Home / Series / Hard Life / Aired Order /

All Seasons

Season 1 - Mein Traum vom Aufstieg

  • S01E01 Ich träume von einer Rapperkarriere

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Wenn Mikail alias Doktor Rafiq von seinem Alltag rappt, geht es um Gewalt, Drogen und Stress. In seinen Texten und seiner Stimme drückt sich seine ganze Wut aus und das Gefühl, in diesem Milieu gefangen zu sein. