Home / Series / BBC Exklusiv / Aired Order /

All Seasons

Season 1998

Season 2000

Season 2002

Season 2003

Season 2004

Season 2005

Season 2006

Season 2007

Season 2008

  • S2008E01 Wind und Wasser

    • January 9, 2008

  • S2008E02 Kälte und Hitze

    • January 16, 2008

  • S2008E03 Everest Live – Experimente in der Todeszone

    • January 23, 2008

  • S2008E04 Boob Envy - Brustneid

    • January 26, 2008

    Sängerin und Schauspielerin Thaila Zucchi geht in "Brustneid" (Boob Envy) der Frage nach, ob große Brüste Frauen glücklich machen oder doch nur eine Belastung sind. Die Reportage zeigt auch das Für und Wider einer Brustoperation. [Ausgestrahlt im englischen Originalton]

  • S2008E05 2008, Folge 5

    • February 2, 2008

  • S2008E06 2008, Folge 6

    • February 9, 2008

  • S2008E07 2008, Folge 7

    • February 16, 2008

  • S2008E08 Anleitung zum Glück

    • February 20, 2008

  • S2008E09 2008, Folge 9

    • February 23, 2008

  • S2008E10 Isoliert – Das Einsamkeitsexperiment

    • February 27, 2008

  • S2008E11 2008, Folge 11

    • March 1, 2008

  • S2008E12 Das Drogen-ABC

    • March 5, 2008

  • S2008E13 2008, Folge 13

    • March 8, 2008

  • S2008E14 Die Wissenschaft des Tötens

    • March 12, 2008

  • S2008E15 2008, Folge 15

    • March 15, 2008

  • S2008E16 Hilfe, mein Sohn ist magersüchtig!

    • March 19, 2008

  • S2008E17 2008, Folge 17

    • March 22, 2008

  • S2008E18 Die meistgehasste Familie der USA

    • March 30, 2008

  • S2008E19 Zocken in Las Vegas

    • April 6, 2008

  • S2008E20 Unter dem Messer

    • April 9, 2008

  • S2008E21 Hinter Gittern

    • April 20, 2008

  • S2008E22 Golden Girls – Verliebt in eine Oma

    • April 23, 2008

  • S2008E23 Liebe im Rollstuhl

    • April 30, 2008

  • S2008E24 Virtuelle Liebe

    • May 7, 2008

  • S2008E25 Wie gesund ist unser Essen

    • May 18, 2008

    Man findet sie in fast jedem Einkaufswagen: probiotische Joghurts, Cholesterinsenkende Margarine oder mit Vitaminen angereicherte Fruchtsäfte. Keine Frage, der Markt für funktionelle Lebensmittel boomt. Schon lange soll unser Essen uns nicht mehr nur satt machen, sondern auch gesund. Und immer mehr Verbraucher sind bereit für diese vermeintlich besseren Produkte tiefer in die Tasche zu greifen. Aber sind diese Produkte tatsächlich gesünder? Professor Lesley Regan nimmt für diesen Film unseren Einkaufswagen aus dem Supermarkt unter die Lupe - und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen ...

  • S2008E26 Ein Schnitt in der Seele

    • May 25, 2008

    In Deutschland verletzten sich 800 000 Jugendliche selbst. Warum scheiden, ritzen oder kratzen sich Teenager die Haut auf? Die beeindruckende BBC-Dokumentation hat zwei Teenager begleitet, die sich immer wieder selbst verletzten. Tor ist mittlerweile 24 Jahre alt und verletzt sich seit zehn Jahren. Sie stammt aus einer intakten Familie und ist behütet aufgewachsen. Doch plötzlich hatte sie das Gefühl, den Erwartungen ihrer Eltern nicht mehr standzuhalten, bekam Probleme in der Schule und begann, sich selbst zu verletzten. Ihr bester Freund Gary ist ebenfalls autoaggressiv. Sobald er unter Stress steht, verspürt er das Bedürfnis, sich an seinen Armen zu schneiden. Gemeinsam versuchen sie einen Weg aus diesem Kreislauf von Schmerz und Erleichterung zu finden …

