Jedes kleine Balkonkraftwerk zählt. Die große Energiewende braucht viele Menschen, die mitmachen. Wie das unabhängig vom Geldbeutel gelingt, dafür haben kreative Köpfe Lösungen gefunden. Um möglichst viele mit an Bord zu holen, tüfteln gemeinnützige Vereine, Architekten und Ingenieure an günstigen Energiespeichern, stabilen Mieten und niedrigen Nebenkosten. Viele kleine Schritte für das eine Ziel: Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Im sächsischen Freiberg erfüllt sich Timo Leukefeld einen Traum. Er baut ein Haus, das seinen Bedarf an Strom und Wärme nahezu selbstständig aus Sonnenenergie produziert und bis in den dunklen Winter hinein speichert – und das bereits vor 15 Jahren.