Alles läuft in Zeitlupe ab! Das Gefühl kennen viele, wenn sie in Extremsituationen stecken: Ihr seht einen Unfall, müsst der Kugel von Agent Smith ausweichen oder eure Lieblingstasse fällt herunter. Als ob man zusätzlich Zeit hätte, um in der Situation reagieren zu können. Aber wie kommt das? Wie entsteht der Eindruck, dass die Zeit langsamer abläuft? ⏳ Eine Erklärungsmöglichkeit ist, dass unser Gehirn in Gefahrensituationen statt in der normalen Frequenz plötzlich mehr Eindrücke verarbeiten kann. Also schneller denkt. Diese vielen Ereignisse könnten im Gehirn dann das Gefühl auslösen, dass sich die Zeit dehnt. ???? Wenn ihr mehr zu Extremsituationen, Matrix und Bullet Time erfahren möchten, dann schaut doch in unser Video: „Bullet Time: Können wir die Zeit verlangsamen?“ ???? https://www.youtube.com/watch?v=-e1sO8z38I4 (Da findet ihr auch unsere Quellenangaben zu diesem Short mit noch mehr Infos.) Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers