Home / Series / Voxtours / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Abu Dhabi - Oman

    Abu Dhabi ist das größte und reichste der Vereinigten Arabischen Emirate. Neben den Ölvorräten setzt das Emirat derweil auf ein zweites Standbein: Tourismus. Gigantische Projekte, bei denen man den Eindruck bekommt, dass Abu Dhabi und Dubai im Wettkampf liegen: das teuerste Hotel, der höchste Turm - schneller, größer, goldener.

  • S01E02 Extrem: Äthiopien

    Reiseexpertin Judith Adlhoch und das VOXTOURS-Team reisen heute nach Äthiopien. Von der Hauptstadt Addis Abeba aus macht sich das Extremteam im Geländewagen Richtung Süden, wo immer noch Naturvölker fernab jeglicher Zivilisation leben. Auf halber Strecke macht Judith Adlhoch Halt in Shashamene - Rast bei den Rastas! Äthiopien ist nämlich in der Rastafari-Religion das gelobte Land. Judith Adlhoch besucht die letzten Rastafari Äthiopiens, spricht über ihr Leben in der Einöde, das gelobte Land und ihren Erlöser. Weiter geht es in die Omo-Region, Heimat von über 50 verschiedenen Volksstämmen. Äthiopien, das sind archaische Rituale, landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt, aber auch Armut. Der Bildungsstand ist extrem niedrig: Im äthiopischen Bildungssystem fallen zwar keine Schulgebühren an, die Kosten für das Schulmaterial einschließlich der Bücher und der vorgeschriebenen Schuluniform tragen jedoch die Eltern. Viele Familien sind damit finanziell überfordert. Judith Adlhoch besucht ein Projekt der Hilfsorganisation "World Vision" in der Nähe der Stadt Nedjo, im Westen des Landes. Nahezu alle Schulen im Projektgebiet sind in einem schlechten Zustand. Das Hilfsprojekt will den Zugang zur Bildung erleichtern und die Schulqualität verbessern. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort und "World Vision" entwickelt VOX das Projekt "Machen Sie Schule" in Äthiopien und zeigt, wo und wie die Spendengelder der Zuschauer eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Aktion wird auch gezeigt, was aus den Spenden der letzten Aktion in Mali geworden ist. Und wer sieht, wieviele Kinder dort nun dank der VOX-Charity-Aktion einen sicheren Schulplatz haben, wird hoffentlich auch in diesem Jahr wieder die Aktion "Machen Sie Schule" unterstützen

  • S01E03 Extrem: Äthopien II

    Judith Adlhoch durchquert heute ein abenteuerliches Stück Afrika: Äthiopien - extrem fremd, extrem archaisch, extrem schön - und extrem leger. Im heiligen Gral empfängt König Kala die VOXTOURS-Moderatorin nur mit Shorts und Schläppchen bekleidet. Und trotzdem bereitet ihr der König einen würdevollen Empfang. Denn König Kala ist der Herrscher über eines der legendären Völker des Landes, der Konso. Äthiopien ist in jeder Beziehung außergewöhnlich: Das Land am Horn von Afrika wird auch das Dach Afrikas genannt, denn mehr als die Hälfte des Landes liegt über 1.200 Meter hoch. Quer durch das Hochland verläuft der afrikanische Grabenbruch. Äthiopien wurde als einziger afrikanischer Staat nie kolonialisiert - und bis heute sind die Äthiopier stolz darauf. Neben den Konso besucht Judith Adlhoch ebenfalls das legendäre Volk der Tellerlippen-Frauen. Weitere Ziele liegen auf der Route des VOXTOURS-Extrem-Teams: z.B. die großen Seen im wilden Süden des Landes und die große Einsamkeit. Denn im Süden gibt es kaum Wegweiser, Tankstellen oder Verständigungsmöglichkeiten. Je weiter Judith fährt, desto weniger hat die Straße den Namen verdient. Die Regenfälle der letzten Tage haben sie zu einer echten Off- Road-Herausforderung gemacht und es dauert nicht lange, bis der Wagen im "Schlamm-Massel" steckt. Da heißt es Anpacken, denn Judith und ihr Team haben die berühmten Riesenkrokodile vom Chamo See im Visier. Kaum angekommen wartet die nächste heikle Situation: Ein Fischer hat die Krokodile aus ihrer Mittagspause aufgeschreckt. Schlecht gelaunt steuern sie direkt auf das VOXTOURS-Team zu?

  • S01E04 Madagaskar mit Schauspieler Hannes Jaenicke

    Die viertgrößte Insel der Welt ist eine Arche Noah. Viele Tier- und Pflanzenarten leben nur hier. Legendär sind die madagassischen Lemuren, Halbaffen mit oft bizarren Eigenarten. Hannes Jaenicke und Tina Bordihn machen sich auf die spannende Suche nach den seltenen Babakotos mit ihren markerschütternden Schreien. Babakotos sind so an den Dschungel Madagaskars angepasst, dass sie in keinem Zoo der Welt gehalten werden können. Nächstes Ziel ist Illakaka. Seit 1998 in dem kleinen Örtchen ein riesiger Saphir gefunden wurde, herrscht Goldgräberstimmung. Eine schweißtreibende Tour führt Hannes Jaenicke und Tina Bordihn in einen ungesicherten Stollen 20 Meter unter der Erde. Hier gräbt auch der siebenfache Familienvater Manofeno nach Saphiren. Unter unmenschlichen Bedingungen seilen sich die Arbeiter in simplen Wassereimern in den Stollen ab. Auch unsere mutigen Schauspieler wagen die ungewöhnliche "Abfahrt" in das unbekannte Dunkel. Haben sie Anfängerglück und finden schon bei ihrer ersten Grabung einen Saphir? Auf ihrer Rundreise stellen sich Hannes Jaenicke und Tina Bordihn immer wieder den Herausforderungen des extremen Alltags der Madagassen. In den weltberühmten Reisterrassen der Betsileo steigen sie mit in den Schlamm. Natürlich ganz traditionell getrennt: Während Tina Bordihn mit der Frauengruppe die Setzlinge im knöcheltiefen Wasser pflanzt, beackert Hannes Jaenicke mit den Männern die Terrassen tapfer mit dem Ochsenkarren - immer auf der Hut vor Schlangen und Skorpionen.

  • S01E05 Extrem: Madagaskar mit Hannes Jaenicke

    Selbst für erfahrene Globetrotter eine Herausforderung: Madagaskar, das Land wo der Pfeffer wächst und wo Piraten die Pest an Bord hatten. Inzwischen berühmt als Schauplatz des Animationsfilms "Madagaskar" - seit den Abenteuern der Trickfilmtiere erlebt die Insel völlig ungewohnte Aufmerksamkeit. Dabei steckt der Tourismus hier noch in den Kinderschuhen. Die Entfernungen sind riesig und die Infrastruktur ist meist schlecht. Hannes Jaenicke und seine Lebensgefährtin Tina Bordihn erkunden eines der letzten Ziele unseres Planeten, das es wirklich zu entdecken gilt, fernab von Massentourismus, EC-Automaten und Handyempfang. Dafür bietet die Insel aber alles, was das Herz eines Reisenden höher schlagen lässt: kilometerlange Palmenstrände, Steppen, Gebirge, lebensfrohe Menschen und eine einzigartige Natur. Auf ihrer Rundreise stellen sich Hannes Jaenicke und Tina Bordihn immer wieder den Herausforderungen des extremen Alltags der Madagassen. In den weltberühmten Reisterrassen der Betsileo steigen sie mit in den Schlamm. Natürlich ganz traditionell getrennt: Während Tina Bordihn mit der Frauengruppe die Setzlinge im knöcheltiefen Wasser pflanzt, beackert Hannes Jaenicke mit den Männern die Terrassen tapfer mit dem Ochsenkarren - immer auf der Hut vor Schlangen und Skorpionen.

  • S01E06 Namibia Biosphere

    Wissenschaftlern helfen, Löwen einen Sender anzulegen und dabei sein, wenn die Großkatzen betäubt und vermessen werden - das Projekt der Forschungs- und Naturschutzorganisation "Biosphere Expeditions" macht es auch für Laien möglich: im Caprivi-Streifen im Nordosten Namibias. Das Projekt setzt auf freiwillige Helfer aus aller Welt. Die 31-jährige Sara Birkholz aus Berlin ist von der Idee begeistert, zwei Wochen lang in Namibia mitzuarbeiten. Betreut von drei erfahrenen Wissenschaftlern erlebt die Erzieherin gemeinsam mit den anderen Freiwilligen eine spannende Expedition, die mit einer klassischen Safari-Tour wenig gemein hat: kein Luxus, kein Strom, keine Zivilisation, dafür aber wirklich wildes Afrika. Im Gebiet zwischen dem Mamili und Mudumu National Park kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Löwen und Dorfbewohnern. Mensch und Tier machen sich gegenseitig den Lebensraum streitig. Hier will das Projekt ansetzen. Ziel ist es, die ländliche Bevölkerung zu schützen. Gleichzeitig will man verhindern, dass die Viehhirten die Löwen abschießen. Noch fehlt es an verlässlichen Daten, wie viele Raubkatzen es in dem Gebiet überhaupt gibt und wo genau die Rinderherden in den Dörfern angesiedelt sind. "Biosphere Expeditions" versucht möglichst viele Löwen mit Sendern ausstatten, um einen nationalen Schutzplan und ein Frühwarnsystem ins Leben zu rufen. Sara Birkholz und die anderen Volunteers erwartet daher ein volles Programm: Training mit der Ausrüstung, Fahren mit dem Landrover und Wagen-Check. Und dann die Forschungsarbeiten: zuverlässige Karten erstellen, Raubkatzen beobachten und zählen. Dazu gehört auch, deren Beutetiere genau zu erfassen wie zum Beispiel Büffel - zu Fuß und vom Wagen aus. Außerdem geht Sara in die Dörfer, spricht mit den Bewohnern, verschafft sich einen Überblick über deren Viehbestände, registriert Zwischenfälle. An ihrem freien Tag genießt sie eine Bootsfahrt auf dem Kwando River, an dessen Ufern dichter Pay

  • S01E07 Namibia Wüste

    Namibia: das Land der unendlichen Weite, eine Landschaft wie geschaffen für eine Tour mit dem Mountainbike - die eindrucksvollen Brandberge von Damaraland im Nordwesten im Blick. Die Afrika-Kennerin und Fotokünstlerin Anke Schaffelhuber aus München macht sich auf die Reise in ihr Lieblingsland Namibia. Sie will das Land dieses Mal mit dem Rad erkunden. Ihre Kamera hat sie natürlich immer dabei, um neue Motive für ihre Fotoarbeiten zu finden. Ihre Spezialität: Sie kombiniert die afrikanische Wildnis zum Beispiel mit Großstadtszenen aus New York und montiert vermeintliche Kontraste zu einer spannenden Symbiose. Die 40-jährige Marketingfrau hat zwei kundige Begleiter: Tokkie Bombosch aus Windhoek, einen Mountainbike-Veteran, der diesen Sport in Namibia fördert, und den Bike-Olympiateilnehmer Manni Heymans. Sie durchfahren einsame, schroffe Landschaften, beobachten Strauße und majestätische Oryx-Antilopen, die trotz der Hitze in der Wüste überleben können. Vom Rad aus sehen sie seltene Wüstenelefanten, die sich der ariden Umgebung angepasst haben - für Anke ein unvergessliches Erlebnis. Im privaten Palmwag-Wildschutzgebiet zwischen Etosha und der Skeleton Küste besucht Anke ein Projekt, das die gefährdeten Spitzmaul-Nashörner schützt, die während der letzten Jahrzehnte in vielen Nachbarstaaten Namibias fast ausgerottet wurden. Schließlich begibt sich Anke in die älteste Wüste der Welt: Schon immer war sie fasziniert von der Namib-Wüste, vor allem von den berühmten Sanddünen von Sossusvlei - nicht nur weil die passionierte Skiläuferin gern die Gelegenheit nutzt, mit einem Sandboard die Dünen hinunterzugleiten. Außerdem erfüllt Anke sich ihren Traum und steigt zum Sonnenaufgang in einen Ballon ein, der sie entlang der Naukluft-Berge über das unendliche, rote Sandmeer schweben lässt - über die bekannten Dünen "Big Daddy" und "Nummer 45" - die älteste Wüste der Welt aus der Vogelperspektive, eine Erfahrung, die jedem Namibia-Bes

  • S01E08 Rucksack oder Luxus-Traum? Kapstadt

    Los geht es in Kapstadt, einer der aufregendsten Metropolen Afrikas. Hier landen die beiden Westerwälder Sabrina Mills und Martin Still. Sie haben sich bei VOXTOURS beworben, um einen etwas anderen Urlaub zu machen. Dabei wissen die beiden bis zu ihrer Ankunft nicht einmal, wer mit dem Rucksack losziehen wird und wer die Kreditkarte bis zum Maximum strapazieren darf. Diese Reise ist nur für Urlauber, die den Mut haben, sich auf das Unerwartete einzustellen: ob beim Tauchen mit dem Weißen Hai, beim Erlernen der Sprache der Kalahari-Buschmänner, die sich über Klicklaute verständigen oder bei der Begegnung mit ausgewanderten Millionären. Judith Adlhoch gibt den Startschuss für das Urlaubs-Experiment. Sie entscheidet, wer welche Reise machen wird und wer welche Abenteuer erleben darf. Das beginnt schon bei der Unterkunft: Einer der beiden wird im Fünf-Sterne-Hotel logieren, der andere muss sich seine Herberge mitten in der fremden Stadt selbst suchen. Das Viertel für Rucksackreisende rund um die Long Street hat allerdings einen entscheidenden Vorteil: Hier pulsiert das Nachtleben - dafür ist das Budget begrenzt. Wer trotzdem in den Bars das Geld auf den Kopf haut, erreicht nie das Ziel der Reise: die Kalahari-Wüste. Zum Kap der Guten Hoffnung geht es entweder ganz billig mit Bus und Fahrrad oder luxuriös mit dem Helikopter. Das Thema Diamanten steht beim schmalen Reisebudget sicherlich nicht auf der Tagesordnung, dafür bleibt dem Luxusreisenden der Einblick in Kapstadts größten Township verschlossen. An den nächsten beiden Samstagen geht die Reise durch Südafrika weiter: entlang der Garden Route im luxuriösesten Zug der Welt, auf dem Pickup in die Kalahari-Wüste und zum Abtauchen mit dem Weißen Hai und auf Safari.

  • S01E09 Rucksack oder Luxus-Traum? Garden-Route und Kalahari

    Heute erleben die Zuschauer bei VOXTOURS den zweiten Teil aus der Reihe "Rucksack oder Luxus-Traum". Die beiden Westerwälder Sabrina Mills und Martin Still sind nach Südafrika gereist, um herauszufinden, welches die beste Art ist, dort Urlaub zu machen: Im Luxus schwelgen und die Kreditkarte strapazieren oder ganz bodenständig mit dem Rucksack auf dem Buckel Land und Leute erkunden? Mit Kapstadt haben die beiden bereits eine aufregende Metropole erlebt, doch jetzt beginnt das wahre Abenteuer Südafrika. Sabrina und Martin machen sich auf die Reise quer durch die Südspitze des Kontinents. Jeder auf seine Art: Sabrina schnappt sich ihren Rucksack und fährt mit dem Nachtbus nach Norden in Richtung Kalahari. Martin hingegen zückt die Kreditkarte und bucht sich in einem der spektakulärsten Züge der Welt ein, dem Rovos-Rail. Diese Luxusbahn ist mehr als nur ein einfacher Zug. Es ist eine nostalgische Nobelherberge auf Rädern, die entlang der traumhaften Garden-Route rattert. Sabrina legt über 1.000 Kilometer im Bus zurück, um sich am Rande der Kalahari neuen Herausforderungen zu stellen: ob beim Rafting im Schatten der legendären Augrabies Falls oder beim Quadbike-Fahren - ein ums andere Mal scheint ihr Weg mit Hindernissen verbaut, doch immer wieder trifft sie auf hilfsbereite Menschen. Diese Reise ist nur für Urlauber, die den Mut haben, sich auf das Unerwartete einzustellen. Sabrina und Martin haben diesen Mut und erleben dafür unvergessliche Momente irgendwo zwischen Weinbergen und staubtrockener Wüste. Am nächsten Samstag geht die Reise durch Südafrika weiter: Sabrina und Martin stehen Todesängste aus, bis es am Ende zu einem traumhaften Wiedersehen und einem Heiratsantrag kommt.

  • S01E10 Rucksack oder Luxus-Traum? Südafrika - Von der Wüste bis ans Kap

    Heute erleben die Zuschauer von VOXTOURS den dritten Teil aus der Reihe "Rucksack oder Luxus-Traum". Es ist die letzte Etappe für die beiden Westerwälder Sabrina Mills und Martin Still, die nach Südafrika gereist sind, um herauszufinden, welches der beste Urlaub ist: im Luxus schwelgen und die Kreditkarte strapazieren oder ganz bodenständig mit dem Rucksack auf dem Buckel Land und Leute erkunden. Die beiden werden wohl für immer an diese Südafrikareise zurückdenken, denn Martin hat eine besondere Überraschung für Sabrina: Beim Wiedersehen in Kapstadt macht er ihr vor laufender Kamera einen Heiratsantrag - eine Szene voller Emotionen und mitfiebernden Menschen auf offener Straße in der Kap-Metropole. Wird die 22-Jährige "Ja" sagen? Als ob die Reise selbst nicht Abenteuer genug wäre, stehen Sabrina und Martin Todesängste aus: Martin beim Tauchen mit dem Weißen Hai und Sabrina beim Abseilen an einer Felswand. Aber das hält die beiden nicht davon ab, ihre Urlaubsträume zu verwirklichen und das heißt für Sabrina, einmal ihre Fußstapfen im Sand der roten Dünen der Kalahari zu hinterlassen. Doch das Budget für ihren Rucksackurlaub hat sie beinahe aufgebraucht, und so muss sie die Reise auf der Ladefläche eines Pick-Ups antreten. Und nicht nur das: Statt Safari und kühlen Drinks muss sie sich ihren Aufenthalt in der Luxus-Lodge erst verdienen. Zimmer putzen, kochen - hat sie sich so ihren Traumurlaub vorgestellt? Immerhin lernt sie die San kennen, die letzten Buschmänner Afrikas. Solche Probleme hat der Kreditkartenreisende Martin nicht. Er liegt im Luxus-Pool und kann sich kaum satt sehen: sei es an den Baby-Elefanten auf Safari im Addo-Elephant-Park oder bei der spektakulären Begegnung mit Glatt-Walen an der rauen Küste Südafrikas. Am nächsten Samstag gibt es die vierte Folge aus der VOXTOURS-Reihe "Rucksack oder Luxus-Traum". Dann reist ein anderes Pärchen in die Mega-Metropole Hongkong.

  • S01E11 Seychellen I

    Farbenpracht und Lebensfreude mitten im Indischen Ozean: das Urlaubsparadies Seychellen. Knapp 73.000 Seychellois leben auf den 115 Inseln der Republik. Der Archipel ist ein Urlaubstraum, der exotischer nicht sein kann und dabei so sicher wie kaum ein anderer Urlaubsort auf der Welt ist. Der Luxus der Inseln liegt in der Unversehrtheit der Natur - die zeigt sich auf den Seychellen von ihrer schönsten Seite. Wer träumt nicht davon, seinen grauen Alltag hinter sich zu lassen, um genau hier seine Zelte aufzubauen? VOXTOURS besucht drei starke deutsche Frauen, die auf den Seychellen ihr Glück versucht haben. Runi Brandts Arbeitskleidung sind Badeanzug und Shorts - und ihre Firma ist ein Saftladen. Die 66-Jährige lebt seit 22 Jahren auf Mahé, der Hauptinsel der Seychellen und Heimat der kleinsten Hauptstadt der Welt. Sie und ihre Familie hatten eine Geschäftsidee, die schnell zur Lebensaufgabe geworden ist. Denn ausgerechnet im tropisch wuchernden Paradies waren Obst und Fruchtsäfte Mangelware. Die Seycheller selbst essen kaum Früchte und bauen deshalb auch nichts an. Für die Touristen hingegen ist ein Hotelfrühstück ohne frische Säfte kein richtiger Start in den Urlaubstag. Familie Brandt hat die perfekte Marktlücke gefunden, sie beliefert die Hotels der Insel und inzwischen sogar eine große Fluglinie. Natalie Kerndler arbeitet im Tourismus-Marketing und betreut deutsche und osteuropäische Reiseveranstalter auf den Seychellen. Die 30-Jährige lebt mit ihrem australischen Mann und ihrer deutschen Mutter auf der Insel Praslin. Natalie ist auf den Seychellen aufgewachsen. Als einziges weißes Kind im kreolischen Kindergarten ist sie viersprachig aufgewachsen - und ist entsprechend tief mit der Inselbevölkerung verwurzelt. Durch ihre Touristikausbildung hat sie auch die deutsche Heimat kennengelernt - und ist dann gerne wieder ins Inselreich zurückgekehrt. Denn hier machen ihr Leben und Arbeiten einfach mehr Spaß - in ihrer Freizeit genießt sie ihre I

  • S01E12 Südafrika Reporter I

    Ein Traum wird wahr! Einmal in die Fußstapfen von Judith Adlhoch treten und als VOXTOURS-Reporter von den schönsten Plätzen dieser Erde berichten. Für die VOX-Zuschauer Antje Simdorn, Robby Langer, Lena Wendt und Sophie Frenzel wird dieser Traum zur „Wirklichkeit“! Für sie heißt es: auf ins Abenteuer nach Südafrika! Ob zu Wasser, am Boden oder in der Luft - die vier Nachwuchs-Reporter finden für Sie die schönsten Ecken und spannendsten Erlebnisse für Ihren Urlaub. Doch für ihren Traum, einmal vor der Kamera zu stehen und vom südlichsten Zipfel des afrikanischen Kontinents zu berichten, mussten die Vier hart kämpfen: In einem von Voxtours initiierten Online-Spiel auf www.suedafrika-reporter.de haben sie sich mit tausenden Bewerbern einen wochenlangen Wettstreit geliefert. Für die glücklichen Gewinner geht es nun in Zweier-Teams in den Süden und Norden Südafrikas – und dabei immer dicht auf den Fersen, das VOXTOURS-Kamerateam! In der ersten Folge der Südafrika Reporter geht Team Süd in Kapstadt auf Erkundungstour. Einkaufen mit allen Sinnen und voll im Trend: der „Biscuit Mill Market“ im Stadtteil Woodstock. Außerdem suchen sie den Nervenkitzel in der Großstadt. Antje und Robby seilen sich aus luftiger Höhe vom Tafelberg ab. Für Team Nord heißt es indes: auf ins Herz Afrikas! Ob beim traditionellen Tanz mit den Ndebele oder auf den Spuren von Leoparden, Nashörnern & Co – Lena und Sophie stürzen sich ins wilde Abenteuer. Doch eines merken die vier Reporter-Praktikanten recht schnell: Was im Fernsehen immer nach „Reporter machen Urlaub“ aussieht, ist dann doch harte Arbeit unter extremen Bedingungen!

  • S01E13 Südafrika Reporter II

    Ein Traum wird wahr! Einmal in die Fußstapfen von Judith Adlhoch treten und als VOXTOURS-Reporter von den schönsten Plätzen dieser Erde berichten. In der zweiten Folge der Südafrika Reporter taucht Team Süd ab um ein echtes HAIlight zu erleben. Weitere Höhepunkte für die Reporter Antje und Robby sind ein Besuch bei den Buschmännern SAN und eine außergewöhnliche Nacht über den Dächern Kapstadts… Team Nord genießt nach spritzigem Rafting in Limpobo den malerischen südafrikanischen Sonnenuntergang vom Heißluftballon aus, Schwerelosigkeit und Gänsehautfeeling inklusive. Und damit nicht genug: Lena und Sophie erleben das gefährlichste Tier der Big 5 hautnah. Eine Büffelherde soll verladen werden. Auge in Auge mit den riesigen Kolossen: Das ist nichts für schwache Nerven. Werden die Mädels ihren Mann stehen? Egal ob Frau oder Mann, eines merken die vier Reporter-Praktikanten jedenfalls alle recht schnell: Was im Fernsehen immer nach „Reporter machen Urlaub“ aussieht, ist dann doch harte Arbeit unter extremen Bedingungen!

  • S01E14 Südafrika und Swasiland

    Die Reise des Extrem-Teams beginnt in Johannesburg. Mit einem Jeep durchqueren sie im Krüger Nationalpark das Territorium der "Big Five": Nashorn, Elefant, Löwe, Leopard und Büffel. Über die Grenze geht es weiter in das kleine Königreich Swasiland, eine der drei letzten afrikanischen Monarchien. Polygamie steht in dem Mini-Königreich auf der Tagesordnung. König Ngwenyama hat mit seinen 35 Jahren "nur" neun Frauen, aber immer noch die Chance, die 77 Gemahlinnen seines Vaters zu erreichen. Judith Adlhoch bittet bei der Mutter des Königs um eine Audienz. Die "Große Elefantin" lebt in einem der 20 traditionell gebauten und eingerichteten Paläste. Swasiland ist voller Extreme: Trockene Savanne, eindrucksvolle Bergketten, denen das Land seinen Beinamen "Schweiz Afrikas" verdankt, und fruchtbare Täler liegen auf einer Fläche nebeneinander, die gerade mal die Größe des Rheinlandes erreicht. Hier gibt es Naturreservate und die typisch faszinierende afrikanische Tierwelt. Um weitere Einblicke von dem kleinen Land auf der Südhalbkugel zu erhalten, besucht Judith Adlhoch Swasi-Frauen, die ihr eigenes Bier brauen. Auch hier hat das Bierbrauen seine eigene Tradition: Jede Familie hat ihr eigenes Rezept...

  • S01E15 Südafrika und Mosambik mit Christian Tramitz

    Im zweiten Teil der Reportage beginnt ihre Traumreise im "Krüger Nationalpark" in Südafrika. Inmitten unberührter Wildnis liegt die luxuriöse Singita Lodge. Eine Oase inmitten der rauen Umgebung. Von dort aus geht's im Landrover auf Safaritour quer durch beeindruckende Naturlandschaften. Der Ranger aus dem "Schuh des Manitu" fordert ein Tête-à-tête mit Afrikas "Big Five" - und tatsächlich wird ihnen der Blick auf Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel und Leopard gewährt. Anschließend zieht es die Beiden nach Bazaruto, auf eine der fünf Inseln des Bazaruto-Archipels vor der Küste von Mosambik. Hier hat das Land ein neues Trendziel im südlichen Afrika zu bieten - ein wahres Paradies: Das Luxusressort Indigo Bay bietet Strände, Dschungel, Dünenlandschaften, Seen und ausgedehnte Ausritte am Meer. Faszinierende Natur und angenehme Ruhe gepaart mit tierischer Spannung und sportlicher Action - all das trägt dazu bei, dass für Christian Tramitz und seine Frau Anette ein Urlaubstraum wahr wird.

  • S01E16 Tansania mit Christian Tramitz

    Schauspieler und "Bullyparade"-Comedy-Star Christian Tramitz und seine Frau Anette erkunden den Osten Afrikas: ein spektakulärer Trip in Tansania zwischen Luxus, Abenteuer und afrikanischer Wildnis. Anlaufstation ist das Grumeti Reserve, ein 140.000 Hektar großes, privates Wildschutzgebiet, das direkt an den Serengeti Nationalpark grenzt und zu den weltweit luxuriösesten Öko-Tourismus-Unternehmen zählt. Drei außergewöhnliche Lodges sind direkt an den Wanderwegen afrikanischer Wildtiere positioniert - ein Tête à tête mit Antilopen, Zebras und Löwen! Das Grumeti Reserve ist mehr als ein Luxushotel: Der Grumeti Fond investiert nachhaltig in die Region und unterstützt auch die Dörfer im Grumeti Nationalpark. Christian Tramitz besucht eine Schule, die vom Grumeti Fond finanziert wird, stellt aber schnell fest, dass die Schüler ohne ihn als Mathematik-Lehrer besser dran sind! Eine der Lodges ist die Sasakwa Hill Lodge, eine Luxus-Herberge, die ihresgleichen sucht. Christian und Anette Tramitz staunen nicht schlecht, als sie nach ihrer Ankunft von hier aus die umwerfende Aussicht auf die Serengeti-Ebene erblicken. Endgültig sprachlos sind die beiden dann beim Anblick der großzügigen Suite mit ihrer prunkvoll gehaltenen Ausstattung - Luxus pur!

  • S01E17 Sao Tome und Principe

  • S01E18 Metropolen: London

    • October 31, 2004

    Ausgangspunkt dieses Metropolen-Specials ist London. Die Weltstadt an der Themse mit ihren 7,5 Millionen Einwohnern aus mehr als 180 Nationen lebt von Kontrasten: dörfliche Ruhe neben turbulenter Mega-City. London steht für Shakespeare und Sherlock Holmes, für Popmusik und Mode, für Tower, Big Ben und die futuristischen Bauten in den Docklands - eine multikulturelle Millionenstadt zwischen gestern und übermorgen.

Season 2

  • S02E01 Bolivien

    VOXTOURS ist dieses Mal zu Gast in Bolivien: Ein Ort, der nicht nur wegen seiner Höhe von fast 4.000 Metern Menschen ins Taumeln bringt. Immer wieder macht sich der bekannte Fotograf Peter Gebhard aus Bielefeld auf, um neue, aufregende Bilder für seine Diavorträge zu sammeln. Der Deutsche kennt die Panamericana wie seine Westentasche und ist auch Bolivien-Kenner. Über staubige Pisten durch die Anden brechen er und seine Assistentin Sina nach Llica auf. Das kleine, karge Örtchen auf 3.700 Metern Höhe liegt am atemberaubenden Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde. Mitten in diesem funkelnden Meer aus schneeweißen Salzkristallen erstrahlt die Insel der Kakteen. Eine unwirkliche Landschaft, die für den Fotografen immer wieder eine Aufnahme wert ist. Angekommen in Llica will Peter Gebhard einen alten Freund treffen: Padre Dietmar Krämer. Den deutschen Pfarrer hat es vor 13 Jahren hierher verschlagen. Weit draußen in der südwestbolivianischen Wildnis zwischen Chile und Argentinien ist der Padre aber nicht nur Seelsorger des Dorfes: Der fußballverrückte Geistliche hat dort auch einen Fußballverein gegründet: Bayern Munich. Dort predigt er mit vollem Ehrgeiz als Trainer und überzeugt ebenso als Torwart des Teams. Das Spielfeld gleicht eher einem Acker, die Tore müssen immer wieder zusammengezimmert werden und hin und wieder laufen Schweine oder Lamas über den Platz.