  • S2008E27 Kinder unserer Zeit - Typisch Mädchen, typisch Junge

    • May 28, 2008

    3 neue Folgen der Doku-Reihe (Staffel 6) Bestimmen unsere Gene oder unsere Umwelt über unseren Werdegang? Diese spannende Frage steht im Mittelpunkt des einmaligen Fernsehprojekts der BBC. Seit dem Jahr 2000 werden 25 Kinder aus allen sozialen Schichten von Kameras gefilmt, die sie noch bis zu ihrem 20. Geburtstag begleiten werden. Immer wieder werden in tollen Folgen die Zwischenergebnisse des Langzeitexperiments gezeigt. Mittlerweile sind die Kinder acht Jahre alt. Die erste Folge steht im Zeichen der Geschlechterrollen. Noch vor Jahren hatte der Mann die Aufgabe, für die Familie zu sorgen, während sich die Frau um den Haushalt und die Kinder kümmerte. Wie sehen die heutigen Kinder diese Einteilung? Ist sie anerzogen oder liegt sie an den Genen?

  • S2008E28 Kinder unserer Zeit - Klein und gestresst

    • June 4, 2008

    Eigentlich sollten Kinder ohne Stress aufwachsen, aber schon in jungen Jahren müssen sie mit Leistungsdruck, bösen Mitschülern und anderen Schicksalsschlägen umgehen. Welche Folgen haben psychische Belastungen für Kinder? Werden sie in ihrem späteren Leben dadurch stressresistenter? Oder tritt das genaue Gegenteil ein?

  • S2008E29 Glamour Girls – Die Models von Seite 1

    • June 11, 2008

  • S2008E30 Kinder unserer Zeit - Alltag mit acht

    • June 15, 2008

    Wie sieht ein normaler Tag im Leben eines Achtjährigen aus? Medienberichten zufolge sind Kinder unglücklich, faul und spielen am liebsten Videospiele. Also hat Professor Winston ein besonderes Experiment geplant. Er will sechs Kinder und ihre Familien 24 Stunden lang in ihrem Alltag beobachten. Vielleicht findet er auf diese Weise die ersehnten Antworten?

  • S2008E31 Wahrnehmungskünstler

    • June 18, 2008

  • S2008E32 Gedächtnis-Champions

    • July 2, 2008

  • S2008E33 Aufbruch ins All

    • July 16, 2008

  • S2008E34 Der Mars-Vulkan

    • July 23, 2008

  • S2008E35 Kosmische Giganten

    • July 30, 2008

  • S2008E36 Wettlauf zum Mond

    • August 6, 2008

  • S2008E37 Das Geheimnis der Schwerkraft – Auf der Suche nach der Weltformel

    • August 13, 2008

  • S2008E38 Attentate der deutschen Geschichte

    • August 23, 2008

  • S2008E39 Allein im All?

    • August 27, 2008

  • S2008E40 Attentate und ihre Täter

    • August 30, 2008

  • S2008E41 Von Geburt an stark

    • September 6, 2008

  • S2008E42 Leiche zu verkaufen

    • September 10, 2008

    Was passiert mit dem Körper nach dem Tod? Während es für viele Menschen nur die Alternativen einer Beerdigung im Sarg oder Einäscherung gibt, gehen manche auch andere Wege. Beispielsweise spenden sie ihren toten Körper. Auf diese Weise dient der Leichnam jungen Medizinern bei der Ausbildung, als Ersatzteillager für Transplantationen oder wissenschaftlichen Forschungen. In den USA ist der Handel mit den Leichen bereits ein lukratives Geschäft geworden. Allerdings weckt der Handel mit Toten auch kriminelle Energie. So wurde ein Zahnarzt verurteilt, weil er einen Leichenbestatter bestochen und mit ihm mehr als 1000 Leichen geplündert hat. Die interessante Dokumentation beleuchtet die verschiedenen Seiten des Themas Körperspende.

