurde 1958 in München geboren. Schon seit seiner Jugend begeisterte er sich für den Rennsport und machte nach dem Abitur 1977 seine Leidenschaft zum Beruf. Er wurde später der erste deutsche Rennfahrer der Geschichte, der sowohl in der Formel 1 als auch bei den IndyCars Meisterschaftspunkte erringen konnte. In der amerikanischen IndyCar-Serie war er - als Fahrer sowie als Teamchef - genauso zuhause wie in der japanischen Formel Nippon. 19 Mal stand er auf dem Podest. Im

  • S05E18 Mit Susanne Rohrer und Charles Schumann

    • February 4, 2021

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Bayern1-Moderatorin und Kabarettistin Susanne Rohrer und den Kult-Gastronomen und Barkeeper Charles Schumann. Susanne Rohrer ist eine der beliebtesten Radiomoderatorinnen Bayerns und begleitet die Hörer durch den Nachmittag bei Bayern 1. Susanne Rohrer wurde 1966 in München geboren und studierte nach dem Abitur Kommunikations- und Theaterwissenschaften, Germanistik und Kunstgeschichte in München. Parallel zu ihrer Ausbildung zur Nachrichtenredakteurin- und Sprecherin schrieb sie u.a. beim Münchner Merkur und bei der tz als freie Journalistin. 1986 wechselte sie ans Mikrofon bei Radio Charivari und Xanadu für verschiedene Magazine und kam 1994 zu Bayern 3, wo sie auch als Autotesterin für „Volles Rohr“ durchstartete. Seit 2016 moderiert sie "Die Rohrer - der Nachmittag auf Bayern 1". Die Mutter eines Sohnes und zertifizierte Moderations-Trainerin bildet an der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und für BR-Klassik und WDR 3 den Nachwuchs aus. Sie moderierte seit 1990 unzählige TV-Info- und Unterhaltungsmagazine. Seit 20 Jahren steht Susanne Rohrer auch mit eigenen Kabarettprogrammen auf der Bühne und betrieb zeitweise gemeinsam mit der Schauspielerin Christiane Brammer ein eigenes Theater in München-Schwabing. Charles Schumann wurde 1941 in der Oberpfalz geboren und besuchte das bischöfliche Gymnasium in Regensburg, das er im Alter von 17 Jahren verließ. Er arbeitete anschließend sechs Jahre beim Bundesgrenzschutz. Nach einer Ausbildung zum Konsulatssekretär beim Auswärtigen Amt in Bonn besuchte er eine Hotelfachschule in der Schweiz, jobbte in einer Hühner-Braterei an der Adria und überzeugte im Münchner Nachtleben an Bar und Herd. Anfang der 1970er-Jahre mischte er dann das Nachtleben an der Cote d‘Azur gastronomisch auf. Dort eignete sich der gebürtige Karl Georg den Spitznamen „Charles“ und das ultimative „savoir vivre“ an. Er war Personalchef der französischen Dependance der Münchener

  • S05E19 Mit Toni Innauer und Maxi Schafroth

    • February 11, 2021

    Maxi Schafroth verbrachte seine Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof in Stephansried im Allgäu. Zu seinen ersten großen Erfolgen zählt er die illegalen Traktorfahrten über die Felder bei Ottobeuren und die Rodeos im heimischen Stall. Bereits als Kind produzierte er erste Experimentalfilme mit humorvollen Titeln wie "Abenteuer im Altenstift". Nach dem Schulabschluss machte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Toni Innauer ist Olympiasieger, Erfolgstrainer, Sportmanager, Vordenker, Autor, Sportexperte und nicht zuletzt "Mister Skisprung". Diesen Titel trägt der gebürtige Vorarlberger aus Bezau im Bregenzerwald zu Recht. Seine Leistungen als Skispringer, Trainer und Sportdirektor beim Skiverband Österreich machten ihn zu einer internationalen Ikone. Überragende Erfolge, aber auch dramatische Rückschläge haben ihn hier über die Jahre hinweg begleitet.

  • S05E20 Mit Claus von Wagner und Anna Clauß

    • February 18, 2021

    Anna Clauß schreibt seit 2013 als Bayern-Korrespondentin im Münchner Büro des SPIEGEL. Die gebürtige Tübingerin hat in Passau Kulturwirtschaft studiert, währenddessen mit ihren ersten Texten mehrere Poetry-Slams im Scharfrichterhaus Passau gewonnen und in den Jahren danach die Veranstaltung auch moderiert. Nach einem Zwischenstopp als Werbetexterin in Berlin zog sie nach München und besuchte dort die Deutsche Journalistenschule. Seit 2014 bildet Claus von Wagner zusammen mit Max Uthoff, das Gastgeber-Duo der „Anstalt“ im ZDF. Der gebürtige Münchner ist zudem seit 2012 Ensemblemitglied der preisgekrönten Nachrichten-Satire „heute show“ im ZDF. Er wuchs in Miesbach auf und studierte an der LMU in München Kommunikationswissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte und Medienrecht.

  • S05E21 Mit Lea Rieck und August Zirner

    • February 25, 2021

    Lea Rieck spielte schon im Kindergarten lieber mit Matchbox-Autos als mit Barbies. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Kunstgeschichte, BWL und Jura an der LMU in München. Ab 2008 veröffentlichte die gebürtige Münchnerin bereits Fotos und Texte in der „FAZ“, der „Welt“ und der Zeitschrift „Glamour“. Nach ihrem Uni-Abschluss arbeitete sie für das Verlagshaus Condé Nast als Redakteurin - ein Job, den sie 2016 kündigte, um allein zu einer Motorrad-Weltumrundung aufzubrechen. August Zirner - die Mutter Kostümdesignerin, der Vater Opernregisseur - wurde die Berufung quasi in die Wiege gelegt. Erste Bühnenerfahrungen macht er bereits als Schüler in der väterlichen Opernschule. Der gebürtige US-Amerikaner spielte bis heute in 120 Kino- und TV-Produktionen. Sein Urgroßvater Ludwig Zwieback führte während der k.-u.-k.-Monarchie eines der bedeutendsten Wiener Bekleidungsgeschäfte, bevor die Familie 1938 vom Nazi-Regime enteignet wurde und in die USA emigrierte.

  • S05E22 Mit Mirja Boes und Didi Hamann

    • March 4, 2021

    Mirja Boes ist eine der beliebtesten Komikerinnen der Nation. Sie studierte Italienisch, Spanisch sowie Musik- und Medienwissenschaften in Düsseldorf und absolvierte eine Musical-Ausbildung in Leipzig. Bereits während ihrer Studienzeit stand die gebürtige Viersenerin schon auf der Bühne. Als Mitglied der „Fabulösen Thekenschlampen" landete sie einen Überraschungshit mit „Toni, lass es polstern“, einer Hymne an den Fußballer Toni Polster. Dietmar „Didi“ Hamann gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballern. Sein größter Erfolg war 2005 der UEFA Champions League-Sieg mit dem FC Liverpool, bei dem er nach einem 0:3 Rückstand zur Halbzeitpause eingewechselt wurde, die Mannschaft dann den 3:3 Ausgleich schaffte und nach Elfmeterschießen schließlich noch gewann.

  • S05E23 Mit Christine Westermann und Ludwig "Lucki" Maurer

    • March 11, 2021

    Christine Westermann wurde in Erfurt geboren und besuchte nach dem Abitur die Deutsche Journalistenschule in München. Nach ihrem Abschluss 1972 arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Radio- und Fernsehsender und moderierte u.a. „Die Drehscheibe“ im ZDF. 1983 wechselte sie zum WDR und wurde Gastgeberin der Sendung „Aktuelle Stunde“. Ab 1996 empfing sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Götz Alsmann 20 Jahre lang prominente WG-Bewerber für die Kult-Sendung „Zimmer frei!“. Ludwig Maurer stammt aus einer alteingesessenen Wirts- und Landwirtsfamilie aus dem Bayerischen Wald und absolvierte zunächst eine Koch-Ausbildung. Es folgte die Ausbildung zum Hotelfachmann und zum Küchenmeister. Parallel ist er bis heute Frontmann und Gitarrist der Black-Metal-Band „Seasons in Black“. Im Alter von 20 Jahren erkrankte er an Lymphdrüsenkrebs. Nach sechs Chemotherapien wollte er schon aufgeben. Er erstellte eine Lebenswunschliste und endschied sich, um sein Leben und für seine Träume zu kämpfen, Mit Erfolg.

  • S05E24 Mit Barbara Becker und Toni Roiderer

    • March 18, 2021

    Barbara Becker will schon als kleines Mädchen Schauspielerin werden. Dafür zieht die gebürtige Heidelbergerin nach der Schule nach München. Dort absolviert sie eine Schauspiel- und Gesangs-Ausbildung. Sie spielt in einigen Fernsehfilmen, arbeitet erfolgreich als Model und jobbt nebenher als Moderatorin bei Radio Gong. Mit 27 lernt sie den Tennisstar Boris Becker kennen und lieben. Nach dem Ehe-Aus nach sieben Jahren zieht sie mit den gemeinsamen Söhnen Noah und Elias nach Miami. Toni Roiderer avancierte vom kleinen Wirtsbuben zum großen Unternehmer. Seine Eltern bewirtschafteten zunächst im bayerischen Pfaffenwinkel das Wirtshaus „Zur Sonne“. In den 50er-Jahren zogen sie dann mit Sohn Toni und den zwei Töchtern nach Straßlach und übernahmen den Gasthof zum Wildpark, den die Großeltern seit 1904 betrieben, nebst angeschlossener Metzgerei und Landwirtschaft. Während seine Spezln nach den Schule zum Baden gingen, musste Toni Heu wenden, in der Gartenschänke aushelfen und bei der Kälber-Schlachtung anpacken. Heute führt der gebürtige Peißenberger gemeinsam mit seiner Frau Christl den Gasthof in vierter Generation. Seit 1989 ist er Wiesn-Wirt des Hacker-Zeltes auf dem Münchner Oktoberfest.

  • S05E25 Mit Maite Kelly und Anselm Bilgri

    • March 25, 2021

    Maite Kelly steht seit ihrer frühesten Kindheit auf der Bühne. Sie ist der zweitjüngste Spross der Kelly Family. Viele Jahre tourten die zwölf Geschwister gemeinsam mit den Eltern Barbara-Ann und Dan Kelly als Straßenmusikanten durch Europa. Die Hippie-Familie lebte im Doppeldeckerbus, auf einem Hausboot und später im Schloss. Nach dem Durchbruch in den 90ern tourten sie europaweit und in den USA und produzierten zahlreiche Alben. Maite wurde zum Idol einer ganzen Teenager-Generation. 2000 trennte sich die gebürtige Berlinerin von den "Kellys" und machte in den USA ihren Schulabschluss – als einziges der Kelly-Kinder. Anselm Bilgri bezeichnet sich selbst immer wieder als "Gratwanderer zwischen Kirche und Welt". Er war als Kind schon Ministrant und studierte nach dem Abitur Philosophie und Theologie in München, Rom und Passau. 1980 wurde er von Kardinal Joseph Ratzinger zum Priester geweiht. Danach war er 30 Jahre lang Benediktinermönch, zuletzt Prior und Wirtschaftsleiter des Klosters Andechs. Er formte das Kloster, u. a. durch die Gründung des Festivals "Orff in Andechs" im Jahr 1992, zu einem erfolgreichen spirituellen – und kulinarischen - Zentrum mit weltweitem Ruf. 2004 verließ der gebürtige Münchner den Orden. Seitdem ist er als Unternehmensberater, Vortragsredner, Seelsorger, Begleiter und Autor zahlreicher Bestseller tätig.

  • S05E26 Mit Judith Richter und Heino Ferch

    • April 1, 2021

    Judith Richter, Tochter der Schauspielerin und Komödiantin Beatrice Richter („Sketchup“) und des Schauspielers Heinz Baumann, wollte eigentlich auf keinen Fall Schauspielerin werden. Doch als sie mit 14 Jahren im Schultheater auf der Bühne stand, war der Berufswunsch gesetzt. Ihre Ausbildung absolviert sie am Münchner Schauspielstudio. Parallel war sie bereits auf den Theaterbühnen und im TV zu sehen. 2001 debütierte sie im Kino mit der Komödie „666 – Trau keinem, mit dem du schläfst!“. Heino Ferch steht seit über 30 Jahren vor der Kamera und gehört unbestritten zur ersten Riege der deutschen Schauspieler. Der gebürtige Bremerhavener und Kapitänssohn trainierte seinen Körper schon früh und hart mit Fechten, Boxen, Eishockey, Squash, Volley- und Basketball, Tauchen und vor allem Boden- und Kunstturnen. Mit 15 Jahren stand er bereits für tanzakrobatische Nummern auf der Bühne des Stadttheaters Bremerhaven.

