Was lernen Kinder in der Schule? Vor allem Anpassung! Erwin Wagenhofers Dokumentarfilm „alphabet“ analysiert, wie aus kleinen Genies mit Neugier, Kreativität und Talent angstgesteuerte Vermeidungsexpertinnen und -experten werden. Er zeigt aber auch Alternativen auf: wenn Belehren durch Begeistern ersetzt wird und Unterrichten durch Fördern. Der Film geht weit über die übliche Diskussion um Schülerstress und Leistungsdruck hinaus. Er sieht in Bildung den Schlüssel zu einer anderen Gesellschaft, in der Menschen nicht mehr für ihre Widerstandslosigkeit belohnt werden. Ecken und Kanten, ein eigener Kopf und das Hinterfragen von Handlungsmaximen? Das ist im Berufsleben nicht gefragt, und die Schule bereitet gut auf diese Verleugnung innerster Impulse vor.