Home / Series / Gartln mit Starkl / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Vom Gartentraum zum Traumgarten

    • August 17, 2019

    Gartenprofi Josef Starkl besucht den preisgekrönten Garten von Familie Weber in Langenlebarn. Während des Gartenspaziergangs gibt er Tipps, etwa die besten Begleitpflanzen für die Königin der Blumen, die Rose. Außerdem zeigt er in ihrem Asiagarten die Sortenvielfalt der Ahorne und die richtige Anlage eines Moorbeets für Rhododendron und Azalee. Im Naschgarten geht es um schlingende Beerenpflanzen und wie man einen Kletterkegel aus Weidenruten mit ein paar Handgriffen selber basteln kann. (Text: Servus TV)

  • S01E02 Im Gartenpark der Künste

    • August 24, 2019

    Gartenprofi Josef Starkl besucht Isabella Bayer und Karl Lueger auf seinem Gartenspaziergang im oststeirischen Hügelland. Sie ist Gartenarchitektin, er Gärtnermeister. Jedes Jahr stellen genau zur Blüte von tausenden bunter Taglilien namhafte Künstler ihre Werke im Park aus. Im Bambusgarten zeigt Starkl, wie man eine Wurzelsperre für Bambus anlegt, der gern in Nachbars Garten auswandert. Außerdem gibt er Tipps zur Schneckenbekämpfung und gegen Läuse. (Text: Servus TV)

  • S01E03 Rosengarten

    • August 31, 2019

    Gartenprofi Josef Starkl reist nach Ladendorf im Weinviertel zum Garten von Monika Köhler, vor 25 Jahren die erste Schaugartenbesitzerin Österreichs. Über 350 Rosensorten wachsen in ihrem blühenden Paradies. Josef gibt Tipps für Kräuter als Begleitpflanzen der Rose, die mit ihrem Aroma Schädlinge fernhalten, und er zeigt, wie man Rosen veredeln kann. Im Waldgarten, wo viele Schattenstauden im lichten Unterholz der Bäume blühen, gibt Starkl seine Tipps zu Schattenpflanzen. (Text: Servus TV)

  • S01E04 Der Garten der Engel

    • September 7, 2019

    Josef Starkl in Traun bei der Bildhauerin, Musikerin und Naturfreundin Sarena von Rechenberg, Ihr Garten ist ein mystischer Dschungel mit meterhohen Baumrosen, Farnen, Funkien und Buchsbäumen. Ramblerrosen entfalten verschwenderische Blütenpracht. Dazwischen Engel, die auf verschlungenen Wegen, auf Sockeln und Marmorplatten residieren. Starkl zeigt, wie man Mehltau an Rosen mit Hausmitteln wie Milch, Öl und Backpulver vertreiben und Pflanzenstärkungsmittel selbst herstellen kann. (Text: Servus TV)

  • S01E05 Der Wüstengarten

    • September 14, 2019

    In Siegersdorf bei Graz zeigt der Gärtner Gerhard Gußmagg dem Gärtner Josef Starkl Wüstenpflanzen, winterharte Kakteen in buntesten Farben, mannshohe Palmlilien, leuchtende Mittagsblumen und Staudengattungen wie Penstemon, Baptisia und Eriogonum sowie trockenheitsverträgliche Gehölze aus aller Welt. Er demonstriert die Bestäubung einer Yucca-Pflanze, ein Züchtungsverfahren, das man selten zu sehen bekommt. Starkl führt vor, wie man aus Aloe barbadensis ein heilendes Gel gewinnt. (Text: Servus TV)

  • S01E06 Die Gärten der Sulamith

    • September 21, 2019

    Josef Starkl besucht den spektakulären Schaugarten von Sissy Sichart im Almenland, mitten im Naturpark: „Die hängenden Gärten der Sulamith“. Terrassengärten, die auf einem sehr steilen Hang liegen. Jede Ebene wurde mühsam in den Berg hinein gegraben und später mit besonderen Zierbäumen und Gehölzen aller Kontinente sowie mit Heilkräutern bepflanzt. Sissy zeigt Josef, wie man duftende Sprudelherzen aus Kräutern macht. Starkl revanchiert sich mit Tipps über Giftpflanzen und über essbare Blüten. (Text: Servus TV)

Season 2

  • S02E01 Blühender Hanggarten

    • May 9, 2020

    Josef Starkl besucht Patrizia und Gerald Haslinger in ihrem blühenden Hanggarten. In Offenhausen haben sie in extremer Hanglage ihren Gartentraum verwirklicht. Sie ist begeisterte Floristin und Hochzeitsplanerin. Er liebt als Ausgleich zum Beruf als Zahnarzt die Arbeit im Weingarten und am Naturschwimmteich. Der 5.000 m² Naturgarten ist liebevoll gestaltet, terrassiert und die Duftpflanzen in den „Gartenräumen“ farblich aufeinander abgestimmt. Ein Privatgarten der ganz besonderen Art, der 2017 zum schönsten Garten Oberösterreichs prämiert wurde und neben der Gartenanlage auch über einen privaten Weingarten verfügt. (Text: Servus TV)

  • S02E02 Schneckenfarm

    • May 16, 2020

    Josef Starkl besucht Andreas Gugumuck in der Schneckenfarm in Rothneusiedl, Wien Favoriten. Hier züchtet er 200.000 Weinbergschnecken und zeigt damit neue Wege in der Landwirtschaft. Ressourcenschonend leben die heimischen Schneckenarten Helix Pomatia und die Helix Aspersa Maxima in natürlicher Freilandhaltung und ernähren sich von lokal angebauten Gemüsen und Kräutern. Andreas erklärt die Aufzucht von Weinbergschnecken als Alternative zur konventionellen Fleischproduktion und gesundes, artgerechtes Nahrungsmittel. Seine Schnecken hat er erfolgreich in der Spitzengastronomie etabliert, außerdem führt er ein Hof-Bistro und Hofladen in dem Josef das ein oder andere Schmankerl verkosten darf. (Text: Servus TV)

  • S02E03 Selbstversorgergarten

    • May 23, 2020

    Josef Starkl besucht Annette und Ingolf Hofmann in ihrem Selbstversorgergarten im Südburgenland. Auf 4 Hektar widmen sie sich dem Anbau und der Verwertung von Gemüse und Obst, Ingolfs Leidenschaft gilt der Imkerei und der eigenen Ziegenherde und geben Gartenkurse für Selbstversorger. In ihrem Glashaus betreiben sie eine Saatgut-Produktion gefährdeter Gemüsesorten und eine Aufzucht von Jungpflanzen. Annette spricht über Mischkultur, Saatgutvermehrung, Sortenerhaltung und gibt Tipps für Selbstversorger. Der Imker Ingolf zeigt Josef Starkl, warum der Verzehr von heimischem Honig so wichtig ist, wie man ihn erntet, schleudert und Josef erklärt welche Futterpflanzen die Bienen dringend brauchen. (Text: Servus TV)

  • S02E04 Garten der Lebensfreude

    • May 30, 2020

    Josef Starkl besucht Christine Neuhold in ihrem Garten der Lebensfreude. Auf 3.000 m² hat sich Christine gemeinsam mit ihrem Mann einen fröhlichen Lebensgarten geschaffen, der mit Kraftplätzen und Sichtachsen unterschiedliche Perspektiven eröffnet: Christine legt Wert auf gepflegte Blumenbeete, Formschnittgehölze und ein Ambiente, in dem sich jeder Besucher wohlfühlt. Ein Terrassengarten mit überdachter Pergola, Naturschwimmteich, Hangwiese mit Blumen-Bett, Obstwiese mit einer 20 Millionen Jahre alten Mooreiche, Fossilien, Sandsteine und ein 300 Jahre alter Buchsbaum. Eine mit vielen Blumen geschmückte, private Oase der Ruhe und des Wohlgefühls, in dem man wahre Lebensfreude erfahren kann. (Text: Servus TV)

  • S02E05 Der blühende Paradiesgarten

    • June 6, 2020

    Josef Starkl besucht Barbara Holter in ihrem blühenden Paradies. Der Garten ist 1 Hektar groß und liegt neben dem Wohnhaus der Holters, er ist Inspiration für die Bilder der naturverbundenen Malerin und eine Therapie für die Seele. Josef spaziert mit Barbara zu ihren Lieblingsplätzen und lässt sich die Geschichte des Gartens erzählen. Stationen: Biotop, Waldgarten, Mixed Borders unter den Eichen, Obstwiese und Gemüsegarten. Josef zeigt die schönsten Hortensien und Sommerstauden und darf sich selbst auch kreativ an der Leinwand verewigen. (Text: Servus TV)

  • S02E06 Garten der Lebensphasen

    • June 13, 2020

    Josef Starkl spaziert mit Dr. Karner durch die einzelnen Stationen des MiraVita Gartens und erfährt dabei, welche Besonderheiten während der einzelnen Lebensphasen bei einem Menschen zu verzeichnen sind und wie diese kreativ in den einzelnen Gärten dargestellt werden. So spazieren die beiden Protagonisten durch einen einzigartigen Biodiversitäts-Garten und erfahren dabei auch viel über die eigene Biografie. Zusätzlich gibt Josef Starkl wertvolle Tipps zum Thema Baumpflege und wie man sich einen eigenen Steingarten anlegen kann. (Text: Servus TV)

  • S02E07 Der Blüten-Papiergarten

    • June 20, 2020

    Josef Starkl lässt sich bei einem Spaziergang durch den Garten von Michaela über die Kunst der Herstellung des Pflanzenpapiers informieren. Sie besprechen die einzelnen Pflanzen, die dafür in Frage kommen. Harald erzählt im Garten über Obst und Gemüse und präsentiert seine Handwerkskunst. Josef darf selbst Blütenpapier schöpfen und erfährt allerhand über den Herstellungsprozess der Papiererzeugung. Neben kreativen Do-it-Yourself Anleitungen für hübsche Dekorationen mit Blütenblättern gibt Josef Starkl wertvolle Tipps zur Saatgutgewinnung. (Text: Servus TV)

  • S02E08 Das Bonsaimuseum

    • July 25, 2020

    Josef Starkl macht mit Günter Klösch einen Spaziergang durch das großzügig angelegte Bonsaimuseum und den japanischen Garten, wo ihn ein Baum persönlich begrüßt, ein Teehaus mit Zeremonie aufwartet, und alle Elemente der fernöstlichen Gartenkunst erfahren werden können: Teich mit Kois und Badehaus, Urquelle, Wasserfall, Laternen und steinalte Bonsai Bäume, die im Garten wurzeln. Dabei erzählt Günther von der Japanischen Garten-Philosophie und der Meisterschaft des Bonsai-Gestaltens. (Text: Servus TV)

  • S02E09 Heilpflanzengarten

    • August 8, 2020

    Monika Vesely zeigt Josef Starkl ihren 500qm großen Garten in Steinakirchen am Forst. Dort erkunden sie die Heilpflanzen im Kräutergarten und den Jahreskreisgarten mit den Räucherpflanzen. Monika zeigt die Herstellung der Pechsalbe von der Ernte über Salbenherstellung bis zum Räuchern. Die Verwertung der Eibischpflanze und der Angelikawurzel. Das Einlegen der Brennnesselwurzel als Heilmittel gegen Prostatabeschwerden. (Text: Servus TV)

  • S02E10 Die Erlebnisgärten

    • August 15, 2020

    Josef Starkl trifft Gabriele Pircher, die geschäftsführende Bereichsdirektorin der Erlebnisgärten Trauttmansdorff. Die Dimensionen des gesamten Areals sind beeindruckend: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich auf 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. (Text: Servus TV)

  • S02E11 Wildobstgarten

    • August 29, 2020

    Josef Starkl besucht Helmut und Adele Pirc. Helmut ist Gehölzexperte, Adele ist akademische Expertin für Gartentherapie. Beide halten Fachvorträge und zum Thema Wildobst. Der 5000 m² große naturnahe Garten in leichter Hanglage wurde 2012 mit Trockensteinmauern terrassiert und beherbergt exquisite Gehölze und seltenen Obstarten. Der Ziergarten ist von Historischen Rosen und Rambler-Rosen geprägt. Zaubernuss, Schlangenhaut-Ahorn, Kuchenbaum etc. geben dem Garten einen Hauch von Exotik. Im Wildobstgarten reifen Kornelkirschen, Indianer-Bananen, Kiwis, Korea-Kirschen und vieles mehr. (Text: Servus TV)

  • S02E12 Labyrinthgarten

    • September 5, 2020

    Josef macht mit Franz Pfeil einen Spaziergang durch den Erlebnishof Kränzel in Südtirol. Dieser Garten ist eine 20.000 m² große Gartenanlage aus 7 Gärten inmitten eines Weingutes. Herzstück des Gartens ist das Labyrinth aus Eiben und Weinreben, rundherum erstrecken sich Terrassen, ein Amphitheater und eine Wasserlandschaft. Die Gärten werden gesäumt von Skulpturen und Installationen zeitgenössischer Künstler. Der Garten und die Pflanzen, wachsen und verwandeln sich. Eine weingeistige Besichtigung des historischen Kellers zum Abschluss. (Text: Servus TV)

Season 3

  • S03E01 Gärten der Welt

    • April 10, 2021

    Josef Starkl besucht die Blumengärten Hirschstetten und wird von Wolfgang Indrak durch die Gärten der Welt geführt. Heute werden Zimmerpflanzen vermehrt, Chillis konserviert und zur perfekte Urlaubsbewässerung gibt es ebenfalls wertvolle Tipps. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Themengärten von Hirschstellen, bestaunen der Garten-Profi und Herr Indrak einen Testgarten der Stadt Wien, den chinesischen Garten und den Mexico Garten. Den krönenden Abschluss finden die beiden im Palmenhaus, in welchem es viele exotische Pflanzen zu bestaunen gibt. (Text: Servus TV)§

  • S03E02 Tiere im Blumengarten

    • April 17, 2021

    Josef Starkl befindet sich erneut in den Blumengärten Hirschstetten. Er wird von Wibke Hoffmann durch den eingebetteten Zoo Hirschstetten begleitet und trifft sowohl heimische als auch exotische Tiere. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch diese beeindruckende Flora, begegnet man staunend der heimischen Fauna: Singvögel, Eulen, Störche, Habichte, Wildkatzen, Ziesel, Hasen, Schafe und Ziegen sind dort zu finden. Außerdem zeigt der Garten-Profi, welche Tiere im heimischen Garten nützlich sein können, wie man eine Behausung für Tiere im Garten baut und wie Vogelfutter für den Winter ganz leicht selbst hergestellt wird. (Text: Servus TV)

  • S03E03 Gemüseanbau

    • April 24, 2021

    Josef Starkl besucht die Arche Noah in Schiltern und wird von Rene Pollross durch den Garten geführt. Besondere Arten von Obst und Gemüse werden hier erhalten und da kann selbst Josef noch etwas lernen. In dieser Folge zeigt Herr Pollross, wie man Zucchinis vermehrt und wie in der Arche Noah tausende von Samen gelagert und erhalten werden. Der Garten Profi Josef Starkl zeigt in wertvollen Tipps, wie die Samenabnahme und Anzucht bei Tomaten funktioniert und was man im Gemüsebeet gegen die Schneckenbekämpfung tun kann. (Text: Servus TV)

  • S03E04 Obstanbau

    • May 8, 2021

    Josef Starkl ist auch heute wieder in der Arche Noah in Schiltern. Rene Pollross führt uns durch den Obstgarten mit Jahrhunderte alten Bäumen. Wir lernen viel über die Eigenschaften der verschiedenen Obstsorten in der Arche Noah. Außerdem zeigt der Garten Profi Josef Starkl, welches Obst sich gut auf dem Balkon anpflanzen lässt und wie man eine Pheromonfallen selber bauen kann, um sein Obst vor Schädlingen zu schützen. (Text: Servus TV)

  • S03E05 Schnittblumen

    • May 15, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht den Bio-Blumen Landschaftsbetrieb „Vom Hügel“ und wird von der Inhaberin Magrit de Colle durch das einzigartige Blumenmeer begleitet. Der 6,5 Hektar große Garten „Vom Hügel“ verbindet verantwortungsvolle Produktion mit echter Handarbeit. Der Landwirtschaftsbetrieb für biologische Schnittblumen liegt auf einem Hügel in Erbersdorf bei Eichkögl zwischen Hartberg und Graz. Außerdem gibt der Garten-Profi wertvolle Tipps zu Behandlung und Anbau von Schnittblumen. Die verschiedenen Arten von Schnittblumen und Schnittstauden werden außerdem gezeigt. (Text: Servus TV)

  • S03E06 Floristik

    • May 29, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht den ersten zertifizierten Bioblumen-Bauernhof in Österreich. Der Landwirtschaftsbetrieb für biologische Schnittblumen liegt auf einem Hügel in Erbersdorf bei Eichkögl zwischen Hartberg und Graz. Josef darf diesmal auch selbst mit anpacken und sogar eine Traktorfahrt mit fantastischem Ausblick genießen. Die geernteten Schnittblumen werden gemeinsam in der Blumenwerkstatt zu einem Werkstück aus frischen und getrockneten Blumen verarbeitet. Dabei lernt Josef außerdem, welche Blumen sich besonders für die dekorative Floristik eignen und worauf zu achten ist. (Text: Servus TV)

  • S03E07 Wasser im Garten

    • June 12, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht die Gartenbauschule Langenlois in Niederöstereich. Christian Kittenberger führt Josef durch die angelegten Gärten der Schule. Die Gartenbauschule Langenlois wird von Christian Kittenberger geleitet. Diese Gärten werden von den Schülern selbst im Unterrichtsfach „Landschaftsgärtnerei“ gebaut und betreut und sind für Besucher frei zugänglich. Heute steht das Thema Wasser im Garten im Vordergrund. Herr Kittenberger zeigt Josef verschiedene Wasserelemente in den Schulgärten wie beispielsweise einen Schwimmteich. Der Garten-Profi zeigt uns außerdem, welche Pflanzen sich besonders für die Teichbegrünung eignen. (Text: Servus TV)

  • S03E08 Steine im Garten

    • June 28, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl verbringt einen weiteren Besuchstag in der Gartenbauschule Langenlois. Christian Kittenberger zeigt Josef verschiedene Steinelemente in den Gärten der Schule. Verschiedene Trockensteinmauern und andere Steinelement für den Garten gibt es hier heute zu bestaunen. Und auch Josef muss heute selbst Hand anlegen: Der Garten-Profi gibt wertvolle Tipps, welche Steingartenpflanzen sich als Trockenkünstler eignen und wie man ein Pflanzgefäß aus Stein selber bauen kann. (Text: HGTV)

  • S03E09 Bäuerliche Nutzgärten

    • July 5, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl lernt bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Museumsdorf Niedersulz Alexander Schneider und seine bäuerlichen Gärten kennen. Wir erfahren, wie bäuerliche Gärten in der Vergangenheit genutzt wurden. Josef und Herr Schneider kommen bei ihrem Rundgang an der ehemaligen Schule und dem dazugehörigen Schulgarten vorbei. Außerdem werden der Kräutergarten, Gemüsegarten und der bäuerliche Vorgarten vorgestellt. Der Garten-Profi gibt spannende Tipps zur Bodenverbesserung mit Mikroorganismen. Wie man einen Türkranz selber bastelt, kann hier ebenfalls gelernt werden. (Text: Servus TV)

  • S03E10 Vorgärten und Höfe

    • July 5, 2021
    • Servus TV

    Die Leiterin des Museums Dr. Veronika Plöckinger-Walenta zeigt Josef bei einem gemeinsamen Rundgang im Museumsdorf Niedersulz die verschiedenen Häuser, Höfe und die dazugehörigen Vorgärten aus der damaligen Zeit. Vom Kleinhäusler Haus über den Streckhof und den Zwerchhof bis hin zum Bürgermeisterhaus. Gemeinsam entdecken Frau Plöckinger-Walenta und Josef die verschiedenen Bauweisen der alten Höfe und erklären wofür diese damals gut waren. Der Garten-Profi gibt wertvollen Tipps wie man einen Gemüsegarten selbst richtig anpflanzt und einen Kompost zuhause anlegt. (Text: Servus TV)

  • S03E11 Grüne Dächer

    • July 12, 2021
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht die Landesgartenschau „Garten Tulln“, bei der er von Thomas Uibel, dem ehemaligen Garten-Leiter und Prokuristen der ersten ökologischen Gartenschau Europas durch die Schaugärten geführt wird. Herr Uibel und Josef Starkl nehmen einige der 70 verschiedenen Schaugärten – darunter einen Staudengarten oder die Dach- und Wandbegrünung – näher unter die Lupe. Außerdem gibt der studierte Landschaftsökologe viele Infos zur Geschichte der Gartenschau preis. Der Gartenprofi Josef Starkl gibt spannende Tipps zu robusten Stauden und verrät, wie ein Vertikales Staudenbeet richtig angelegt wird. (Text: HGTV)

  • S03E12 Spielgarten

    • July 12, 2021
    • Servus TV

    In Europas erster, ökologischen Gartenschau „Garten Tulln“ erzählt Thomas Uibel von der Geschichte der Gartenmesse, vom Aufgabenbereich einer rein biologischen Gartenschau und welchen Teil die Bäume zum Wohl der Menschen beitragen können. Der Gartenprofi Josef Starkl gibt Tipps zur richtigen Rasen- und Baumpflege und verrät außerdem, wie man Rasenkanten richtig verlegt. (Text: HGTV)

Season 4

  • S04E01 Garten der Geheimnisse

    • March 19, 2022
    • Servus TV

    Der Gartenrundgang mit Josef Starkl führt durch den bunten Regenbogengarten mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt – von Dahlien über Cosmeen, Sommerstauden, Schwertlilien bis hin zu herrlichen Pfingstrosen. In der Gartenanlage liegt auch ein gemütliches Glashaus-Café mit sonniger Terrasse. Garten und Räume werden gerne für Lesungen, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern genutzt. Wolfgang erzählt über Pflanzenvermehrung und wie seine wunderbaren Stauden auch ohne künstliche Bewässerung eifrig wachsen und gedeihen können. (Text: ServusTV)

  • S04E02 Bio-Bauernhof: Grand Farm

    • April 16, 2022
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht den Bio-Bauernhof Grand Farm und begleitet Alfred Grand durch die Regenwurmhalle und die faszinierenden Ackerflächen. Er wird darüber aufgeklärt, welchen Nutzen ein Agroforst besitzt. Alfred gibt außerdem wertvolle Infos zur Sicherung der Bodengesundheit, erklärt die Bodenschichten in einem Bodenprofil und wie man den Boden richtig mulcht.Anschließend erklärt Josef wie man eine Wurmkompostkiste im Hochbeet anlegt, und man den PH-Wert im Boden richtig misst. (Text: ServusTV)

  • S04E03 Steppenduft im Duftgarten

    • March 19, 2022
    • Servus TV

    Stefan Zwickl zeigt, wie man passende Duftkombinationen bereits auf dem Feld erschnuppern kann und wie man Duftpflanzen richtig erntet, damit keine Duftstoffe austreten und keine ätherischen Öle verloren gehen. Auf den Feldern des Duftbauerns wachsen über 50 verschiedene Duftpflanzen, wo sich unter anderem das ostindische Lemongras und die Rosengeranie wiederfinden. In den Gartentipps erzählt Josef über die Vielfalt an Duftpflanzen, die jeden Garten wunderbar zum Duften bringen können. Sofern geschickt angepflanzt, können Pflanzen wie Blaurauten, Zitronengeranien, Flieder, Basilikum, Rosen und selbst die Silberlinde den Garten ganzjährlich mit Düften erfüllen. Abschließend redet Stefan über die verschiedenen Arten der Duftgewinnung und erzählt Josef von seinem besonderen Destillationsverfahren, welches nach Leonardo da Vinci angelegt ist und zum Gewinn verschiedenster Aromen genutzt wird. (Text: ServusTV)

  • S04E04 Waldviertler Pilzgarten

    • May 21, 2022
    • Servus TV

    Josef wird von Magdalena Wurth durch den WaldviertlerPilzgarten geführt und erfährt, wie genau die Pilze auf den Baumstämmen gezüchtet werden. Magdalena erklärt,wie das Pilzmyzel hergestellt wird, bevor es in die Baumstämme „geimpft“ wird. Moritz Wildenauer zeigt Josef, wie die Baumstämme zunächst gewässert und gestampft werden, damit in den darauffolgenden Wochen Pilze aus den Baumstämmen entsprießen können. (Text: ServusTV)

  • S04E05 Nordischer Garten

    • May 28, 2022
    • Servus TV

    Markus zeigt Josef den ältesten Teil des Gartens, der mit Lavendel und Kandelaber-Garten-Ehrenpreis bewachsen ist. Bei einem Kaffee in nordischer Atmosphäre berichtet Markus vom dekorativen Talent seiner Frau Cosima, die dem Garten eine ganz besondere Stimmung verleiht. (Text: ServusTV)