  • S05E27 Mit Stefanie Hertel und Max Grünzinger

    • April 8, 2021

    Stefanie Hertel ist eine der erfolgreichsten Frauen des volkstümlichen Schlagers. Aufgewachsen in kargen Verhältnissen im vogtländischen Oelsnitz steht sie bereits mit vier Jahren neben Vater Eberhard - einem Schlagersänger - auf der Bühne und schon zwei Jahre später folgt ihr erster Auftritt im DDR-Fernsehen. Kurz nach der Wiedervereinigung 1990 wird sie von Carolin Reiber in die „Volkstümliche Hitparade“ eingeladen und bekommt im Anschluss ihren ersten Plattenvertrag – mit gerade einmal 12 Jahren. Weitere zwei Jahre später siegt sie beim "Grand Prix der Volksmusik" mit dem Titel "Über jedes Bacherl geht a Brückerl" und wird mit der "Krone der Volksmusik" als erfolgreichste Nachwuchssängerin ausgezeichnet. Eigentlich wollte der Filmemacher und Autor Josef Schwellensattl 2018 in seinem TV-Beitrag für „Unter unserem Himmel“ im BR Fernsehen lediglich die Bedeutung von Brennholz im Bayerischen Wald thematisieren. Letztlich geriet das Holz jedoch zur Nebensache. Denn die Sendung löste einen beispiellosen Hype um den damals 19-jährigen Hauptdarsteller Max Grünzinger aus. Die typische Bayerwald-Mundart und die trockenen, pragmatischen Statements des gelernten Werkzeugbauers sind seit rund zwei Jahren der Renner im Netz. Zunächst ignorierte der gebürtige Finsterauer seine unfreiwillige Popularität, doch seine Fans gaben nicht auf.

  • S05E28 Mit Marie Waldburg und Michael A. Grimm

    • April 15, 2021

    Wer in seinem Leben nur einmal die BUNTE in Händen gehalten hat, weiß, dass ohne Marie Waldburg in der High Society nichts geht. Ob bei den Verleihungen der Golden Globes oder der Oscars in Los Angeles, ob bei den Filmfestspielen in Cannes und Venedig oder dem Rosenball in Monte Carlo: Ihrer journalistischen Spürnase entgeht keine Geschichte aus der Welt der Reichen und Schönen. Dabei fing alles ganz anders an. Direkt nach dem Abitur ging die gebürtige Gräfin von Waldburg nach Pakistan und arbeitete dort im diplomatischen Dienst. Es folgten ein Jahr als Dolmetscherin in Paris, ein Studium in Heidelberg und München, eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule und schließlich der Einstieg in das Reporterleben bei der Münchner Abendzeitung, der die zweifache Mutter über 20 Jahre die Treue hielt. Michael A. Grimm absolvierte an der Bayerischen Theaterakademie seine Ausbildung zum Diplom-Schauspieler. Der gebürtige Münchner spielt E-Bass, Gitarre, Kontrabass und Violoncello und war in jungen Jahren Leadsänger einer Rockband. Er kann fechten und segeln und beherrscht die fernöstlichen Sportarten Aikido und Iaido - die Kunst des Schwertziehens. 2006 bewies er sich zudem als er als Bobfahrer Franzl im Kinohit "Schwere Jungs" von Marcus H. Rosenmüller.

  • S05E29 Mit Alfred Dorfer und Thorsten Otto

    • April 22, 2021

    Alfred Dorfer gehört zu den bekanntesten Kabarettisten Österreichs. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Wien feierte er erste Erfolge mit der Gruppe "Schlabarett". 1991 verfasste er gemeinsam mit dem Kabarettisten und Schauspieler Josef Hader das Theaterstück „Indien“, übernahm ein Jahr später die Hauptrolle in der gleichnamigen Verfilmung und wurde dadurch auch dem überregionalen Publikum bekannt. Für Thorsten Otto gibt es nach eigenen Aussagen nichts Spannenderes als Menschen und ihre Geschichten. Zu hören sind diese jede zweite Woche montags bis donnerstags auf BAYERN 1 in der Talk-Sendung "Die Blaue Couch". Sein Handwerkszeug lernte er in der Redakteurs-, Reporter- und Moderatorenschule der Popwelle des Südwestfunks. Danach moderierte er u.a. bei EinsLive und bei ZDF-Sport, bevor er 1998 zu BAYERN 3 wechselte. Hier präsentierte er die erfolgreiche Talk-Sendung "Mensch, Otto!", bei der prominente Gäste und "ganz normale" Menschen zu Wort kamen.

  • S05E30 Mit Laura Dahlmeier und Till Hofmann

    • April 29, 2021

    Laura Dahlmeier hielt bereits im Alter von sieben Jahren erstmals ein Biathlongewehr in der Hand und legte es nie wieder zur Seite. Als Profisportlerin errang sie im Laufe ihrer Karriere sieben Weltmeistertitel und holte bei den Olympischen Winterspielen 2018 jeweils Gold im Sprint und in der Verfolgung. Als Anerkennung für ihre eiskalte Leidenschaft bekam sie eine Privataudienz bei König Harald V. von Norwegen. Mittlerweile hat sie ihre Karriere als Biathletin 2019 mit gerade mal 25 Jahren hinter sich gelassen und ist als Bergläuferin nicht minder erfolgreich, was sie 2019 bei der Berglauf-WM in Argentinien unter Beweis stellte. Till Hofmann hat seit den 1990er Jahren ein Kleinkunst-Imperium mit über 100 Mitarbeitern aufgebaut und bis heute die bayerische Kulturszene geprägt. Der Konzertveranstalter und Kulturmanager ist Chef der Münchener Kabarettbühnen „Münchner Lustspielhaus“, „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ und „Vereinsheim“. Auch in seiner Heimatstadt ist der gebürtige Passauer aktiv. Vor allem kennt man ihn hier als Veranstalter des Eulenspiegel Zeltfestivals und als Initiator der Passauer Kunstnacht. 2014 wurde er mit dem Kulturpreis Bayern und 2020 mit dem Kulturellen Ehrenbrief der Stadt Passau ausgezeichnet. Neben seinem Engagement für das Kabarett machte Till Hofmann die Band LaBrassBanda zum erfolgreichsten Musikexport Bayerns.

  • S05E31 Mit Natalie Amiri und Helmut Schleich

    • May 6, 2021

    Natalie Amiri wurde in München geboren und wuchs in einer deutsch-iranischen Familie auf, der Vater kam Mitte der 1960er-Jahre aus dem Iran nach Deutschland. Sie studierte Orientalistik mit Schwerpunkt Iranistik in Bamberg und verbrachte zwei Auslandssemester in Teheran und in Damaskus. Nach dem Studium arbeitete die Diplom-Orientalistin zunächst zwei Jahre in der deutschen Botschaft in Teheran und wechselte anschließend als Korrespondentin ins ARD-Studio Teheran. Seit 2014 moderiert sie außerdem das Auslands-Magazin „Weltspiegel“ aus München. Helmut Schleich, aufgewachsen bei seinen Großeltern in Oberbayern, ist seit dem "Nockherberg" aus dem Jahr 2010 DER preisgekrönte Kult-Parodist von Franz Josef Strauß. Mit seinen Schulfreunden Christian Springer und Andreas Rüttenauer gründete er bereits als Achtklässler das "Kabarett Fernrohr", ihr Programm "Die geile Messe" löste 1994 wegen kirchenkritischer Inhalte sogar eine Bombendrohung aus.

  • S05E32 Mit Rita Falk und Peter Schilling

    • May 20, 2021

    Ob „Dampfnudelblues“, „Grießnockerlaffäre“ oder „Leberkäsjunkie“: jeder kennt und liebt Rita Falks Eberhofer-Romane aus dem fiktiven Ort Niederkaltenkirchen, der „zwar erfunden und trotzdem tausendfach vorhanden“ ist. Die mittlerweile zehn Provinzkrimis um den immer etwas vertrottelten Dorfpolizisten Franz Eberhofer wurden allesamt verfilmt haben auch über Bayern hinaus Kult-Status erreicht. Peter Schilling ist seit über 38 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft und zählt bis heute zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern der „Neuen Deutschen Welle“. Er startete mit seinem Top-Hit und Masterpiece „Major Tom“ in den 80er Jahren in Überschallgeschwindigkeit an die Spitze der Musik-Charts. Der Song ist generationsübergreifend populär und wird bis heute international eingesetzt.

  • S05E33 Mit Karlheinz Kas und Tobi Krell alias "Checker Tobi"

    • May 27, 2021

    Karlheinz Kas macht nach 41 Jahren Schluss am Reporter-Mikrofon. Die legendäre Stimme der Bundesliga bei "Heute im Stadion", kommentiert am 22. Mai sein letztes Spiel: Bayern gegen Augsburg.Bevor er ans Mikrofon wechselte, war der „Kasi“ selbst Fußballspieler, spielte beim SB Rosenheim sogar in der Bayernliga. 1985 moderierte er beim BR zum ersten Mal Eishockey live aus Rosenheim, danach war er viele Jahre für 1860 München in der 2. und 3. Liga zuständig. Seit 1995 kommentierte er auch die Spiele der 1. Bundesliga und der Champions-League - am liebsten aber nach einer Aussage „alle Derbys in Bayern“. Tobias Krell ist Moderator und Namensgeber der Sendung „Checker Tobi“, die seit September 2013 wöchentlich im KiKA und im Ersten ausgestrahlt wird. Der Sohn eines Kameramannes wusste schon mit zehn Jahren: „Ich will einmal zum Fernsehen!“ Er jobbte also nach dem Abitur als Redakteur und Reporter bei verschiedenen Print-, Radio- und Fernsehredaktionen wie z.B. für DASDING.tv beim SWR. Parallel begann er ein Bachelor-Studium in Soziologie und Politikwissenschaft in Münster. 2014 absolvierte er seinen Master-Abschluss in Medienwissenschaften an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg. Im damaligen „Checker“-Casting setzte er sich gegen 160 Mitbewerber durch.

  • S05E34 Mit Helmfried von Lüttichau und Jan Delay

    • June 3, 2021

    Helmut Friedrich Wilhelm Graf von Lüttichau, kurz Helmfried, ist der Spross eines altehrwürdigen Adelsgeschlechts aus Meißen. Im Alter von sieben Jahren zieht er mit der Familie von Bremen ins bayerische Gilching, wo er anfangs schwere Verständigungsprobleme hat und deshalb fast alle Karl Valentin-Stücke auswendig lernt. Er will erst Designer oder Rockstar werden, nimmt dann doch Schauspiel-Unterricht an der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er seine Karriere als Theaterschauspieler an verschiedenen Bühnen Deutschlands startet. Seit 1997 ist er auch in Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen, wie z.B. in "Ossi's Eleven" oder "Wickie und die starken Männer". Jan Philipp Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay, zählt zu den größten Hip-Hop-Solo-Künstlern in Deutschland. Der gebürtige Hamburger mit dem markanten Näseln ist zudem Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Beginner, vormals Absolute Beginners. Als er 1986, mit gerade einmal zehn Jahren, die New Yorker Rapper Run-DMC im Fernsehen sieht, ist es um ihn geschehen. Nach dem Abitur fokussiert er sich daher ganz auf die Musik und prägt heute – auch unter seinen Pseudonymen Eizi Eiz, Eißfeldt oder Boba Ffett – die deutsche Rap- und Hip-Hop-Szene wie kein Zweiter. Er experimentiert mit verschiedenen Musikstilen und hat sich auf die Fahne geschrieben, "auf jedem Album etwas Anderes zu machen“.

  • S05E35 Mit Judith Rakers und Waldemar Hartmann

    • June 10, 2021

    Seit 2005 ist Judith Rakers als Sprecherin der Tagesschau regelmäßig um 20.00 Uhr zu Gast in den heimischen Wohnzimmern. Die gebürtige Paderbornerin wurde in Umfragen zur beliebtesten Nachrichtensprecherin Deutschlands und zur beliebtesten Talkshow-Moderatorin gewählt - und dies, obwohl sie als Kind nach eigenen Aussagen erst extrem spät zu sprechen begann. Seit 2010 empfängt sie gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo prominente Gäste zur Talkshow "3nach9" von Radio Bremen. Waldemar „Waldi“ Hartmann gilt als bayerisches Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft. Der gebürtige Nürnberger brach mit 18 seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann ab und ging nach Augsburg, um Discjockey zu werden. Er sang in „Bayerns Bester Beatband BBB“ und stand sogar mit Roy Black auf der Bühne. Seine journalistische Laufbahn begann er 1970 mit einem Volontariat bei der „Schwäbischen Neuen Presse“. Parallel war er ab 1971 Kneipenwirt in „Waldis Club“ – seine Stammgäste waren Fußballer wie Uli Hoeneß. 1977 zog er nach München und arbeitete beim Bayerischen Rundfunk im Bereich Politik und Aktuelles, bis er sich Mitte der Achtziger ganz dem Sport widmete. Für die ARD moderierte er u.a. bei zehn Olympischen Spielen und acht Fußball WMs und EMs. 2003 schrieb er Sportgeschichte mit dem Interview und der legendären „Weizenbier-Wutrede“ von Rudi Völler.

