In 30 Prozent aller Fälle kommt ein Baby heute nicht mehr auf natürlichem Weg zur Welt, sondern per Kaiserschnitt. Diese Geburtsmethode kann das Leben von Mutter und Kind retten. Doch wann ist ein Kaiserschnitt tatsächlich notwendig, und welche Chancen und Risiken bringt er mit sich? Darüber sprechen die Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard mit Professor Philippe Deruelle vom Klinikum Jeanne de Flandre in Lille. Sie begleiten ein junges Paar mehrere Tage bis zur geplanten Geburt per Kaiserschnitt, verfolgen den medizinischen Fortschritt vom ersten Kaiserschnitt bis heute und sind bei einer sogenannten Kaisergeburt dabei.
Près d'une naissance sur trois se fait aujourd’hui par césarienne. Cet acte chirurgical, qui consiste à extraire un bébé par incision de la paroi utérine, peut s’avérer indispensable pour sauver la vie de la mère ou de l’enfant. Dans quels cas une césarienne se justifie-t-elle ? Xenius enquête à l’hôpital lillois Jeanne-de-Flandre, où plusieurs bébés viennent chaque jour au monde selon cette technique qui comporte des risques.