Hantavirus: Wie kann man sich schützen? Wer seinen Gartenschuppen aufräumt oder im Oktober durch Wald und Flur streift, sollte aufpassen. Denn dort kann eine Gefahr lauern: Rötelmäuse, die das Hantavirus übertragen. Eine Hanta-Infektion verursacht meist grippeähnliche Symptome und kann im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen. In Bayern sind die Infektionszahlen im Vergleich zum Vorjahr drastisch gestiegen. "Gesundheit!" zeigt, wie man sich vor dem Virus schützen kann. Fazialis Parese: Das verlorene Lächeln Die Mimik starr, der Mundwinkel hängt, ein Auge schließt nicht mehr. Das sind typische Symptome einer Fazialis Parese. In Bayern erkranken daran jedes Jahr rund 3.000 Menschen. Die Ursache ist in den meisten Fällen nicht bekannt. Doch es gibt Hoffnung das "verlorene Lächeln" wiederzugewinnen. "Gesundheit!" stellt Therapieansätze vor. Äpfel: Nicht jeder verträgt sie! "An apple a day keeps the doctor away", so lautet die gängige Weisheit, wenn es um Äpfel geht. Doch nicht jeder kommt in den Genuss der gesunden Frucht. Viele leiden unter einer sogenannten Apfelallergie, unter Jucken, Kratzen im Hals und Schwellungen. Welche Möglichkeiten haben diese Patienten? Bergkäse: Eine gesunde und nahrhafte Sünde Kühe, die Bergkräuter fressen und frische Milch geben, handwerkliches Geschick, viel Pflege und Reifezeit. Mehr braucht es nicht für einen leckeren, würzigen und gesunden Bergkäse. "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen besucht eine Alm und kommt zu der Erkenntnis, dass ein guter Bergkäse eine Sünde wert ist!