  • S02E02 Brasilien: Ein deutscher Zahnarzt bei den Kalapalo-Kriegern

    Roland Garve reist seit mehr als 20 Jahren zu archaischen Kulturen in die Urwälder, Savannen und Bergregionen der Erde. Kaum ein anderer Deutscher hatte so zahlreiche Kontakte mit unbekannten Naturvölkern. Seine oft lebensgefährlichen Expeditionen zu Ureinwohnern, die dem Untergang geweiht sind, werden zu einem Wettlauf mit der Zeit. Ein aktuelles Beispiel: die Amazonasindianer vom Stamm der Kalapalo. Im Sommer dieses Jahres ist Häuptling Manoa sauer auf die Regierung in der Hauptstadt Brasilia wegen des geplanten Staudammprojektes im Xingú-Gebiet - statt der traditionellen Speerschleuder benutzt der kräftig gebaute und bunt bemalte Krieger die Staatsflagge Brasiliens. Eine öffentliche Kampfansage tief im Mato Grosso, am Oberlauf des Rio Xingú. Hier leben die Kalapalo-Indianer. Dieser und benachbarte Amazonasstämme sehen einem Kampf auf Leben und Tod entgegen. Die Weißen werden Staudämme bauen, Fische dadurch massenhaft sterben. Die Kalapalo aber essen einzig und allein Fischfleisch. Seit Urzeiten.

  • S02E03 Chile - Geheimnisse der Osterinsel und Atacama

    VOXTOURS zeigt, dass die trockenste Wüste der Welt nicht nur eine leblose Ansammlung von Stein und Staub ist und lüftet eines der letzten Geheimnisse der Menschheit: Das Geheimnis der sagenumwobenen Steinfiguren der Osterinsel. Chile ist Faszination: 6.000 Meter hohe Vulkane, leuchtend-rosa Flamingos am drittgrößten Salzsee der Erde, blitzblaue Lagunen zu Füßen verschneiter Bergketten, Canyons, Sanddünen und Geysire. All das und noch viel mehr beschreibt die unglaubliche Natur Chiles. Steffen Welsch hat genau diese landschaftliche Faszination angelockt. Hier lebt der gelernte Steinmetz ganz im Norden in dem Dorf San Pedro de Atacama, einer kleinen Oase mitten in der Atacama Wüste. Als Guide und Bergführer zeigt Steffen auch Urlaubern, was ihn an der Gegend so beeindruckt. Bei seinen Touren durch die Wüste ist er immer wieder auf der Suche nach unbekannten Orten, und davon gibt es in der Atacama genug. Auf den Spuren der Aymara-Indianer entdeckt er 500 Jahre alte Dorfruinen mit Knochenresten und anderen Überraschungen - ein Paradies für Hobby-Archäologen. Doch nicht nur Auswanderer zieht es in die Wüste. Für Sternenforscher eröffnen sich in der klaren Luft der Atacama beste Voraussetzungen, um den Himmel zu beobachten. So auch für Steffens freakigen Freund und Nachbarn Alain Muray. Alain ist leidenschaftlicher Astronom und hat hier in der Wüste ein Observatorium für Touristen eröffnet. Sehr zum Leidwesen seines Nachbarn, denn jede Nacht wird der Astronom von rund 50 Urlaubern aufgesucht. Doch nicht nur der Himmel über der Wüste fasziniert den Astronomen, sondern auch die Steinwüste selbst. In einem entlegenen Krater machen sich Alain und Steffen auf die Suche nach Meteoritenresten. Fünf Flugstunden vor der chilenischen Küste und genauso weit von Tahiti entfernt, liegt mitten im Ozean die sagenumwobene Osterinsel. Wer das Ende der Welt sucht, ist ihm hier schon ziemlich nah. Und genau dort trifft VOXTOURS auf Katepari. Er ist Rapa Nu

  • S02E04 Kanadas Ostseeküste

    Faszination Kanada: VOXTOURS schickt zwei mal zwei Promis zu den Walen und auf Hummerfang an die ostkanadische Atlantikküste. Fußballprofi Fredi Bobic und Schauspielerin Anna Thalbach bereisen die Provinz Nova Scotia und probieren für VOXTOURS frischen Riesenlobster. Vor der atemberaubenden Kulisse New Brunswicks begeben sich Moderatorin Nova Meierhenrich und Turn-Star Magdalena Brzeska auf Walsuche und müssen beim Hummerfang kräftig mit anpacken. Unendliche Weiten, unberührte Natur: Kanada, ein Land, in dem große Teile noch nicht erschlossen sind. Die beiden Atlantikprovinzen Nova Scotia und New Brunswick begeistern durch überwältigende Landschaften. Nova Scotia wird nicht ohne Grund 'Spielplatz des Ozeans' genannt; Tausende Buchten säumen die 7.400 Kilometer lange Küste. Durch den Einfluss des Meeres herrscht hier ein mildes Klima mit sonnigen Sommern und einem unvergleichlich schönen Herbst. Im Westen von "Neuschottland" liegt New Brunswick, Heimat von 15 verschiedenen Walarten - mehr als irgendwo sonst. Doch auf Anhieb einen Wal auf einer Bootstour zu entdecken, ist Glück. Und davon haben Nova und Magdalena eine Menge. Hautnah erleben sie, wie groß so eine Walschwanzflosse ist. Fredi Bobic genießt vor allem die menschenleere Weite Kanadas. Am Strand lauschen er und seine Promipartnerin dem Rauschen des Meeres und beobachten das Wellenspiel. Wilder geht es da bei Nova Meierhenrich und Magdalena Brzeska zu: Sie erkunden im quietschgelben Kajak die Küste.

  • S02E05 Kanada: Deutsche Cowgirls im Wilden Westen

    Unendliche Weiten, unberührte Natur: Kanada, ein Land, in dem große Teile noch nicht erschlossen sind. VOXTOURS reist heute nach Alberta. Die westliche Prärieprovinz ist das Tor zu den kanadischen Rocky Mountains. Vielfältige Landschaften, tausende Hektar Ackerland und der Charme der Einwohner machen Alberta zu einem einzigartigen Bundesstaat. Wild Wild West! In die Welt der Cowboys tauchen die beiden deutschen Pferdenarren Ivonne Petzhold und Kathrin Böschen ein. Am eigenen Leib wollen die Düsseldorferinnen die harte tägliche Arbeit echter Rancher erfahren. Und die Lucasia Ranch macht es für hartgesottene Touristen möglich. Egal ob Ställe ausmisten, Zäune reparieren oder Lasso werfen: Die beiden Cowgirls stehen ihre Frau. Auch bei einer besonderen Herausforderung - dem großen Viehtrieb! 800 Kühe und 80 Pferde warten hier auf ihren Einsatz. Eine Reise nach Calgary darf bei einem Trip nach Alberta nicht fehlen. Weltbekannt seit den Olympischen Winterspielen im Jahre 1988, findet in der Millionen-Metropole das spektakulärste Rodeofestival der Welt statt. Das "Calgary Stampede" ist der Magnet für Millionen von Westernfans aus aller Welt - und das jedes Jahr zehn Tage lang. Die besten Rodeoreiter der Welt beweisen ihren Mut und ihre Kraft bei den verschiedensten und mitunter gefährlichen Disziplinen. Ivonne und Kathrin zieht es auch zu den eisigen Gletschern und grünen Wiesen in ihrer Umgebung. Mit Helikopter und Yoga-Lehrer fliegen sie in die alpine Wildnis der Rocky Mountains. Hoch oben in den Bergen in einer einsamen und unberührten Landschaft tanken sie beim Yoga neue Kraft für Körper und Geist. Eine spirituelle Rückzugsmöglichkeit jenseits von galoppierenden Hufen und knatternden Traktoren.

  • S02E06 Karibik: Dominikanische Republik

    Diesmal verschlägt es VOXTOURS auf die zweitgrößte Insel der Karibik: in die Dominikanische Republik. Zu Unrecht verbinden viele mit der Dominikanischen Republik vorrangig billige "All-inclusive-Angebote". Außerhalb der Hotelanlagen kann man weit mehr als gute Cocktails und knackige Surfer in der Brandung genießen: kilometerlange, einsame Strände, 3.000 Meter hohe Berge in der Cordillera Central, tropische Urwälder und kakteenbewachsene Steppen im Inland. Und die spanische Kolonialarchitektur der Hauptstadt Santo Domingo lässt das Herz eines jeden Kulturfreaks höher schlagen - im Takt der allgegenwärtigen karibischen Rhythmen. Mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr bilden die Deutschen die größte ausländische Touristengruppe. Mittlerweile leben hier auch viele Auswanderer: Es gibt eine Kolonie von ca. 25.000 Deutschen, die sich hauptsächlich an der Nordküste, aber auch im Osten niedergelassen haben. Der Berliner Peter Lorenz lebt seit mittlerweile 15 Jahren in der Dominikanischen Republik. Gemeinsam mit seiner ebenfalls deutschen Ehefrau Christiane bringt er Reisenden die schönen Seiten der Dominikanischen Republik näher. Sie betreiben eine Tauchschule in Punta Cana im Osten der Dominikanischen Republik und veranstalten Katamaran-Touren entlang der spektakulär schönen Ostküste. Der Kölner Kleintouren-Unternehmer Andreas Maus hat sich an der Nordküste bei Sosua und Puerto Plata niedergelassen. Er liebt es, das aufregende Leben in der Dominikanischen Republik mit Touristen zu teilen. Zum Beispiel beim Dschungeltrekking, auf Pfaden, die er selbst entdeckt und mit der Machete frei geschlagen hat. VOXTOURS begleitet ihn und seine Gäste auf eine spannende Tour zu seinen neuesten Entdeckungen: riesigen Wasserfällen, die auf keiner Karte stehen.

  • S02E07 Karibik: Special Dominikanische Republik

    Alle reden vom Auswandern, viele tun es und noch mehr Fernsehsendungen begleiten die Auswanderer mit der Kamera. Auch VOXTOURS dokumentierte die Schicksale Deutscher in aller Welt. Sei es der Personal-Shopping-Guide in Peking, der Tauchguide in der Südsee oder der Tellerwäscher in den USA - bei VOXTOURS haben die Auswanderer gezeigt, wie man dort lebt, wo andere Urlaub machen. Unter dem Motto "Leben, da wo andere Urlaub machen" zeigt VOXTOURS diesen Sommer acht Wochen lang die schönsten Geschichten rund um Auswanderer-Träume. In der vierten Folge verschlägt es VOXTOURS auf die zweitgrößte Insel der Karibik: die Dominikanische Republik. Zu Unrecht verbindet man mit der Dominikanischen Republik vorrangig billige All-inclusive-Angebote. Außerhalb der Hotelanlagen kann man weit mehr als gute Cocktails und knackige Surfer in der Brandung genießen: kilometerlange, einsame Strände, 3.000 Meter hohe Berge in der Cordillera Central, tropische Urwälder und kakteenbewachsene Steppen im Inland. Die spanische Kolonialarchitektur der Hauptstadt Santo Domingo lässt das Herz eines jeden Kulturfreaks höher schlagen - im Takt der allgegenwärtigen karibischen Rhythmen. Auch Andreas Schubert und Andreas Maus hat es in diese Gegend getrieben, um ihr Auswandererglück perfekt zu machen. Was liegt näher als in eines der bekannten Urlaubsdomizile zu entfliehen? Die Dominikanische Republik bietet Sommer, Sonne, Meer und puderzuckrige, palmengesäumte Strände - verlockende Aussichten also.