Season 6

  • S06E01 Mit Gloria von Thurn und Taxis und Heiner Lauterbach

    • September 6, 2021

    Mariae Gloria Ferdinanda Joachima Josephine Wilhelmine Huberta Gräfin von Schönburg-Glauchau oder "Ihre Durchlaucht Fürstin Gloria" – so lautet die korrekte Ansprache – verbrachte ihre Kindheit bis zur Rückkehr nach Deutschland 1970 mit den Eltern Graf und Gräfin von Schönburg-Glauchau und den drei Geschwistern in Togo und Somalia. 1980 heiratete die Absolventin des Mädcheninternats Kloster Wald den Fürsten Johannes von Thurn und Taxis. Die Medien liebten das Paar – vor allem wegen Glorias Leidenschaft für Partys und extravagante Frisuren. Nach dem frühen Tod des Fürsten 1990 übernahm die dreifache Mutter und Trägerin des Bayerischen Verdienstordens die Leitung des fürstlichen Familienimperiums, darunter einige Privatbanken, mehrere Immobilien, Industriebeteiligungen sowie eine Brauerei. Dem medienwirksamen Einsatz der Fürstin sind die berühmten Schlossfestspiele auf Schloss St. Emmeram, der Weihnachtsmarkt und die Fürstliche Schatzkammer als neuer Museumsbereich zu verdanken. Heiner Lauterbach begann seine schauspielerische Karriere im Kino Mitte der 1970er-Jahre. Der Durchbruch kam 1985 mit Doris Dörries Filmkomödie "Männer" an der Seite von Uwe Ochsenknecht. Seitdem ist der gebürtige Kölner aus der deutschen Film- und Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Er überzeugte in über 125 Filmen wie u. a. Dieter Wedels "Der Schattenmann", Helmut Dietls "Rossini", der Verfilmung von Dietrich Schwanitz' Roman "Der Campus" oder dem TV-Politthriller "Opernball". In "Stalingrad" verkörperte er einen fanatischen deutschen Oberstleutnant und in den Jahren 2015 und 2018 war er in dem ZDF-Historien-Mehrteiler "Tannbach – Schicksal eines Dorfes" als Graf und Großgrundbesitzer Georg von Striesow zu sehen. Lauterbach ist auch als Synchronsprecher erfolgreich. So lieh er seine Stimme u. a. Richard Gere, Kevin Costner, Harvey Keitel, John Malkovich oder Gérard Depardieu.

  • S06E02 Mit Angela Ascher, Luise Kinseher und Ralf Bauer

    • September 23, 2021

    Wenn sich drei der beliebtesten bayerischen Kabarettistinnen und Schauspielerinnen zusammentun, dann ist Action garantiert! Oder: Wenn Angela Ascher, Luise Kinseher und Susanne Wiesner gemeinsam in ein Auto steigen, dann bleibt kein Auge trocken! Zu hören und zu sehen ab dem 27.9.2021 in "3 Frauen 1 Auto", der crossmedialen BR-Radio- / TV-Webserie. Die Fahrerin, Angela Ascher,absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und an der Filmhochschule in Los Angeles. Die gebürtige Landshuterin spielte unter anderem am Thalia Theater und am Schauspielhaus Wien und überzeugte in zahlreichen TV- und Kinorollen. Von 2013 bis 2018 verkörperte sie die Wirtschaftsministerin Ilse Aigner beim Singspiel zum Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg. Seit 2020 hat Angela Ascher mit Fraueng’schichten ihr erstes eigenes Comedy Format im BR Fernsehen, in dem sie genüsslich den komischen Alltag zwischen den Geschlechtern unter die Lupe nimmt. „Mama Bavaria“ alias Luise Kinseher, studierte Theaterwissenschaftlerin und war die erste weibliche Fastenpredigerin (2011 – 2018) auf dem legendären Nockherberg. Die gebürtige Niederbayerin ist die Beifahrerin und tourt darüber hinaus seit Herbst 2018 mit ihrem siebten Solo-Programm „Mama mia Bavaria“. Hier beschäftigt sie sich mit Fragen wie: „Wie wirkt sich das bayerische Mantra „Mia san Mia“ eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus?“ Nun sitzt sie gemeinsam mit Angela Ascher im selben Auto und Ringlstetter wünscht allzeit: „Gute Fahrt!“ Ralf Bauer wollte als Kind eigentlich Maurer werden, dann Hubschrauberpilot. Zum Glück für das Fernseh- und Kinopublikum absolvierte der gebürtige Karlsruher nach der Schule eine Ausbildung bei der Bühnenfachschule für Tanz, Gesang und Schauspiel in Hamburg und ein anschließendes Schauspiel-Coaching in Los Angeles. Dann wird er 1993 als Moderator des „Disneyclub“ nach München gecastet, welchen er 165 Folgen lang moderiert. Sein endgültiger Durchbruch ist

  • S06E03 Mit Cordula Stratmann und Willi Resetarits

    • September 30, 2021

    Cordula Stratmann studierte ursprünglich Sozialarbeit und absolvierte eine Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin. Sie praktizierte einige Jahre, bevor sie zum Fernsehen wechselte. Nationale Bekanntheit erlangte sie mit ihrer Paraderolle "Annemie Hülchrath“, die in der WDR-Kultsendung "Zimmer frei!“ als Nachbarin die geladenen Promis aus dem Konzept brachte. In ihrer eigenen Sendung "Annemie auf Hausbesuch“ kam Stratmann zu berühmten Zeitgenossen wie Ulrich Wickert, Sabine Postel oder Guido Westerwelle nach Hause und entlockte mit ihrer unverblümten Art so manches Geheimnis. Ihre schauspielerischen Fähigkeiten bewies sie in der Impro-Theater-Show "Schillerstraße“, wo die Akteure und Akteurinnen ohne jedes Drehbuch spontan auf die Regieanweisungen via Kopfhörer reagieren mussten. Die vielfach ausgezeichnete Comedienne (Deutscher Fernsehpreis, Goldene Kamera, Bayerischer Fernsehpreis u.v.m.) ist bis heute parallel als Psychotherapeutin tätig. 2021 spielte sie in der sechsteiligen Sketchcomedy-Serie "Queens of Comedy“ (ZDF) an der Seite von Caroline und Annette Frier, Diana Amft und Maria Clara Groppler mit. Willi Resetarits, auch bekannt als "Ostbahn Kurti“, begann erst im Alter von dreieinhalb Jahren Deutsch zu sprechen, als er als Burgenlandkroate mit den Eltern nach Wien zog. Schon während der Schulzeit sang und musizierte Resetarits in diversen Bands, bevor er an der Uni Wien Anglistik und Sport studierte. Statt wie geplant Lehrer zu werden, engagierte er sich ab 1969 mit der Politrock-Band Schmetterlinge u.a. für Menschenrechte und die Anliegen "sozial Schwacher und politisch Andersdenkender“. Den musikalischen Durchbruch erlangte er Mitte der Achtziger Jahre mit der Kunstfigur des "Ostbahn Kurti“. Zahlreiche Alben, auf denen er internationale Blues- und Rocksongs ins Wienerische übertrug, wurden Kult und der "Ostbahn Kurti“ eine Austropop-Legende. Von 1995 bis 1998 moderierte er als Dr. Kurt Ostbahn die Radiosendung "Trost & Rat“ auf Radio Wien.

  • S06E04 Mit Martina Schwarzmann und Hans Kammerlander

    • October 7, 2021

    Martina Schwarzmann ist aufgewachsen auf einem Bauernhof in Überacker und verbrachte die Schulferien nach eigenen Aussagen immer in der hofeigenen Wasserlache. Eigentlich ist sie gelernte Köchin. Doch sie bringt viel lieber ihr Publikum live zum Kochen. 2004 hatte sie ihren ersten Fernsehauftritt in "Ottis Schlachthof": Sie servierte ganz Bayern ihren trockenen Humor, ihre großartige Beobachtungsgabe. Schlagartig wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Als erstem Menschen überhaupt gelang es Hans Kammerlander den Mount Everest mit Skiern herunterzufahren: Knapp 23 Stunden brauchte er für Aufstieg samt Abfahrt des höchsten Berges der Erde! Die Skiabfahrt des Nanga Parbat in Nepal und die spektakuläre Überschreitung zweier Achttausender im Karakorum zusammen mit Reinhold Messner sind nur zwei weitere seiner ungebrochenen Rekorde. Kammerlander ist das sechste Kind einer Bergbauernfamilie aus Ahornach in Südtirol.

  • S06E05 Mit Sven Bender und Adnan Maral

    • October 14, 2021

    Die Zwillinge Lars und Sven Bender, Söhne eines Zollbeamten aus Rosenheim, wuchsen in Brannenburg bei Rosenheim auf und begannen dort mit vier Jahren Fußball zu spielen. Als 10-Jährige kamen beide zur SpVgg Unterhaching. Die Zwillinge absolvierten die Mittlere Reife und brachen danach die Kaufmannslehren ab, um Fußballprofis zu werden. Mit Erfolg: Die Brüder spielten gemeinsam für den TSV 1860 München und Bayer Leverkusen, Sven zudem für Borussia Dortmund. Adnan Maral zog in frühester Kindheit mit der Familie von Ostanatolien nach Frankfurt am Main, wo er seine Kindheit verbrachte. Erste Bühnenerfahrung machte er bereits im Schultheater. Nach der Schule spielte er zunächst erfolgreich Theater in Frankfurt und Berlin. Seinen TV-Durchbruch hatte der Vater von zwei Söhnen und einer Tochter 2005 als Patchwork-Papa "Metin“ in der TV-Serie "Türkisch für Anfänger“, die internationale Fernsehpreise gewann. 2012 folgte der gleichnamige Kinohit. Seit 2020 ist Adnan Maral auch im BR Fernsehen zu sehen. Zusammen mit Sternekoch Ali Güngörmüs heißt es "Grillen mit Ali und Adnan“. Mit neuen Ideen für laue Sommerabende brutzeln die beiden sich in die Herzen der bayerischen Grill-Fans.

  • S06E06 Mit Christoph Süß und Margit Auer

    • October 21, 2021

    Margit Auer wollte als kleines Mädchen eigentlich Postbotin werden. Nach dem Abitur studierte sie jedoch Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt. Nach dem Diplom schrieb sie für verschiedene Tageszeitungen, eine Nachrichtenagentur und den Bayerischen Rundfunk. Über das abendliche Vorlesen am Bett ihrer Söhne entdeckte sie ihre Begeisterung für phantastische Geschichten. 2013 veröffentlichte sie den ersten Band ihrer erfolgreichen Kinderroman-Reihe „Die Schule der magischen Tiere“. Heute werden ihre Bücher in einer Gesamtauflage von sieben Millionen in über 20 Sprachen übersetzt. Christoph Süß sammelte bereits während der Schulzeit erste Bühnenerfahrung im Schultheater, im Laientheater und als Sänger verschiedener Rockbands. Sein Idol damals: Adrian Thaws aka „Tricky“, Erfinder des Trip-Hop. Nach dem Abitur studierte Christoph Süß Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, brach das Studium jedoch zugunsten seiner Karriere als Kabarettist ab. Nach seinem ersten Bühnen-Soloprogramm spielte der gebürtige Münchner in mehreren Werbespots und kam dadurch zum Fernsehen.

  • S06E07 Mit Christine Eixenberger und Max von Milland

    • October 28, 2021

    Christine Eixenberger nahm nach dem Abitur zunächst ein Jurastudium in Passau auf. Das war ihr jedoch zu trocken und so wechselte sie zum Lehramtstudium für die Grundschule an die LMU in München. Nach erfolgreich absolviertem Staatsexamen machte sie jedoch endgültig Schluß mit der „Lernbelästigung“. Seitdem lässt sie nur noch das begeisterte Kabarettpublikum bei sich nachsitzen. Dabei ist die gebürtige Miesbacherin mit ihren Sanktionen eher tiefenentspannt: „Von mir aus. Macht’s doch, was wollt’s! Mia is wurscht“ ist ihre Devise. Der Südtiroler Max von Milland war – neben seinen eigenen Konzerten - schon mit den Sportfreunden Stiller auf Tour, stand mit FIVA & dem Phantom Orchester auf der Bühne, tourte mit Claudia Koreck und den Söhnen Mannheims und spielte mit Hannes Ringlstetter und LaBrassBanda sowie in der Münchner Olympiahalle im Vorprogramm der norwegischen Popgruppe a-ha. Max von Milland ist offizieller Botschafter der Stadt Brixen. Nachdem er einige Jahre in Berlin gelebt hatte wohnt er heute in seiner Wahlheimat München.