  • S2008E43 Der Körper geht an seine Grenzen

    • September 13, 2008

  • S2008E44 Das Kraftwerk Sonne

    • September 14, 2008

  • S2008E45 Rätselhafte Atmosphären

    • September 21, 2008

  • S2008E46 The Amityville Horror – Eine wahre Geschichte?

    • September 24, 2008

  • S2008E47 Ferne Nachbarn?

    • September 28, 2008

  • S2008E48 Tödliche Sonne

    • October 5, 2008

  • S2008E49 Ganz schön berechnend – Hund und Rabe

    • October 8, 2008

  • S2008E50 Retter mit Köpfchen

    • October 15, 2008

  • S2008E51 Die Superhirne

    • October 22, 2008

  • S2008E52 Was jeder Präsident wissen sollte!

    • October 29, 2008

  • S2008E53 Wundermittel Stammzelle?

    • November 5, 2008

  • S2008E54 Roboter im OP

    • November 12, 2008

  • S2008E55 Arzt ohne Grenzen

    • November 19, 2008

  • S2008E56 Für immer fit: Organe im Härtetest - Geschlechtsorgane

    • November 30, 2008

    In der ersten Folge befasst sich Dr. Roberts mit einem Organ, über das die meisten Männer nicht gerne mit ihren Ärzten reden: ihrem Fortpflanzungsorgan. Wie immer zeigt die junge Ärztin dabei in anschaulichen Beispielen, wie die männliche Anatomie funktioniert und wie man(n) am besten gesund bleibt. Dabei erhält sie in dieser Folge tatkräftige Unterstützung von Mark, der sich als Testperson für einige Versuche zur Verfügung stellt. Dabei lernt der Eventmanager, wie man Prostatakrebs oder Hodenkrebs vorbeugen kann.

  • S2008E57 Für immer fit: Organe im Härtetest - Immunsystem und Bewegungsapparat

    • December 7, 2008

    Die zweite Folge beginnt gleich mit einem echten Adrenalinschub. Um die Stressreaktionen ihres Körpers zu testen unternimmt Dr. Alice Roberts einen waghalsigen Selbstversuch. Mit gefesselten Händen lässt sie sich von der 23 Meter hohen Decke eines Konzertsaals in den Zuschauerraum fallen – nur durch ein dünnes Seil gesichert. Eine anschließende Messung soll zeigen, ob ihr Blut erhöhte Werte von weißen Blutkörperchen aufweist – ähnlich wie etwa bei Gazellen, die von einem Raubtier gejagt werden.

  • S2008E58 Für immer fit: Organe im Härtetest - HNO und Darm

    • December 14, 2008

    Die letzte Episode beginnt mit einer atemberaubenden Zirkusnummer: Dr. Alice Roberts zeigt auf diese Weise wie Hals, Nase und Ohren ihre unterschiedlichen Funktionen erfüllen. Ähnlich wie die Artisten in einem Zirkus befinden sie sich alle „unter einem Dach,“ haben jedoch unterschiedliche Aufgaben, von denen manche, wie etwa das Atmen oder Hören, offensichtlich sind. Andere Aufgaben dagegen erschließen sich erst auf den zweiten Blick, etwa die Verbindung von Geruch und Geschmack. Und das demonstriert wieder einmal ein Selbstversuch: Kann Dr. Roberts den Unterschied zwischen einem Apfel und einer Zwiebel schmecken, wenn ihre Nase mit einer Klammer verschlossen ist?

  • S2008E59 Im Fadenkreuz – Ikonen des 20. Jahrhunderts

    • December 20, 2008

  • S2008E60 So funktioniert das Gedächtnis!

