Home / Series / Eco / Aired Order /

All Seasons

Season 2019

Season 2020

  • SPECIAL 0x5 Spezial: Coronavirus

    • March 24, 2020
    • ORF 2

  • SPECIAL 0x7 Spezial: Der große Umbruch - Künstliche Intelligenz

    • April 9, 2020
    • ORF 2

    Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Digitalisierung schreitet voran und bahnbrechende Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen völlig neue Möglichkeiten: Algorithmen erkennen Parkinson, Krebs oder Depressionen besser als ein Arzt.

  • S2020E18 Urlaub - aber wo | Härtefälle | Weltwirtschaft in Not

    • April 30, 2020
    • ORF 2

    - Urlaub im Ungewissen: Planung der Sommersaison - Härtefälle ohne Geld: Wo die Unterstützung nicht ankommt - Auswirkungen von Corona auf die Weltwirtschaft

  • SPECIAL 0x6 Spezial: OK, Boomer - Corona-Krise

    • May 14, 2020
    • ORF 2

    - Wie die Corona-Krise das Verhältnis der Generation verändert - Was Generationen prägt - Ende des Generationsvertrag? - Angespanntes Verhältnis der Generationen

  • S2020E22 Heikle Ernte | Harte Vorgaben | Noch immer zu

    • May 28, 2020
    • ORF 2

    - Heikle Ernte - Corona-Hilfe mit Bedingungen: Was der Staat verlangt - Wo noch immer nicht gearbeitet werden kann

  • SPECIAL 0x3 Spezial: Corona

    • June 18, 2020
    • ORF 2

    - Meister der Krise: Innovative Unternehmen in Zeiten von Corona - Schutzmasken für die Welt: Lenzig & Palmers - Regionale Einkaufsplattformen aus dem Internet: Shoepping - Bau- & Mautstellen im Krisenmodus: Asfinag - Haubenkoch versorgt Krisenhelfer: Steireck - Im 3-Schichtbetrieb für Hygienebedarf: Hagleitner - Regionale Lebensmittel im Direktvertrieb: Adamah - Videokonferenzen aus Österreich: X-Net & Co - Gesichtsvisiere & Distanzmöbel: Fuchshofer

  • S2020E26 Corona Arbeitslosigkeit | Gemeindebudgets | Mehrwertsteuer

    • June 25, 2020
    • ORF 2

    - Corona-Arbeitslosigkeit: Wie die Krise den Arbeitsmarkt verändert - Angespannte Gemeindebudgets: Corona verschärft Finanzsorgen - Weniger Mehrwertsteuer: Wer davon profitiert

  • S2020E27 Casinos Austria | Frauen einkommen | Vorbild Schweiz

    • July 2, 2020
    • ORF 2

    - Alles anders: Casinos Austria vor einem Totalumbau? - Eine Frauensache: Warum vor allem Mütter weniger verdienen - Vorbild Schweiz: Schnelle Hilfe für Selbstständige und Großunternehmer

  • S2020E28 Fleischindustrie | Bundesheer | Sonnen-Strom

    • July 9, 2020
    • ORF 2

    - Schlachtfeld Schlachthof: wie Corona die Fleischindustrie verändert - Taktischer Rückzug: das Bundesheer mit altem Gerät vor neuen Herausforderungen - Sonnen-Strom: schafft Österreich 1 Million Photovoltaik-Dächer?

  • SPECIAL 0x2 Spezial: Die Corona-Bilanz

    • July 16, 2020
    • ORF 2

    - Corona: Ein Rückblick - Die Zahlen zur Krise - Neue Normalität - Pleitewelle steht bevor - Zwei Welten der Krise - Wie geht es weiter?

  • S2020E30 Commerzialbank | Paarfinanzen | Schlossbesitzer

    • July 23, 2020
    • ORF 2

    - Die Bilanztricks der Commerzialbank - Wie Paare ihre Finanzen regeln - Schlossbesitzer trennen sich von ihren Immobilien in Frankreich

  • S2020E31 Mattersburg | Corona-Krise | Parfum

    • July 30, 2020

    - Wie in Mattersburg getrickst wurde - Wie Wirtschaftsforscher mit der Corona-Krise umgehen - Das Geschäft mit edlen Parfüms

  • S2020E32 Commerzialbank | Immobilienpreise | Richtig glücklich sein

    • August 6, 2020

    - Commerzialbank-Skandal: Prüfer auf dem Prüfstand - Warum die Immobilienpreise weiter steigen - Was es braucht um richtig glücklich zu sein

  • SPECIAL 0x1 Spezial: Retro im Trend - Die neue Sehnsucht nach dem Gestern

    • August 13, 2020
    • ORF 2

    Die Nachfrage nach Polaroid-Kameras und analogen Schallplattenspielern ist weltweit im Anstieg. Internationale Möbel-Hersteller haben Retro-Produkte im Sortiment und renommierte Hotelketten richten ihre Zimmer im Vintage-Stil ein. Die bestverkauften Kleinwägen der Automobil-Produzenten zitieren bewusst die Linien und Images von kultigen Modellen der 1960er und 1970er Jahre. Bei Kinderspielzeug feiern trotz Playstation und Co. auch althergebrachte Holzbaukästen von Matador ihr Revival, moderne Elektro-Fahrräder werden im Look der 1940er Jahre gestaltet und die klassische Vespa ist in Österreich das am besten verkaufte Motorrad. Analog wird immer mehr zur schicken Gegenkultur der digitalen Welt.

  • S2020E34 Familien in Not | Streitfall Maske | Innovative Schweiz

    • August 20, 2020
    • ORF 2

    - Familien in Not: Der lange Weg zur Corona-Hilfe - Streitfall Maske: Ein Stück Stoff schadet dem Geschäft - Innovative Schweiz: Was unsere westlichen Nachbarn besser machen

  • S2020E35 Volle Seen, leere Städte | Boom in der Krise | Gesunde Vorsorge

    • August 27, 2020
    • ORF 2

    - Volle Seen, leere Städte - das war der Sommer für den heimischen Tourismus - Boom in der Krise - Warum gerade jetzt Gold, Aktien und Anleihen steigen - Gesunde Vorsorge - Warum sich Prävention im Gesundheitswesen auszahlt

  • S2020E36 Licht aus | Italien-Hoch | Wissenslücke Geld

    • September 3, 2020
    • ORF 2

    - Licht aus - Wie Kinos, Theater und Clubs um's Überleben kämpfen - Italien-Hoch - Hoffen auf den Aufschwung nach Corona - Wissenslücke Geld - Wie Schüler finanzfit gemacht werden können

  • S2020E37 Corona-Ampel | ATB | Großraumbüro

    • September 10, 2020
    • ORF 2

    - Start der Corona-Ampel: Warum sich Städte ungerecht behandelt fühlen - Motorschaden bei ATB: Wie das Insolvenzrecht den Ausverkauf von Firmen begünstigt - Problemzone Großraumbüro: Wie viele Schreibtische braucht's wirklich?