  • S06E08 Mit DJ Ötzi und Stefan Aust

    • November 4, 2021

    Gerhard „Gerry“ Friedle, besser bekannt als DJ Ötzi gilt, mit über 16 Millionen verkauften CDs als einer der erfolgreichsten Musiker aus dem deutschsprachigen Raum. Seine Hits wie „Anton aus Tirol“ oder Hey Baby“ bringen jedes Volksfest zum Kochen und die Bierzeltbesucher auf die Bänke. Der gebürtige Tiroler und ausgebildete Koch wuchs bei Pflegeeltern, bei den Großeltern und im Heim auf und lebte zeitweise als Obdachloser. Dabei lernte er die Schattenseiten des Lebens in voller Härte kennen, bevor er als Musiker fulminante Erfolge feierte. Stefan Aust wächst in Niedersachsen mit vier Geschwistern auf einem winzigen Milch-Bauernhof auf. Erste journalistische Sporen verdient er sich bei der Schülerzeitung des dortigen Gymnasiums. Sein BWL-Studium bricht er zugunsten der erträumten journalistischen Karriere ab. Die Stationen: St Pauli Nachrichten, 15 Jahre Panorama im NDR, 13 Jahre Chefredakteur des SPIEGEL samt Gründung von Spiegel TV, schließlich 2014 der Wechsel zum Springer Verlag als Herausgeber der WELT. Seit Januar 2016 ist er Chefredakteur der „WELT N24“-Gruppe.

  • S06E09 Mit Frank Markus Barwasser und Günther Koch

    • November 18, 2021

    Frank-Markus Barwasser, den Zuschauern vor allem durch seine Kabarett-Figur "Erwin Pelzig" bekannt, verbrachte seine Kindheit in Würzburg. Anfang der 1990er-Jahre kam Barwasser als Reporter zum Bayerischen Rundfunk. Zeitgleich erfand er sein Alter Ego "Erwin Pelzig", den fränkischen "Westentaschen-Philosophen mit kariertem Hemd, Cordhut und Herrenhandtäschchen". Erwin Pelzig diskutierte seine gewagten Thesen mit den Stammtischbrüdern Hartmut und Dr. Göbel, ebenfalls gespielt von Barwasser im Radio, im TV und auf der Bühne. 1998 startete die satirische Talk-Show "Pelzig unterhält sich" im Bayerischen Fernsehen, ab 2007 im Ersten. Günther Koch ist aufgewachsen in Traunstein. Früh zog er mit der Familie nach München, wo er schon seine Mitschüler des Schwabinger Gymnasiums in den Pausen mit seinen anschaulichen Fußballreportagen unterhielt. Zwar wurde er erst mal Lehrer, schrieb aber als 35-Jähriger aus Unmut über schlechte Radioreportagen einen Brief an den damaligen BR-Sportchef, in dem er sich selbst als "bessere Alternative" anbot. Nach einigen Probereportagen gab er am 3. April 1977 beim bayerischen Zweitliga-Derby SpVgg Bayern Hof gegen den FC Augsburg sein Reporterdebüt beim BR.

  • S06E10 Mit Frank Elstner, Dr. Jens Volkmann und Dr. Suzanna Randall

    • November 25, 2021

    Frank Elstner verbrachte seine Jugend in Rastatt und Baden-Baden. Bereits als Kind wirkte er beim SWF in verschiedenen Hörspielen mit. 1963 begann er seine Karriere bei Radio Luxemburg. Zuerst als Moderator, zuletzt als Programmdirektor. Der Durchbruch im TV gelang ihm 1974 mit „Die Montagsmaler“. 1981 erfand er „Wetten, dass…?“, bald eine der erfolgreichsten Fernsehshows Europas. Bis 1987 war er auch Gastgeber der Sendung und begrüßte hier das Who is Who des internationalen Showgeschäfts. Seitdem war er Moderator von Talk- und Fernsehshows, darunter „Menschen der Woche“ und „Die große Show der Naturwunder“. Suzanna Randall studierte Astronomie an der Universität in London und promovierte in Astrophysik an der Universität Montreal in Kanada. Die gebürtige Kölnerin arbeitet aktuell als Forscherin bei der Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München. Ihr Forschungsprojekt ist unter anderem die Evolution der Sterne, genauer der „pulsierenden, blauen Unterzwergsterne". Dabei arbeitet sie auch für das ALMA Teleskop Projekt in Chile. Im Laufe ihrer Karriere hat sie auf drei Kontinenten gelebt und geforscht, bis sie in ihrer Wahlheimat München sesshaft wurde. In ihrer Freizeit geht sie Gleitschirmfliegen, Bergsteigen und Tauchen, spielt Klavier und singt im Chor.

  • S06E11 Mit Horst Lichter und Samira El Ouassil

    • December 2, 2021

    Horst Lichter ist einer der beliebtesten Moderatoren im deutschen Fernsehen. Mit seiner Show „Bares für Rares“ macht er seit 2013 Trödel zum Kult. Dank ihm kennt die ganze Nation den Wert von Omas Porzellan und Opas alten Blechautos. Dabei ist der gebürtige Rheinländer eigentlich gelernter Koch. Nach einer unfreiwilligen Pause, Schlaganfall mit 26 plus Herzinfarkt mit 28 Jahren, erfüllte er sich den Traum seines eigenen Restaurants und empfängt seine Gäste 15 Jahre in seiner "Oldiethek". Samira El Ouassil ist das, was man einen Tausendsassa nennt. Während ihrer Studienzeit hospitierte sie bereits beim Bayerischen Rundfunk für „quer“ und „Südwild“, arbeitete für den Deutschen Depeschendienst und beim Münchner Lokalradio. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Germanistik in München schloss sie eine Schauspielausbildung ab und spielte u.a. in „Walulis sieht fern“, Der Bergdoktor“ und „Mein Blind Date mit dem Leben“.

  • S06E12 Mit Hera Lind und Klaus Voormann

    • December 9, 2021

    Hera Lind ist eigentlich studierte Sängerin mit Prädikatsexamen für das Opern- und Oratorienfach. Ab 1982 machte sie sich als festes Mitglied des Kölner Rundfunkchores europaweit als Solistin einen Namen. Konzertreisen führten sie nach Israel, Japan und Südamerika. 1988, während ihrer ersten Schwangerschaft, schrieb sie zum Zeitvertreib ihren ersten Roman: „Ein Mann für jede Tonart“. Dieser wurde auf Anhieb zum Bestseller und verkaufte sich zwei Millionen Mal. Verfilmt mit Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe lief er damals monatelang im Kino. Das war der Beginn ihrer fulminanten Karriere als Autorin. Klaus Voormann ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker und Grafiker und gilt als „der fünfte Beatle“. Mit der Liverpooler Kultband verband ihn eine besonders enge Freundschaft, zeitweise lebte er mit George Harrison und Ringo Starr in einer WG. Heute blickt Voormann sowohl als Musiker als auch als Grafik-Künstler auf eine beispiellose internationale Karriere zurüc

  • S06E13 Mit Bonnie Tyler, Stefan Murr und Heinz-Josef Braun

    • December 16, 2021

    “It’s a Heartache”, “Total Eclipse of the Heart” und “Holding Out for a Hero”: So klingt der Soundtrack der 70er und 80er Jahre! Wer jedoch Bonnie Tyler auf diese drei Top-Hits reduziert, der irrt. Die gebürtige Waliserin hat allein 18 Studioalben in den Charts platziert und im Laufe ihrer fulminanten Karriere zahlreiche internationale Auszeichnungen entgegengenommen. Ihre signifikante Reibeisenstimme, die nach einer Stimmband-Operation zurückblieb, verleiht ihren Songs bis heute das ganz gewisse Etwas. „Bayerische Märchen für Groß und Klein“. Unter diesem Motto haben sich Stefan Murr und Heinz-Josef „Dscharli“ Braun aufgemacht, die bayerischen Bühnen zu erobern. Sie interpretieren dabei u.a. Grimms Märchen und geben den Figuren einen bayerischen Anstrich: das tapfere Schneiderlein Franze, König Toni der Faule von Bayern, Prinz Jean-Jaques de Papperlapapp, der Eber Eberhard sind nur einige, der lustigen Gestalten. Stefan Murr ist neben vielen TV-Rollen auch als Double von Karl-Theodor

  • S06E14 Mit Christian Tramitz und Jürgen von der Lippe

    • January 13, 2022

    Christian Tramitz ist der Enkel der Wiener Schauspiel-Ikone Paul Hörbiger. Er studierte zunächst Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft und nahm dann Schauspielunterricht bei Ruth von Zerboni in München. Er absolvierte ein Geigenstudium am Musikkonservatorium, das Instrument legte er jedoch im Alter von 25 wieder beiseite. Jahrelang gehörte er zur putzmunteren Morgencrew des Münchener Radiosenders Radio Gong. Jürgen von der Lippe zählt zu den beliebtesten deutschen TV-Persönlichkeiten im Humorbereich. Der gebürtige Nordrhein-Westfale bereichert seit 45 Jahren als Comedian, Moderator, Schauspieler, Sänger, Hörbuchsprecher, Entertainer und Autor den deutschen Comedymarkt. Seinen Kultstatus erlangte der heute über 70-jährige bereits im Jahr 1976 als Gründungsmitglied der legendären „Gebrüder Blattschuss“. Sein größter musikalischer Erfolg war der Hit: „Guten Morgen liebe Sorgen“ der im Sommer 1987 in der ZDF-Hitparade auf Platz eins landete.

  • S06E15 Mit Janina Kugel und Bernd Helfrich

    • January 20, 2022

    Janina Kugel zählt zu den prominentesten Managerinnen Deutschlands. Von 2015 bis 2020 war sie jüngstes Mitglied im Vorstand von Siemens und als Arbeitsdirektorin zuletzt für rund 380.000 Mitarbeiter verantwortlich. 2018 wurde sie vom Manager Magazin auf Platz 1 einer Liste der 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gewählt. Bernd Helfrich wollte als Kind eigentlich Profi-Fußballer werden. Bis zu seinem Bühnendebüt als 15-jähriger Laienschauspieler kickte er erfolgreich in den Schülermannschaften des TSV 1860 München und des FC Bayern. Noch heute steht der gebürtige Münchner in der Freizeit im Tor des legendären "FC Schmiere". Statt professionell zu kicken, entschied sich der Sohn von Amsi Kern, der legendären Chefin des "Chiemgauer Volkstheaters" schließlich für die Schauspielerei und übernahm 1984 zusammen mit seiner Frau die Leitung des Theaters von seiner Mutter.

  • S06E16 Mit Doris Engelhard und Christian Neureuther

    • January 27, 2022

    Doris Engelhard ist Ordensschwester im Kloster Mallersdorf zwischen Straubing und Landshut. Und sie ist Deutschlands einzige Klosterbraumeisterin und die letzte bierbrauende Nonne in Bayern. Im Alter von 13 Jahren kam sie ins Internat des Klosters Mallersdorf und machte nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung in der klostereigenen Brauerei. Ihre Gesellenzeit verbrachte sie einige Jahre in einer weltlichen Groß-Brauerei im Saarland, bevor sie in „ihr“ Kloster nach Niederbayern zurückkehrte. 1971 trat Schwester Doris in den Orden der Armen Franziskanerinnen ein und absolvierte 1975 die Meisterprüfung als Jahrgangsbeste „allein unter Männern“. Die patente Nonne sagt: „Ich mag Bier. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.“ Christian Neureuther ist er einer der bekanntesten und beliebtesten Skisportler Deutschlands. Er wurde 1949 in Garmisch-Partenkirchen geboren und verbrachte seine Kindheit quasi in den Bergen. Da der Vater Arzt war, studierte Christian zunächst ebenfalls Medizin, brac

  • S06E17 Mit Marcus Mittermeier und Elena Uhlig

    • February 3, 2022

    Elena Uhlig ist seit über 20 Jahren von den deutschen TV-Bildschirmen nicht mehr wegzudenken. Bekannt wurde sie als Kommissarin Nina Metz in der TV-Serie "Mit Herz und Handschellen" auf Sat1. Es folgten u.a. "SOKO Leipzig", "Tatort" und "Wilsberg" sowie Top-Kinohits wie "Alles auf Zucker", "Keinohrhasen" oder "Der Junge muss an die frische Luft". Seit 16 Jahren ist sie mit ihrem österreichischen Kollegen Fritz Karl liiert. Die Mutter von vier Kindern und drei Bonuskindern und „die Gallionsfigur der deutschen Body Positivity“ betrieb parallel mehrere Jahre eine Kinderkochküche in München, schrieb nebenbei drei Bücher und seit 2020 macht sie als gefeierter Social-Media-Star Furore: In „Uhligs stilles Örtchen“ sendet sie zweimal die Woche Promi-Talk live von der heimischen Toilette. Marcus Mittermeier ermittelt seit 2014 als draufgängerischer Oberkommissar Harald Neuhauser in der beliebten ZDF-Serie "München Mord".