    • December 25, 2008

Season 2009

  • S2009E01 Die Stunde Null – Wie funktioniert eigentlich die Zeit?

    • January 1, 2009

  • S2009E02 Killadelphia

    • January 14, 2009

  • S2009E03 Spezialeinheiten im Einsatz – Das Drama von Mogadischu

    • January 21, 2009

  • S2009E04 Ein Urlaub zum Töten – Mit Jagdtouristen auf Safari

    • January 25, 2009

  • S2009E05 Eine neue Bedrohung

    • January 28, 2009

  • S2009E06 Kampf um die Wahrheit

    • February 4, 2009

  • S2009E07 Die Folgen der Erwärmung

    • February 11, 2009

  • S2009E08 Genfood – Chance oder Risiko?

    • February 18, 2009

  • S2009E09 2009, Folge 9

    • February 25, 2009

  • S2009E10 2009, Folge 10

    • March 4, 2009

  • S2009E11 Nackte Tatsachen – Woher kommt das Schamgefühl?

    • March 11, 2009

  • S2009E12 Zerplatzte Träume

    • March 18, 2009

  • S2009E13 Lebt der Staat auf Pump?

    • March 22, 2009

  • S2009E14 Globaler Markt – globaler Crash?

    • March 25, 2009

  • S2009E15 Zu Tode versichert?

    • March 29, 2009

  • S2009E16 Das XXL-Bordell

    • April 1, 2009

  • S2009E17 Johannesburg – Stadt des Verbrechens

    • April 8, 2009

  • S2009E18 Wie entsteht Gewalt?

    • April 15, 2009

  • S2009E19 Naturgewalten: Vulkane

    • April 22, 2009

    Die Entdeckungsreise beginnt auf der französischen Karibikinsel Martinique im Jahre 1902: Im Vulkanbecken des Mont Pelé erhitzen sich riesige Mengen Regenwasser und brechen als kochend heiße Schlammlawine über die ahnungslose Bevölkerung herein. Nach einer gigantischen Explosion verbreitet sich eine Glutwolke über die Insel, eine Flutwelle folgt. Bei der Katastrophe werden zwischen 28.000 und 40.000 Einwohner getötet und die Inselhauptstadt Saint Pierre wird vollständig vernichtet. Die Katastrophe begründet die moderne Vulkanforschung.

  • S2009E20 Naturgewalten: Erdbeben

    • April 29, 2009

    Auf dem amerikanischen Kontinent sind Erdbeben keine Seltenheit. Wo tektonische Platten aneinander stoßen, hat sich der Mensch an die plötzlichen Stöße aus dem Erdinneren angepasst: Mit erdbebensicherer Architektur und einem gewissen Maß an Unerschütterlichkeit. Aber nicht jedes Beben verläuft glimpflich. In Alaska kommt es 1912 zu einem gewaltigen Erdbeben als der Mount Katmai ausbricht und ein gesamtes Tal in eine 65 Quadratkilometer große Mondlandschaft aus Asche und Gesteinsbrocken verwandelt.

  • S2009E21 Naturgewalten: Lawinen

    • May 6, 2009

    Galtür ist ein kleiner idyllischer Ort mitten in den Tiroler Alpen. Am 23. Februar 1999 wurde er jedoch zum Schauplatz einer Tragödie: Eine Lawine gigantischen Ausmasses verwüstete die Ortschaft und riss 31 Menschen mit in den Tod. Lawinen sind in den Alpen keine Seltenheit: sie sind ein natürlicher Mechanismus, mit dem sich der Berg von seiner drückenden Schneelast befreit. Doch der Jahrhundertwinter von 1999 schuf neue Bedingungen. Tagelanger Schneefall, permanenter Wind und Temperaturschwankungen schufen die Voraussetzungen für eine tödliche Schneelage.