  • S2020E38 Zweite Corona-Welle | OMV unter Druck | Freie Preise

    • September 17, 2020
    • ORF 2

    - Zweite Corona-Welle: Was kommt auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft zu? - OMV unter Druck: Warum die Geschäfte nicht wie geschmiert laufen - Wenn der Kunde den Preis bestimmt

  • S2020E39 Geldwäsche | Wiener Wirtschaft | Thiem

    • September 24, 2020
    • ORF 2

    - Den Geldwäschern auf der Spur - Die Wirtschaft der Bundeshauptstadt auf dem Prüfstand - Das Unternehmen Thiem

  • S2020E41 Virus und Wirtschaft | Betrugsfall Wirecard | Immobilien und Corona

    • October 8, 2020
    • ORF 2

    - Das Virus und die Wirtschaft: Unternehmer zwischen Angst und Gelassenheit - Betrugsfall Wirecard: Wie das Unternehmen so lange tricksen konnte - Immobilien und Corona: Der Trend führt ins Grüne

  • S2020E42 Corona-Budget | Jugend ohne Job | Bauen mit Holz

    • October 15, 2020
    • ORF 2

    - Corona-Budget: 40 Milliarden Defizit und kein Ende - Jugend ohne Job: Droht eine verlorene Corona-Generation? - Bauen mit Holz: Ein klimafitter Baustoff wird immer beliebter

  • S2020E43 Sorge vor dem Winter | Homeoffice für immer | Ausgeknipst

    • October 22, 2020
    • ORF 2

    - Sorge vor dem Winter: Ist die Winter-Saison noch zu retten? - Homeoffice für immer: Wie Corona unsere Arbeitswelt verändert - Ausgeknipst: Die ungewisse Zukunft der Fotokamera

  • S2020E44 USA-Wahl | Einwegflaschen | Wien als Investor

    • October 29, 2020
    • ORF 2

    - US-Wahl: Wie geht es weiter unter Trump oder Biden? - Einwegflasche vor dem Aus - Wien als Investor

  • SPECIAL 0x4 Spezial: Baustelle Erinnerung - Swietelsky und die Straße der SS

    • November 5, 2020
    • ORF 2

    75 Jahre nach Kriegsende stellen sich immer mehr heimische Firmen ihrer NS-Vergangenheit und dies nicht nur zu den Gedenktagen rund um das November-Pogrom. Doch immer wieder werden Firmen von ihrer Vergangenheit überrascht – wie zum Beispiel die Baufirma Swietelsky. Der Vorstand des Unternehmens wurde erst durch Recherchen des Wirtschaftsmagazins ECO darauf aufmerksam gemacht, dass der heute drittgrößte Baukonzern Österreichs massiv vom NS-Regime profitiert hat.

  • S2020E46 Zweiter Lockdown | Arbeitslosigkeit | Pflege im Alter

    • November 12, 2020
    • ORF 2

    - Hilfe für Unternehmen im zweiten Lockdown - Staatliche Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit - Wohin steuert die Pflege im Alter?

  • S2020E47 Lockdown Nr. 2 | Geschlossene Geschäfte | Wer soll das zahlen?

    • November 20, 2020
    • ORF 2

    - Der zweite Lockdown: Wie konnte es so weit kommen? - Geschlossene Geschäfte: Wer profitiert, wer verliert? - Milliarden als Unterstützung: Woher das Geld dafür kommt?

  • S2020E48 Kampf gegen Amazon | Schul-Chaos | Der Juwelen-Coup

    • November 26, 2020
    • ORF 2

    - Kampf gegen Amazon: Wie heimische Händler dem Online-Giganten trotzen - Bildung ade: Wie Corona unseren Kindern die Zukunft nimmt - Der Juwelen-Krimi: Wie Kunstdiebstahl verhindert werden könnte

  • S2020E49 Eiszeit auf der Piste | Urteil über Grasser

    • December 3, 2020
    • ORF 2

    - Drahtseilakt Skitourismus: Streit um Skiverbot in Österreich - Urteil für Grasser und Co: BUWOG-Verfahren vor Entscheidung

  • S2020E50 Der erste Stich | Die teure Luft | Der neue Dorfladen

    • December 10, 2020
    • ORF 2

    - Wird die Impfung die Corona-Krise beenden? - Was kostet - was bringt es, ein Luftkurort zu sein? - Mangelware Supermarkt: Ein Dorf kämpft um seinen Laden

  • S2020E51 Was für ein Jahr | Gold und Bitcoin | Seitenweise Bestseller

    • December 17, 2020
    • ORF 2

    - Was für ein Jahr: Wie Corona uns und die Wirtschaft verändert hat - Gold & Bitcoin: Wie krisensicher sind die Krisenwährungen wirklich? - Seitenweise Bestseller: Weihnachtsfreude in der Buchbranche

Season 2021

Season 2022

Season 2023

  • S2023E02 Medikamente fehlen | Energiepreise sinken | Wintertourismus

    • January 12, 2022

    - Medikamentenengpass - Energiepreise im Sinkflug: Ist die Krise jetzt zu Ende? - Der Klimawandel verändert den Wintertourismus

  • S2023E03 Parkplätze | Sebastian Kurz | Schallplatten

    • January 19, 2023

    - Kampf um die Parkplätze - Sebastian Kurz als Geschäftsmann - Schallplatten boomen

  • S2023E05 Raiffeisen und Unicredit | Jobgarantie | Skitourismus

    • February 2, 2023

    - Raiffeisen und Unicredit unter Druck - Experiment Jobgarantie - Die ungewisse Zukunft des Skitourismus

