Wir haben euch schon häufiger von E-Fuels berichtet. Kurz zusammengefasst: E-Fuels steht für Electro Fuels. Man benötigt für ihre Herstellung grünen Strom aus Sonnen- oder Windkraft, dazu Wasser sowie CO2 aus der Luft. Ein Auto, das mit E-Fuels fährt, ist CO2-neutral unterwegs. E-Fuels können herkömmliche Kraftstoffe wie Benzin und Diesel ersetzen, und Autos könnten damit an der Tankstelle wie gewohnt betankt werden. Verbrennungsmotoren lassen sich mit E-Fuels CO2-neutral antreiben, ohne dass dafür technische Anpassungen zum Beispiel am Motor notwendig sind. Hierzu haben wir in der Vergangenheit eine ausführliche Videoreihe gemacht: • E-Fuels for Future: Wir machen den großen ... Nun wollen wir testen, ob E-Fuels auch in Oldtimern eingesetzt werden können. Holgers Jaguar E-Type Serie 1 (1963, 154 kW, 3.8 Liter) stand nun vier Monate ungefahren über den Winter in der Garage. Nun ist es Zeit für unseren großen Test! Außerdem: Ein VW up! 1.0 (2014, 44 kW, 86.000 km) in undicht!