  • S04E06 Blütenwald & Finnhaus

    • June 4, 2022
    • Servus TV

    Sie sind achtsam mit den Ressourcen und nehmen Rücksicht auf die Natur. Edith zeigt Josef wie sie ihre Bachblüten-Essenz aus Herzgespann selbst herstellt. Jede Pflanze hat ihre eigene Persönlichkeit, und ihren eigenen Charakter. Thomas ist der Experte für Holz im Garten und zeigt Josef die finnischen Kotas. Die kleinen Holzhäuser dienen sowohl als Sauna, als auch als Grillplatz. (Text: ServusTV)

  • S04E07 Demeter-Hof Meinklang

    • June 11, 2022
    • Servus TV

    Josef Starkl ist bei Werner Michlits und seiner Familie auf dem Demeter Hof „Meinklang“ zu Besuch. Heute blickt Josef hinter die Kulissen des, in Österreich einzigen Winzers mit Viehhaltung und erfährt, welche Rolle Rinder bei der Weinproduktion haben. Werner präsentiert seine Biodiversitäts-Inseln und erklärt, weshalb er den Wein in ungewöhnlichen ovalen Betongefäße reifen lässt. Natürlich bekommt Josef eine Kostprobe des köstlichen Weins, und Werner zeigt ihm den Reiferaum, in dem der Dünger hergestellt wird. Nach einem Ausflug zu den Angusrindern wird abschließend gezeigt, wie aus Ringelblumen Jauche hergestellt werden kann und wie aus Weinreben ein wunderschöner Kranz wird.

  • S04E08 Schmiedekunstgarten

    • June 25, 2022
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht den Schmiedekunst Garten von Marianne und Alfred Messner, die ihren Traumgarten in Dietach im Bezirk Steyr-Land im Traunviertel gepflanzt haben. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und seine Hanglage bietet schöne Ausblicke auf das Alpenvorland und eine herrliche Vielfalt an schönsten Rosen. Zudem hat der österreichische Künstler Walter Sieghartsleitner aus Großraming den Garten zu einem der schönsten Schaugärten Österreichs gemacht, indem er seine Kunstwerke dort ausstellt. Außerdem erklärt Josef unter anderem alles Wissenswerte über Hortensien.

  • S04E09 HuBees Bio-Landwirtschaft und Bio-Imkerei

    • July 16, 2022
    • Servus TV

    Josef Starkl besucht den Bio-Landwirt Bernhard Mayerhofer, dem die Kreislaufwirtschaft ein Anliegen ist. Auf seinem Hof hält er Schafe, Gänse und Strauße, aber auch als Bio-Imker ist er mit über 500 Völkern sehr aktiv, und beantwortet Josef allerhand Fragen rund um die Bienenhaltung. Josef ist fasziniert von Bernhards Zackelschafen, und begutachtet das Aronia-Feld, dessen Früchte gerade reif sind. Die beiden schleudern zuguterletzt in Zusammenarbeit den geernteten Honig und verkosten das Resultat. Josef gibt wertvolle Tipps zu den besten Bienenweiden, die im Garten angepflanzt werden können. Außerdem wird gezeigt, wie Schafwolle nützlich im Garten eingesetzt werden kann als Dünger oder gegen Schnecken.

  • S04E10 BioSain – Samenfestes Gemüse

    • July 30, 2022
    • Servus TV

    Tristan Toe und Jahwezi Graf sprechen über gesunde Ernährung und weihen Josef in die Geheimnisse der alten und samenfesten Tomatensorten ein. Sie zeigen ihm den neuen Permakulturgarten mit der besonderen Heilpflanze Artemisia und einigen Färberpflanzen, die sie für die Akademie der Bildenden Künste in Wien anbauen und ernten. Außerdem zeigt Josef unter anderem, wie man Tomaten im Hochbeet richtig setzt und gibt einen Überblick über die Pflanzen, die das Immunsystem stärken können.

  • S04E11 Galeriegarten

    • August 7, 2022
    • Servus TV

    Josef Starkl wird von Trudica in die Geschichte des Hauses und des Gartens eingeführt. Er erfährt über die Tradition der mundgeblasenen Rosenkugeln, über die knorrige Isabellatraube zur Hausbeschattung, den alten Baumbestand mit Rhododendren, Maulbeeren und Nußbäumen. Überall im Garten sind kleine Kunstwerke versteckt. Ihre Liebe zu altem Handwerk und Kunstgegenständen hat sie von ihren Eltern geerbt, die Antiquitätenhändler waren. Josef präsentiert alle Tipps und Tricks zum Thema Rasen, und zeigt, wie man einen Rhododendron richtig in den Garten pflanzt.