  • S2023E06 Ski-WM | Verkaufte Post-Daten | Krise Großbritannien

    • February 9, 2023

    - Die Sponsoren der Ski-WM - Verkaufte Daten: Warum die Post Millionen zahlt - Warum Großbritannien nicht aus der Krise kommt

  • SPECIAL 0x14 Spezial: Zeitenwende für die Wirtschaft - Was der Krieg in der Ukraine alles verändert hat

    • February 23, 2023
    • ORF 2

    - Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Ukraine-Krieg: Die Folgen der Sanktionen - Ukraine: Überleben in Kriegszeiten - Ukraine-Krieg: Folgen für die Oligarchen - Europa ohne Russland: Die Folgen des Ukraine-Krieges

  • S2023E09 Gier-Flation | Legaler Kahl-Schlag | Zukunft Wasserstoff

    • March 3, 2023

    - „Gier-Flation“ - Legaler Kahlschlag in Wäldern - Zukunft Wasserstoff: Was der Energieträger kann

  • S2023E10 AMA Gütesiegel | Mietpreisbremse | Italiens Mafia

    • March 9, 2023

    - Kritik am Gütesiegel - Mietpreisbremse: Nicht alle profitieren - Italiens Mafia verdient Milliarden

  • S2023E11 Unter Strom | Teurer Krieg | Alter Geizhals

    • March 16, 2023

    - Vertrauen in die Energieanbieter verschwunden - Wer den Krieg zahlt - Dagobert Duck wird 75 Jahre alt

  • S2023E12 Banken im Stress | Grüne Halbwahrheiten | Verbesserter Mensch

    • March 22, 2023

    - Banken im Stress - Bremst die Wirtschaftskammer den Klimaschutz aus? Exoskelette revolutionieren die Arbeitswelt

  • S2023E13 Medikamente Knappheit | Staat statt Privat | Nicht erschienen

    • March 30, 2023

    - Was Doskozils Wirtschaftsmodell wirklich bringt - Warum Medikamente knapp geworden sind - "No-Show“: Wenn Gäste reservieren aber nicht kommen

  • S2023E14 Stiftungen | Wassermangel | Familienbetriebe

    • April 7, 2023

    - Milliardenparkplatz Stiftung - Wassermangel in den Regionen - Erfolgskonzept Familie

  • S2023E15 Kreditzinsen | seltene Erden | Luxus

    • April 13, 2023

    - Warum die Kreditzinsen steigen - Engpässe bei seltenen Erden vorbeugen - Milliarden für Luxus

  • S2023E16 Teurer Ausstieg | 40 Stunden Woche | Privatjets

    • April 20, 2023

    - Österreichische Unternehmen in Russland - Streit um 40-Stunden Woche - Gegenwind für Privatjets

  • S2023E17 Wohnkosten | Wirecard | Türkei

    • April 27, 2023

    - Kosten fürs Wohnen steigen rasant - Milliardenpleite Wirecard - Türkei: Kommt es zum Machtwechsel?

  • S2023E18 Kleine Verpackung | Beliebtes Gold | Krönung ohne Glanz

    • May 4, 2023

    - Warum mit Verpackungsgrößen getrickst wird - Flucht ins Gold: Ob es als Krisenwährung geeignet ist - King Charles und das endgültige Ende des Empire

  • S2023E21 Strompreise Sinken | Digitale Revolution | Käfer statt Fleisch

    • May 25, 2023

    - Warum kommen sinkende Strompreise nicht bei den Konsumenten an? - Gerät Österreich bei künstlicher Intelligenz ins Hintertreffen? - Werden Menschen künftig Insekten essen?

  • S2023E22 Immobilien | Grünes Wachstum | Kultur Wachstum

    • June 1, 2023

    - Warum der Immobilienmarkt aktuell stagniert - Grünes Wachstum - Kultur leidet unter Folgen der Pandemie-Maßnahmen

  • SPECIAL 0x15 Spezial: Die Russland Connection - OMV und Österreich, abhängig von russischem Gas

    • June 15, 2023
    • ORF 2

    Die OMV und Gazprom haben eine langjährige Geschäftsbeziehung. Trotz der Gaskrise 2009 und der Krim-Annexion 2014 ist die Partnerschaft weiter gewachsen. Österreich importiert über 70 Prozent seines Gases aus Russland, während Deutschland kein russisches Gas importiert. Die EU-Kommission kritisiert, dass Österreich keinen klaren Plan zur Abkoppelung von russischen Gasimporten hat. Österreich hat von der sicheren und günstigen Gasversorgung profitiert, was Industrie und Haushalten zugutekam. Doch nun stellt sich die Frage, wie Österreich aus dieser Situation herauskommen kann.

  • S2023E23 kika/Leiner Pleite | Zusatzpensionen | Windkraft

    • June 22, 2023

    - Bezahlen für die Pleite von kika/Leiner - Arbeitnehmer bangen um Zusatzpensionen - Ausbau von Windkraft stockt in Österreich

  • S2023E24 Baukartell | Söldner Armeen | Smart Wohnen

    • June 29, 2023

    - Das Baukartell - Steuerzahler als Opfer des Baufirmen-Kartells - Geschäftsmodell Krieg: Wie sich Söldner-Armeen finanzieren - Smart Wohnen: intelligente Staubsauger, Heizungen und Türschlösser

  • S2023E27 Autoland Österreich | Mama bleibt daheim | Wunderbare Haare

    • July 6, 2023

    - Wie es nach dem Aus für das Wiener Opel-Werk weitergeht - Immer weniger Männer in Karenz - Schönheitstourismus in der Türkei

  • SPECIAL 0x16 Spezial: Pyramidenspiele und Multi-Level-Marketing

    • July 13, 2023
    • ORF 2

    Geld ohne viel Arbeit – mit diesem Versprechen ist die Firma Tupperware vor mittlerweile über 70 Jahren angetreten und berühmt geworden. Deren Verkaufsevents waren der Anstoß für ein neues Vertriebssystem: Multi-Level-Marketing. Selbstständige Vertriebspartnerinnen und -partner haben dadurch die Möglichkeit, neue Verkäuferinnen und Verkäufer anzuwerben und bekommen dafür wiederum Provision vom Unternehmen selbst. Das Erfolgsrezept soll im persönlichen Kontakt liegen, den die Verkäuferinnen und Verkäufer mit ihrer Kundschaft haben. Doch nicht immer wird der Traum vom leicht verdienten Geld Wirklichkeit.