  • S02E08 Karibik: Unterwegs mit dem Expeditionsschiff, Teil 1

    Es ist eine typische Kreuzfahrt und doch wieder nicht: Das Schul- und Expeditionsschiff "Hanse Explorer" nimmt Kurs auf die Karibik. An Bord der 48 Meter langen Luxusyacht werden Seeleute ausgebildet. Zwölf Azubis, sieben erfahrene Crewmitglieder und exklusive Passagiere teilen sich die "Hanse Explorer" zwölf Tage lang. Die Gäste haben eine Kreuzfahrt mit Expeditionscharakter gebucht. Nur der grobe Streckenverlauf ist festgelegt: Von den Bahamas mit ihren über 700 Inseln geht es quer durchs karibische Meer bis nach Curacao, in der Regel an Kuba, Jamaika oder San Salvador vorbei. Welche Insel oder Bucht angefahren wird, kann sich täglich ändern - schließlich entscheiden die Gäste und nicht zuletzt die Wetterlage, welche Insel angesteuert wird. Der erste Teil der Reise führt durch die Inselwelt der Bahamas - hervorragend geeignet für Expeditionszwecke. Mehr als 2.000 "Cayos", winzige Riffinseln, liegen insgesamt auf der Great und Little Bahama Bank. Besiedelt sind davon allerdings nur 30. Die 25-jährige Nautik-Auszubildene Kristin Daniel und ihr 35-jähriger Kapitän Martin Graser brechen im Morgengrauen mit einem Schlauchboot auf: Eine bisher unbekannte Insel soll für die Gäste erkundet werden. Kristin ist nicht umsonst in Nassau zugestiegen: Sechs Monate soll die Deutsche auf der "Hanse Explorer" bleiben. Ihr großer Traum ist es, einmal selbst Kapitän zu werden und die ganze Welt kennenzulernen. Der 41-jährige Chefkoch Jerome Logassi hat auf der "Hanse Explorer" seinen Traumjob gefunden. Unter seiner Anleitung arbeiten drei Trainees in der Kombüse. Die Küche ist international, manchmal jedoch kommen auch exotische Gerichte auf den Speiseplan: zum Beispiel Riesenschnecken, eine Inselspezialität auf den Bahamas und die schmecken am besten fangfrisch.

  • S02E09 Karibik: Unterwegs mit dem Expeditionsschiff, Teil 2

    Es ist eine typische Kreuzfahrt und doch wieder nicht: Das Schul- und Expeditionsschiff "Hanse Explorer" nimmt Kurs auf die Karibik. An Bord der 48 Meter langen Luxusyacht werden Seeleute ausgebildet. Zwölf Azubis, sieben erfahrene Crewmitglieder und exklusive Passagiere teilen sich die Hanse Explorer zwölf Tage lang. Die Gäste haben eine Kreuzfahrt mit Expeditionscharakter gebucht. Nur der grobe Streckenverlauf ist festgelegt: Von den Bahamas mit ihren über 700 Inseln geht es quer durchs karibische Meer bis nach Curacao, in der Regel an Kuba, Jamaika oder San Salvador vorbei. Welche Insel oder Bucht angefahren wird, kann sich täglich ändern - schließlich entscheiden die Gäste und nicht zuletzt die Wetterlage, welche Insel angesteuert wird. Im zweiten Teil der Reise ankert die "Hanse Explorer" vor Jamaika. Nirgendwo ist die Karibik karibischer als hier: "no problem", abwarten und entspannen - so lautet die Devise der Jamaikaner. Die Philosophie der Menschen bekommt vor allem Chefkoch Jerome Logassi zu spüren. Die Lebensmittellieferung für die "Hanse Explorer" lässt auf sich warten und somit muss er selbst auf einkaufen. Die deutsche Nautik-Auszubildene Kristin Daniel darf zur Unterstützung ausnahmsweise mit an Land. Auf einem kleinen Markt abseits vom Touristenrummel werden die beiden fündig: Hier gibt es Tropenfrüchte aller Art, exotische Gewürze und frischen Fisch, den man direkt bei den Fischern kaufen kann. Auch am Strand machen die beiden eine willkommene Entdeckung. Hier wird der berühmte "Blue Mountain Coffee" geröstet, eine der teuersten Kaffeesorten der Welt. Zurück an Bord wird es stürmisch: Von Juni bis November ist in der Karibik Wirbelsturmsaison. Das bekommt auch die Besatzung der "Hanse Explorer" zu spüren, denn über dem Karibischen Meer hat sich ein stürmischer Wellengang zusammengebraut. So ein schaukeliger Seegang haut sogar die härteste Crew um. In der Küche herrscht mittlerweile Personalmangel und Küchenchef Jerome

  • S02E10 Karibische Jungferninseln: Die British Virgin Islands (2006)

    Die 16 bewohnten und 40 unbewohnten Inseln sind ein kleines Naturwunder. Stolz werben sie mit dem Slogan "Nature's Little Secrets". Strenge Gesetze verhindern hier den Bau von Hochhäusern, großen Hotelanlagen oder Fast-Food-Ketten. Die Regierung des 20.000-Einwohner-Staates bietet hohen Qualitätstourismus, Ruhe, einsame Strände und unberührte Natur.

  • S02E11 Nicaragua

    Lieber Arbeiten in Nicaragua als faul am Strand in Thailand – das ist das Motto von Felicitas Eser und Lena Handschuh. Die beiden Abiturientinnen haben sich für ein freiwilliges Jahr in Mittelamerika entschieden Anders als viele ihrer Mitschüler, wollen Felicitas (19) und Lena (20) nicht nur als Touristen die Welt kennen lernen, sondern sich dabei sozial engagieren. Im Rheingau war die 19-jährige Felicitas Weinkönigin, jetzt unterrichtet sie Vorschulkinder in Nicaragua. Ihre neue Heimat ist Ocotál im gebirgigen Norden des Landes. Bei Nicaragua denken die meisten an Bürgerkrieg und Unruhen - Fehlanzeige: Der Bürgerkrieg ist lange vorbei und das Land der tausend Vulkane öffnet sich immer mehr für den Tourismus. Deshalb wollen auch Lena und Felicitas mehr über dieses Land erfahren. Sie reisen in das von Kolonialbauten geprägte Schmuckstädtchen Granada. Eine Stadt, deren Charme aus zerfallenen und wieder aufgebauten Prunkbauten keiner widerstehen kann. Mit der Pferdekutsche erkunden sie das Zentrum, ehe sie sich mit dem Bus weiter Richtung Rio San Juan aufmachen. Die Rufe der Brüllaffen schallen über die Seitenarme des Flusses, eine schier unglaubliche Vielfalt an Vögeln und anderer Urwaldtiere machen die Region um den Rio San Juan zu einer perfekten Kulisse für Dschungelabenteuer. Vom Grenzfluss, der Nicaragua und Costa Rica trennt, geht es zum Höhepunkt ihrer Reise: Im Schatten des Vulkans Concepción, mitten im Nicaragua-See erleben die beiden ein farbenprächtiges traditionelles Fest – den Baile de Zompopo: Den Tanz der Blattschneiderameise. Eine Mischung aus Glaube, Aberglaube, Volksfest und religiösem Umzug. Den ganzen Tag über tanzen die Menschen auf den Straßen vor der Kirche von Altagracia, kaufen Amulette, beten und schießen Feuerwerkskörper durch die Luft. Zum großen Finale treffen sich am Abend alle in der Arena - zum Torro, einem Stierkampf, wie er nur in Mittelamerika zu finden ist.

  • S02E12 Peru - Auswanderer-Special

    In der achten und letzten Folge des Auswanderer-Specials entdeckt VOXTOURS ein Land der Extreme: Peru. Nicht nur wegen seiner kulturellen Gegensätze zwischen spanischem Kolonialerbe und jahrtausendealten Indiotraditionen ist Peru ein aufregendes Reiseziel voller Geheimnisse und Magie. Der Eroberer Pizarro war einst von dem Glanz von Cusco überwältigt. Auf 3.430 Metern Höhe bleibt dem Besucher buchstäblich die Luft weg. Nicht nur wegen der extremen Höhenlage, sondern weil Cusco die schönste und abwechslungsreichste Stadt Perus ist: Einst das Herz des Inka-Imperiums ist sie heute eine lebendige Andenmetropole mit eindrucksvoller architektonischer Vergangenheit. Hier vermischen sich präkolumbischer und kolonialer Baustil zu einem Stadtbild, das die UNESCO 1983 zum Weltkulturerbe erklärt hat. Der Deutsche Günter Hane lebt seit über 20 Jahren in der alten Inka-Hauptstadt. Mittlerweile führt er Trekkingtouren in die Anden - im Einklang mit der Natur und den Einheimischen. VOXTOURS begleitet ihn auf dem beschwerlichen Pilgerweg zum heiligen Gletscher - Qoyllur R'iti - auf der Suche nach dem Schneestern

  • S02E13 USA: Arizona - Wellness und Wilder Westen

    Cowboys im 21. Jahrhundert oder: Was hat der Wilde Westen mit Wellness zu tun? Bei Arizona denken alle an Cowboys, Kakteen und Coyoten! Zu recht: Arizona gilt als Ingeriff des Wilden Westens, hat die meisten Cowboyfarmen von allen US-Staaten. Was die meisten aber nicht wissen: Arizona hat auch die meisten Wellness-Tempel der USA. Laura, 23, ist begeisterte Reiterin, sitzt sicher im Sattel und ist eigentlich nicht zimperlich. Das wahre Cowboyleben stellt sie sich sehr romantisch vor. Genau deshalb hat sie einen Kursus im "Arizona Cowboy College" bei Rocco Wachman gebucht. Doch vor Ort muss sie schnell feststellen: Die Romantik ist das Klischee; Arbeit ist die harte Wahrheit. Das "Arizona Cowboy College" macht wirklich ernst: Immer früh aufstehen, Stall ausmisten vor dem ersten Kaffee, intensiv lernen und auch Risiko-Einsätze gekonnt erledigen müssen: Von Hufe beschlagen bis Schwangerschaftstest - Romantik sieht eben manchmal besser aus als sie sich anfühlt? Dafür gibt's aber auch die ganz besonderen Momente des echten Cowboylebens, den Stolz auf getane Arbeit und am Ende sogar ein Zertifikat! Das schreit nach einer Belohnung, und die holt sich Laura in einem der Wellness-Tempel Arizonas, mitten in der indianischen "Gila River Communitiy". Unter indianischer Leitung genießt sie hier im Spa die jahrtausende alten Anwendungen der hiesigen Indianerstämme und schlemmt indianisch-kulinarisches aus Zutaten der Region. Wellness und wilder Westen gehören eben doch zusammen! Last but not least will sie sich ihr Urlaubsland aus der schönsten aller Perspektiven anschauen: Mit dem Ballon soll es über die Sonora Wüste gehen!

