Home / Series / Die Nordreportage / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Die Helikopter-Männer

    • April 11, 2016
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Familie Koopmann gehören sechs Helikopter. Als einzige Arbeitsflieger Norddeutschlands verdienen sie ihr Geld mit Auftragsarbeiten, wie Transportflüge für Offshore-Unternehmen.

  • S01E02 Wenn die großen Pötte kommen

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Rostock-Warnemünde ist einer der begehrtesten deutschen Häfen für Kreuzfahrtschiffe. Während an Bord entspannte Urlaubsstimmung herrscht, sind Lotsen, Crew und Händler im Stress.

  • S01E03 Die Neuen auf Baltrum

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Petra de Vries führt auf Baltrum eine Ferienwohnungsverwaltung und einen Reinigungsservice. Jedes Jahr sucht sie Saisonkräfte. Dieses Jahr sollen Flüchtlinge zum Einsatz kommen.

  • S01E04 Die Bojenmänner - Frühjahrsputz im Hamburger Hafen

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Sie sind die Autobahnmeisterei des Hafens: Rund um die Uhr sorgen die Mitarbeiter der Hamburger Stackmeisterei dafür, dass der Schiffsverkehr reibungslos funktioniert.

  • S01E05 Frühjahrsarbeiten an der Nordseeküste

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Vor der beginnenden Saison gibt es an der Nordseeküste jede Menge zu tun. Das Filmteam begleitet die Tonnenleger und Lahnungsbauer bei ihrer Arbeit in der Natur des Wattenmeeres.

  • S01E06 24 Stunden Landungsbrücken

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Schiffsführer, Pontonspezialist oder Schlepperkapitän: Sie alle arbeiten an den Hamburger Landungsbrücken. Für jeden von ihnen ist es ein Traumjob mit vollem Einsatz.

  • S01E07 Die Baumeister von Juist

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Ende April ist Baustopp auf der Nordseeinsel Juist - dann kommen die Touristen. Lärm und Dreck sind dann verboten. Die Handwerker Hermann und Udo Rehfeldt müssen sich sputen.

  • S01E08 Zwischen Rügen und Kühlungsborn

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Es ist ihre erste Heringssaison. Die Kepplers aus Kühlungsborn haben das Fanggebiet vor Rügen vor Kurzem übernommen - ein echter Lottogewinn für die Fischerfamilie.

  • S01E09 Pendelverkehr im Wattenmeer

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Kapitän Andreas Kruse, Schiffskoch Christian Albrecht und Decksmann Sönke Asmussen sind ein eingespieltes Team auf der Dagebüll-Fähre. Der Film begleitet sie bei der Arbeit.

  • S01E10 Grünkohl satt

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im Bümmerstedter Krug in Oldenburg ist Grünkohlsaison. Das Traditionsgasthaus wird seit fast 40 Jahren vom Ehepaar Abel geleitet. Nun steht ein Generationswechsel ins Haus.

  • S01E11 Lotsen im Sturm

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Lotsen begleiten jedes Containerschiff auf seinen letzten Seemeilen nach Bremerhaven. Das Lotsenstationsschiff "Weser" bringt sie an Bord. Doch wie geht das bei Windstärke 11?

  • S01E12 Die Drei von der Elbfähre

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Elbfähre zwischen Glückstadt und Wischhafen ist für viele Autofahrer eine Alternative zum Hamburger Elbtunnel - nicht schneller, aber romantischer.

  • S01E13 Die Thekenfrauen vom Kiez

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Frauke und Natascha arbeiten in bekannten Hamburger Kiezkneipen. Es ist ihr Traumjob und sie lieben es, mit ihren Gästen über Gott und die Welt zu plaudern.

  • S01E14 Umsteigen Norddeich Mole!

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Der Hafen Norden-Norddeich befördert rund zweieinhalb Millionen Passagiere im Jahr - im Hochsommer eine turbulente Angelegenheit. Die Reportage stürzt sich in den Trubel.

  • S01E15 Harte Typen - zarte Blüten

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Nur wenige ahnen, wie viel Arbeit mit dem Pflanzen der Blüten am Straßenrand verbunden ist. Karim McLeod und Jürgen Stahlke erledigen den Knochenjob mit viel Sinn für Humor.

  • S01E16 Schleusenalarm

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Schleusenalarm in Diemitz! Seit Hausboote und kleine Motorjachten ohne Führerschein gemietet werden dürfen, herrscht ab Mai ein heilloses Durcheinander rund um die Mecklenburger Seenplatte.

  • S01E17 Die Kreuzfahrer kommen

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Der Kieler Hafen ist beliebtes Anlaufziel für Kreuzfahrer aus aller Welt. Der Film zeigt das emsige Treiben rund um die "dicken Pötte" in der Hauptsaison.

  • S01E18 Drei Sturmfluten an einem Tag

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Mindestens zehn Mal im Jahr versinkt Hallig Hooge in der Nordsee. "Landunter" nennen das die Halligbewohner und lächeln über die Aufgeregtheiten der Gäste und Festländer.

  • S01E19 Frühjahrskur für Inselfähren

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im Frühjahr ist Hochsaison auf der ostfriesischen Schiffswerft Diedrich. Die Inselfähren werden ins Trockendock gezogen und überholt. Ein Blick hinter die Kulissen.

  • S01E20 Vom Traumschiff auf die Hallig

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Erik Brack war acht Jahre lang Küchenchef auf der "MS Deutschland" - nun lockt er Gäste auf die Hamburger Hallig. Wird das neue Konzept die ersten Neugierigen überzeugen?

