Die Folge der Reihe begleitet den französischen Vulkanologen Guy de Saint Cyr und seine Gruppe durch die geologisch aktive Region am Horn von Afrika. Im Zentrum steht der Dallol, ein Vulkan, dessen Gipfel unterhalb des Meeresspiegels liegt. Der Vulkanforscher Guy de Saint Cyr hat schon manchen Sandsturm in der äthiopischen Wüste erlebt. Er weist die Teilnehmer seiner Expedition darauf hin, dass Wasser hier Mangelware ist und dass sie sparsam damit umgehen sollen. Während der Fahrt zum Vulkan Dallol erzählt Guy: "Es heißt, die Hitze auf dem Salzsee sei so glühend, dass es nur der Teufel höchstpersönlich dort aushalte. Wir haben dort eigentlich nichts verloren." Dallol ist der einzige aktive Vulkan der Erde, dessen Gipfel unter dem Meeresspiegel liegt, und zwar 48 Meter. Er brach 1926 zum letzten Mal aus. Der Krater wurde wahrscheinlich von den Ablagerungen heißer Quellen bedeckt und ist deshalb nicht sichtbar. Dallol ist das einmalige Ergebnis eines Zusammenspiels von vulkanischer und hydrothermaler Aktivität.
Arrivé au village, le groupe fait juste un brin de toilette, car l'eau est rare. Puis il se rend à Dallol, un site bien particulier et parmi les plus difficiles d'accès au monde : un dôme de sel soulevé par des forces volcaniques. Avec l'aide de Guy de Saint-Cyr, Fanny ramasse des cristaux de sel rosés. Le volcanologue recommande la prudence à ses compagnons,car le terrain est imprégné d'acide.
Arriving at the village, the group just washes up, as water is rare. Then he goes to Dallol, a very special site and one of the most difficult to access in the world: a salt dome raised by volcanic forces. With the help of Guy de Saint-Cyr, Fanny collects pink salt crystals. The volcanologist recommends caution to his companions, because the terrain is impregnated with acid.