  • S02E14 USA: Arizona II

    Festspielindianerin auf Spurensuche: Schauspielerin Vanida Karun spielt in Bad Segeberg die berühmteste Frauenrolle aller Karl-May-Abenteuer: "Nscho-tschi" Die schöne Schwester Winnetous! Doch im wilden Westen war sie noch nie. Mit Voxtours reist die Schauspielerin nach Arizona, den US Staat mit den größten Reservaten und der höchsten Bevölkerungsdichte an native Americans. Im Grand Canyon State will Vanida Indianerluft schnuppern und die sensationellsten Symbiose aus Natur und Technik, die die Menschheit je gesehen hat, erleben: den Skywalk. Der Weg dorthin führt die Wild West- Schauspielerin von Phoenix zum South Rim, dem klassische Einstieg für Grand Canyon Touristen und dann auf die legendäre Route 66. Nach einer Rafting Tour auf dem Colorado River und einem nächtlichen Lagerfeuer mit Marshmallow-Grillen kommt spätestens beim fantastischen Cowboy-Ritt am Rande des Canyon Winnetou- Feeling auf. Mit dem Indianer Wilfred Whatoname zieht Vanida los, und muss erfahren, dass nur die wenigsten Indianer jemals in „Tipis“, gelebt haben. Karl May war eben nie in Amerika. Der Höhepunkt der Reise steht der Nscho-tschi Darstellerin jetzt noch bevor: Der Grand Canyon Skywalk ist DIE Attraktion in der Hualapai Indian Reservation. Er bietet Besuchern die Möglichkeit, sich auf einer stählernen Brücke mit gläsernem Boden und gläsernen Geländern in schwindelerregender Höhe von über einem Kilometer über dem Abgrund des Grand Canyons zu bewegen. Auch für Vanida steht der Gang über den Glasboden an. Wer über den gläsernen Boden läuft, braucht starke Nerven. Jeder fünfte Besucher schafft es nicht, auch nur einen einzigen Schritt zu machen. Oft siegt der Bauch über das Gehirn. Wird Nscho-tschi ihre Angst überwinden? Vor ihrem „persönlichen Häuptling“ kann sie ja wohl kaum das Gesicht verlieren wollen.

  • S02E15 USA: Florida - Miami

    Auswandern ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Allein im letzten Jahr haben rund 10.000 Deutsche sich diesen Traum erfüllt. Wer nicht gerade als Top-Model oder Profi-Fußballer seine Brötchen verdienen will, der braucht vor allem Durchhaltevermögen und Fleiß, um sich in den USA eine Existenz aufzubauen. Besonders begehrt als neue deutsche Heimat ist der Sunshine State Florida: Das Arbeiten unter Palmen ist verlockend. Sonne, Disneyland, Naturspektakel wie die Everglades oder Bikinischönheiten gibt es hier wie Sand am Meer. Voxtours zeigt das große und das kleine Glück deutscher Auswanderer in Miami. Frank Nedderhoff ist der einzige deutsche Wedding-Planer in Miami. Seit 1993 lebt und arbeitet er im Sunshine State. Für ihn ist sein Traum wahr geworden, Miami ist seine absolute Lieblingsstadt. Jetzt macht er auch für andere Träume wahr: Außergewöhnliche Vermählungen gehören zu seinem Spezialgebiet. Er organisiert von der Romantik-Hochzeit am Strand bis zur Highspeed-Hochzeit auf Jet-Skies alles was das „Ja“-Herz begehrt… Das „Büro“ von Uwe Döringer haben Tausende deutsche Touristen begeistert auf ihren Urlaubsfotos verewigt. Der Tourleiter und Besitzer des Ökoreiseveranstalter „Dragonfly Expeditions“ arbeitet auf Floridas Sonnenseiten: Er organisiert Touren durch die Everglades, entdeckt für Urlauber einsame Strände und präsentiert die kulturellen Highlights von Miami. Seine Geheimtipps gibt er ebenfalls an Touristen weiter… und natürlich auch an Voxtours. Michael Müller hat vor zwei Jahren eine der begehrten Greencards gewonnen. Damit hat er einen Hauptgewinn gezogen, von dem Tausende Deutsche träumen. Vor rund einem Jahr ist er nach Miami gezogen. Als Kellner ist er auf der Suche nach dem großen Karriere-Sprung. Michael Müller hat die mühsamen Wege hinter sich gebracht, sich in Florida eine Existenz aufzubauen und sich auf die Mentalität der Amerikaner einzustellen. Sein Motto: Nicht aufgeben and keep smiling

  • S02E16 USA: Deutsche Auswanderer in Florida

    Auswandern ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten - allein im letzten Jahr haben sich rund 10.000 Deutsche diesen Traum erfüllt. Wer nicht gerade als Topmodel oder Profifußballer seine Brötchen verdienen kann, braucht vor allem Durchhaltevermögen und Fleiß, um sich in den USA eine Existenz aufzubauen. Besonders begehrt als neue deutsche Heimat ist der Sunshine State Florida: Das Arbeiten unter Palmen ist verlockend. Sonne, Bikinischönheiten, Disneyland oder Naturspektakel wie die Everglades gibt es hier wie Sand am Meer. VOXTOURS zeigt das große und kleine Glück deutscher Auswanderer in Miami

  • S02E17 USA: Hawaii

    Kein Ort auf der Welt ist so abgelegen wie Hawaii - 3.200 Kilometer Pazifik trennen die Inseln vom amerikanischen Festland. Und kein Ort ist mit so vielen Klischees behaftet: Blumenkränze, Hula und Aloha, bunte Hemden, weiße Sandstrände und feuerspeiende Vulkane. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und deshalb macht sich VOXTOURS heute auf, das wahre Gesicht von Hawaii zu entdecken.Ein besonderes Highlight ist der Sonnenaufgang auf dem Haleakala, einem erloschenen Vulkan auf Maui. Vulkane spielen eine bedeutende Rolle im Leben der Hawaiianer. Deshalb machen wir einen Ausflug auf die Nachbarinsel Big Island, wo der aktive Kilauea seine glühende Lava in den Pazifik ergießt. Wir erkunden die Kraterlandschaft zu Fuß, auf einer Exkursion mit einem einheimischen Vulkankenner.

  • S02E18 USA: Hawaii mit Hannes Jaenicke und Tina Bordihn, Teil 1

    Badestrand und Lavastrom, Ironman und Hula-Girls: Die Inseln Hawaiis bieten exotische Gegensätze auf kleinstem Raum - ein Traumziel für das Schauspieler-Paar Tina Bordihn und Hannes Jaenicke. Sie erleben eine spannende Reise voller Überraschungen: Waikiki Beach versinkt im Regen und auf den Vulkangipfeln liegt Schnee. Doch dann kommt die Sonne und die beiden Schauspieler treffen die Weltmeister zur Privatstunde: Robbie Naish, die Windsurf-Legende und Dan Moore, der in einer 30 Meter hohen Welle zum Big Wave Weltmeister wurde. Wider besseres Wissen hat Tina Bordihn Angst vor Haien - und so wird der Besuch bei Stefanie Brendl das Highlight auf Oahu. Die Reise führt von der Hauptinsel Oahu über Big Island und Kauai. Im zweiten Teil, den VOX am 14.03.2009 um ca. 13.10 Uhr zeigt, erkunden Tina Bordihn und Hannes Jaenicke Waimea, den Grand Canyon des Pazifiks, und treffen eine traditionelle Heilerin und den Weltmeister im Tandemsurfen.

  • S02E19 USA: Hawaii mit Hannes Jaenicke und Tina Bordihn, Teil 2

    "Kein Regenbogen ohne Regen!" Der Spruch der Südsee-Insulaner gilt auf Hawaii in vieler Hinsicht. Auf der Insel Kauai wird der Hawaii-Trip von Hannes Jaenicke und Tina Bordihn zum Regenbogenmarathon. Doch bei angenehmen 25 Grad haben sogar Regen und Nebel ihren eigenen Reiz. Zweite Station beim Island-Hopping ist Big Island, so heißt die größte Insel Hawaiis. Sie ist größer als alle anderen zusammen und vereint deren Landschaftsformen und Klimazonen. Das können die zwei Reisenden an einem einzigen Tag erleben: Schnee auf dem Vulkangipfel, glühende Lava, tropische Palmenstrände, Bergregionen mit Kakteen und Schweizer Kühen - und am Ende der Straße landen sie im Wilden Westen: in Hawi. Noch vor wenigen Jahren war der Ort völlig heruntergekommen. Inzwischen hat sich Hawi zu einem malerischen Westernstädtchen gemausert - ein Geheimtipp an der Nordküste. Magisches Ziel aller Hawaii-Reisenden ist der Kilauea: Er ist der aktivste Vulkan der Welt, seit 25 Jahren spuckt er Lava aus und vergrößert die Insel ins Meer. Der Kilauea ist unberechenbar und längst nicht immer über Land zu erreichen. Tina Bordihn und Hannes Jaenicke müssen deshalb einen Helikopter nehmen, um im Tiefflug über der Lava Hawaii beim Wachsen zuzusehen. Zurück in Oahu treffen Hannes und Tina Legenden der Surferszene. In der Szene hat keiner mehr Pokale abgeräumt als Robbie Naish: Alleine 24 Weltmeistertitel hat er ersurft. Sein Kollege Kalani Vierra ist Weltmeister in einer fast ausgestorbenen hawaiianischen Sportart, dem Tandemsurfen.