  • S06E18 Mit Denis Scheck und RiA

    • February 10, 2022

    Maria Reiser, Künstlername „RiA“, ist bekannt als „First Lady des Bavarian Rap“. Als erste weibliche bayrische Dialekt-Rapperin hat sie sich auf die Fahne geschrieben, die niederbayerische Mundart salonfähig zu machen. Die waschechte Bayerin begann ihre musikalische Karriere ursprünglich mit Jodel-Pop und tourte durch Kalifornien und bis nach Las Vegas. Danach erfand sie sich komplett neu. „Guten Abend und herzlich willkommen zum guten Buch zur späten Stunde“: Mit diesen Eröffnungs-Worten präsentiert Denis Scheck seit 2003 in seiner Sendung „Druckfrisch“ im Ersten der Nation seine brandaktuellen Buchempfehlungen. Der gebürtige Stuttgarter gilt als einer der bekanntesten deutschen Literaturkritiker. Er gründete bereits mit dreizehn Jahren seine eigene Literaturagentur, die sich auf Science-Fiction spezialisierte sowie das agentureigene Magazin „Newlands“. Später übersetzte er u.a. Kriminalromane aus dem Amerikanischen, was er retrospektiv als „seine literarische Lehrzeit“ betrachtet. De

  • S06E19 Mit Oliver Polak und Sebastian Klussmann

    • February 17, 2022

    Oliver Polak gilt als Pionier der Stand-up-Comedy in Deutschland und ist vor allem für seine schillernden Inszenierungen und seinen schonungslosen Humor bekannt. Der mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Comedian talkte auf ProSieben gnadenlos unter dem Stichwort „Applaus und raus!“, im rbb Video-Podcast „Besser als Krieg" und brillierte in der Comedy-Reihe ,,Your Life Is A Joke" auf Netflix und in “Das Lachen der anderen“ im WDR. Sebastian Klussmann ist professioneller Quizspieler und bekannt als gefürchteter „Jäger“ in der erfolgreichen Quizshow „Gefragt – Gejagt“ im Ersten. Seit 2013 verblüfft er regelmäßig ein Millionenpublikum durch sein Wissen in allen denkbaren Bereichen und hat sich, auch durch seine Schlagfertigkeit, den Show-Spitznamen „Der Besserwisser“ redlich verdient. Klussmann spricht sechs Sprachen, darunter Chinesisch und Japanisch, hat eine Vorliebe für traditionelle japanische Blütenmotive und gesteht „Mathematik war meine erste Liebe."

  • S06E20 Mit Patrick Lindner und Sophia Flörsch

    • February 24, 2022

    Sophia Flörsch fährt Rennen seit sie vier Jahre alt ist, wird mit gerade einmal neun Jahren Kart-Europameisterin und holt im Alter von 16 Jahren als erste Frau Punkte in der Formel 4. Hier zeigt sie dem damals ebenfalls16-jährigen Mick Schumacher ihre Rücklichter und rast sogar ohne Heckflügel ins Ziel. 2018 wechselt Flörsch in die Formel 3, absolviert parallel ihr Abitur und startete 2021 schließlich bei der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft. Ihr nächstes Ziel ist die Formel 1. Patrick Lindner gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Schlagerstars im deutschsprachigen Raum. Mit Hits wie "Ein kleines Feuer, das dich wärmt" oder "Hast du heut' wirklich schon gelebt" singt er sich in das Herz seiner Millionen Fans. Der gebürtige Münchner ist eigentlich gelernter Koch arbeitete im Münchner Nobelhotel "Bayerischer Hof", bevor sich für ihn 1989 mit „Die kloane Tür zum Paradies" beim Grand Prix der Volksmusik das Tor zur Schlagerwelt öffnet.

  • S06E21 Mit Reinhold Messner und Christopher Kloiber

    • March 3, 2022

    Reinhold Messner gilt als einer der erfolgreichsten Extrembergsteiger der Welt. Er bewältigte nicht nur den Mount Everest ohne Sauerstoff, sondern bestieg auch als erster alle Gipfel der 14 Achttausender. Schon mit fünf Jahren erklimmt Messner mit seinem Vater seinen ersten Dreitausender. Nach einem Zwischenstop als Student der Vermessungstechnik und Mathematiklehrer widmet er sich ab 1969 komplett seiner Gipfel-Leidenschaft. Christopher Kloiber ist der Erfinder des „Tracht Man“, des ersten bayerischen Superhelden, der in Lederhose und Wadenwärmern von seinem Luftschiff „Oktoberfestung“ über den Freistaat wacht. Wenn Gefahr droht, ist der muskelbepackte Comic-Held mit seiner Knödelkanone sofort zur Stelle. Kloiber ist eigentlich gelernter Verkäufer. Nach seiner Umschulung zum Creative Director gründet der gebürtige Erdinger bereits 2008 seinen eigenen Comic-Verlag „Plem Plem Productions“.

  • S06E22 Mit David Garrett und Simon Schempp

    • March 10, 2022

    David Garrett ist der "größte Geiger seiner Generation". So pries ihn einst Yehudi Menuhin, einer der bedeutendsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts. Der mehrfach international ausgezeichnete Virtuose verkaufte bis dato über 4,5 Millionen Alben. Er gilt als der Erfinder der "Crossover-Musik": Fulminant spannt der "Geigenrebell" den Bogen zwischen Mozart und Metallica und füllte mit seiner "UNLIMITED-Tour" 2019 die größten Konzerthallen weltweit. Simon Schempp ist einer der prägendsten Biathleten der vergangenen Jahre und war lange Zeit in Deutschland die Nummer 1. In einem packenden Finish wurde er 2017 Weltmeister im Massenstart in Hochfilzen. Hinzu kamen drei weitere Weltmeistertitel mit der Staffel, deren nervenstarker Schlussläufer er über Jahre hinweg war. Er gewann die Silbermedaille im Massenstart bei den Olympischen Spielen 2018 und holte 18 Weltcupsiege. Der gebürtige Mutlanger wurde schon als Kind von seinem Vater Reiner Schempp trainiert.

  • S06E23 Mit Florian Weber und Britta Heidemann

    • March 17, 2022

    Britta Heidemann gelang als erster Degenfechterin in der Geschichte des Fechtens das „Goldene Triple“: 2007 Weltmeisterin, 2008 Olympiasiegerin, 2009 Europameisterin. Dabei ist die gebürtige Kölnerin mit drei Medaillen bei drei Olympischen Spielen und zahlreichen internationalen Medaillen auch eine der erfolgreichsten Fechterinnen aller Zeiten. Florian Weber ist Schlagzeuger der Rockband Sportfreunde Stiller. Außerdem ist er Künstler, Buchautor, Radiomoderator und Diplomsportwissenschaftler. Schon vor seinem Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München überzeugte er durch beachtliche Leistung: 1983 oberbayerischer Meister im Schwimmen, 1987 dritter bayerischer Meister der C-Jugend im Basketball und 1996 Vizehochschulmeister der TU im Fußball.

  • S06E24 Mit Beatrice Richter und Martin Frank

    • March 24, 2022

    eatrice Richter wurde durch ihren Witz und ihre Wandlungsfähigkeit in der beliebten TV-Show "Sketchup" zur Kultfigur der 80er. Ihre zum Brüllen komischen Rollen an der Seite von Diether Krebs und neben Rudi Carrell in "Rudis Tagesshow" begeisterten die Nation. Dabei überzeugte sie parallel auch in ernsten Rollen, u. a. in Krimis wie dem "Tatort", in Arztserien wie „Die Schwarzwaldklinik" und zahlreichen weiteren deutschen Fernsehproduktionen. Martin Frank stammt von einem Bauernhof im Bayerischen Wald. Aufgewachsen in "seiner Männerwirtschaft", bestehend aus Vater, kleinem Bruder und ihm selbst, und streng katholisch erzogen von der Großmutter. Er ist eigentlich ausgebildeter Standesbeamter und klassischer Kirchenorganist. Doch schon als Jugendlicher schrieb er eigene kabarettistische Texte und trat damit vor Publikum auf. Sein erstes Soloprogramm hieß folgerichtig "Ich pubertiere!" – wobei er da eigentlich schon 18 war.

  • S06E25 Mit Michaela May und Alfons

    • March 31, 2022

    Wer erinnert sich nicht an die kesse Susi Hillermeier aus Helmut Dietls "Münchner Geschichten"? Die Freundin von Tscharlie aka Günther Maria Halmer? Das war 1974 und der große TV-Durchbruch von Michaela May, geborene Gertraud Elisabeth Berta Franziska Mittermayr. Es folgten weitere legendäre Dietl-Produktionen wie "Monaco Franze" (1981) und "Kir Royal" (1986). Hier brillierte sie in der Rolle der Verflossenen von Helmut Fischer oder in der der schießwütigen Königin Kathi von Mandalia. Die gebürtige Münchnerin stand bereits mit sechs Jahren vor der Werbe-Kamera. Et voilà! Alfons ist Kult. Quer durch die TV-Landschaft ist er als rasender Reporter unterwegs und sammelt Passanten-Kommentare zu aktuellen Gesellschaftsthemen, wie z. B. Genmanipulation, Frauenquote oder der Bundestagswahl. Sein Motto: Jede Frage eine Waffe – jede Antwort ein Geschenk. Seine Markenzeichen: orangefarbene Trainingsjacke, Puschelmikrofon und unverkennbarer französischer Akzent. Schon als Kind hat der gebürtige Pa

  • S06E26 Mit Atze Schröder und Ami Warning

    • April 7, 2022

    Ami Warning wurde gerade mit dem mit 10.000 EUR dotierten "Deutschen Musikautorinnenpreis" der GEMA in der Sparte „Newcomer“ ausgezeichnet. Doch nach acht Jahren und vier Alben ist die Tochter des bekannten Reggae-Popstars aus Aruba, Wally Warning, eigentlich schon ein alter Hase in der Musikbranche. Mit seiner Minipli-Lockenperücke, der blaugetönten Pilotenbrille, hautenger Hose und viel Humor ist Atze Schröder eine Fest Größe der deutschen Comedy-Szene. Zitat: "Ja, ne, is klar!" Die beliebte Kunstfigur, die ihre wahre Identität nicht preisgibt, wurde 1995 bekannt durch den Quatsch Comedy Club. Ein größeres TV-Publikum und eine treue Fanbase sicherte sich Atze Schröder durch die RTL-Show „Alles Atze“ (1999 – 2006),

  • S06E27 Mit Wigald Boning und Stefan Dettl

    • April 14, 2022

    Wigald Boning ist einer der beliebtesten Komiker der Nation. Seit 1993 trainiert er die Lachmuskeln des deutschen TV-Publikums mit Comedy-Sendungen wie „RTL Samstag Nacht“ oder der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Interview-Persiflage „Zwei Stühle – eine Meinung“ gemeinsam mit Olli Dittrich. Mit letzterem trat Wigald Boning auch als musikalisches Duo „Die Doofen“ auf, das mit „Mief“ und dem Album „Lieder, die die Welt nicht braucht“ 1995 die Spitze der Charts erreichte und alle wichtigen deutschen Musik- und Medienpreise abräumte. Stefan Dettl ist der Trompeter und Leadsänger der Blechbläser-Combo LaBrassBanda. Seit 2007 füllt die legendäre Band mit energiegeladener Tanzmusik und bayerischen Texten weltweit Konzerthallen von Passau bis Sibirien. Dabei sind die Hallen immer ausverkauft und die Musiker immer barfuß. Der gebürtige Traunsteiner veröffentlichte seit 2010 vier Solo-Alben.

  • S06E28 Mit Gloria Gray und Gerhart Baum

    • April 21, 2022

    Der Name Gloria Gray steht seit über 35 Jahren für schillernde Showspektakel. Mit 18 flüchtete sie aus der Enge des Bayerischen Waldes nach München, um sich als Frau und Künstlerin zu verwirklichen. Mit Travestie-Shows und als Varieté-Künstlerin machte sie sich schnell einen Namen. Der gebürtige Dresdner Gerhart Baum prägte von 1978 bis 1982 als Innenminister unter Kanzler Helmut Schmidt nachhaltig die sozialliberale Ära der Bundesrepublik. Von der Presse als „Anwalt der Freiheit“ und „Elder Statesman“ tituliert, stritt er sein Leben lang für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Und auch mit fast 90 Jahren verschafft sich der „Grand Seigneur der Politik“ nach wie vor Gehör und mischt sich immer wieder nachdrücklich ins Politikgeschehen ein.

  • S06E29 Mit Götz Otto & Mark Benecke

    • April 28, 2022

    Dr. Mark Benecke ist Deutschlands einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren. In dieser Funktion klärt er seit über 20 Jahren internationale Kriminalfälle auf. Er ist dabei nicht nur auf den ersten Blick eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Götz Otto stand 1993 bereits mit Liam Neeson, Ralph Fiennes und Ben Kingsley am Filmset. In Steven Spielbergs "Schindlers Liste" hatte er eine Nebenrolle als großer SS-Wachmann. Sein internationaler Durchbruch erfolgte 1997 in der Rolle des James-Bond-Gegenspielers in "Der Morgen stirbt nie".