  • S2023E29 Dieselskandal | Kaffeekapseln | Kinderbetreuung

    • July 20, 2023

    - Urteil im VW-Dieselskandal - Streit um Kaffeekapseln - Kinderbetreuung im Sommer

  • SPECIAL 0x17 Spezial: Putins Komplizen - Die geheime Welt der Oligarchen

    • July 27, 2023
    • ORF 2

    Wladimir Putin, Russlands ewiger Präsident und imperialer Kriegsherr, ist kein einsamer Alleinherrscher. Er stützt sich auf einen Kreis von Männern, die mindestes so reich wie mysteriös sind: die Oligarchen. Ohne sie könnte Putin seinen Krieg in der Ukraine nicht führen. Megajachten, Megavillen, Megamodels - das Bild der russischen Oligarchen im Westen ist geprägt von ihrem obszönen Reichtum, von Skandalen und Geheimniskrämerei. Aber hinter dieser Oberfläche sind sie die Schlüsselfiguren im politischen System Russlands. Ihre Loyalität zum Kreml ist grenzenlos, denn nur ihm verdanken sie ihren Zugriff auf die riesigen Öl- und Gaskonzerne, Banken und anderen Ressourcen.

  • S2023E31 Bürgermeister | Inflation | Stromspeicher

    • August 3, 2023

    - Macht der Bürgermeister - Inflation sinkt - Immer mehr Stromspeicher

  • S2023E32 Hagel und Hochwasser | Bankomat | Firmenpleiten

    • August 10, 2023

    - Wer die Kosten für Hagel und Hochwasser trägt - Gemeinden ohne Bankomat - Schaden Firmenpleiten dem heimischen Wirtschaftsstandort?

  • SPECIAL 0x18 Spezial: Der See gehört uns - die Ufer auch?

    • August 17, 2023
    • ORF 2

    Österreichs Seeufer haben über die Jahrzehnte eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht: Aus "sauren Wiesen", die für die Landwirtschaft fast wertlos waren, wurde Luxusbauland mit Quadratmeterpreisen bis zu 10.000 Euro. So teuer diese Grundstücke sind - die Seen und ihre Ufer gehören uns allen. Das Wasserrechtsgesetz definiert sie als "großen Gemeingebrauch". In der Praxis sind viele der heimischen Seen aber so dicht verbaut, dass Erholungssuchende kaum noch Wege finden, um zu ihrem Recht kommen; ein Recht, das anscheinend nur in Vorarlberg geschützt wird: Am österreichischen Bodenseeufer ist per Gesetz ein 10 Meter breiter Uferstreifen für die Öffentlichkeit bestimmt. Haben Herr und Frau Österreicher ein Anrecht auf das Seeufer? Und was würde das für die Luxusimmobilien bedeuten, wenn sich jeder davor breitmachen kann?

  • S2023E33 Kreditzinsen | CBD-Produkte | Siesta

    • August 24, 2023

    - Kreditnehmer unter Druck - Dubiose Geschäfte - Siesta am Arbeitsplatz

  • S2023E34 Weichenstellung Schule | Kein Altes Eisen | Koch-Duell

    • August 31, 2023

    - Wie Bildung in Österreich vererbt wird - Arbeiten in der Pension - Debatte um fleischlose Kochlehre

  • S2023E36 Mehr für's Heer | Kampf um's Bauland

    • September 7, 2023

    - Mehr für's Heer - Kampf um's Bauland

  • SPECIAL 0x19 Spezial: All-Macht - Wie zwei US-Milliardäre um die Herrschaft im Weltraum kämpfen

    • September 14, 2023
    • ORF 2

    Zwei US-Milliardäre - Jeff Bezos, der Gründer des Online-Händlers Amazon, und Elon Musk, der Chef des Elektroauto-Konzerns Tesla - zählen zu den reichsten Männern der Welt und sind gleichzeitig Rivalen. Beide haben seit ihrer frühesten Jugend eine Vorliebe für den Weltraum und jeder von ihnen träumt davon, der Erste zu sein, der mit seiner Rakete zum Mond oder gar zum Mars fliegt. Doch es geht hier nicht nur um Jugendträume von exzentrischen Multimilliardären, es geht um ein wichtiges neues Geschäftsfeld.

  • S2023E38 Lohnverhandlungen | Gaslieferungen | Wolf

    • September 21, 2023

    - Heißer Herbst: Wird jetzt bei den Löhnen gespart? - "Blutgeld" für Gaslieferungen: Warum kommen wir von Russland nicht los? - Der böse Wolf: Märchen oder reale Wirtschafts-Gefahr?

  • S2023E39 Umwidmung | Homeoffice | Lehm

    • September 28, 2023

    - Reich durch Umwidmungen - Was bleibt vom Homeoffice? - Lehm als Baustoff der Zukunft

  • S2023E40 Rezession

    • October 5, 2023

    - Österreich wieder in einem Wirtschaftsabschwung - Deutschland Schlußlicht beim Wirtschaftswachstum - Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht vorbei - Österreichs wirtschaftliche Abhängigkeit

  • S2023E41 Hamas | Zuckersteuer | Wohnen in London

    • October 12, 2023

    - Wie sich die Terrorgruppe Hamas finanziert - Zuckersteuer als Entlastung des Gesundheitssystems - Teures London: Wenn Wohnen zum Luxus wird

  • S2023E42 Pensionskosten | Bauwirtschaft | Sonderangebote

    • October 19, 2023

    - Teures Alter: Gefährden die Pensionskosten die zukünftigen Staatsfinanzen? - Krise am Bau: Wer jetzt Hilfe bekommt und wer nicht - Zur Kassa bitte: Warum wir so auf Rabattmakerl und Sonderangebote stehen

  • S2023E45 René Benko | Gasprojekt in Molln | Weinbau

    • November 9, 2023

    - Benkos Kampf ums Unternehmen - Umstrittenes Gasprojekt in Molln - Strukturwandel im Weinbau

  • S2023E47 Gesundheitsreform | Pipeline | Plastik-Pfand

    • November 23, 2023

    - Umstrittene Gesundheitsreform - Pipeline-Streit - Pfand auf Plastik

  • S2023E48 KV-Abschluss | Digitales Amt | Drohnen Krieg

    • December 7, 2023

    - KV-Abschluss: Gerecht oder neuer Preisturbo? - Digitales Amt: Die neue staatliche Datensammlung am Handy - Ferngesteuerter Krieg: Das Geschäft mit Drohnen aus der Türkei und dem Iran

  • S2023E49 Paketzusteller | Reparieren | Seidenstraße

    • December 14, 2023

    - Stressige Weihnachtszeit: Wie Paketzusteller ausgebeutet werden - Zehn Jahre Seidenstraße: Chinas Mega-Projekt schwächelt - Reparieren statt neu kaufen: Doch ohne Förderungen geht’s nicht

Season 2024

Season 2025

  • S2025E01 Milliarden fehlen | ÖVP Wirtschaftsflügel | Kickls Sparpläne

    • January 9, 2025

    - Milliarden fehlen: Koalitionsverhandlungen auf dem Schuldenberg - Die Macht im Hintergrund: Welche Rolle hat der ÖVP-Wirtschaftsflügel? - Kickls Sparpläne: Wen die Freiheitlichen zur Kassa bitten wollen

  • S2025E02 Krankenversicherung | Bildungskarenz | Online-Casinos

    • January 30, 2025

    - Krankenversicherung: wie Blau-Schwarz bei den Pensionisten sparen will - Aus für Bildungskarenz: warum es vor allem Mütter trifft - Wie viel der Staat mit verbotenen Online-Casinos verdient

  • S2025E03 Festung Österreich | Waffenkauf mit Düngemittel | USA gegen China

    • February 6, 2025

    - „Festung Österreich“? – Müssen Unternehmen um Arbeitskräfte aus dem Ausland bangen? - Waffenkauf mit Düngemittel – wie Europas Bauern Putins Krieg mitfinanzieren - USA gegen China: Wettkampf um die künstliche Intelligenz

  • S2025E04 Dynamic Pricing | Trumps Zölle | Heizungstausch

    • February 13, 2025

    - Gleiche Piste, anderer Preis - "dynamic pricing" im Wintertourismus - Trumps Zölle – Drohgebärden oder Ende des Freihandels? - Aus für Heiztauschförderung

  • S2025E05 Bankenabgabe | Ukrainehilfe | Wiener Staatsoper

    • March 6, 2025

    - Neue Regierung - was die umstrittene Bankenabgabe bringt - Wirtschaftshilfe - wie Europas Unternehmen jetzt der Ukraine helfen können - Große Oper - welchen Wert hat die Wiener Staatsoper?

  • S2025E06 Tesla leidet | Grönland | CO2 einlagern

    • March 13, 2025

    - Musk empört, Tesla leidet - Warum Trump Grönland will - CO2 einlagern als Klimastrategie?

  • S2025E07 Budgetloch | Lieferdienste | Akkus

    • March 27, 2025

    - Budgetloch in der Wirtschaftskrise - Lieferdienste – Streit um Arbeitsbedingungen - Akkus – eine unterschätzte Gefahr im Alltag?

  • S2025E08 Sparen bei Löhnen | Handygebühren | Geothermie

    • April 3, 2025

    - Wege aus der Krise - wird nun bei den Löhnen gespart? - So entkommt man Preissteigerungen bei Handygebühren - Wie die Geothermie die Energiebranche revolutioniert

  • S2025E09 US Zölle | US-Wirtschaft | Kleine Autos

    • April 10, 2025

    Donald Trumps radikale Zickzackkurs bei US-Zölle erschüttert den Welthandel. Nicht nur Regierungen und Exportwirtschaft sind irritiert, vor allem auch die internationalen Börsen verlieren Vertrauen. Nicht nur große Konzerne und Investoren, auch der amerikanische Mittelstand ist verunsichert: Wie sicher sind ihre Pensionsfonds noch, wenn das gesamte Welthandelssystem wankt? Auch in Europa herrscht Katerstimmung. Wie soll man sich gegen Trumps Zölle wehren? Welche neuen Allianzen bietet der Welthandel, wenn die USA als verlässlicher Partner ausfallen?

  • S2025E10 Untersuchungen | Wiener Mieten | Betongold

    • April 24, 2025

    - Unnötige Untersuchungen - Teures Pflaster: Wien und der Mietwahnsinn - Wertloses Betongold

  • S2025E11 Neuer Papst | Ex Meinl-Banker ausgeliefert | Ukraine Wiederaufbau

    • May 8, 2025

    Im Namen des Geldes - schweres Erbe für den neuen Papst | Ex-Meinl-Banker in die USA ausgeliefert | Ukraine – das größte Wiederaufbauprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg

  • S2025E12 Sparbudget | Kika/Leiner Pleite | Trumps Strafzölle

    • May 15, 2025

    - Sparbudget mit Fortsetzung: welche Einsparungen uns künftig noch bevorstehen - Kika/Leiner-Pleite: Hochwasserhilfe für die Insolvenzmasse? - Trumps Strafzölle: Auswirkungen auf die größten Häfen der USA

  • S2025E13 Kreditvergabe | Immobilien | Au-Pairs

    • June 5, 2025

    - Kreditvergabe wird gelockert - Pleitewelle bei Immobilienentwicklern - Au-pairs zwischen Kulturaustausch und Ausbeutung

  • S2025E14 Krypto-Skandal | Kehrtwende bei Elektroautos

    • June 12, 2025

    - Absturz nach Fußballmärchen: Krypto-Skandal erschüttert DSV Leoben - Kehrtwende bei Elektroautos – weniger Förderung, höhere Kosten

  • S2025E15 Pension | Nestlé Wasser | Internet Boutiquen

    • June 26, 2025

    - Länger arbeiten, später in Pension - wo Österreich aufholen muss - Der Skandal um Nestlés Premiummineralwasser - Falsche Internetboutiquen

  • S2025E16 Benkos Bunker | Pfand | Swimmingpools

    • July 17, 2025

    - Benko - Wo das Geld gebunkert ist - Wertvolle Dosen und Flaschen - Volle Becken, leere Leitungen – sind Swimmingpools noch zeitgemäß?

