Daniel Beerbaum ist wegen eines Sexualmordes an einer jungen Frau zu einer langjährigen Zwangstherapie in einer psychiatrischen Anstalt verurteilt worden. Seine Mutter fühlt sich an der Tat mitschuldig, denn Daniel und sein Zwillingsbruder Ralf waren Jahre zuvor zufällig Zeugen einer leidenschaftlichen Begegnung zwischen ihr und ihrem damaligen Liebhaber geworden, was bei Daniel einen traumatischen Schock ausgelöst hatte. Julias Ehe mit dem Vater der Zwillinge hatte zu diesem Zeitpunkt einen Tiefstand erreicht. So war sie dem Charme von Andreas Dalberg erlegen. Gemeinsam mit Ralf versucht Julia alles, um Daniel das Leben in der Anstalt erträglicher zu machen und ihm zu helfen.
Für Barbara und Ralph verläuft die Reise ins Hochmoor von Yorkshire anders als erwartet: Schon am zweiten Tag fegt ein Schneesturm über Nordengland. Das Paar wird auf einer Farm eingeschneit. Verdrängte Beziehungsprobleme brechen schmerzhaft auf.
Eines Abends eröffnet Wolfgang seiner Frau Leona, dass er eine Geliebte hat und Leona verlassen will. Für die bricht eine Welt zusammen. Doch dann lernt Leona Robert kennen, einen charmanten Mann, der ihr Liebe und Geborgenheit gibt.
Silvia Kaltenbach, erfolgreiche Architektin und allein erziehende Mutter des neunjährigen Marc, steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem Kollegen Rolf. Da taucht Marcs Vater Ricardo auf. Während Marc den sportlichen Südamerikaner, den ihm seine Mutter als "alten Freund" vorstellt, spannend findet, beobachtet Silvia das plötzliche väterliche Engagement zunächst skeptisch. Doch bald erweckt Ricardo in Silvia die Erinnerung an ihre große Liebe. Nach einem besonders schönen Abend verbringen Silvia und Ricardo die Nacht miteinander. Bereits am nächsten Morgen bereut Silvia ihre Unbesonnenheit. Sie ist sich über ihre Gefühle zu Ricardo und auch zu Rolf, der sie immer noch liebt, noch nicht im Klaren.
Während die Konzertviolinistin Clara in der Cappella Brancacci in Florenz ein Konzert für ihre nächste CD einspielt, bekommt sie unverhofft Besuch vom verheirateten Verlagsmanager Bert Behringer, mit dem sie eine Affäre hat. Er schenkt ihr ein Collier, mit den Worten, Clara nicht mehr wiedersehen zu wollen. Kurz nachdem Clara das wertvolle Collier im Hotelzimmer liegen gelassen hat, wird sie tot aufgefunden.
Helene Feldmann wird tot in ihren geliebten Rosenbeeten aufgefunden. Unter dringendem Mordverdacht steht ihre Ziehtochter Beatrice. In Rückblenden erzählt der Film eine tragische Liebesgeschichte: Als im Jahr 1940 die britische Insel Guernsey von den Deutschen besetzt wird, entdeckt Major Erich Feldmann in einer Villa das Waisenmädchen Beatrice. Er und seine Familie nehmen dieses unter ihre Fittiche. Doch Beatrices neue Pflegeeltern Erich und Helene geben ihr schon bald allen Grund dazu, sie zu hassen. Als sie sich in den französichen Zwangsarbeiter Julien verliebt, spitzt sich der Konflikt mit ihren Zieheltern zu.
Beatrice sitzt nun auf der Kanalinsel Guernsey in Haft. Sohn Alan steht ihr in dieser schweren Zeit bei. Beatrice versucht ihm zu erklären, was in den vergangenen Jahren geschah. Nach 40 Jahren sieht sie dann auch endlich ihre Jugendliebe Julien wieder. Zur selben Zeit ereignen sich auf Guernsey einige Yacht-Diebstähle. Ob das etwas mit Beatrice' Fall zu tun hat?
Laura Simon verabschiedet sich von ihrem Mann Peter. Wie jedes Jahr wird er sich eine Woche Männerurlaub gönnen und mit seinem Freund Christoph in Südfrankreich segeln gehen. Laura ist ganz gerührt, wie innig sich Peter von ihrer gemeinsamen Tochter Sophie verabschiedet. Die Kleine überreicht ihrem Vater eine Peter-Pan-Figur, die soll ihn beschützen. Laura tröstet das Kind, eine Woche ist schließlich keine Ewigkeit. Beim Einkauf merkt Laura, dass ihre Kreditkarte gesperrt wurde. Als sie der Sache nachgeht, erfährt sie durch die Sekretärin ihres Mannes, dass die kleine PR-Agentur, die er leitet, schon lange pleite ist und auch ihr Haus beliehen wurde. Peter ist nicht zu erreichen, auch nicht an seinem Handy.