  • S04E12 Weingut & Restaurant Nigl

    • August 13, 2022
    • Servus TV

    Der Winzer Martin führt Josef Starkl in die schönsten und höchst gelegenen Lagen des Weinguts mit einem fantastischen Ausblick auf die Ruine Senftenberg und das zauberhafte Umland des Kremstales. Er erklärt, wie man einen Wein richtig verkostet und erzählt über die Besonderheiten des Weinmachens. Bertram präsentiert seinen Kräutergarten im historischen Hof des Restaurantsund stellt sein Können unter Beweis. Josef lässt sich den Gaumenschmaus schmecken, und zeigt den Zuschauern, wie sie ein Basilikumpesto ganz einfach zuhause herstellen können.. Außerdem zeigt Josef verschiedene Kräuter im Detail.

Season 5

  • S05E01 Der Gemüsegarten

    • March 31, 2024
    • Servus TV

    Zum Start ins Gartenjahr gibt Josef Starkl in bewährter Form Tipps und Ratschläge, was beim Anlegen eines Frühbeets zu beachten ist.

  • S05E02 Das Blumenbeet

    • April 7, 2024
    • Servus TV

    Heute geht es um das Blumenbeet. Josef Starkl zeigt was im Monat April rund um den Garten as zu tun gibt, und worauf zu achten ist.

  • S05E03 Stauden & Sträucher

    • April 21, 2024
    • Servus TV

    Rund um den Frühlingsgarten geht’s auch dieses mal. Pflanzen-Experte Josef Strakl gibt Tipps und zeigt Tricks was im April zu tun ist. Diesmal dreht sich alles um Stauden und Sträucher. Der Zuschauer erfährt wann sie am besten zurückgeschnitten werden, und was dabei zu beachten ist, damit sie auch in dieser Gartensaison ihre ganze Schönheit entfalten können.

  • S05E04 Obst & Gemüse

    • April 28, 2024
    • Servus TV

    Rund um den Frühlingsgarten geht’s auch dieses mal. Pflanzen-Experte Josef Starkl gibt Tipps und zeigt Tricks was im April zu tun ist. Diesmal dreht sich alles um Obst und Gemüse. Der Zuschauer erfährt welche Gemüse- und Obstsorten jetzt gepflanzt werden. Außerdem erfahren wir welcher Standort für welche Sorte der beste ist, welche Erde verwendet und wie gedüngt werden sollte, damit es auch in dieser Gartensaison eine reiche Ernte gibt.

  • S05E05 Sommerblumen und mediterrane Kübelpflanzen

    • May 26, 2024
    • Servus TV

    In dieser Folge dreht sich alles um den Sommerbalkon und Sommergarten. Die schönsten Blumen und die buntesten Augenfänger aus südlichen Gefilden für den Kübel sind die Hauptdarsteller. Josef Starkl zeigt wie sich ein Blütenmeer bis in den Herbst hinein garantieren lässt, erklärt welche Pflanzen viel Sonne und welche nur den Schatten mögen, wer verträgt den Wind und wer die Trockenheit. Dazu gibt es Tipps und Anleitungen zum richtigen Düngen. Welche Blume braucht welche Nährstoffe, was ist ein gesunder Boden und wie lässt sich Düngen und Umweltschutz vereinen.

  • S05E06 Sommergarten & Balkon

    • June 16, 2024
    • Servus TV

    In dieser Folge dreht sich alles um die schönsten Balkonblumen und Pflanzen für einen langen und bunten Gartensommer. Josef Starkl erklärt welche Pflanzen sich eher für heiße Standorte eignen, und welche es schattig mögen. Gleichzeitig bekommen Hobbygärtner Tipps und Ratschläge, wie sie ihre klimafitten Pflanzen richtig bewässern, und sogar wie sie ihre Balkonbewässerung einfach selber bauen können. Zu guter Letzt besucht er noch einen Düngerexperten, der einmal zeigt, was im richtige Pflanzenfutter so alles steckt.