Marode Straßen und Schienen kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Überall herrscht Sanierungsstau. Wie kommen wir da raus, ohne das Land in eine Baustelle zu verwandeln? Über 7000 Kilometer Autobahn werden als sanierungsbedürftig eingestuft. Beim Schienennetz sind es mehr als doppelt so viele. Drei Pionierprojekte zeigen, was wir diesen Herausforderungen heute und in Zukunft entgegenzusetzen haben. Innovation auf der Überholspur. Mit der Sanierung von Autobahnen verbinden die meisten Menschen Straßensperrungen und Staus. Für die Bauarbeiter bedeuten die Arbeiten auf der verengten Fahrbahn ein höheres Sicherheitsrisiko. Jürg Merian vom schweizerischen Bundesamt für Straßen war selbst lange Baustellenleiter und hatte irgendwann die zündende Idee: eine mobile Brücke.