  • S01E21 Die Bergung der Atlantis II

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im August 2012 ist die "Atlantis II" am Steg von Netzelkow auf Usedom gesunken. Nun sollen Spezialisten die Lecks abdichten, das Wasser abpumpen und das Schiff bergen.

  • S01E22 Gefahr auf dem Meeresgrund

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Über Wasser dichter Schiffsverkehr, am Meeresboden scharfe Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg - Taucher und Experten auf einem äußerst gefährlichen Einsatz.

  • S01E23 Die Flutwelle

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Eine Flutwelle droht in die Fachwerkhäuser zweier Familien zu schwappen. Auch nachts wechseln sie sich bei der Deichwache ab. Können sie den Kampf gewinnen?

  • S01E24 Windmänner

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Philipp ist arbeitslos. Aber nun hat der junge Mecklenburger ein Praktikum in einem Berufszweig gefunden, der mit der Windenergie entstand: Philipp will "Seiler" werden.

  • S01E25 Die Stahlkocher aus dem Hamburger Hafen

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Manfred Grosserts Arbeitsplatz ist ein Stahlwerk Hamburger Hafen. Die Arbeit schweißt die Mitarbeiter sprichwörtlich zusammen. Manche arbeiten dort schon in dritter Generation

  • S01E26 Brückenabriss auf der A7

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    ine Großbaustelle im laufenden Betrieb: Das ist der Ausbau der A 7 in Hamburg und Schleswig-Holstein. Eine echte Belastungsprobe für die Nerven der Autofahrer und Anwohner.

Season 2

Season 3

Season 4

  • S04E01 Funkenflug am Stahlkoloss

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E02 Umzug mit Hausboot

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E03 Zwischen Takelage und Seemannsknoten

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E04 Alarm auf der Autobahn

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E05 Abgefahren! Die Extremeisenbahn

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E06 Die Neue vom Bremer Weihnachtsmarkt

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E07 Die Retter im Schnee

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E08 Die Rickmer Rickmers in der Werft

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E09 Weihnachtsmarkt im Campingpark

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E10 Munitionssuche auf Wangerooge

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E11 Lotsen im Sturm

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E12 Im Zeltlager der Hallig-Retter

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E13 Ein Bayer und seine 1000 Lämmchen

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E14 Countdown in der Backstube

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E15 Flusskreuzfahrt im neuen Revier

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E16 Auf Deutschlands größter Freiluft-Eisbahn

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E17 Stürmische Zeiten für die neue Försterin

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E18 Rettungseinsatz für Christoph 42

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E19 Vom Welpen zum Polizeihund

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E20 Der XXL-Umzug

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E21 Knall und Fall; Das Müritz-Hotel wird plattgemacht

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E22 Wenn ein Flugzeug abstürzt

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E23 Winterdienst! Unterwegs mit der Autobahnmeisterei

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E24 Der härteste Job im Hafen-Unterwegs mit Festmachern in Hamburg

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E25 Die Wochenmarkt-Testerin

    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E26 Baumanns Tupolew zieht um

    • April 9, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Männer vom Flugplatzmuseum Cottbus nennen sie ihre "Tussi", die Tupolew 134A. Mehr als 25 Jahre ist sie der Hingucker in dem kleinen Ort Grünz an der deutsch-polnischen Grenze. Der Traum scheiterte Sie steht im Garten des Gaststätten-Ehepaars Baumann. Das wollte aus dem einstigen Verkehrsflieger ein Eiscafé machen. Aber der Traum scheiterte, weil 40 Zentimeter Deckenhöhe fehlten. Jetzt sind die Baumanns über 80 Jahre alt und bereit, sich von ihrem Passagierflugzeug zu trennen. Doch so einfach lässt sich die Lady - 35 Meter lang, 29 Meter breit, neun Meter hoch und gut 25 Tonnen schwer - nicht vom Fleck bewegen. Auf vier Tieflader soll sie nach Cottbus ins Flugplatzmuseum gebracht werden. Die Vorbereitungen dafür dauern ein Jahr, das Verladen ein Tag. Ein Tag mit viel Schweiß, Diskussionen, Umdenken und einem riesigen Schreck-Moment.

  • S04E27 Die Gartenmacher

    • April 16, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Truppe vom MotorLand Schade sind die "Gartenmacher", die heimlichen Väter des Erfolges von sauber gemähten Rasenflächen und präzise gestutzter Hecken rund um den kleinen Ort Klappholz im Kreis Schleswig-Flensburg. Ohne sie würde es in vielen Gärten wüst zugehen. Der alteingesessene Familienbetrieb wurde 1958 vom Urgroßvater in einer alten Schmiede gegründet. Die Familie Schade ist ein Clan von Land- und Gartenmaschinenexperten. Die Landmaschinenmeister Sönke (55) und Bruder Gerd Uwe (65) sind Geschäftsführer. Unterschiedlicher können Brüder kaum sein: Sönke kann ohne Pause schnacken, Gerd Uwe Schade geht eher sparsam mit Worten um. Alle packen mit an Wie es sich für einen Familienbetrieb gehört, arbeitet auch Sönkes Frau Eike im Büro, Tochter Sabine macht die Buchhaltung und Sohn Oliver hat sich auf Mähroboter spezialisiert, die Zukunftstechnik der Rasenmäher. Mit sechs angestellten Mechanikern ist das Team elf "Mann" stark. Das ist nicht genug für die Woche vor Ostern. Dann ist im Betrieb der Teufel los. Erfahrungsgemäß sollen zum Frühjahrsbeginn die Gärten auf Hochglanz gebracht werden. Da brummt es in der Werkstatt vor kurzfristigen Aufträgen: Sägeblätter werden geschärft, Motoren zum Laufen gebracht, Ketten getauscht oder Macken in der Elektrik behoben. Mähroboter für Schloss Gottorf Parallel dazu ist das Servicemobil des Unternehmens vor Ort im Einsatz und repariert bei Großkunden wie dem Schleihof die Mäher. Und nun fällt auch noch ein anspruchsvoller Großauftrag in die Woche vor Ostern: Vier Mähroboter sollen auf den Rasenflächen vom Schloss Gottorf installiert und in Betrieb genommen werden. Ein Job für Oliver Schade! Die Nordreportage begleitet den Familienclan in der arbeitsreichsten Woche des Jahres und zeigt, wie der Frühjahrsstress bewältigt wird.

