Nach der Teilung Deutschlands wird im Westteil der Bundesnachrichtendienst gegründet und im Ostdeutschland die Stasi installiert. Beide Geheimdienste sind für die Mächte des Kalten Krieges ein wichtiges Instrument zur Bespitzelung des politischen Gegners. Da die Stasi den KGB als starken Partner hat, ist für den BND die enge Zusammenarbeit CIA und Interpol unabdingbar. Der bekannteste Spionage-Fall nach 1945 ist die Enttarnung des Brandt-Mitarbeiters Guillaume.