  • S2009E22 Naturgewalten: Tsunamis

    • May 13, 2009

    Naturkatastrophen können die Welt verändern. Am 26. Dezember 2004 um 1:58 Uhr MEZ, erschütterte ein Beben der Stärke 9,3 den Indischen Ozean - das schwerste Erdbeben seit 40 Jahren. Es entstand eine gigantische Flutwelle – ein Tsunami – der von Indonesien über Thailand bis nach Afrika unvorstellbare Zerstörung und Leid verursachte. Ganze Landstriche und Städte wurden weggespült, Urlaubsstrände vernichtet – und geschätzte 300.000 Menschen wurden getötet. Es war eine globale Katastrophe gigantischen Ausmaßes, die auch in fernen Ländern wie Deutschland hohe Opferzahlen unter Urlaubern verursachte.

  • S2009E23 Erdbeben – Katastrophe ohne Warnung?

    • May 20, 2009

  • S2009E24 Die Wahrheit über Cannabis

    • May 27, 2009

  • S2009E25 Für immer schlank – Warum manche Menschen nicht dick werden

    • June 3, 2009

  • S2009E26 Die innere Uhr – Wie unser Körper tickt

    • June 10, 2009

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie aufwachen, kurz bevor der Wecker klingelt? Oder warum manche Leute schon frühmorgens topfit sind, während andere noch keinen klaren Gedanken fassen können? Es ist die innere Uhr, die uns diesen Takt vorgibt. Der dazugehörige zentrale Schrittmacher sitzt im Gehirn und ist nicht größer als ein Reiskorn. Dennoch hat uns die winzige Rhythmus-Maschine voll im Griff: egal ob wir Hunger oder Durst haben, ob wir müde werden oder Sport treiben. Unsere innere Uhr gibt vor, wann die beste Zeit dafür ist. Und wir fahren körperlich am besten, wenn wir uns nach dem archaischen Taktgeber richten.

  • S2009E27 Wie wird mein Kind schlau?

    • June 18, 2009

  • S2009E28 Träume – Was passiert im Schlaf?

    • June 24, 2009

    Werden Sie Nachts von Albträumen gepeinigt? Oder wachen Sie Morgens auf und können sich überhaupt nicht daran erinnern, dass Sie geträumt haben? Unabhängig davon, ob gut oder schlecht, wir träumen zwangsläufig jede Nacht. Träume sind lebensnotwendig für unser Wohlbefinden. Und man kann Gelerntes sogar vertiefen, wenn man eine Nacht darüber schläft. Diese BBC-Dokumentation führt uns in unsere ganz persönliche Traumwelt, und zeigt mit beeindruckenden Experimenten was unsere Träume bedeuten können und wie man mit Träumen auch die Realität besser bewältigen kann.

  • S2009E29 Pioniere im All

    • June 28, 2009

  • S2009E30 Leben im All

    • July 5, 2009

  • S2009E31 Die Labormaus – Ein Leben für die Wissenschaft

    • July 11, 2009

  • S2009E32 Der echte Dr. Dolittle

    • July 18, 2009

  • S2009E33 Die Mondlandung

    • July 18, 2009

  • S2009E34 September des Terrors

    • September 5, 2009

    Terrorismus ist ein internationales Problem. Egal ob bei den Anschlägen vom 11. September in den USA oder während des Deutschen Herbstes und den Attentaten der RAF im Deutschland der siebziger Jahre – immer wieder schockierten terroristische Organisationen mit ihren Taten die Weltöffentlichkeit. Nicht selten fanden dabei Anschläge im September statt. Das BBC Exklusiv Spezial SEPTEMBER DES TERRORS dokumentiert deshalb zum Jahrestag diverser Terroraktionen die Entstehung und Entwicklung terroristischer Strömungen und rekonstruiert jene Anschläge, die die Welt veränderten…

  • S2009E35 Zeitbombe Klima – Wie retten wir die Erde?

    • October 11, 2009

  • S2009E36 Musikalische Stars

    • November 22, 2009