Bei sengender Hitze besteigt der französische Fotograf, Reporter und Schriftsteller Serge Brunier, dessen großes Interesse der Astronomie gilt, den großen Erosionskrater des Vulkans Caldera de Taburiente auf der Insel La Palma. In der außergewöhnlichen Landschaft entdeckt er, warum die Kanarischen Inseln ein Paradies für Astronomen, Geologen und Botaniker sind. Die Lage von La Palma und ihre Topographie führten dazu, dass es hier zahlreiche Pflanzenarten gibt, die nirgends sonst auf der Inselgruppe zu finden sind. Doch die wahre Belohnung für den anstrengenden Aufstieg wartet auf dem Gipfel des Vulkans: Eine ganze Armada von Teleskopen beobachtet von hier aus den Himmel und insbesondere die Sonne. Diese riesige Gaskugel mit einem Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern und einer Oberflächentemperatur von mehr als 5.500 Grad Celsius ist permanent aktiv. Durch die Erforschung der beeindruckenden Sonneneruptionen, die unzählige elektrisch geladene Teilchen ins All schleudern, wollen die am Gran Telescopio Canarias (GTC) arbeitenden Wissenschaftler Wege finden, um die negativen Auswirkungen der Sonnenwinde auf die Erde zu verhindern.
Sous un soleil de plomb, Serge Brunier arpente la grande « caldeira de Taburiente », le magnifique volcan effondré de l’île de La Palma.
Dans ce paysage à couper le souffle, Serge découvre pourquoi les Canaries ne sont pas seulement un paradis pour les astronomes mais aussi, pour les géologues et les botanistes. La situation de l’île comme sa topographie en ont fait un refuge pour de nombreuses espèces florales qu’on ne trouve que dans cet archipel.
Mais la récompense est au sommet de la montagne où toute une panoplie de télescope scrute le ciel et en particulier notre étoile. Cette boule de gaz de 1,4 millions de kilomètres de diamètre et 5500°C est en perpétuelle activité. En étudiant les impressionnantes éruptions du soleil qui projettent dans l’espace des particules chargées d’électricité, les chercheurs veulent prévenir des effets qui pourraient menacer notre planète.