  • S04E28 Wahnsinn A2

    • April 23, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Autobahn 2 gilt als die Staustrecke Nummer eins im Norden. Fast täglich geschehen hier schwere Unfälle. Wenn dann auch noch das erste Ferienwochenende bevorsteht, ist der Verkehrskollaps zwischen Bad Nenndorf und Braunschweig vorprogrammiert. Mehrere NDR Kamerateams sind gleichzeitig auf einer der meistbefahrenen Strecken im Norden unterwegs, begleiten die Menschen, die auf und neben der Autobahn den "Wahnsinn" A 2 bewältigen müssen. Die Autobahnpolizei Braunschweig Bei der Autobahnpolizei Braunschweig sind die Dienste donnerstags und freitags nicht sonderlich beliebt. Das Revier der Beamten zählt zu den gefährlichsten Abschnitten. 3.500 Unfälle gab es hier 2016, Tendenz steigend. Bei Unfällen gehören kaputte Autos und Verletzte für die Polizisten zum Alltag. Sie müssen sich durch Staus kämpfen, in denen keine Rettungsgasse frei gemacht wird. Gleichzeitig gibt es Gaffer, die auf der Gegenfahrbahn ihr Handy zücken, um Fotos vom Unfall zu machen. Oft bildet sich deshalb ein neuer Stau, auch um den müssen sich die Polizisten kümmern. Zu den 130.000 Wagen, die an normalen Werktagen dicht an dicht auf der A 2 unterwegs sind, kommen zum Ende der Woche noch die Pendler und die Lkw-Fahrer, die schnell nach Hause wollen. Zum Ferienbeginn sind außerdem Tausende Urlauber unterwegs. Am Tanktreff an der Ausfahrt Hannover-Nord fließt dann die doppelte Menge Benzin durch die Zapfhähne. Zwei- bis dreimal täglich kommt der Tanklaster mit Nachschub! Tankstellenchef Sebastian Jaworek hetzt zwischen Zapfsäulen, Verkaufstresen und Küche hin und her. Hektik im Restaurant Auch im angrenzenden Restaurant herrscht Hektik: Die Reisenden sind hungrig! Hausgemachte Salate und deftige Schnitzel kommen im Minutentakt bei Truckern und Urlaubern auf den Tisch. Sebastian Jaworeks größte Herausforderung: egal, ob in der Küche oder an der Zapfsäule, für Nachschub muss immer gesorgt sein! Ein extrem gefährlicher Job Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei

  • S04E29 24 Stunden im Wunderland

    • April 30, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt in Hamburg ist eine der größten Touristenattraktionen Deutschlands. Die größte Modelleisenbahnlandschaft der Welt wächst seit ihrer Eröffnung im August 2001 ständig weiter und hat mittlerweile eine Fläche von 1.500 Quadratmetern erreicht. Mehr als 1.000 Züge und 10.000 Waggons fahren auf einer Gleislänge von 15 Kilometern durch die insgesamt neun fertig gestellten Bauabschnitte. Mehr als eine Million Besucher pro Jahr Die neueste Attraktion ist die berühmte Lagunenstadt Venedig, deren Bau auf nur neun Quadratmetern eine Million Euro gekostet hat. Ein Team von mehr als 300 Mitarbeitern arbeitet vor und hinter den Kulissen daran, den mehr als eine Million Besuchern pro Jahr ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Bühne frei für die Ottifanten-Show Stefan Dombrowski, intern auch "Daniel Düsentrieb" genannt, arbeitet seit elf Jahren im Miniatur Wunderland und gilt als Mastermind der "Knopfdrücker". Das sind diejenigen, die sich die kleinen bewegten Szenerien im gesamten Wunderland ausdenken, die von den Besuchern per Knopfdruck in Bewegung gesetzt werden können. Sein neuestes Projekt ist die Otto-Bühne, eine Miniatur-Showbühne für Otto Waalkes und seine Ottifanten. Dieses Projekt hat es in sich, vor allem weil sich alle Figuren frei auf der Bühne bewegen sollen auf exakt programmierten Bahnen. Um die Bühne rechtzeitig fertig zu bekommen, arbeitet Stefan Dombrowski mit mehreren Modellbauern und Programmierern auf Hochtouren. Nachts im Wunderland Die Nordreportage begleitet Stefan Dombrowski und einige seiner Kollegen bei der Arbeit und erlebt das Miniatur Wunderland dabei auch außerhalb seiner regulären Öffnungszeiten. Denn nachts herrscht reger Betrieb in der größten Modelleisenbahn der Welt. Viele der Wartungsarbeiten können nicht im laufenden Betrieb erledigt werden und schon gar nicht die Reinigung der Modellfläche. Drei Monate brauchen die "Staubsauger", bis sie alles einmal g