  • S06E30 Mit Nino de Angelo und Severin Freund

    • May 5, 2022

    „Gesegnet und verflucht“, so lautet der Name des Comeback-Albums 2021 von Nino de Angelo, welches mittlerweile Gold-Status erreicht hat. Und „Gesegnet und verflucht“ ist auch der treffende Titel seiner Autobiografie. Viele Male ist Nino de Angelo dem Tod schon von der Schippe gesprungen. Er besiegte den Lymphdrüsenkrebs, überwand den Blutkrebs und überlebte drei Selbstmordversuche. Severin Freund hat sich ganze 250 Mal im Skisprung-Weltcup in die Lüfte geschwungen. Mit einer Weite von 215 Metern beendete er am 27. März 2022 seine Karriere als jahrelanger Vorzeige-Springer. Dabei ist der Olympiasieger von 2014 jedoch immer fest am Boden geblieben.

  • S06E31 Mit Bettina Tietjen und den Sportfreunden Stiller

    • May 12, 2022

    Bettina Tietjen ist die "Königin des Smalltalks". Seit fast 30 Jahren empfängt sie beim NDR Prominente auf ihrem roten Sofa bei "Das!". Seit 28 Jahren ist sie zudem leidenschaftliche Camperin. Auslöser war ihre erste Campingreise nach dem Abitur nach Südfrankreich. In der Sendereihe "Tietjen campt" gibt sie seit September 2020 diese Begeisterung direkt aus ihrem Wohnmobil an Prominente weiter. Endlich sind die Sportfreunde Stiller zurück auf der Bühne! Fast fünfeinhalb Jahre war es still um die drei Sportfreunde Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhof. Doch jetzt können sich die Fans wieder auf eine sportliche Konzert-Tour freuen. "Rock am Ring" und "Rock im Park" sind nur zwei von vielen Stationen, an denen die Germeringer Musiker die Hallen und Stadien in gewohnter Manier zum Kochen bringen werden.

  • S06E32 Mit Alice und Ellen Kessler & The BossHoss

    • May 19, 2022

    In den Fünfziger- bis Achtzigerjahren waren die Kessler-Zwillinge die Personifikation von Glamour im deutschen Show-Geschäft. Der Charme der gebürtigen Sächsinnen reichte sogar bis in die USA. Hollywood-Größen wie Frank Sinatra, Burt Lancaster oder Elvis Presley ließen sich gerne mit den "German Mädchen" ablichten. Die eineiigen Blondinen zählten lange Zeit zu den schönsten Frauen der Welt. Die Countryrock-Band The BossHoss wurde 2004 von den drei Werbegrafikern Michael Frick, Alec Völkel und Sascha Vollmer gegründet. Ende des Jahres waren sie zu siebt und hatten einen Major-Plattenvertrag bei Universal Music in der Tasche. Seitdem galoppierte die Band karrieremäßig steil bergauf.

Season 7

  • S07E01 Mit Deniz Aytekin und Martina Schwarzmann

    • September 15, 2022

    Zum Auftakt seiner Personality-Show nach der Sommerpause begrüßt Hannes Ringlstetter die Kabarettistin Martina Schwarzmann und den Fußball-Schiedsrichter Deniz Aytekin. Ausgezeichnet mit zahlreichen Kabarett- und Kleinkunstpreisen bespielt Martina Schwarzmann aktuell wieder die Bühnen Bayerns. "Ganz einfach" heißt ihr siebtes Soloprogramm, das sie u. a. während der Lockdowns geschrieben hat. Zwischenzeitlich war sie sich nicht sicher, "ob es das noch braucht. Denn wenn wegen Corona jetzt alle sterb'n wär's a Schmarrn, wenn i a neues Programm mach." Gut, dass sie es dann doch gemacht hat! Der Nürnberger Deniz Aytekin ist einer der bekanntesten und respektiertesten Schiedsrichter der Welt. Gerade wurde er nach 2019 erneut zum Schiedsrichter des Jahres gekürt und kann auf eine Karriere mit knapp 80 internationalen Einsätzen zurückblicken. Doch frei nach dem Motto "Man soll gehen, wenn´s am schönsten ist", gab Deniz Aytekin am 28. Juli 2022 das Ende seiner internationalen Karriere bekann

  • S07E02 Mit Katja Ebstein und Rick Kavanian

    • September 22, 2022

    Diesmal bei "Ringlstetter" zu Gast: die Musikerin Katja Ebstein und der Comedian und Schauspieler Rick Kavanian. Ob Chanson, Musical, Pop, Schlager, Gospel oder das Theater: Katja Ebstein bespielt die Klaviatur all dieser Genres bravourös. Ihre ersten musikalischen Sporen verdiente sie sich in West-Berlin, wo sie mit Freunden als "Die Kreuzberger" durch die Kleinkunstkneipen tingelte. Um dies möglich zu machen, tauschte sie 400 Comic-Hefte gegen ihre erste eigene Gitarre. 1970 gelang ihr internationaler Durchbruch durch Platz 3 beim Grand Prix d'Eurovision mit "Wunder gibt es immer wieder", bis heute ein kollektiver Ohrwurm und Kultsong auf den Schlagerpartys der Nation. Rick Kavanian trainierte zusammen mit Bully Herbig und Christian Tramitz in der legendären Comedy-Reihe "Bullyparade" jahrelang die Lachmuskeln des deutschen TV-Publikums. Es folgten Rollen in Blockbustern wie "Der Schuh des Manitu" oder "(T)Raumschiff Surprise". Gerade hat er auf Mauritius mit Hape Kerkeling die Forts

  • S07E03 Mit Felix Loch & den Ehrlich Brothers

    • September 29, 2022

    Die Ehrlich Brothers gehören seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Künstlern Deutschlands. Mit wilden Frisuren und noch wilderen Outfits sind sie die Punkrocker der Magier-Szene und die ungeschlagenen Meister der spektakulärsten Zaubertricks. Die charismatischen Brüder Andreas und Chris Ehrlich füllen mit ihren Shows ganze Fußballstadien. Da werden Schwiegermütter aus dem Publikum von einem Ort zum anderen teleportiert, es materialisiert sich aus dem Nichts ein goldener Lamborghini mitten auf der Bühne und Andreas wird zersägt oder geschrumpft. Für ihre weltweit einmaligen Illusionen erhielten sie bereits 13 Auszeichnungen. Felix Loch ist mit seinen drei Olympiasiegen, 13 Weltmeistertiteln und sieben Gesamtweltcupsiegen einer der erfolgreichsten Rennrodler der Nation. Dabei ruht sich der Wahlbayer nicht auf seinen Erfolgen aus. Felix Loch engagiert sich für den im März 2022 gegründeten Verein „Athletes for Ukraine“ und sammelt Spenden für die Menschen in der vom Krieg

  • S07E04 Mit Christine Eixenberger & Manuel Baum

    • October 13, 2022

    Der studierten Grundschullehrerin Christine Eixenberger wurde der Schulbetrieb zum Glück irgendwann zu trocken. Daher machte sie nach dem Referendariat Schluss mit der "Lernbelästigung" und lässt seitdem höchstens noch das begeisterte Kabarettpublikum bei sich nachsitzen. Aktuell steht ihr viertes Soloprogramm "Einbildungsfreiheit" auf dem Stundenplan. Seit dem 22. September 2022 ist sie außerdem in der siebten Staffel der beliebten Serie "Marie fängt Feuer" im ZDF zu sehen. Manuel Baum hat bereits eine lange Fußballtrainer-Karriere hinter sich. Er war u. a. Bundesliga-Coach des FC Augsburg, Nachwuchstrainer beim Deutschen Fußball-Bund und bis 2020 Cheftrainer des FC Schalke 04. Aktuell widmet sich Manuel Baum nach eigenen Aussagen lieber der "Graswurzelarbeit": Im TSV Trudering coacht er die U8-Mannschaft, wo auch sein siebenjähriger Sohn kickt. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist aber nicht ausgeschlossen: "Ich brenne für den Fußball!" Bis es soweit ist, versorgt er die Zuschauerinne

  • S07E05 Mit Sissi Perlinger und Peter Kraus

    • October 20, 2022

    Sissi Perlinger ist „das Wunderweib der Bühnenlandschaft“, so titelte einst die SZ. Seit 1987 bereichert sie mit ihren Soloprogrammen als „Mensch gewordenes Gesamtkunstwerk“ die Kulturlandschaft bis weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Darüber hinaus spielte sie in unzähligen TV- und Kinofilmen, hat sechs Music-CDs veröffentlicht und fünf Bücher geschrieben. Peter Kraus wurde bereits 1956 mit der deutschen Version von Little Richards “Tutti Frutti”, zum Idol einer ganzen Generation. Wenn der „deutsche Elvis“ die Hüften kreisen ließ, fielen weibliche Fans reihenweise in Ohnmacht.

  • S07E06 Mit Nelson Müller und Max Schmidt

    • November 3, 2022

    Nelson Müller hat sich als Fernsehkoch und Ernährungs-Experte in zahlreichen TV-Sendungen landesweit einen Namen gemacht. Dabei versucht er stets, die Zuschauer trotz stressigen Alltags fürs Kochen und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu motivieren. Angefangen hat seine Karriere mit einer Koch-Ausbildung in Stuttgart, bevor ihn sein Weg über Sylt ins Ruhrgebiet führte. Der Guide Michelin hat sein Restaurant 2011 mit einem Stern ausgezeichnet. Daneben tritt er mit einer Soul-Band als Sänger auf. Der „Schmidt Max“ ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Moderatoren im BR Fernsehen. Seit 2003 erkundet er als Host der Sendung „Freizeit“ Bayern und führt die Zuschauer zu spannenden Orten und interessanten Menschen. Als Schauspieler war er Teil von kultigen Werbespots, spielte in Serien wie „München 7“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „München Mord“. Außerdem ist er seit 2013 in der Rolle des Dorfwirts Wolfinger festes Ensemble-Mitglied in den Eberhofer-Krimi-Verfilmungen, die re

  • S07E07 Mit Eva Karl Faltermeier und Oimara

    • November 10, 2022

    Eva Karl Faltermeier ist Kabarettistin aus der Oberpfalz und von dort aus auf dem Weg nach ganz oben. So hat sie im September 2022 den Publikumspreis beim „Großen Kleinkunstfestival“ in der legendären Berliner Kabarettbühne „Die Wühlmäuse“ gewonnen. Bereits 2021 wurde sie mit dem Senkrechtstarterpreis des Bayerischen Kabarettpreises geehrt. Egal, ob auf Instagram, in Zuspielern bei RINGLSTETTER oder auf Bayern2 – Eva Karl Faltermeier ist auf vielen Kanälen präsent. Ebenfalls 2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, das sich mit dem in Bayern bis dahin noch nicht sonderlich beachteten „Grant der Frau“ beschäftigt. Im Winter 2022 erscheint ihr neues Kabarettprogramm „Taxi“ sowie ihr zweites Buch. Beni Hafner, alias „Oimara“, wuchs auf der Hafner-Alm oberhalb des Tegernsees auf. Mit gerade mal 17 Jahren ging er von Oberbayern alleine nach Mallorca, um dort als Koch nach kulinarischen Sternen zu greifen. Nach vier Jahren kam er zum Glück zurück auf heimischen Boden und landete mit „Bierl

  • S07E08 Mit Maria Rossbauer und Wolfgang Trepper

    • November 17, 2022

    Maria Rossbauer ist Hotelfachfrau, studierte Neurobiologin, Absolventin der Deutschen Journalistenschule und Co-Ressortleiterin bei der ZEIT in Hamburg. In ihrem Buch „Großstadtbäuerin - Mein Vater, sein Land und ich“ erzählt sie, wie ihr und ihren Geschwistern von heute auf morgender niederbayerische Hof ihres Vaters Georg samt Wald, Wiesen und Feldern übertragen wurde. Seitdem pendelt sie zwischen Hamburger Redaktionskonferenzen und Holledauer Hopfenstauden und jongliert mit Laptop, Kettensäge und EU-Förderanträgen. Wolfgang Trepper lebt nach eigener Aussage eigentlich im Auto: Er absolviert bis zu 280 Auftritte im Jahr bei 24 Bühnenprogrammen in 17 Jahren. Dieses Tempo hält er seit den 1990er-Jahren. Damals war er noch erster hauptberuflicher Handballmanager Deutschlands in Duisburg-Rheinhausen und coachte seine Mannschaft zum Aufstieg in die Bundesliga. Heute trainiert er nicht minder erfolgreich die Lachmuskeln seiner Zuschauer. Sein Programm gemeinsam mit Mary Roos „Nutten, Koks

  • S07E09 Mit Dieter Fischer und Timon Krause

    • November 24, 2022

    Timon Krause veröffentlichte mit 16 Jahren sein erstes Buch zum Thema Gedankenlesen. Sieben Jahre später wurde er als jüngster Preisträger aller Zeiten mit dem Titel “Best European Mentalist” ausgezeichnet. 2016 errang er als erster Deutscher bei der legendären US-Hitshow „Fool Us“ den begehrten Preis: einen Auftritt in Las Vegas. Zurück in Deutschland treibt er regelmäßig auf Pro7 Joko und Klaas mit „Psycho Games“ in den Wahnsinn. Aktuell ist er auf großer Deutschland-Tournee mit seiner Show MIND GAMES. Dieter Fischer ermittelt seit 2011 bei „Die Rosenheim-Cops“ in der Hauptrolle des grantelnden Kriminalhauptkommissars Anton Stadler und holt damit regelmäßig höchste Einschaltquoten. Als „Der Kaiser von Schexing“ von Kultregisseur Franz Xaver Bogner verkörperte das Bayerische Urgestein von 2008 bis 2011 in 35 Folgen die Titelrolle des Andreas Kaiser. Zum Abschalten und „Hirn putzen“ geht Dieter Fischer zum Garteln in seinen großen Obst- und Gemüsegarten bei Herrsching.

