La décennie des années 1980 est celle des loups de Wall Street et de l’essor fulgurant du trafic de cocaïne et d’héroïne. Pour les organisations criminelles, cartels, mafias et yakuzas, les besoins de blanchiment sont immenses et certaines banques leur ouvrent les bras. Une course contre la montre s’engage.
Die zweite Folge beginnt an einem besonderen Schauplatz des Verbrechens: Miami wird zu Beginn der 80er Jahre von Drogenkriegen heimgesucht. Das Medellín-Kartell hat die Stadt in seiner Gewalt und sucht unablässig nach neuen Wegen, große Bargeldsummen zu waschen. Der US-Zollfahnder Robert Mazur erkennt hier die Schwachstelle der kolumbianischen Kartelle. Es beginnt einer der spektakulärsten Undercover-Einsätze der Geschichte. Unter der Identität eines erfolgreichen Geschäftsmannes täuscht Mazur den Finanzverwaltern des Kartells Kontakte zu internationalen Bankern vor. Dabei stößt er auf eine Bank, die zu allem bereit ist, um das schmutzige Geld zu verwalten. Es ist das einzige Geldinstitut, das jemals wegen krimineller Aktivitäten geschlossen wurde: die Bank of Credit and Commerce International (BCCI).
The decade of the 1980s was that of the wolves of Wall Street and the meteoric rise in cocaine and heroin trafficking. For criminal organizations, cartels, mafias and yakuzas, the money laundering needs are immense and certain banks open their arms to them. A race against time begins.