Um die Ursachen für ein Problem zu finden, hilft es meist, ein wenig Abstand vom diskutierten Objekt zu nehmen. Fotograf und Regisseur Yann Arthus-Bertrand präsentiert seine atemberaubende filmische Reise aus der Luft. Für eineinhalb Stunden schweben die Zuseherinnen und Zuseher über alle Erdteile – weiten ihren Horizont und rücken ihren Blick in eine völlig neue Perspektive voller Kontraste. Der Kameramann liefert Bilder, die durch ihre Schönheit beeindrucken oder durch ihren Ernst bedrücken. Eine ruhige Kommentarstimme tut ihr Übriges, um Themen wie globale Erwärmung, den langfristigen Aufbrauch von Rohstoffen oder Trinkwassermangel unter die Haut gehen zu lassen. Laut Wissenschaftern bleiben noch zehn Jahre, um die zerstörerischen Entwicklungen durch menschliches Tun umzukehren. Dass noch nicht alles verloren ist, zeigen Aufnahmen am Ende des Films, neue Energiequellen wie Windmühlen und Solarzellen. Der Filmemacher zielt gekonnt auf die emotionale Intelligenz des Publikums – darauf, Menschen zum Umdenken und zu mehr Umweltbewusstsein zu bewegen.