Additional Specials

  • SPECIAL 0x20 Spezial: Illegales Online-Glücksspiel - Wie Spieler abgezockt werden und der Staat zuschaut

    • November 2, 2023
    • ORF 2

    Österreich hat ein Glücksspiel-Problem. Zehntausende Österreicherinnen und Österreicher haben ein problematisches Spielverhalten. Der Schaden geht in die hunderte Millionen Euro. Die negativen Auswirkungen sind vielfältig: Beziehungsprobleme, Privatkonkurse, Jobverlust und Suizidgedanken. Neun von zehn Menschen geben an, die Wiener Spielsuchthilfe wegen Online-Glücksspiel aufzusuchen. Das Problem: Laut Schätzungen gehen zwei Drittel aller Spielverluste auf das Konto illegaler Anbieter. Denn außer "Win2day", das den Casinos Austria gehört, darf niemand in Österreich Online-Glückspiele anbieten.

  • SPECIAL 0x21 Spezial: Cyprus Confidential

    • November 16, 2023
    • ORF 2

    Wie zypriotische Firmen Reichen helfen, Steuern zu vermeiden. - Der Fall "Panhans" - Alles über Offshore-Firmen - Leben im Steuerparadies Zypern

  • SPECIAL 0x22 Spezial: Benkos Fall - Wie sein Imperium zerbricht

    • November 30, 2023
    • ORF 2

    Bei der angeschlagenen Signa-Gruppe von Rene Benko mehren sich die Zeichen, dass eine Rettung scheitern könnte. Letzte Woche hat eine kleine Teilgruppe eine deutschen Signa-Ablegers Insolvenz anmelden müssen, weil die Honorare der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden konnten. Schon davor wurde ein Baustopp aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten über den Elbtower in Hamburg verhängt. Benko musste sich auf Druck der Investoren aus der Signa-Führung zurückziehen und ein Sanierer wurde eingesetzt. Rene Benko ist einer der größten, prominentesten und wohl auch reichsten Immobilienunternehmer im deutschsprachigen Raum. Ihm, beziehungsweise seiner Firma Signa, gehören Gebäude wie das Chrysler-Building in New York, das berühmte Kaufhaus Kadewe in Berlin, die Handelsketten Karstadt, ein ganzer Berg in Südtirol, Luxushotels und das Goldene Quartier in Wien. Droht sein Immobilienimperium nun zu zerbrechen? Und wie könnte es weitergehen?

  • SPECIAL 0x23 Spezial: Die Firma bin ich

    • December 21, 2023
    • ORF 2

    Sie helfen als Hebammen bei der Entbindung, haben ein kleines Geschäft oder können von überall aus als IT-Fachkraft arbeiten. Oft reicht ein Schreibtisch mit einem Computer, ein kleines Gassenlokal und ein Eintrag im Firmenbuch: Schon sind sie Unternehmerinnen und Unternehmer. Mehr als 60 Prozent aller Unternehmen in Österreich sind mittlerweile Ein-Personen-Unternehmen - sogenannte EPU. Ein-Personen-Unternehmer verzichten auf die Sicherheit einer Anstellung - sei es freiwillig oder unfreiwillig. Manche werden auch durch unterschiedliche Umstände in die Selbstständigkeit gezwungen. Sei es, weil sie sonst arbeitslos wären oder weil Betriebe Arbeitsleistungen auslagern. Auf der anderen Seite ist das Einzelunternehmertum für viele - vor allem für junge Menschen - eine Möglichkeit, ihre Begabungen und Interessen eigenverantwortlich auszuleben und ohne Zurufe aus der Chefetage kreativ und produktiv zu arbeiten. Trotz der großen Zahl haben die EPU keine große Lobby.

  • SPECIAL 0x24 Spezial: Gentechnik? Ja, natürlich.

    • January 25, 2024
    • ORF 2

    Landwirtschaft zwischen Wissenschaft und Marketing. Wenn Sie in Österreich leben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie seit Jahrzehnten gentechnisch veränderte Lebensmittel essen – auch wenn sie mit “Bio” oder “Gentechnikfrei” gekennzeichnet sind. Möglich macht das eine Ausnahme der Europäischen Union für eine alte Form der Gentechnik, die wir seit fast 100 Jahren nutzen. Aber darüber spricht niemand gerne, denn diese beiden Etiketten sind im deutschen Sprachraum längst zum Milliardengeschäft geworden. Jetzt wird in der EU über eine weitere Ausnahme von dieser Kennzeichnungspflicht diskutiert: Die sogenannte Genschere CRISPR/Cas soll nach Plänen der EU-Kommission ebenfalls kennzeichnungsfrei bleiben und könnte damit das Image des “gentechnikfreien Österreichs” gefährden.

  • SPECIAL 0x25 Spezial: Landwirtschaft am Wendepunkt - Wie viele Menschen ernährt die Erde?

    • March 14, 2024
    • ORF 2

    Die industrielle Landwirtschaft gefährdet ihre eigene Grundlage: Jedes Jahr verlieren wir ein Prozent des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens weltweit an fortschreitende Umweltzerstörung. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung, die er ernähren soll: In dreißig Jahren sollen sich bereits zehn Milliarden Menschen die Erde teilen. Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die die Menschheit trägt, ohne ihr Ökosystem zu zerstören? Es gilt den Spagat zwischen Ernährungssicherheit und Ökologie zu schaffen. Biologische Landwirtschaft schont zwar die Böden, bringt aber zu wenig Ertrag für die gesamte Menschheit. Intensivlandwirtschaft versorgt die breite Masse, ruiniert die Erde langfristig und gefährdet die Biodiversität. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?

  • SPECIAL 0x26 Spezial: Wohnen nur für Reiche? Wie ein Grundbedürfnis zum Luxus wird

    • March 28, 2024
    • ORF 2

    Die Bürgermeisterwahl in Salzburg zeigt: Das Thema Wohnen bringt politische Mehrheiten ins Wanken, denn gerade in der Stadt können sich viele die Miete nicht mehr leisten. Eine Drei-Zimmer-Wohnung ist vielerorts gar nicht mehr unter 1.000 Euro zu bekommen. Gerade für Menschen, die wenig verdienen, ist das ein Problem, denn sie geben im Schnitt schon jetzt mehr als 40 Prozent ihres Einkommens monatlich nur fürs Wohnen aus – Tendenz steigend. Am Land ist die Situation eine andere, denn da lebt die Mehrheit im Eigentum. Aber auch hier wird die Situation für junge Familien immer schwieriger. Der Traum vom eigenen Haus ist für viele in weite Ferne gerückt. Nach den Niedrigzins-Jahren sind Kredite jetzt wieder deutlich teurer geworden, dazu kommen gestiegene Baukosten und auch die Grundstückspreise sind durch den Bauboom der vergangenen Jahre massiv gestiegen – gerade im Speckgürtel rund um die Städte.

  • SPECIAL 0x27 Spezial: Die Russland Connection - Abhängigkeit von russischem Gas

    • April 25, 2024
    • ORF 2

    Österreich hängt am russischen Gas – noch immer. Diesen Winter war in einzelnen Monaten fast 100 Prozent des importierten Gases russisches, geliefert vom Staatskonzern Gazprom an die österreichische OMV. Kaum ein anderes Land ist in Sachen Energie derart abhängig von Wladimir Putin. Die OMV und die Gazprom – das ist seit Jahrzehnten eine Schicksalsgemeinschaft oder fast schon eine Ehe. Zumindest wurde 2018 nach 50 Jahren geschäftlicher Beziehungen „Goldene Hochzeit“ gefeiert. Wladimir Putin war in Wien und es wurden neue Gaslieferverträge bis 2040 abgeschlossen. Diese Verträge sind es, die Österreich den Ausstieg schwer machen: Selbst, wenn die OMV das Gas nicht abnimmt, muss sie es bezahlen. Es gab schon vorher Ereignisse, die zu einem Umdenken führen hätten können: etwa die Gaskrise 2009 oder die Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014. Doch nichts konnte der Russland-Connection etwas anhaben. Im Gegenteil: Es floss immer mehr russisches Gas nach Österreich.

  • SPECIAL 0x28 Spezial: Europa an der Front - Wer an der Aufrüstung verdient

    • May 23, 2024
    • ORF 2

    Das große Aufrüsten: Wie Europa Milliarden ins Militär pumpt und wer davon profitiert. Der russische Überfall auf die Ukraine hat in Europa ein Umdenken ausgelöst. Nach jahrelangen Sparprogrammen werden wieder viele Milliarden in Verteidigung und in Rüstung investiert - nicht nur in Nato-Staaten, sondern auch im neutralen Österreich. Hier sollen mehr als 16 Milliarden Euro bis 2032 in das Bundesheer investiert werden. Die Angst vor Wladimir Putin hat eine „Zeitenwende“ ausgelöst. In Deutschland steht Rheinmetall an der Spitze der Aufträge der Bundeswehr. NDR-Autor Klaus Scherer hat sechs Monate hinter den Kulissen des aufstrebenden Rüstungskonzerns verbracht. War Rheinmetall früher noch in der „Schmuddelecke“, avanciert das Unternehmen im Zuge der „Zeitenwende“ zum deutschen Aushängeschild.

  • SPECIAL 0x29 Spezial: Verpachtetes Paradies

    • July 25, 2024
    • ORF 2

    Sind unsere Seen nicht so privat, wie es scheint? An Österreichs Seen gibt es zwei Klassen von Menschen: Die einen haben sich irgendwann ein Plätzchen am See gekauft, den anderen verkauft man jedes Jahr das Märchen vom See: Seine Ufer seien längst in privater Hand und weitere Seezugänge daher kaum noch möglich. Ein Blick in den Landeskataster zeigt aber, dass an Salzburgs Badeparadiesen die meisten Ufer nach wie vor fest in Landesbesitz sind und nur seit Jahrzehnten verpachtet werden, statt mehr öffentliche Seezugänge zu schaffen.

  • SPECIAL 0x30 Spezial: Wahlkampf im Budgetloch - Große Versprechen, kleine Wirkung

    • September 12, 2024
    • ORF 2

    - Ist ein Sparpaket unvermeidbar? - Was bringt eine Vermögenssteuer? - Ist die Mindestsicherung zu hoch? - Pensionsreform kein Thema im Wahlkampf

  • SPECIAL 0x31 Spezial: VW-Schock - Bringt China den deutschen Autoriesen zu Fall?

    • October 10, 2024
    • ORF 2

    - Was hat VW bloß so ruiniert? - Die Folgen der VW-Krise auf heimische Zulieferer - Verpasst Europa den Anschluss an Schlüsseltechnologie bei Batterien?

  • SPECIAL 0x32 Spezial: Gehackt und Lahmgelegt

    • October 24, 2024
    • ORF 2

    Die CIA, der Kranhersteller Palfinger, das Land Kärnten oder die Wahlkampfzentrale von Donald Trump - sie alle haben bereits Erfahrungen mit Hackerangriffen gemacht. Im gerade veröffentlichten Digital Defense Report des Computerriesen Microsoft zeigt sich wie groß das Problem mittlerweile ist: über 600 Millionen Attacken gibt es täglich nur auf Kundinnen und Kunden von Microsoft, jede Sekunde wird 7000mal versucht Passwörter abzugreifen. Besonders beliebt sind auch digitale Erpressungen.

  • SPECIAL 0x33 Spezial: OMV gegen Gazprom - Kommt Österreich jetzt los von Putins Gas?

    • November 21, 2024
    • ORF 2

    Österreich hängt am russischen Gas. Noch im September importierten wir ähnlich viel Gas wie zu Kriegsbeginn 2022 und füllten damit Putins Kriegskasse. Doch nun hat Gazprom die Lieferungen an die OMV eingestellt. Zerbricht die langjährige Partnerschaft? Stehen wir vor einer Zeitenwende? Seit 1968 fließt zuerst sowjetisches, später russisches Gas nach Österreich. Nun könnte damit Schluss sein. Noch 2018 feierten OMV und Gazprom ihre „Goldene Hochzeit“ – dabei wurden auch neue Lieferverträge bis inklusive 2040 unterzeichnet. Diese langfristigen Vereinbarungen machen den Ausstieg bisher schwierig und teuer.