  • S04E30 Unknown

    • May 7, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E31 Unknown

    • May 12, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E32 Unknown

    • May 15, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E33 Einsatz am Vatertag

    • May 15, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E34 Unknown

    • May 21, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E35 Unknown

    • June 1, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E36 Unknown

    • June 1, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E37 Unknown

    • June 5, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E38 Heringsalarm auf der Schlei

    • June 5, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E39 Hafen im Ausnahmezustand

    • June 13, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E40 Unknown

    • June 13, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E41 Unknown

    • June 28, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E42 Unknown

    • July 3, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E43 Unknown

    • July 20, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E44 Die Durstlöscher von Bremen

    • July 24, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E45 Die Strandversorger von Zingst

    • August 4, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E46 Bettenwechsel im Harz

    • August 17, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E47 Der Kampf gegen die Trockenheit

    • August 17, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E48 Unknown

    • September 2, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E49 Die A20 - Großbaustelle bei Tribsees

    • September 3, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E50 Sommerhöhepunkt in Grömitz

    • September 18, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E51 Spiekeroog - Köche, Kellner unter Dampf

    • September 25, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E52 Haus am Meer gesucht

    • October 11, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E53 Pannenhilfe für Traktoren

    • October 25, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E54 Nostalgie auf vier Rädern

    • October 24, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E55 Unknown

    • November 19, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

  • S04E56 Der Weg der Pille zum Patienten

    • December 5, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E57 Schöne Bescherung: Paketprofis im Weihnachtsstress

    • December 18, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)
  • S04E58 24 Stunden im Wunderland

    • December 19, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

Season 5

Season 2020

  • S2020E18 Die Kampfmittelbeseitiger

    • April 20, 2020

    75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schlummern noch immer unzählige Bomben, Geschosse und Granaten im Boden von Norddeutschland. Diese Reportage begleitet Kampfmittel-Spezialisten und zeigt ihre Arbeit mit den gefährlichen Waffen.

Season 2021

  • S2021E01 Wenn die Wölfe wiederkommen

    • January 4, 2021

    Seit 2006 leben in Mecklenburg-Vorpommern wieder dauerhaft Wölfe. Zunächst kamen nur einzelne Tiere zurück, 2015 waren es zwei Rudel, dann vier, acht und in diesem Jahr bereits elf, Dunkelziffer ungewiss. Der strenge Artenschutz macht es dem Raubtier leicht, sich ungestört auszubreiten.

  • S2021E02 Schönheitskur für den Dorfladen

    • January 5, 2021

    Der kleine Ort Altwarp am Stettiner Haff hat etwas, was kaum noch ein Dorf hat: Einen Konsum. Manch einer sagt auch Tante-Emma-Laden zu dem Geschäft von Sabine und Peter Knüttel. Das befindet sich mitten im Ort und ist der Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

  • S2021E03 Vom Schaf zum Pulli - Der Weg der Wolle

    • January 6, 2021

    Schafscherer, Wollhändler oder Pulloverproduzenten: Im Norden gibt es viele Menschen, die ganz wild auf Wolle sind und sich mit großer Leidenschaft dem nachwachsenden Rohstoff widmen. "Die Nordreportage" begleitet sie bei ihrer spannenden Arbeit.

Season 2023

  • S2023E02 Sylt - Winter, Wellen, Wohnmobile

    • January 17, 2023

    Von wegen "Durchatmen zum Jahresende": Zwischen Weihnachten und Neujahr boomt der Tourismus auf Deutschlands Lieblingsinsel Sylt. Die Einheimischen müssen sich um den kurzfristigen Gästeansturm kümmern. Denn trotz des eisigen Windes findet man dann an der Nordseeküste Ruhe und Entspannung und wegen der besonders hohen Wellen den allerbesten Zeitpunkt zum Wellenreiten!

  • S2023E70 Bundeswehr-Einsatz in der Luft

    • April 3, 2023

    Die Ost- und Nordflanke der NATO ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ein militärisch besonders sensibler Bereich für die Bundeswehr. Doch die Einsätze dort haben sich in den vergangenen Monaten vervielfacht.

  • S2023E72 Auf Herz und Nieren - Prüfer im Einsatz

    • April 5, 2023

    Diese Reportage begleitet Prüfer bei ihrem Einsatz für die Verkehrssicherheit von Autos, Kampfjets und ist bei einem der letzten Einsätze des Nietenkontrolleurs Peter Kaiser auf der Eisenbahnbrücke Hochdonn dabei, bevor er in den Ruhestand geht.

  • S2023E75 Vom Fischersohn zum Whiskybrenner - Ein Hauch Schottland auf Rügen

    • April 11, 2023

    Seine Vorfahren waren Fischer, aber Thomas Kliesow hatte einen ganz anderen Plan. Sein Herz schlägt für Whisky, deswegen brennt er seit 2004 seinen Single Malt, der eine ganz eigene malerische Note hat auf der Insel Rügen.

  • S2023E104 Comeback des Nachtzugs - Von Hamburg in die Welt

    • June 1, 2023

    Die Urlaubsreise auf der Schiene erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Zwar hat die Deutsche Bahn bereits 2016 den letzten Nachtzug eingestellt, aber die Österreichischen Bundesbahnen und Privatanbieter locken nun auch hierzulande wieder.