"Stanbury-House" ist der Ort, an dem drei eng befreundete deutsche Ehepaare seit vielen Jahren ihre Ferien verbringen. Sommer, Weihnachten, Ostern - regelmäßig treffen sich Patricia Roth, Eigentümerin von Stanbury, und ihr Mann Leon, Evelin und Tim Burkhard sowie Alexander, seine Tochter Ricarda und seine neue Partnerin Jessica im alten "Stanbury House" mit seinem weitläufigen, verwilderten Park und dem brüchigen Charme lang vergangener Zeiten. Die jeden Streit, jeden Konflikt ausschließende Idylle zwischen den Freunden, die sich als große, glückliche Familie geben, trügt - wie Jessica Wahlberg, die neu hinzugekommen ist und daher mit unbefangenem Blick hinter die Fassaden blickt, bald herausfindet. Nichts ist so, wie es scheint.
In einem noblen Vorort in Berlin wird ein älteres Ehepaar kaltblütig erschossen. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Zur selben Zeit in der Provence: Rebecca kann den Tod ihres Mannes nicht verwinden und will ihrem Leben ein Ende setzen. Doch da taucht unvermittelt Maximilian, ihr Freund aus Jugendjahren, mit dem jungen Pärchen Marius und Inga auf. Schon bald entpuppt sich Marius als Junge, den Rebecca einst als Sozialarbeiterin just bei jenen Adoptiveltern unterbrachte, die gerade in Berlin erschossen wurden. Ein unerhörter Zufall? Wohl kaum!
Bei ihrer Freundin Tara glaubt Gillian Ward das Geheimnis ihrer heimlichen Liebes-Affäre mit John Burton, einem Ex-Polizisten, gut aufgehoben. Als sie sich für die Familie entscheidet und das Verhältnis beendet, wird ihr Mann ermordet. Die Spuren am Tatort deuten auf einen Serienmörder hin. Ins Visier gerät ihr Nachbar Samson Segal, der heimlich Gillians Leben beobachtet und akribisch dokumentiert hat. Aus Angst um sich und ihre Tochter sucht Gillian bei Tara Zuflucht, während die Polizei vergeblich nach dem flüchtigen Samson fahndet.
Wurde Elaine Dawson das Opfer eines Frauenmörders, den die Polizei bisher vergeblich jagt? Rosanna Hamilton vermisst ihre Freundin, die vor drei Jahren zu ihrer Hochzeit reiste und nie ankam. Bei ihren Recherchen stößt die Journalistin auf den Anwalt Mark, der die Vermisste angeblich als Letzter gesehen hat. Er ließ sie damals bei sich übernachten, weil der Flughafen Heathrow wegen eines Computer-Fehlers im Chaos versank und alle Hotels ausgebucht waren. Dann verlor sich ihre Spur. Ein Verbrechen konnte ihm die Polizei nie nachweisen. Marks Unschuldsbeteuerungen und seine Vermutung, Elaine sei untergetaucht, lässt Rosanna hoffen, dass Elaine noch lebt. Als die Journalistin in einer TV-Talkshow auftritt, um für ihre Artikelserie zu werben, meldet sich plötzlich ein Zuschauer.
Mitten in der Nacht wird der pensionierte Polizeichef Richard Linville (Robert Pickavance) aus seinem Schlaf gerissen. Ein vermummter Mann ist in sein Haus eingedrungen: Er foltert Linville zu Tode. Nur wenig später reist seine Tochter, die Londoner Scotland-Yard-Beamtin Kate (Peri Baumeister), an – nicht nur um die Beerdigung ihres verehrten Vaters zu organisieren, sondern auch um eigene Nachforschungen anzustellen. Dem örtlichen Polizeichef Caleb Hale (Dirk Borchardt), der tatsächlich nicht vorankommt, gefällt das nicht. Unter dem Druck von Kate stößt Calebs Assistentin Jane (Ceci Chuh) schon bald auf einen Hauptverdächtigen: den psychopatischen Gewalttäter Denis Shove (Daniel Sträßer), der Richard bei seiner Verurteilung gedroht hat.