  • SPECIAL 0x34 Spezial: Neue Weltordnung - Donald Trump und das Ende der Globalisierung

    • January 16, 2025
    • ORF 2

    Anlässlich der Angelobung von Donald Trump untersucht "Eco" die Risiken und fragt, was uns die Globalisierung gebracht und was sie gekostet hat. Trump wird am 20. Jänner zum zweiten Mal als US-Präsident angelobt werden. Das wird auch die Weltwirtschaft verändern. Trump steht für Protektionismus, Zölle und Handelskrieg. Unter seiner Präsidentschaft wird sich eine Entwicklung verstärken, die spätestens seit dem Ukraine-Krieg unumkehrbar scheint: Die Welt zerfällt in Blöcke – auch in Wirtschaftsblöcke. Auf der einen Seite stehen die USA, auf der anderen China und Russland. Europa, einschließlich Österreich, wird sich womöglich für eine Seite entscheiden müssen.

  • SPECIAL 0x35 Aufstieg, Pleite, Festnahme - Der Fall Rene Benko

    • January 23, 2025
    • ORF 2

    Am Donnerstag klickten in Benkos Innsbrucker Villa die Handschellen. Der Gründer der insolventen Immobiliengruppe Signa, Rene Benko, wurde festgenommen. Unter anderem wurde gegen Benko wegen Betrugs und mehrerer Insolvenzdelikte wie dem Verheimlichen von Vermögen ermittelt. Im Dezember war bereits in Italien ein Haftbefehl gegen den Tiroler erlassen worden. Rene Benko galt lange als österreichischer Vorzeigeunternehmer mit hochwertigen Immobilien in vielen Staaten. 2023 kam es zur Pleite, doch sein Luxusleben konnte er dank diverser Stiftungen in seinem Umfeld weiterfinanzieren. So sorgte zuletzt ein Jagdfoto mit dem damaligen SPÖ-Tirol-Chef Dornauer für Aufregung.

  • SPECIAL 0x36 Spezial: Krise bei VW - was passiert in Deutschland?

    • February 20, 2025
    • ORF 2

    Kurz vor der Wahl am 23. Februar in Deutschland stockt die deutsche Wirtschaft. Besonders hart trifft es die Industrie, vor allem die Autobauer. Volkswagen plant in den nächsten fünf Jahren bis zu 35.000 Stellen abzubauen. Ein Notfallplan sieht eine 28-Stunden-Woche vor. Die jahrzehntelange Beschäftigungsgarantie hat die VW-Konzernleitung letztes Jahr aufgehoben. Kündigungen beim größten privaten Arbeitgeber Deutschlands sind nun möglich - ein verheerendes Signal für den gesamten Wirtschaftsstandort. Die deutsche Automobil-Industrie erlebt aktuell die schwerste Krise ihrer Geschichte und zwei Gründe sollen maßgeblich dafür verantwortlich sein: weniger Nachfrage nach Fahrzeugen und gleichzeitig günstige E-Autos aus China. Das Auto der Zukunft ist immer mehr digitalisiert und vernetzt. Das Herzstück eines PKW wird demnach nicht mehr sein Motor sein, sondern Software und Batterie. Aber gerade hier schwächeln die deutschen Hersteller, darunter auch VW.

  • SPECIAL 0x37 Spezial: Karl-Heinz Grasser - Freispruch oder Haft?

    • March 20, 2025
    • ORF 2

    Es ist das letzte Kapitel im Fall BUWOG: Ein Richtersenat am Obersten Gerichtshof wird in den nächsten Tagen entscheiden, ob der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser für mehrere Jahre ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ein mutmaßlicher Kriminalfall, der Österreich beschäftigt hat, wie kaum ein anderer. Die Ermittler haben alle Instrumente eingesetzt, die sie in ihrem Köcher finden konnten: Hausdurchsuchungen, Bewegungsprofile, Telefonüberwachung. Die mitgeschnittenen Gespräche Grassers mit seinem Freund Walter Meischberger wurden von Kabarettisten im Audimax vorgetragen. Geldflüsse bis in den mittelamerikanischen Staat Belize befeuerten Spekulationen. Doch es hat gedauert. 2009 haben die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft begonnen, der erste Prozess dann im Dezember 2017. Das Urteil gegen Grasser: 8 Jahre Haft. Ins Gefängnis musste der frühere FPÖ-Politiker aber noch nicht.

  • SPECIAL 0x38 Spezial: Swietelsky - Vernichtung durch Arbeit

    • May 22, 2025
    • ORF 2

    Der Baukonzern Swietelsky musste seine Firmengeschichte umschreiben, seit eine „Eco Spezial“ Dokumentation das Unternehmen in Erklärungsnot brachte: Das drittgrößte Bauunternehmen Österreichs hat seine Wurzeln im „Dritten Reich“. Das belegten Akten, die der Historiker Rudolf Leo im österreichischen Staatsarchiv gefunden hat. Die Firma hat 1942 an der sogenannten „Straße der SS“ mitgearbeitet: einer 2.000 Kilometer langen Fahrbahn von Berlin bis tief in das Herz des Vernichtungskriegs im Osten. Für die Umsetzung haben private Baufirmen wie Swietelsky Zehntausende jüdische Zwangsarbeiter eingesetzt. Sklaven des 20. Jahrhunderts, deren Arbeitskraft man so lange ausbeutete, bis sie starben. „Vernichtung durch Arbeit“ nannte das NS-Regime diese Form des systematischen Völkermords.

  • SPECIAL 0x39 Spezial: Putins Machtzirkel - das Geld der Oligarchen in Europa

    • July 10, 2025
    • ORF 2

    Russlands Präsident Wladimir Putin hat einen Kreis an reichen, loyalen Männern um sich geschart: die Oligarchen. Einige davon kennt er bereits aus Jugendtagen, wie die Brüder Rotenberg, die damals mit Putin in St. Petersburg Judo trainiert haben. Andere, die ihn in Frage gestellt haben, wurden von Putin skrupellos ausgebootet und - wie sein Widersacher, der Milliardär Mikhail Chodorkowski - jahrelang eingesperrt. So hat Putin ein System der Macht aufgebaut, das ihm auch unermesslichen Reichtum beschert haben soll. Oligarchen und andere Vertraute, wie ein unscheinbarer Cellist, sollen für Putin Immobilien und Barvermögen im Wert von Milliarden Euro halten. Sie sind sein geheimes Finanznetzwerk - seine Geldbörsen, auf die er im Notfall zurückgreifen kann. Es ist ein Geben und Nehmen, das Putin in den Jahrzehnten an der Macht perfektioniert hat.