  • S07E10 Mit Klaus Steinbacher und Emil Steinberger

    • December 1, 2022

    Emil Steinberger, einer der beliebtesten Schweizer Kabarettisten, eroberte mit seiner Kultfigur "Emil" über Jahrzehnte die Herzen des Publikums. Seit den 70ern tourt er mit seinen "Geschichten über alltägliche Kuriositäten" durch ausverkaufte Hallen. Dabei ist er nicht nur Kabarettist, sondern auch Kino- und Theatergründer, Grafiker, Komiker, Autor, Regisseur und Schauspieler. Im Frühjahr 2022 begeisterte er gemeinsam mit den Münchner Symphonikern seine bayerischen Fans. Viermal wurde der vitale 89-Jährige bereits für sein Lebenswerk ausgezeichnet, zuletzt bei den Swiss Comedy Awards. Klaus Steinbacher debütierte 2005 in Marcus H. Rosenmüllers "Wer früher stirbt ist länger tot" in einer kleinen Rolle als Mitschüler "Toni", kurz darauf überzeugte er als junger "Basti" im Kinohit "Schwere Jungs". Von 2013 bis 2017 absolvierte er ein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München.

  • S07E11 Mit Sandra Rieß und Django 3000

    • December 8, 2022

    Seit 2019 ist Sandra Rieß regelmäßig mit den TV-Nachrichten „BR24“ in den bayerischen Wohnzimmern präsent. Seit Anfang 2021 moderiert sie zudem das Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ im Ersten. Am 16. Dezember präsentiert sie zum zweiten Mal zusammen mit Volker Heißmann die Sternstunden-Gala 2022, den glanzvollen Abschluss des alljährlichen Sternstunden-Tags des Bayerischen Rundfunks, auch dieses Jahr wieder mit prominenten Gästen. Die oberbayerischen Musiker von Django 3000 rocken seit zehn Jahren vom Chiemgau aus die Bühnen der Welt. Schlagartig berühmt wurden sie, als sie 2011 ihren Song „Heidi“ ins Netz stellten und damit bis heute fast drei Millionen Abrufe erreichten. Ihr unverwechselbarer Gypsy-Sound – inspiriert vom Jazzgitarristen Django Reinhardt - bringt die Fans „dahoam“ und auf ihren Konzertreisen von Indien über Russland bis Südkorea zum Tanzen und die Hallen zum Kochen. Frei nach dem Motto „Scheiß da nix, dann feid da nix“ spielen sie aktuell beim Tollwood Winterfestival.

  • S07E12 Mit Haya Molcho und Johannes B. Kerner

    • December 15, 2022

    Haya Molcho ist leidenschaftliche Köchin, Gastronomin und vierfache Mutter. Durch ihre vielen Reisen mit ihrem Mann Samy Molcho lernte die studierte Psychologin die Geheimnisse der Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete das Restaurant NENI am Wiener Naschmarkt. Heute gibt es NENI-Restaurants europaweit in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris. Johannes B. Kerner steht für geballtes Fußballexperten-Wissen. Dies stellte er im „Punkt 5 Länderreport“ in der ARD, bei „ran“ in Sat.1 und im „Aktuellen Sportstudio“ im ZDF unter Beweis. Der vierfache Familienvater steht aber ebenso für die große Show: Als Moderator von Shows wie „Der Quiz-Champion“ oder „Ein Herz für Kinder“ ist Johannes B. Kerner nicht aus der deutschen Fernsehlandschaft wegzudenken – was zahlreiche Auszeichnungen wie der Bambi, die Goldene Kamera, der Deutsche Fernsehpreis und die Romy beweisen.

  • S07E13 Mit Linda Zervakis und Hans Sigl

    • December 22, 2022

    Linda Zervakis erschien bis 2021 acht Jahre lang immer pünktlich um 20:00 in den TV-Wohnzimmern Deutschlands mit den Tagesschau-Nachrichten aus aller Welt. Die gebürtige Hamburgerin ist Tochter griechischer Einwanderer und jobbte zunächst als Werbetexterin, bevor sie eine journalistische Ausbildung beim NDR absolvierte und eine Karriere als Nachrichtensprecherin startete. Hans Sigl ist „Der Bergdoktor“. Im Dezember 2022 startet die bereits 16. Staffel der beliebten Serie. Darüber vergisst man zuweilen, dass er in zahlreichen weiteren TV-Rollen brillierte wie u.a. in „SOKO Kitzbühel“, „Der Bulle von Tölz“, „Forsthaus Falkenau“, „Kommissar Rex“ oder „Julia, eine ungewöhnliche Frau“. Nach seiner Schauspiel-Ausbildung wurde Hans Sigl Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater und anschließend in der Bremer Shakespeare Company.

  • S07E14 Mit Maria Höfl-Riesch & Ferdinand Hofer

    • March 2, 2023

    Maria Höfl-Riesch gehörte in ihrer aktiven Zeit zu den weltweit erfolgreichsten Athletinnen im Skirennsport. Insgesamt 27 Weltcup-Siege, Weltmeistertitel 2009 und 2013, Doppel-Gold in Vancouver 2010, Gesamt-Weltcup-Sieg 2010 und 2011 und als krönenden Profikarriere-Abschluss Gold in Sotschi 2014! Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt die gebürtige Garmischerin 2022 den Bayerischen Verdienstorden. Heute engagiert sie sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und ist außerdem als Ski- und Fitness-Coach gefragter denn je. Man könnte sagen, Verbrechensaufklärung ist sein Metier. Ferdinand Hofer ist seit 2014 der Assistent Kalli Hammermann an der Seite der Kommissare Batic und Leitmayr im Münchner "Tatort". Hier trug er bereits in über 20 Fällen zur Aufklärung bei und ist mit seinen 30 Jahren einer der jüngsten Schauspieler, die zum festen Ensemble des "Tatort" gehören.

  • S07E15 Mit Cathy Hummels und Roland Schreglmann

    • March 9, 2023

    Cathy Hummels ist Moderatorin und erfolgreiche Influencerin mit über 700.000 Followern auf Instagram. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin moderiert seit 2020 das Reality-TV-Format "Kampf der Reality-Stars“ bei RTLzwei. Im Frühjahr 2023 präsentiert sie nun die vierte Staffel der Trash-Show, die 2022 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete wurde. Im vergangenen Jahr ließ sich Cathy Hummel von Fußballspieler Mats Hummels scheiden und feierte kürzlich ihren 35. Geburtstag als glückliche "Single Mom". Schauspieler Roland Schreglmann brillierte gerade in der Rolle von CSU-Generalsekretär Martin Huber beim diesjährigen Singspiel am Nockherberg und trieb der Politprominenz im Saal sowie dem TV-Publikum an den Bildschirmen Lachtränen in die Augen. Sein Kameradebüt hatte er bereits im Alter von zehn Jahren in "Die Ehrabschneider" und wirkte in Marcus H. Rosenmüllers Trilogie "Beste Zeit", "Beste Gegend" und "Beste Chance" mit.

  • S07E16 Mit Charles M. Huber und Johannes Lochner

    • March 16, 2023

    Charles M. Huber wurde im TV durch die Serie "Der Alte" bekannt. Fast zehn Jahre spielte er den Kriminalkommissar Henry Johnson. Es folgten Spielfilme wie "Kehraus", "Erkan & Stefan" oder "Die Oma ist tot". Der gebürtige Münchner mit senegalesischen Wurzeln war von 2012 bis 2017 Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU. Seit 2020 ist er Berater des senegalesischen Präsidenten. Johannes Lochner ist amtierender Weltmeister im Zweierbob und einer der beliebtesten Wintersportler Bayerns. Dem zweimaligen olympischen Silbermedaillengewinner liegen die rasanten Fahrten im Eiskanal mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h wahrscheinlich im Blut: Schon sein Onkel Rudi Lochner war Weltmeister und Olympiazweiter im Zweierbob. Größere Verletzungen blieben dem studierten Elektrotechniker Johannes Lochner bis dato zum Glück erspart.

  • S07E17 Mit Lars Eidinger & Jimmy Hartwig

    • March 23, 2023

    Von Muttersöhnchen bis Monster: Lars Eidinger spielt die Klaviatur der Theater-, TV- und Kinorollen virtuos. So brillierte der vielfach ausgezeichnete Mime u.a. in "Alle Anderen“, „Babylon Berlin“, „Faking Hitler“ oder wiederholt im "Tatort". In den Jahren 2021 und 2022 stand er in Salzburg als umjubelter „Jedermann“ auf der Bühne. Ab dem 23. März 2023 ist er als er selbst in der Kino-Dokumentation „Lars Eidinger - Sein oder nicht Sein“ zu sehen. Jimmy Hartwig war viele Jahre erfolgreicher Profi-Fußballer. Er schoss den TSV 1860 München in die Bundesliga, wurde mit dem Hamburger SV dreimal Deutscher Meister und kickte in der Nationalmannschaft. Nach dem Ende seiner Profi-Karriere warfen ihn mehrere Schicksalsschläge komplett aus der Bahn. Aus einer gescheiterten Ehe, einem Berg Schulden und einer Krebserkrankung kämpfte er sich von ganz unten zurück ins Leben, arbeitete als TV-Moderator und entdeckte seine Leidenschaft für die Theater-Schauspielerei.

  • S07E18 Mit Annika Preil & Thomas Huber

    • March 30, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Die Schauspielerin und Moderatorin Annika Preil, der Profi-Bergsteiger Thomas Huber und als Special Act: Roy Bianco & die Abbrunzati Boys.

  • S07E19 Mit Brigitte Hobmeier und Howard Carpendale

    • April 6, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: die Schauspielerin Brigitte Hobmeier und der Schlagersänger Howard Carpendale.

  • S07E20 Mit Peggy March und Elias Hauck & Dominik Bauer

    • April 13, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Schlager-Ikone Peggy March und die Cartoonisten Elias Hauck & Dominik Bauer.

  • S07E21 Mit Evelyn Weigert und Andreas Kümmert

    • April 20, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Die Moderatorin Evelyn Weigert und der Musiker Andreas Kümmert.

  • S07E22 Mit Bernadette Heerwagen und Gert Steinbäcker

    • April 27, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Die Schauspielerin Bernadette Heerwagen und der Musiker Gert Steinbäcker (S.T.S).

  • S07E23 Mit Tim Bendzko und Thomas Stipsits

    • May 4, 2023

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show den Kabarettisten und Schauspieler Thomas Stipsits und den Musiker Tim Bendzko.

  • S07E24 Mit Kai Pflaume und Özcan Cosar

    • May 11, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: TV-Moderator Kai Pflaume, Comedian Özcan Cosar und der Musiker Christopher Seiler von "Seiler & Speer".

  • S07E25 Mit Giovanni di Lorenzo und Konrad Abeltshauser

    • May 25, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Der Moderator und Herausgeber der "Zeit" Giovanni di Lorenzo und der Eishockeyspieler Konrad Abeltshauser.

  • S07E26 Mit Anita Eichhorn und Markus Babbel

    • June 1, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Die Schauspielerin Anita Eichhorn und der ehemalige Fußballprofi und Trainer Markus Babbel.

  • S07E27 Mit Anna Loos und Bernd Schmelzer

    • June 15, 2023

    Zu Gast bei Ringlstetter: Schauspielerin und Musikerin Anna Loos und Sport-Moderator und Buchautor Bernd Schmelzer.

  • S07E28 Mit Simon Schwarz, Judith Rakers, BBou

    • June 22, 2023

    Hannes Ringlstetter begrüßt in seiner Personality-Show die Moderatorin Judith Rakers, den Schauspieler Simon Schwarz und den Oberpfälzer Musiker BBou.

  • SPECIAL 0x3 Denk- und Merkwürdiges mit Hannes und Caro

    • June 29, 2023

  • SPECIAL 0x4 Denk- und Merkwürdiges mit Hannes und Caro

    • September 28, 2023

    Hannes Ringlstetter und Caro Matzko melden sich aus ihrer Sendepause und berichten, wie es um die Studio-Renovierung steht. Dazu zeigen sie Höhepunkte aus 220 Folgen Ringlstetter.