  • S2023E115 Zwischen Himmel und Krieg - Piloten in Alarmbereitschaft

    • June 15, 2023

    Mitte Juni startet Air Defender 23, die größte internationale Luftübung seit Bestehen der NATO. Dabei testen 25 Nationen rund 200 Kampfflieger. Deutschland wird mit seinen Eurofightern an der militärischen Operation teilnehmen.

  • S2023E126 Alarm am Himmel über Schleswig-Holstein

    • June 29, 2023

    Es ist das größte Manöver von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO, das Air Defender 23. Ein zentraler Standort für die Großübung ist Jagel in Schleswig-Holstein. Diese Reportage begleitet das Großprojekt und die Menschen herum.

  • S2023E147 Sylt - Schuften für die Urlauber

    • July 26, 2023

    Sie sind Müllwerker, Bäcker, Apartment- und Strandreiniger und nennen die Insel Sylt ihr Zuhause. Diese Reportage begleitet einige Menschen, die einen anstrengenden Job leisten, damit sich die Sommerurlauber auf Sylt wohlfühlen können.

  • S2023E172 Campen auf Sylt - Watt statt Sand

    • August 30, 2023

    Wer Sylt mit Promis, Jetset und mondäner Lebensart assoziiert, kennt nur eine Seite der Insel. Aber es gibt auch noch eine andere und zwar die Ostseite. Diese ist natürlich, ländlich und ursprünglich und präsentiert das eigentliche Sylt.

  • S2023E173 Winter in der Lüneburger Heide

    • January 21, 2023

    Die Lüneburger Heide bietet auch in den Wintermonaten eine einzigartige Naturkulisse. Heideflächen, Wälder und Seen zeigen sich bei Frost im glitzernden Winterkleid. Die kalten Monate sind für traditionelle Heidebetriebe eine arbeitsreiche Zeit. Der Winter ist die heimliche Hochsaison in der Heide für die Menschen, die mit und von dieser alten Kulturlandschaft leben. Die Dokumentation zeigt ein paar der schönsten und ökologisch bedeutendsten Heidelandschaften und begleitet Menschen, die die Bewirtschaftung der Region auf traditionelle Weise fortsetzen.

Season 2024

  • S2024E01 Notruf 112 - Lebensretter im Einsatz

    • January 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Der Alarm mitten in der Nacht in Delmenhorst reißt die Einsatzkräfte aus den Betten: Großbrand in einer Gärtnerei. Dieselbe Stadt, ein anderer Einsatz: Im Rettungswagen rast Notfallsanitäter Lukas mit seinem Kollegen Yannik mit Blaulicht durch Delmenhorst. Die Stadt Delmenhorst mit ihren gut 77.000 Einwohnern hat eine der kleinsten Berufsfeuerwehren in Niedersachsen. Doch die Retter haben im Vergleich zu anderen Städten besonders viele Einsätze, über 11.000 pro Jahr. Dabei sind die Einsatzkräfte so ausgebildet, dass sie sowohl Feuer löschen als auch im Rettungswagen Leben retten können.

  • S2024E02 Die Unfallmacher

    • January 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Auf einem Gutshof brennt ein großes Gewächshaus. Der Verdacht: eine Explosion mit Verpuffung. Mehrere Menschen sind verletzt. Das Feuer greift auf eine alte Holzscheune über. Zum Glück nur eine Übung: Diese ist das Werk von Tino und Liane Buchard aus dem niedersächsischen Regesbostel. Mit Schauspielern und Pyrotechnik inszenieren die beiden Notfälle und Unglücke und bereiten so Ersthelfer und Einsatzkräfte so realistisch wie möglich auf Einsätze vor. Nur der Einsatzleiter der freiwilligen Feuerwehr weiß, dass es sich nur um eine Übung handelt. Wie werden die Einsatzkräfte reagieren?

  • S2024E03 100 Kilo weniger - Der schwere Weg zur Leichtigkeit

    • January 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland hat Übergewicht, jeder Vierte ist krankhaft übergewichtig. Im Landkreis Vorpommern-Rügen ist es besonders schlimm. Von den etwa 200.000 Einwohner*innen sind 90.000 schwerst übergewichtig, mit schlimmen Folgeerkrankungen. Das Helios Hanseklinikum in Stralsund hat sich auf die Behandlung krankhaft Übergewichtiger spezialisiert. Patient*innen erhalten ein Angebot aus Abnehmprogramm, operativen Eingriffen und psychologischer Betreuung.

  • S2024E04 Viel Rauch um Fisch

    • January 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Fisch räuchern ist extrem vielseitig und begeistert nicht nur Profis, sondern auch immer mehr Privatleute. In Bad Zwischenahn wird noch traditionell über echtem Holzfeuer geräuchert. Hier kümmert sich Hüseyin Kahya seit Jahrzehnten um den perfekten Aal. Hans-Joachim Kunkel räuchert nicht über Feuer, sondern nimmt stattdessen sogenannten Clean Smoke, also sauberen Rauch, für seine Fische. Lutz Miettinen aus Rodenberg räuchert regelmäßig im eigenen Garten.

  • S2024E05 Knaller, Klee und Krapfen

    • January 3, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Feuerwerk, Glücksklee oder Krapfen gehören für viele Menschen untrennbar zum Jahreswechsel dazu. Und während sich die meisten Menschen im Norden auf das Jahresende freuen, schuften Feuerwerker, Bäcker und Gärtner für Silvester. Die Nordreportage begleitet drei Betriebe durch die stressigste Zeit des Jahres.

