Seit über 20 Jahren ist er wieder aktiv: der Vulkan Kilauea auf Hawaii. Hunderte Quadratkilometer große Wüsten erkalteter Lava hat er hinterlassen, und er speit weiter. Die schwarze, feste Oberfläche ist jedoch tückisch. Die Gruppe von Vulkanbegeisterten setzt ihre Entdeckungsreise auf Hawaii fort, auf der Insel, die einst aus der Vereinigung von fünf Vulkanen entstanden ist. An den Flanken des Kilauea folgen sie den Spuren der Lavaströme. Seit Beginn der Eruption hat die Lava des Kilauea 195 Gebäude, 15 Kilometer Straße und 120 Quadratkilometer Gelände verschluckt.
Guidés par Guy de Saint-Cyr, les randonneurs poursuivent leur explorationdu volcan Kilauea en suivant le trajet de la lave sur ses flancs. Guy de Saint-Cyr connaît bien les tunnels de lave. Il a découvert l'entrée de l'un d'entre eux, le Kazamura, considéré comme la plus grande cavité lavique du monde : 160 kilomètres carrés de galeries traversées par des flots de lave ininterrompus.
Guided by Guy de Saint-Cyr, hikers continue their exploration of the Kilauea volcano by following the path of the lava on its sides. Guy de Saint-Cyr knows lava tubes well. He discovered the entrance to one of them, the Kazamura, considered the largest lava cavity in the world: 160 square kilometres of galleries crossed by uninterrupted flows of lava.