Was wir nicht wissen, regt unsere Neugier an und bringt uns dazu, das Geheimnis enträtseln zu wollen: Das ist der Impuls, der auch heute noch alle Forschungsvorhaben antreibt. Seinem unstillbaren Durst nach Wissen folgend, hat der Mensch die Schallmauer durchbrochen, den Erdorbit erreicht und schließlich sogar seine Fußspuren auf dem Mond hinterlassen. Dennoch sind viele Fragen noch gar nicht oder erst in Ansätzen beantwortet: Gibt es im Weltall noch andere Zivilisationen? Wie ist das Leben auf der Erde überhaupt entstanden? Und wenn alles im Universum einem Kreislauf aus Werden und Vergehen unterworfen ist, wie wird dass das Weltall selbst enden? Um diese Fragen zu beantworten, richtet "Unser Universum" den Blick diesmal sowohl in die Tiefen des Weltraums als auch in die Tiefsee unserer Erde. Diese Regionen könnten unterschiedlicher nicht sein, und dennoch liefert ihre Erkundung in beiden Fällen wertvolle neue Erkenntnisse und spannende Antworten auf die größten Fragen der Menschheit.
More than 70 percent of Earth is covered in water, but we've only explored roughly 5 percent of it. We've roamed even less of our solar system. Now, armed with some of the latest advances in technology, we join scientists on a voyage into the unknown - from the far reaches of space to the extreme depths of our oceans - where new discoveries have experts questioning everything we know about the universe, and ultimately ourselves.
Dans l'univers connu, il y a des royaumes si extrêmes... qu'on les connaît à peine...
Nous commençons à nous aventurer dans des endroits qu'on pensait jusqu'alors inaccessibles comme l'hyper-espace et les profondeurs des océans.
Les plus grands mystères de la science nous seront peut-être bientôt dévoilés.
Attachez vos ceintures, car nous allons franchir bientôt l'ultime frontière.