  • S2024E06 Mit Blaulicht ins neue Jahr - Notfallärzte und Feuerwehrleute im Einsatz

    • January 4, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Alarmbereitschaft in der Notaufnahme der Uniklinik Greifswald und der Feuerwehr Rostock. Vor allen Dingen in der Silvesternacht müssen sie auf alles vorbereitet sein. "Wir haben zu jedem Jahreswechsel mindestens einen Balkonbrand", so analysiert es Brandoberamtsrat Michael Allwardt für seinen Einsatzbereich in Rostock. Dr. Erik Eichhorn und sein Team auf der Notfallstation des Universitätsklinikums Greifswald sind im Einsatz, wenn Menschen mit schweren Verletzungen eingeliefert werden. Erfahrungsgemäß haben es die Mediziner mit Schnittwunden zu tun.

  • S2024E07 Polizeieinsatz Langenhagen

    • January 5, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Das Einsatzgebiet des Polizeireviers Langenhagen im Norden von Hannover ist außergewöhnlich: mal dörflich, mal urban, mal sozialer Brennpunkt, mal international und nah an der A2 und am Flughafen. Auf der Ost-West-Autobahn gehen den Einsatzkräften regelmäßig Schmuggler ins Netz. Die Nordreportage begleitet ein Polizeiteam in der 55.000-Einwohner-Stadt Langenhagen.

  • S2024E10 Die Fahrscheine bitte - Die Kontrolleure der Hamburger Hochbahn

    • August 28, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung und sind rund um die Uhr im Einsatz. In Bus und Bahn überwachen die Kontrolleure der Hamburger Hochbahn, ob sich alle Fahrgäste an die Regeln halten. Das bedeutet: kein Alkohol, kein Rauchen, keine laute Musik und selbstverständlich ein gültiger Fahrausweis.

  • S2024E16 Wie geht das? Graues Gold – Faszination Beton

    • January 12, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Neue Häuser, Straßen, Brücken oder Gehwege, wenn gebaut wird, geht es fast nie ohne Beton. 125 Millionen Tonnen des Baustoffes werden jährlich in Deutschland mit Betonmischern zu den Baustellen gefahren. In kaum einem anderen Land in Europa wird so viel von dem Kies-, Sand- und Zementgemisch verarbeitet. Dabei kommen alle Bestandteile in großen Mengen im Boden von Norddeutschland vor. Der Film erzählt den Weg des Betons von der norddeutschen Kalkmergelgrube bis zur Baustelle.

  • S2024E17 Go Trabi & Co - Schrauber mit Herz für DDR-Oldtimer

    • May 29, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Mitglieder vom Verein Trabbi Buggy Club '93 e.V. Anklam lieben alles, was an Fahrzeugen in der DDR gefahren ist: den Pkw Trabant, den Kleintransporter Barkas, das Moped Simson und den Zweitakter ETZ. Vor allem aber arbeiten sie auf das Großereignis hin: das alljährliche Internationale Trabi-Treffen in Anklam an Himmelfahrt. Dann kommen Fans aus ganz Europa. Die Veranstalter sagen, es sei das größte "Rennpappentreffen" der Welt.

  • S2024E18 Aromatisch und würzig - Küchenkräuter aus Niedersachsen

    • September 4, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Niedersachsen spielt bei der Herstellung von Küchenkräutern europaweit eine besondere Rolle. In Großunternehmen und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben geben in diesem Bundesland die Menschen alles für Petersilie, Schnittlauch und Basilikum.

  • S2024E19 Schrott, Schatz oder Schnäppchen - Ostfrieslands Entrümpler im Einsatz

    • September 18, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Norden in Niedersachsen. Als die Entrümpler um 8:00 Uhr morgens das Haus einer Verstorbenen betreten, sieht es aus, als wäre die Frau nur kurz einkaufen gegangen. Am Ende des Tages ist das, was von ihrem Leben übrig geblieben ist, in drei Kleinlaster mit Anhängern verladen: vom Eichenschrank bis zum Silberbesteck, vom Pelzmantel (inklusive 3,60 Euro in der Manteltasche) bis zum eingeäscherten Haustier.

  • S2024E20 Die Mega-Baustelle - Ein neuer Stadtteil entsteht

    • September 23, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Es ist eine der größten Baustellen in ganz Norddeutschland: In Hannover entsteht ein neuer Stadtteil mit rund 4.000 Wohnungen für 10.000 Menschen. Wo vor zwei Jahren noch Schafe weideten, werden jetzt Straßen, Häuser, Kindergärten und Geschäfte neu gebaut.

  • S2024E21 Blitzerhochburg Hamburg - Rotes Licht für Raser

    • October 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Regelmäßig werden sie angehupt oder beschimpft und selten für ihre Arbeit gelobt: Sven Zschimmer und Andreas Steiner sind zwei von insgesamt 40 Blitzanlagenbetreuern der Verkehrsdirektion 1. Sie kümmern sich als Angestellte der Polizei Hamburg um Blitzgeräte in Hamburg.

  • S2024E22 Wohnen auf engstem Raum - Neues Leben auf dem Campingplatz

    • October 8, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Steigende Mieten, ein eigenes Haus, das nahezu unbezahlbar ist: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben auf nur wenigen Quadratmetern, aus finanziellen Gründen, aber auch aus voller Überzeugung.

