À Hong Kong, les triades accueillent dans leurs rangs des réfugiés déboussolés qui fuient la Chine de Mao. À mesure que Hong Kong se développe, elles truquent les marchés immobiliers, achètent des entreprises, font de la contrebande à grande échelle. Les britanniques sont dépassés… Les triades s’étendent progressivement en Amérique du Nord et en Europe.
Anfang der 80er Jahre herrschte in China nach 30 Jahren Maoismus Aufbruchsstimmung. 1997 beziehungsweise 1999 gaben die alten Kolonialherren, mit denen sich die Triaden zuvor gut arrangiert hatten, Hongkong und Macau an China zurück. Doch gerade der Abzug der Kolonialmächte eröffnete den Triaden neue Möglichkeiten – und die Chance, einen Pakt mit der chinesischen Regierung zu schließen. Hinter einer legalen Fassade setzten sie von nun an mehr auf Korruption als auf Gewalt. Ihre Mitglieder änderten die Art ihrer Geschäfte und gerierten sich als Filmproduzenten, Casinobetreiber oder Fabrikbesitzer. So profitierten sie vom Wirtschaftsboom und vom schrittweisen Übergang Chinas zur Marktwirtschaft. Handel und Geldwäsche liefen auf Hochtouren, während das Hongkong-Kino die Gangster heroisierte und so in den ärmeren Schichten immer neuen Nachwuchs rekrutierte.
En tres partes, esta serie documental desvela los entresijos de las tríadas, las sociedades secretas chinas que se han convertido en la sede del crimen organizado. Segundo episodio: la retrocesión de Hong Kong y Macao a China ofrece a las tríadas un pacto con su enemigo comunista.