Season 8

  • S08E01 Mit Josef Hader, Nadine Nurasyid und "Die Nowak"

    • February 8, 2024

    Mit dem österreichischen Kabarettisten und Schauspieler Josef Hader sowie Nadine Nurasyid, die als Head-Coach der "Munich Cowboys" europaweit als erste und einzige Frau eine Erstliga-Football-Herrenmannschaft trainierte. Musik: "Die Nowak"

  • S08E02 Mit Kirchberger, Deininger und Keller Steff

    • February 15, 2024

    Eine neue Folge "Ringlstetter"! Mit dabei: Die österreichische Schauspielerin Sonja Kirchberger und der Autor und Chefreporter der Süddeutschen Zeitung, Roman Deininger. Musik macht der "Keller Steff" vom Chiemsee gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band.

  • S08E03 Mit Felix Neureuther, den Spezi Suchtis und Stoppok

    • February 22, 2024

    Gäste: Der Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und die "Spezi Suchtis", die über 200 verschiedene Wege kennen, eine Spezi-Flasche zu öffnen und damit das Netz begeistern. Musik: Stefan Stoppok, Hannes Ringlstetter und die Indie-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld.

  • S08E04 Mit Florian Brückner und Mathias Kellner

    • February 29, 2024

    Niederbayern im Doppelpack! In dieser Folge spricht Schauspieler Florian Brückner über das Aufwachsen in einer Schauspielerfamilie und Liedermacher Mathias Kellner sorgt für witzige Anekdoten und musikalische Unterhaltung.

  • S08E05 Mit Bülent Ceylan und Leonie und Sarah Brand

    • March 7, 2024

    Gäste: die Gründerinnen eines jungen Rikscha-Unternehmens in Wolfratshausen, Leonie und Sarah Brand, sowie der Comedian Bülent Ceylan, der mit Hannes Ringlstetter nicht nur für unterhaltsame Anekdoten, sondern auch für eine musikalische Sternstunde sorgt.

  • S08E06 Mit Paul Breitner und Christina Stürmer

    • March 14, 2024

    Gäste: der ehemalige deutsche Fußballprofi und Weltmeister von 1974 Paul Breitner, und die österreichische Sängerin Christina Stürmer, die gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band für Musik sorgt.

  • S08E07 Mit Michaela May, Jutta Speidel und Robert Palfrader

    • March 21, 2024

    Schauspielkunst trifft Humor: Michaela May, Jutta Speidel und Robert Palfrader sind zu Gast bei "Ringlstetter" und bringen jede Menge berührende Geschichten und lustige Anekdoten mit. Midge's Pocket aus Mühldorf am Inn begleiten musikalisch.

  • S08E08 Mit Werner Schmidbauer und Sven Ottke

    • March 28, 2024

    Doppeldeckung bei "Ringlstetter". In dieser Folge: der ehemalige Box-Weltmeister Sven Ottke und der Musiker und Moderator Werner Schmidbauer. Musik: Martin Kälberer und Werner Schmidbauer gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band.

  • S08E09 Mit Jochen Busse, Maximilian Prüfer und Herbert Pixner

    • April 4, 2024

    In dieser Folge: Schauspieler und Kabarettist Jochen Busse, der über sein turbulentes Leben zwischen Fernsehen und Kabarettbühne spricht, und Maximilian Prüfer, der als Künstler von Bayern aus eine Weltkarriere macht. Musik: Herbert Pixner.

  • S08E10 Mit Günter Grünwald, Martina Bogdahn und Gymmick

    • April 11, 2024

    Günter Grünwald ist einer der größten bayerischen Komiker und Kabarettisten und eine feste Größe im Programm des Bayerischen Rundfunks. Geboren und aufgewachsen ist er in Ingolstadt und der Heimatdialekt hält sich bis heute. Nach verschiedensten Aushilfstätigkeiten als Automechaniker, Getränkelieferant oder Betreiber eines Naturkostladens fand er Mitte der 1980er Jahre zum Kabarett. Bereits 1988 bekam er das Passauer Scharfrichterbeil verliehen. 2003 gelang ihm mit der BR-Show „Grünwald Freitagscomedy“ der große Durchbruch. In seinen Sketchen sind dabei häufig Prominente wie Thomas Müller, Harry G oder auch Hannes Ringlstetter an seiner Seite zu sehen. Martina Bogdahn ist eine deutsche Autorin und Fotografin. Geboren 1976 in Weißenburg wuchs sie auf einem Einödhof mit eigener Mühle in Mittelfranken auf. Nach einer klassischen Ausbildung als Werbefotografin ging sie nach Nürnberg, um Kommunikationsdesign zu studieren. Inzwischen arbeitet und lebt sie mit ihrer Familie in München. Bei ei

  • S08E11 Mit Uschi Glas und Elli Erl

    • April 18, 2024

    Uschi Glas ist die Grande Dame der deutschen Film- und Fernsehwelt. Mit gerade einmal 22 Jahren bekam sie als „Apanatschi“ in den Winnetou-Filmen ihre erste Hauptrolle. Nach weiteren kleineren Engagements schaffte sie 1968 als Barbara in der Komödie „Zur Sache, Schätzchen“ den endgültigen Durchbruch. Es folgten eine Vielzahl erfolgreicher Filme, unter anderem an der Seite von Roy Black, Elmar Wepper und Hannelore Elsner. Mit ihrer Nebenrolle als ausgebrannte Lehrerin in den „Fack ju Göthe“-Filmen spielte sie in zehn der 100 erfolgreichsten deutschen Kinofilme zwischen 1966 und 2017 mit. 2009 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann den Verein brotZeit e.V., der bundesweit kostenlose Frühstücke und Pausenbrote an Schulkinder ausgibt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag erscheint in diesem Jahr ihre Autobiografie. Elli Erl aus dem niederbayerischen Straubing ist Musikerin und Lehrerin mit Leib und Seele. Bundesweit bekannt wurde sie im Jahr 2004 durch ihren Sieg der zweiten Staffel von „Deuts

  • S08E12 Mit Andrea Petkovic und August Schmölzer

    • April 25, 2024

    Andrea Petkovic ist eine ehemalige Tennisspielerin, die es bis auf Rang neun der Weltrangliste schaffte und damit zu den ganz Großen ihres Sports gehörte. Geboren 1987 im damals noch jugoslawischen Tuzla, wanderten ihre Eltern nur rund sechs Monate nach ihrer Geburt nach Deutschland aus. Vater Zoran Petkovic war ebenfalls Tennisprofi, und so kam auch die Tochter im Alter von sechs Jahren zum Tennissport. 2004 gewann sie ihr erstes ITF-Turnier, machte zwei Jahre später ihr Abitur in Darmstadt, spielte noch im selben Jahr ihre erste Profisaison und kletterte in den darauffolgenden Jahren die Weltrangliste kontinuierlich nach oben. Bis 2014 schaffte sie es, trotz diverser Rückschläge durch einen Kreuzbandriss, Ermüdungsbruch und Bänderriss, unter die TOP 10 der Weltrangliste, gewann sechs WTA-Turniere und stand im Halbfinale der French Open. Neben ihrer Profikarriere studierte sie Politikwissenschaften an der Fernuni Hagen, schrieb eine Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung sowie ei

  • S08E13 Mit Charly Hübner, Angela Ascher und Laila Montana

    • May 2, 2024

    Charly Hübner gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern und Regisseuren Deutschlands. Geboren 1972, wuchs er im Kreis Neustrelitz in der DDR auf, wo seine Eltern eine Gastwirtschaft betrieben. Sein Traum von einer Karriere als Leichtathlet platzte, als ein Arzt bei dem damals 17-Jährigen ein vergrößertes Herz diagnostizierte. Nach der Wende entdeckte Hübner die Schauspielerei für sich, begann eine Ausbildung am Landestheater Neustrelitz und ging später an die Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 1995 steht er regelmäßig auf den größten Theaterbühnen des Landes und übernahm Rollen in Klassikern wie „Romeo und Julia“ oder „Faust“. Im Jahr 2004 schaffte er den Sprung in die Film- und Fernsehwelt durch seine Rolle in „Das Zimmermädchen und der Millionär“ an der Seite von Christoph Maria Herbst. Im Jahr darauf erhielt er bereits unglaubliche 17 Filmrollen. Seinen endgültigen Durchbruch schaffte er als Stasi-Oberfeldwebel im Film „Das L

  • S08E14 Mit Heinz Rudolf Kunze und Kathi Wolf

    • May 16, 2024

    Heinz Rudolf Kunze steht seit über 40 Jahren auf der Bühne und seine Hits singen bis heute ganze Familien-Generationen. Darüber hinaus ist er als Schriftsteller und Musicaltexter erfolgreich. Im Laufe seines Künstler-Lebens heimste er jede Menge Auszeichnungen ein, unter anderem den Deutschen Schallplattenpreis der Phone-Akademie, den Niedersächsischen Staatspreis, den Fred-Jay Preis der GEMA für Autoren, den Kunstpreis der Stadt Osnabrück sowie drei Goldene Stimmgabeln. Kathi Wolf kann gut lachen und noch besser: Sie kann Menschen zum Lachen bringen, denn das ist die beste Medizin. Als erfolgreiche Kabarettistin, preisgekrönte Schauspielerin und studierte Psychologin kennt sie sich bestens mit den Macken der Menschen und deren urkomischen Seiten aus. Als selbst ernannte „Klapsen-Beste“ erlaubt sie ihrem Publikum, auch über psychische Erkrankungen zu lachen und schafft dabei den heiteren Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett.

  • S08E15 Mit Franziska Böhler und Stephan Zinner

    • May 23, 2024

    Stephan Zinner ist seit Herbst 2023 an der Seite von Johanna Wokalek Ermittler im bayerischen „Polizeiruf 110“: Wokalek spielt die Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm, die nach längerer Zeit im Ausland nach Bayern zurückgekehrt ist. Zinner stellt ihren Kollegen Kriminalhauptkommissar Dennis Eden dar, ein Ur-Münchner, der sich vom Streifenpolizisten zum Kommissar hochgearbeitet hat. Ringlstetter freut sich auf Stephan Zinner und Einblicke ins Krimi-Business. Franziska Böhler arbeitete seit 2007 dreizehn Jahre auf einer Intensivstation in der Nähe von Frankfurt am Main als Krankenschwester. Im Mai 2020 wechselte sie von der Intensivmedizin in die Anästhesie. Als @thefabulousfranzi hat die Mutter von zwei Kindern über 240.000 Follower auf Instagram, wo sie regelmäßig aus ihrem Klinikalltag berichtet und auf den Pflegenotstand aufmerksam macht. Ihr erstes Buch »I’m a nurse« (2020) schaffte es auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste, 2024 erscheint ihr zweites Buch „I still care“.

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Mit Lucki Maurer, Helmfried von Lüttichau, Martina Schwarzmann uvm

    • December 30, 2021

    Für "Ringlstetter. Die Show" verwandelt sich das Ringlstetter-Studio in einen Ort der Überraschungen. Unter dem Motto "Neue Speisen zum alten Jahr – besser als anders herum" kreiert Star-Koch Ludwig "Lucki" Maurer ein Menü, während Hannes Ringlstetter und seine Gäste an der Festtafel die großen und kleinen Themen des Jahres besprechen und auf das Jahr 2021 zurückblicken. Helmfried von Lüttichau überrascht erstmals im TV auch als Gitarrist und Sänger. Martina Schwarzmann bereichert die Tischgesellschaft mit gewohnt trockenem Humor. "Bergdoktor" Hans Sigl berichtet von den Raketen-Erlebnissen seiner Jugend. Franz Xaver Gernstl verrät, wann ein Bienenstich am besten schmeckt. Und Caro Matzko holt sich Tipps für Silvester mit Neu-Hund. Aber weil man als Gast nicht nur schlemmen soll, stellt Hannes Ringlstetter allen kleine Aufgaben – von Eiswürfel- Wettschmelzen über Improvisationseinlagen bis zu Unfug mit Helium-Luftballons. Und es wird scharfzüngig: Kabarettist Maxi Schafroth derbleckt d

  • SPECIAL 0x2 Das Beste 2021!

    • January 6, 2022

    Rückblick auf die lustigsten Ringlstetter-Momente des Jahres 2021 Hannes Ringlstetter und Caro Matzko lassen das vergangene "Ringlstetter"-Jahr Revue passieren. Was für ein Jahr! Hannes und Caro bieten ein unterhaltsames "Ringlreihen" der Fernsehunterhaltung mit den schönsten, lustigsten, berührendsten, musikalischen und interessantesten Show-Momenten des vergangenen Jahres bei "Ringlstetter". Von Martina Schwarzmann, Heiner Lauterbach, Mirja Boes, Toni Innauer, Anni Friesinger, Helmut Schleich, Judith Rakers, Maxi Schafroth, Luise Kinseher, Checker Tobi, Willi Resetarits, DJ Ötzi bis Cordula Stratmann – Ringlstetter hatte sie alle!