  • S2024E23 Die Schienenprofis aus Bützow - Keiner verlegt weltweit schneller Bahngleise

    • October 9, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Ein Bahntechnik-Unternehmen aus der Kleinstadt Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) ist mit seinen teilweise selbst entwickelten Maschinen und Manpower auf der ganzen Welt im Einsatz. Auf der Schnellfahrtstrecke Köln-Rhein/Main verlegen die Arbeiter derzeit 100 Kilometer Gleise. Am Tag schaffen sie 2,3 Kilometer. Damit sind sie die schnellsten Gleisbauer der Welt.

  • S2024E24 Begehrt und außer Betrieb: Stresstests für Roland und seine Lok

    • October 28, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Lokführer Roland Sandkuhl ist wieder im Norden und weit darüber hinaus mit seiner roten Lokomotive unterwegs. Ein Schaden an der Lok, ein Auftritt bei einem bundesweiten Verkehrskongress und ein Reparatureinsatz an einer der wichtigsten Bahnstrecken im Norden beschäftigen den Lokführer aus Oldenburg im dritten Teil "Die Nordreportage. Eine Lokomotive als Lebenstraum" vom NDR.

  • S2024E25 Gutes Essen aus rollenden Küchen - Unterwegs mit dem Imbisswagen

    • November 13, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Schnell eine Bratwurst am Straßenrand, einen veganen Döner auf dem Stadtfest oder hausgemachte Burger in der Mittagspause: Überall im Norden gibt es "Essen auf Rädern".

  • S2024E26 "Meine Frau wird eine Magnolie" - Alternativen zu Sarg oder Urne

    • November 14, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Peter Antoff rollen die Tränen über das Gesicht, als er seine Karin in den Garten pflanzt. Die Asche seiner Frau war zuvor ein halbes Jahr lang in den Niederlanden deponiert, wurde dort mit Humus vermengt und hat eine Magnolie zum Anwachsen gebracht. Für den 83-jährigen Rostocker Witwer eine Erleichterung: Er hat jetzt einen täglichen Erinnerungsort direkt vor der Tür. Beschwerliche Wege zum Friedhof hätte der ehemalige Werftarbeiter nicht mehr auf sich nehmen können.

  • S2024E27 ENDLICH OFFSHORE - NICOLES ERSTER EINSATZ IM WINDPARK

    • November 21, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Endlich offshore: Nicole Betke, 27 Jahre jung, hat ihren ersten Einsatz auf einem Windrad im Meer, ihr langersehnter Wunsch. Offshore, das ist eine abgeschlossene Welt, die nur speziell geschulte Menschen betreten dürfen - zu 95 Prozent sind sie männlich. Die Arbeit auf hoher See ist gefährlich. Weit weg von der Zivilisation, arbeiten in extremer Höhe bei jeder Witterung, Transfer per schwankendem Schiff und das ständige Klettern mit Rettungsweste plus schwerer Sicherheitsausrüstung. Das packt nicht jeder. Nicole Betke, Maschinenbauerin aus Wilhelmshaven, will genau das. Die Reportage zeigt, wie Nicole sich auf ihren risikoreichen Einsatz vorbereitet, und begleitet sie raus aufs Meer, wenn sie das erste Mal offshore geht. Bereits bei der stürmischen Überfahrt zum Windrad gibt es die ersten Probleme und ihr langersehnter Einsatz steht auf der Kippe.

  • S2024E28 Helden der Nacht - Mit Notfallsanitätern unterwegs

    • November 22, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die Teams der Lehrrettungswache Eilbek sind meist zu dritt unterwegs. Neben den Notfall- und Rettungssanitäter*innen ist immer auch eine Auszubildende, ein Auzubildender dabei. Erst im März dieses Jahres wurde die Wache in Hamburg-Eilbek eingeweiht. Seitdem sind 40 Rettungs- und Notfallsanitäter*innen mit drei Fahrzeugen rund um die Uhr im Einsatz. Vor Schichtbeginn heißt es erst einmal, den Rettungswagen zu checken. Ist genügend Verbandsmaterial an Bord, sind die medizinischen Geräte einsatzbereit, ist die Notfalltasche vollständig und alles desinfiziert? Der Auszubildende Jan Lübstorf schaut dabei den erfahrenen Kollegen Raimond Meyer und Daniel Tim über die Schulter.

  • S2024E29 Hamburgs leckerste Hamburger

    • November 27, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Für die einen ist die Runde Scheibe aus Hack lediglich ein einfacher Fleischklops oder Beef-Burgerpatty, für die anderen ein unwiderstehlicher Gaumenschmaus. Ob schnell auf die Hand oder stilvoll im gemütlichen Restaurant serviert. Frikadellen und Hamburger waren und sind ein absolutes Muss auf dem Speiseplan vieler Menschen, ob Jung oder Alt. Vermutlich, weil Frikadellen zu den Kindheitserinnerungen gehören wie Gummibärchen und Schaumküsse. Bei Mutter oder Großmutter in der Küche haben viele die frischen, hausgemachten Buletten mit Kartoffelbrei und Soße heruntergeschlungen. Und man war von Glück erfüllt, wenn es zum Burgeressen ging, ob als Fastfood, im Restaurant oder beim nächsten Imbiss um die Ecke.

