Bürgermeister Fredericksen zieht bei Erdmann ein, weil er zuhause rausgeflogen ist und dem Pfarrer die Schuld an dieser Situation gibt. Um Fredericksen wieder los zu werden, der an der ‚Männerwirtschaft‘ mehr und mehr Gefallen findet, muss Erdmann erst mal herausfinden, warum die Fredericksens wirklich gestritten haben – und wie man die Ehe wieder kitten kann.
Mit gepackten Koffern steht eines Abends Bürgermeister Fredericksen bei Pfarrer Erdmann im Wohnzimmer. Er werde hier bleiben – und er, der Pfarrer, sei schuld an seinem Dilemma! Mit seinen Kanzelsprüchen habe Erdmann nämlich Fredericksens Frau Else aufgehetzt. ‚Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst‘, und Else will jetzt genau das machen: Sich selbst lieben, und nicht mehr ihren Frieder. Fredericksen findet an seinem Domizil und dem Männerhaushalt bei Pfarrer Erdmann bald mehr und mehr Gefallen: Bosseln bis in die Nacht gucken, immer Bier und gutes Essen …
Erdmann selbst würde den lästigen Parasiten lieber heute als morgen los werden, doch dazu muss er erst einmal herausfinden, warum die Fredericksens wirklich gestritten haben. Denn er zweifelt an dem Grund, den Fredericksen angegeben hat. Schließlich war es nicht das erste Mal, dass Else ihren Gatten vor die Tür gesetzt hat. Doch erst, als Pfarrer Erdmann selbst Asyl bei Else sucht, entdeckt er, weshalb es in der Ehe Fredericksen ständig kriselt.