Ryan Lee überwältigt in einem Nationalpark eine Frau, die in ihrem Auto auf einem Parkplatz steht. Er verschleppt sie und sperrt sie in eine Kiste ein. Bevor er Lösegeld fordern kann, wird der vorbestrafte Kidnapper wegen einer Schlägerei verhaftet und im Schnellverfahren verurteilt. Um nicht noch länger einzusitzen, verschweigt er die Entführung der Frau, deren Ehemann Matthew Willard verzweifelt nach ihr sucht. Die Polizei vermutet: Vanessa hat ihn wegen eines Streits verlassen und wird wieder auftauchen, doch nichts geschieht. Drei Jahre später wird Ryan entlassen. Bevor er das Versteck aufsuchen kann, werfen ihn Dinge aus der Bahn: Seine Freundin Debbie wird überfallen, Zimmer und Arbeitsstelle verwüstet. Ryan fürchtet, dass ihn seine Tat einholt.
Ohne über die Folgen nachzudenken, trifft Simon Lemberger eine Entscheidung, die sein Leben in Gefahr bringt. In Marseille lernt der deutsche Urlauber die bei einem Einbruch in eine Ferienanlage ertappte Nathalie kennen, die offenbar in noch größeren Schwierigkeiten steckt. Simon nimmt die junge Frau. Als seine Freundin Kristina Dembrowski plötzlich unangemeldet vor der Tür steht, ist Natalie nicht Simons einziges Problem. Schon bald geraten die beiden ins Visier einer brutalen Mädchenschleuserbande, die ihren untergetauchten Freund Jerome Deville finden wollen: Der hatte einer aus Bulgarien stammenden Teenagerin zur Flucht verholfen und wird nun auch von der Pariser Polizei wegen Mordes gesucht.
Ein regnerischer Herbstabend in Scarborough: Die 14-jährige Hannah Caswell (Ava Hayes) wartet am menschenleeren Bahnhof vergeblich auf ihren Vater Ryan (Georg Nikoloff).Wenig später ist die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Der alkoholsüchtige Chefinspektor Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) übernimmt den Fall, hat aber keinen Erfolg. Zwei Jahre später wird im Hochmoor eine Mädchenleiche gefunden. Es ist jedoch nicht Hannah, sondern eine andere Vermisste gleichen Alters.
Die 14-jährige Amelie (Charlotte Lorenzen) ist plötzlich wieder aufgetaucht und zurück bei ihrer Familie. Seit ihrem Verschwinden und der Rettung durch Alex Barnes (Nikola Trifunovic) scheint die Teenagerin wie ausgewechselt. Bei einem Ausflug ins Hochmoor verschwindet Amelie dann, zum Entsetzen ihrer Eltern, erneut. Chefinspektor Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) gerät nun noch mehr unter Druck: Er tappt nicht nur bei der Suche nach dem „Hochmoor-Killer“ und einer Vermissten im Dunkeln, nun verliert er die einzige Zeugin trotz Personenschutz – ein herber Rückschlag.
Zwei Frauen werden Opfer von Mordanschlägen. Ein Rätsel für die Polizei: Die gleiche Schusswaffe, aber zwei völlig unterschiedliche Täterprofile. Keine Verdächtigen, keine erkennbaren Motive. Das ist die geheimnisvolle Ausgangslage für Henny Reents alias Detective Sergeant Kate Linville in der mysteriösen Verbrechensserie. Um die unbekannten Täter zu stoppen, taucht die Scarborough-Ermittlerin in die Vergangenheit der unbescholtenen Opfer ein. Die Vorlage bildet Charlotte Links ebenso berührender wie spannender Roman „Ohne Schuld“, dessen vielschichtig gezeichnete Figuren persönliche Tragödien entweder verdrängen oder rächen möchten.
Ein Klingeln an der Haustür, ein bestialisch durchgeführter Überfall – aus dem Nichts ist das Leben des Teenagers Alvin Malory (Max Collins) zerstört. Er überlebt nur knapp mit schweren Verletzungen und liegt seither im Koma. Kein Motiv, keine Verdächtigen – die grausame Tat bleibt ein Rätsel. Zehn Jahre später: Nach dem Mord an einer jungen Frau (Lisa Riesner) findet sich im Auto des Opfers eine neue Spur: die gleichen Fingerabdrücke einer unbekannten Person wie im ungelösten Alvin-Fall! Am liebsten würde Detective Kate Linville (Henny Reents) den damaligen Ermittler Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) einbeziehen, doch ihre neue Chefin Pamela Graybourne (Helene Grass) untersagt jegliche Beteiligung des suspendierten Ex-Polizisten.