  • S2024E30 Hightech auf dem Acker - Gemüseanbau im Norden

    • November 28, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Fast jeder hat ihren Feldsalat oder Rucola schon in der Hand gehabt. Familie Beckedorf baut in Reinbek Gemüse und Salate an. Tietje Beckedorf ist die vierte Generation. Der Juniorchef verantwortet das Tagesgeschäft und kümmert sich auch um Optimierung und Innovationen im Anbau. Sein Ziel, möglichst wenig Ressourcen wie Wasser, Dünge- oder Pflanzenschutzmittel pro Kilo geerntetes Gemüse zu verbrauchen. Dabei arbeitet er eng mit seinem Freund Jonas Westermeier zusammen. Den hat Tietje vor zweieinhalb Jahren nach Schleswig-Holstein gelotst. Bereits während ihres Studiums haben sie gemeinsam einen Unkrauthacker mit neun Metern Spannweite entwickelt, genau auf den Salatanbau abgestimmt.

  • S2024E31 Gemüseanbau auf Bestellung

    • December 2, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Björn Friedrichsen geht mit seinem Eichdorfer Vielfaltsgarten neue Wege, um auf dem schwierigen Markt des Biogemüseanbaus zu bestehen. Er setzt auf die gezielte Zusammenarbeit mit Restaurants. Vor jeder Saison gestaltet der Landwirt gemeinsam mit den Köchen individuelle Anbaupläne für das jeweilige Restaurant. Durch diese Vorabbestellungen und vorausschauende Absprachen versucht Björn, seinen Ertrag planbarer zu gestalten. Eine Win-win-Situation: Die Restaurants können saisonale Gerichte mit teilweise seltenen Gemüsesorten gezielt anbieten und der Gemüsebauer weiß, was er in welchen Mengen anbauen muss. Die Herausforderung für den Landwirt ist dabei, rechtzeitig zu liefern, was er versprochen hat, trotz unsicherer Wetterbedingungen oder Schädlingsalarm.

  • S2024E32 52.000 pro Stunde – Paketprofis im Weihnachtsstress

    • December 5, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Jedes Jahr steigt zur Weihnachtszeit das Paketaufkommen dramatisch an. Die Hamburger Logistikbranche läuft dann auf Hochtouren: im Paketzentrum in Allermöhe, am Umschlagterminal Billwerder und auf der "letzten Meile" in der Metropole. Rund 50 Prozent mehr Sendungsvolumen müssen bewältigt werden. Um sicherzustellen, dass die Geschenke pünktlich unter dem Weihnachtsbaum liegen, schaltet der Dienstleistungssektor ins Eiltempo. Helfen sollen eine ausgeklügelte Logistik, modernste Technik und starke Nerven der Mitarbeitenden.

Season 2025

  • S2025E28 Der rollende Supermarkt

    • May 28, 2025

    In der Lüneburger Heide und Umgebung fährt Uwe Maas einen der letzten rollenden Supermärkte der Region. Über 40 Dörfer beliefert er, macht täglich fast 100 Kilometer und hat über 1.500 Artikel im Sortiment: Uwe Maas liefert das, was die Kundschaft zum Leben braucht. Vom Gemüse bis zu Tortenstücken, von der Zahnpasta bis zu Zeitungen. Im Gepäck hat er aber nicht nur Waren, sondern auch immer die neuesten Dorfgeschichten. Er hat ein Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Kundschaft. So ist sein rollender Supermarkt auch sozialer Treffpunkt. Und manchmal ist sogar sein handwerkliches Geschick gefragt. Uwe hilft, wenn im Haushalt kleinere Reparaturen anfallen. Dabei ist es ein Spagat zwischen Klönschnack und Wirtschaftlichkeit. Denn nur wenn Uwe sein Pensum schafft, lohnt sich sein Tante-Emma-Mobil. Dabei sind steigende Lebensmittelpreise und Spritkosten auch für ihn eine Herausforderung. Doch seine Arbeit ist für viele Kunden wichtig.

  • S2025E29 Das Rouladen-Taxi aus Bremen - Hausmannskost bis an die Haustür

    • June 10, 2025

    Das urige Restaurant Zum Pusdorper Leuchtturm in Bremen liegt zwar nicht am Meer, sondern neben einem Supermarktplatz im gleichnamigen Stadtteil, trotzdem ist die Bude an jedem Werktag voll. Und: Für die norddeutsche Hausmannskost von Wirtin Britta Lockhart müssen hungrige Leute nicht unbedingt in ihr Lokal kommen, denn sie ist in Bremen auch mit ihrem Rouladen-Taxi unterwegs und bringt das Essen bis an die Haustür.

  • S2025E30 Zwischen Raub und Räumung - Alltag am Amtsgericht

    • June 16, 2025

    Ein Amtsgericht ist die erste Instanz für viele Bürgerinnen und Bürger. Ob Strafprozesse, Ordnungswidrigkeiten, Familienangelegenheiten, Nachlassverwaltung oder Zwangsvollstreckung, das Amtsgericht ist immer mittendrin und handelt im Namen des Volkes. Ein Blick in den Alltag von Menschen am Amtsgericht Hamburg-Altona.

  • S2025E31 Strafzettel-Ärger in Hamburg - Falschparker und Knöllchenschreiber

    • July 10, 2025

    In Hamburg sorgt das Thema Falschparken regelmäßig für hitzige Diskussionen. Besonders in den dicht besiedelten Vierteln Ottensen, Hafencity und auf St. Pauli kämpfen Anwohner täglich um die wenigen Parkplätze. Während das Bewohnerparken Entlastung bringen soll, eskaliert die Lage oft an hochfrequentierten Punkten.