  • S02E20 USA: Kalifornien - Auswanderertraum in San Francisco

    VOXTOURS reist diesmal mit den Zuschauern in die schönste Stadt der USA: San Francisco. Bekannt durch die Golden Gate Bridge, Cable-Car-Bahn, Alcatraz und Fishermans Wharf wurde Kaliforniens bunte Stadt vor allem durch die Flower-Power-Zeit geprägt. Ehemalige Hippie-Hochburg ist das legendäre Viertel "Haight Asbury", das bis heute den Charme der kreativen 70er versprüht. Oliver hat hier vor drei Jahren seine große Liebe und sein neues Heim gefunden. Die Vielfalt in der maritimen Metropole macht die City für den jungen Bayer unvergleichbar. Im "Haight Asbury", im Viertel der Blumenkinder, findet alljährlich das "Bay2Breakers Event" statt. Kaliforniens Sunshine-City hat aber auch eine dunkle Seite in ihrer Vergangenheit: In der Bucht von San Francisco liegt Alcatraz, die berühmteste Gefängnisinsel der Welt. Hier treffen Oliver und seine Frau Ellison den Sohn eines ehemaligen Alcatraz-Wärters. Der Zeitzeuge hat einige Anekdoten zu erzählen, denn schließlich wurden hinter den Gemäuern von Alcatraz bis in die 60er Jahre die gefährlichsten Verbrecher der Welt eingeschlossen.

  • S02E21 USA:

    Für die einen ist es die heißeste Wüstenparty auf diesem Globus, für andere die verrückteste Kunstausstellung, und für die nächsten die Selbsterfahrung ihres Lebens: das "Burning-Man"- Festival mitten in der Wüste von Nevada. "Der Burning Man ist eines der Dinge, die man in seinem Leben mal gesehen haben muss", sagt die 31-jährige Romy aus Leipzig. Gemeinsam mit einer Freundin und dem Berliner Axel ist sie die staubigen Meilen bis zum Festivalgelände auf einem ausgetrockneten Salzsee gefahren. 50.000 Menschen leben eine Woche lang das Leben, das sie Zuhause nicht führen können. Sie schlüpfen in andere Rollen, stellen sich selbst zur Schau oder präsentieren Kunstwerke, die sie nur für dieses eine Event erdacht haben. Stefan und Ulrich sind schwäbische Tüftler, die eine Soundinstallation in die Wüste mitgebracht haben. Ein LKW voll technischer Geräte und "Tonsegel" wollen sie im Nirgendwo der mondartig anmutenden Landschaft aufstellen. Für den 30-jährigen Ingenieur Stefan ist das "Burning-Man"-Spektakel eine Parallelwelt, in der es keinen Kommerz gibt, in der kein Handy klingelt - die man sich aber selbst hart erarbeiten muss. Denn eine der Grundregeln des "Burning Man" ist Selbstverantwortung. Zu kaufen gibt es nichts. Alles was Stefan und Ulrich eine Woche lang brauchen, haben sie selbst mitgebracht. Und alles, wirklich alles, müssen sie wieder mitnehmen - sogar das Duschwasser. Nichts darf zurückbleiben. Und so ist neben allen Verrücktheiten das am meisten Verblüffende, dass man es der Wüste anschließend nicht anmerkt, wenn 50.000 Menschen hier eines der größten und schrillsten Festivals gefeiert haben.

  • S02E22 USA: New York

    Eine der aufregendsten und turbulentesten Metropolen im abwechslungsreichsten Freilichttheater der Welt: New York. Eine Stadt, deren Straßenschluchten und Wolkenkratzer jeder kennt, ohne auch nur einmal da gewesen zu sein. Die Stadt lockt nicht nur mit ihren Superlativen zwischen Broadway und Börse, Times Square und 5th Avenue, sondern auch mit ihren Klischees - und die erfüllt keine Metropole so schön wie New York. Wer hierhin auswandern möchte, braucht viel Durchhaltevermögen, vor allem wenn das nötige Kleingeld fehlt. VOXTOURS trifft drei Deutsche, die im "Big Apple" ihren Traum verwirklicht haben oder noch daran arbeiten. Drei unterschiedliche Menschen, drei Geschichten, drei Berufe - in einer Stadt mit unendlich vielen Gesichtern. Eines aber gilt für alle: Wer es hier schafft, schafft es überall auf der Welt!

  • S02E23 Karibik: Kleine Antillen

Season 3

  • S03E01 China: Peking

    Alle reden vom Auswandern, viele tun es und noch mehr Fernsehsendungen begleiten die Auswanderer mit der Kamera. Auch VOXTOURS dokumentierte die Schicksale Deutscher in aller Welt. Sei es der Personal-Shopping-Guide in Peking, der Tauchguide in der Südsee oder der Tellerwäscher in den USA - bei VOXTOURS haben die Auswanderer gezeigt, wie man dort lebt, wo andere Urlaub machen. Auch Stefan Schmitz hat vor neun Jahren eine neue Heimat gefunden: Sein Revier ist die 15 Millionen Metropole Peking. Seine Beute: chinesische Antiquitäten, bezahlbare Designer-Kleidung oder einfach nur Hausschlappen. Die lässt er von einem alten Schuhmacher herstellen, der schon in den Diensten von Mao Tse Tung stand. Der 41-jährige Schatzsucher lebt hier mit seiner Frau Michaela und zwei gemeinsamen Kindern. Für ihn und seine Familie bietet Peking jeden Tag neue Abenteuer. In den letzten zehn Jahren hat sich Peking zu einer ultramodernen Vorzeigestadt gemausert, die immer mehr Touristen anzieht.

  • S03E02 China: Yunnan

    Yunnan ist eine der schönsten Provinzen Chinas und ein Paradies für Naturliebhaber. Die Provinz erstreckt sich von den eisigen Hängen des Himalaya bis zum tropischen Urwald im Grenzgebiet zu Myanmar und Laos. Mittendrin liegen zwei der schönsten Städte Chinas: Dali und Lijiang. In Yunnan leben auch die meisten ethnischen Minderheiten des Landes. An Markttagen strömen die Händlerinnen der Volksgruppen Naxi, Bai oder Moso aus ihren Bergdörfern auf die Wochenmärkte und bilden ein buntes Motiv für Besucherkameras. Christiane aus Eisenach und Birgit aus München hat es nach Kunming, der Hauptstadt von Yunnan, verschlagen. Die unerschrockenen Weltreisenden studieren Chinesisch und können sich nach ein paar Monaten Büffeln zumindest schon mal Yunnans Spezialität, eine besondere Nudelsuppe, bestellen. Auch sonst sind die beiden Deutschen ständig auf der Suche nach Abenteuern, z.B. im bizarren Steinwald. Der Steinwald ist ein riesiges Labyrinth aus Kalksteinfelsen, die in unterschiedlichsten Formen hoch in den Himmel aufragen. Die chinesische Volksseele hat dem Steinwald im Laufe von Jahrtausenden zahlreiche Legenden angedichtet - und sich handfeste Prüfungen ausgedacht: Wer seine Schönheit beweisen will, muss sich geschickt durch ein Nadelöhr zwängen.

  • S03E03 Indien, Teil 1

    Im Subkontinent der extremen Gegensätze bereist Judith Adlhoch die Bundesstaaten Rajasthan, Uttar Pradesh und Goa. "VOXTOURS Extrem" zwischen Chaos und Karma: In Rajasthan besucht Judith Adlhoch eines der größten Feste Indiens, das Pushkar Festival. Sie geht auf Tuchfühlung mit wilden Tigern und ist zu Gast in den traumhaften Palästen der Maharadschas. In Uttar Pradesh bereist sie den heiligsten Fluss der Inder: den Ganges. Und trifft den "Stern von Varanasi", Stella Deetjen, die zusammen mit Judith ihr zweites Waisenhaus für Straßenkinder eröffnet. In Goa schließlich schwingt sie sich aufs Motorrad, spürt die schönsten Strände und Plätze des kleinsten indischen Bundesstaates auf und trifft deutsche Aussteiger, die in Goa eine zweite Heimat gefunden haben. Auftakt der großen zweiteiligen Indienreise von Judith Adlhoch ist das Pushkar Festival: Ein Sinnesrausch der Sonderklasse. Pushkar liegt mitten im Bundesstaat Rajasthan am Rande der Wüste Thar. Wenn sich der Novembervollmond rundet, wächst die Stadt am heiligen See über sich selbst hinaus: Wo sonst beschauliche 17.000 Menschen leben, strömen beim Pushkar Festival halb Indien, die Welt und 20.000 Kamele zusammen. Judith Adlhoch stürzt sich in eines der rauschendsten Feste des Subkontinents und erlebt Indien im Kleinformat. Zum Vollmondfest zu Ehren des Gottes Brahma herrscht Ausnahmezustand in dem eigentlich sehr schläfrigen Wüstenkaff: Über 100.000 Pilger treffen sich hier, waschen sich im heiligen See und bringen Opferrituale. Doch in Indien herrscht auch bei heiligen Festen WM-Stimmung: Auf dem Jahrmarkt tummeln sich Sadus und Schlangenbeschwörer, Schuhputzer und Ohrenauskratzer, Händler und Hennamaler, Teeverkäufer und Artisten; bunte Volksgruppen aus ganz Indien sind angereist, Akrobaten und Zauberer geben eine Vorstellung nach der anderen, Riesenräder und bunte Karussells drehen bis tief in die Nacht ihre Runden, die Straßen sind rund um die Uhr vollgestopft mit Menschen, hei

  • S03E04 Indien, Teil 2

    Im Subkontinent der extremen Gegensätze bereist Judith Adlhoch die Bundesstaaten Rajasthan, Uttar Pradesh und Goa. VOXTOURS Extrem zwischen Chaos und Karma: In der zweiten Folge führt die Reise von Judith Adlhoch in eine der ältesten Städte des Landes, Varanasi, und in die Hippie-Enklave Goa, wo sie zwei deutsche Aussteiger trifft. Die Gründe, nach Indien auszuwandern, sind wahrscheinlich so vielfältig wie das Land selbst. Judith Adlhoch trifft zwei Deutsche, die mit ganz unterschiedlichen Lebenskonzepten nach Indien gekommen sind: Stella Deetjen kämpft seit mehr als 15 Jahren gegen die Ausgrenzung von Leprakranken und für eine bessere Zukunft von Straßenkindern. Der seit fast 20 Jahren in Goa lebende Peter Paulo Dos Santos betreibt dort erfolgreich eine nette Post-Hippie-Herberge, die "Casa Tres Amigos" und bietet außerdem Bikertouren auf der legendären Royal Enfield durch ganz Indien an. Mit Judith Adlhoch hinten auf dem Sattel touren die beiden durch Goa, lernen die schönsten Flecken, Tempel, Strände und Hang-Outs an der Küste kennen und treffen andere deutsche Aussteiger. Eine Reise durch das Leben in Goa von damals und heute.