Messermorde ohne erkennbares Motiv: Der bislang einzige Verdächtige ist selbst unter den Opfern und die Fingerabdrücke im Cold Case des Teenagers Alvin (Max Collins) führen zu einer Toten. Detective Sergeant Kate Linville (Henny Reents) und ihre Chefin Pamela Graybourne (Helene Grass) stehen bei der Jagd nach einem Phantom vor mehreren Rätseln. Sie stoßen auf Verbindungen zwischen den Opfern aus Schulzeiten. Was ist damals passiert, was nun einen Rachefeldzug zur Folge hat? Die Zeugin Anna Carter (Lara Feith) gerät ins Zentrum der Ermittlungen, da kann ihr Freund Sam Harris (Jacob Matschenz) wenig helfen.
Während der letzten Urlaubstage mit ihrem Mann Frederick und ihrer siebenjährigen Tochter Kim an Englands wildromantischer Westküste in Porthleven lernt Virginia Quentin den Deutschen Nathan Moor kennen, der ihre Tochter davor bewahrt, von den Klippen der Steilküste abzustürzen. Vom ersten Augenblick an fühlt sich Virginia zu dem intellektuellen Abenteurer hingezogen, der mit seinem kleinen Boot allein um die Welt segelt. Sie bittet den Lebensretter in ihr Ferienhaus. Frederick reagiert sehr abweisend auf den Fremden und kommentiert spöttisch dessen schriftstellerische Ambitionen. Die Ehe der Quentins ist in einer Krise, weil die menschenscheue Virginia jede Form der Öffentlichkeit meidet. Für den Politiker Frederick, der in London für das Unterhaus kandidiert, ist dies nicht länger tragbar. Virginia soll ihre Panikattacken behandeln lassen.
Virginia konnte sich doch nicht von Nathan trennen und ist mit dem Deutschen kurz entschlossen durchgebrannt. Sie fahren zum Ferienhaus an der englischen Westküste und verbringen dort ihre erste gemeinsame Nacht miteinander. Frederick steht fassungslos vor den Trümmern seiner Ehe. Die kleine Kim fragt ihren Vater traurig, ob sich die Eltern nun scheiden lassen. Virginia fasst immer mehr Vertrauen zu Nathan und beginnt zögernd davon zu erzählen, was sie so schwer belastet: Während ihrer Zeit als Sängerin war sie mit einem Musiker liiert, dessen kleine Schwester bei einem tragischen Autounfall starb. Virginia fühlt sich daran schuldig und hat seitdem Albträume.
Die angesehene Ärztin Leslie Cramer erhält eine Einladung zur Verlobungsfeier ihrer Freundin Gwen Beckett. Die Reise aufs Land kommt ihr nach der Trennung von ihrem untreuen Mann gelegen. Doch ein Mord an einer Studentin überschattet alles. Dort lebt auch Leslies Großmutter Fiona Barnes, bei der sie nach dem Tod ihrer Mutter einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte. Das Verhältnis zwischen den beiden war nie besonders herzlich. Fiona scheint in einer Mischung aus Verbitterung, Trauer und Schuldgefühl gefangen. Eine lange, zärtliche Freundschaft verbindet Fiona allein mit Gwens Vater Chad. Aber trotz ihrer Liebe hatten die beiden nie geheiratet - ein Geheimnis machte ihr Glück zunichte. Fiona erhält Anrufe von einem Unbekannten. Die Situation entlädt sich auf Gwens Fier: Fiona konfrontiert Dave mit dem Vorwurf, es allein auf den Grundbesitz der Becketts abgesehen zu haben. Vergeblich versucht Leslie die Wogen zu glätten. In der gleichen Nacht ereignet sich ein weiterer Mord.
Am Morgen nach Gwens Verlobungsfeier wird Leslies Großmutter Fiona erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond steht fest, dass es sich um den gleichen Täter handeln muss wie bei der ermordeten Studentin. Wer aber bringt erst eine junge Frau und kurz darauf eine alte Lady um? Verbissen nimmt die ehrgeizige Polizistin jeden ins Visier. Gwens Verlobter Dave gilt als Hauptverdächtigter, kannte er doch die Studentin und hätte ein Motiv, Fiona zu töten. Auch Gwen und die trauernde Leslie werden befragt. Eine Bekannte Gwens lenkt den Verdacht auf ihren Freund Stan, doch so leicht sind die beiden Fälle nicht zu lösen. Unterdessen kommen Leslie und Dave sich näher. Die frisch geschiedene Ärztin lässt sich auf eine Affäre mit der großen Liebe ihrer besten Freundin ein. Erst als Dave ihr eine Diskette gibt, die ihm Fiona am Abend der Verlobungsfeier zusteckte, kommt sie hinter das Geheimnis aus der Nachkriegszeit, das auch ihr eigenes Leben nachhaltig beeinflusste.