  • S03E05 Malaysia mit Schauspieler Miroslav Nemec

    Der pulsierende Vielvölkerstaat ist ein geteiltes Land: Die westmalaysische Halbinsel wird durch das südchinesische Meer von den östlichen Teilstaaten Sarawak und Sabah abgegrenzt. Hauptstadt ist Kuala Lumpur - Bühne des malaysischen Wirtschaftswunders. Ob in Bezug auf Kultur, Sprache oder Religion - Malaysia ist ein abwechslungsreicher Staat. Hinzu kommt die atemberaubende Schönheit seiner Natur und Märchenmoscheen, die das Land zu einem der schönsten Reiseziele der Welt machen. Eine brodelnde Metropole: Kuala Lumpur - Miroslav Nemec ist auf Entdeckungstour zwischen Buddha und Mekka. In Kuala Lumpur gibt es bei der Ankunft keine Schonfrist: Die erdrückende Luftfeuchtigkeit, undefinierbare Gerüche und das Potpourri verschiedener Sprachen geben dem Reisenden das Gefühl, einen anderen Planeten zu besuchen. Miroslav Nemec trifft den Chefkoch vom Old China Café. Und der schickt den Teilzeit-Kommissar erstmal zum Einkaufen auf den Markt. In der quirligen Boomtown keine leichte Aufgabe. Aber auch Miroslav Nemec hat seinem asiatischen Gastgeber eine Kuriosität in Malaysia zu bieten: Er serviert dem Koch-Experten Weißwurst - seine mitgebrachte Spezialität aus München.

  • S03E06 Südindien: Sissi Perlinger unterwegs in Kerala

    VOXTOURS in Südindien, unterwegs mit der Allround-Entertainerin Sissi Perlinger. Als absoluter Indien-Fan ist das Hippie-Mekka Goa für die Schauspielerin schon fast so etwas wie eine zweite Heimat geworden. Mit VOXTOURS wagt sie sich nun in neue Gefilde vor: Sie entdeckt "das Land der Kokosnüsse", den Bundesstaat Kerala. Wunderschöne Küstenlandschaften, würzig duftende Felder, weit verzweigte smaragdgrüne Flüsse und Seen, üppiger Regenwald und die exotische Tierwelt machen die Provinz im Südwesten Indiens zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis.

  • S03E07 Südindien: Tamil Nadu

    VOXTOURS in Südindien, unterwegs auf spirituellen Pfaden: Im "Land der Tausend Tempel", wie der Bundesstaat Tamil Nadu auch genannt wird, finden sich einige der eindrucksvollsten hinduistischen Tempelanlagen der Welt. Noch immer ist die Region an der Südspitze des Subkontinents Anziehungspunkt für zahllose Pilger, die für die Chance einer besseren Wiedergeburt weite und strapaziöse Wege auf sich nehmen. Doch man muss keineswegs Hindu sein, um der Faszination der exzellent erhaltenen Kultstätten zu erliegen. Tamil Nadu hat aber nicht nur Kultur zu bieten: Endlose Sandstrände wechseln mit fruchtbaren Tiefebenen und bizarren Felslandschaften von karger Schönheit. Die Region eignet sich ideal für Erlebnis- und Studienreisen, gemischt mit Yoga und Meditation oder kombiniert mit Trips in zahlreiche Naturschutzgebiete. Auch das Strandleben braucht nicht zu kurz zu kommen.

  • S03E08 Südkorea

    Voxtours steuert ein eher außergewöhnliches Reiseziel an: Südkorea. Im Vergleich zu seinen direkten Nachbarn – China im Westen und Japan im Osten – ist das Land bei uns noch weitgehend unbekannt. Obwohl touristisch gut erschlossen, gehen die Hauptreiseströme in Richtung Asien noch meist an Südkorea vorbei. Dabei hat das "Land der Morgenstille" neben einer fantastischen Landschaft auch eine große Anzahl von bedeutenden Kulturdenkmälern in seiner 5.000-jährigen Geschichte hervorgebracht.

  • S03E09 Thailand - Rucksack oder Luxus-Traum? Teil 1

    Wie macht man in Thailand am besten Urlaub? Mit dem Rucksack und 350 Euro Reisekasse oder im Luxus-Hotel mit dem zehnfachen Budget? Die Antwort scheint nahe zu liegen, doch meist kommt es anders als man denkt! Susanne Steeger und ihr Freund Tobias Zinzius machen Urlaub im Land ihrer Träume: Sie reisen eine Woche lang durch Thailand. Tobias plant in Luxus zu baden während Susanne mit knappen „Backpacker-Budget“ und Rucksack los zieht. Gemeinsam fliegen sie bis Bangkok, dann trennen sich ihre Wege. Ein letzter Kuss und beide stürzen sich ins Abenteuer… Susanne erkundet Bangkok bei einer Bootstour und schlägt sich auf der Khao San Road, der legendären Backpacker-Meile durch, während Tobias den sagenumwobenen Königspalast entdeckt, die Vorzüge der Thai-Massage kennenlernt und im Luxushotel lebt. So beginnt das Abenteuer Thailand: Ein Urlaubs-Experiment in einer völlig fremden Welt, mehr als 10.000 Kilometer von zu Hause entfernt, in einer Megametropole, in der sogar so manch erfahrener Weltenbummler seine Schwierigkeiten hätte. Von Bangkok aus geht’s für den Luxusurlauber Tobias auf die legendäre Urlaubsinsel Phuket, um sich seinen lang ersehnten Traum vom Tauchen zu erfüllen. Seine Freundin taucht stattdessen in die mythische Geschichte Asiens ein. Sie besucht die vor 800 Jahren erbaute Königsstadt Sukothai und lässt sich bezaubern von der Ruhe und Schönheit der Gegend. Während Tobias im Luxus schwelgt kämpft sich Susanne weiter mit Zug und Bus bis in den Norden Thailands vor und gibt dort ihr letztes Geld für einen Elefantenritt und Kochkurs bei einem thailändischen Starkoch aus. Von knapper Kasse kann bei Tobias keine Rede sein. Er bucht einen Luxussegeltrip auf einer Holzdschunke durch die Phang Nga Bucht. Die 160 Inseln bieten eine filmreife Kulisse! Auch James Bond jagte hier zwischen den bizarren Kreidefelsen schon den Mann mit dem goldenen Colt. Getoppt wird das Erlebnis noch durch einen Tauchgang mit Privatlehrer.

  • S03E10 Thailand: Rucksack- oder Luxus-Traum? Teil 2

    Die Reise der beiden Urlauber geht nun in die zweite Runde. Die Hälfte ihrer Urlaubszeit in Thailand ist schon um, das Ende der Reise naht und damit auch das lang ersehnte Wiedersehen in Bangkok. Doch wird Susannes Reisekasse bis dahin noch reichen? Welche unterschiedlichen Erfahrungen hat das junge Paar gemacht? Tobias ist auf der legendären Urlaubsinsel Phuket gelandet und hat sich dort im Luxus-Ressort einquartiert. Freundin Susanne kämpft sich mit Zug und Bus bis in den Norden Thailands vor und gibt dort ihr letztes Geld für einen Elefantenritt und einen Kochkurs bei einem thailändischen Starkoch aus. Bei seiner Freundin läuft es anders: Trotz aufgebrauchter Reisekasse hat sie Glück und macht beim Trampen eine hilfreiche Bekanntschaft. So erreicht sie das berühmte Volk der Padaung. Susanne hat schon viel von den Langhalsfrauen gehört, doch als sie persönlich die Last des Halsschmucks tragen soll, gerät sie in Panik. Beeindruckt und ehrfürchtig muss sie sich schließlich verabschieden, denn nun gilt es den vermissten Freund zu begrüßen...

  • S03E11 Thailands Ineln

  • S03E12 Thailands Norden

  • S03E13 Sri Lanka

  • S03E14 Mongolei

Season 4

Season 1995

  • S1995E01 Ägypten

    • November 19, 1995
    • VOX

    Der Sphinx von Gizeh blickt auf ein Land mit über 5000jähriger Geschichte - doch auch abseits der ausgetretenden Touristenpfade bietet Ägypten viel Sehenswertes und Interessantes.

Season 2000

  • S2000E01 Jordanien

    • January 8, 2000

    Jordanien bietet viele Sehenswürdigkeiten. Darunter ist das Schatzhaus des Pharao, Amman, die Felsenstadt Petra. Beiträge ferner: Boxer Mohammed Abdu Khadije, Dr. Bisharat, Heiler vom Toten Meer; Wege der Propheten.

Season 2023

  • S2023E01 Südafrika

    • May 24, 2023
    • VOX

    Das beliebte Reisemagazin VOXtours ist zurück! VOXup lässt die erfolgreiche Sendung wiederaufleben und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise an ganz besondere und wunderschöne Orte. In der Südafrika-Ausgabe begibt sich Anni mit ihrem prominenten Gast Motsi Mabuse auf Entdeckungsreise in deren Heimatland Südafrika. Anni lernt neben den kulturellen und kulinarischen Eigenheiten die Buntheit eines Landes kennen, das sich aufgrund seiner ethnischen Vielfalt als „Regenbogen-Nation“ bezeichnet. Gemeinsam suchen sie im „Pilanesberg Nationalpark“ die Big Five bei einer Safari in der Savanne und im Anschluss reist Anni alleine weiter. Am „Blyde River“ erkundet sie die imposant gelegene Canyon-Region, traut sich (vielleicht) auch etwas Action zu und beschließt ihre Reise an einem rundum spektakulären Aussichtspunkt.

  • S2023E02 Indien

    • May 31, 2023
    • VOX

    Die zweite Ausgabe führt Anni nach Indien. Ein Land, in dem die Moderatorin noch nie war! Gemeinsam mit Collien Ulmen-Fernandes will sie das Land deren Vaters jetzt entdecken. In Mumbai erfahren Anni und Collien mehr aus dem Leben der dort lebenden indischen Verwandtschaft. Nach zwei Tagen in der Mega-Metropole geht es für die beiden weiter nach Kerala – dem weniger bekannten, südwestlichen Bundestaat Indiens. Sie beschäftigen sich u.a. mit den Grundlagen des Ayurveda. Und dann geht es für Anni allein weiter: sie fährt mit einem Boot auf Erkundungstour in den „Backwaters“.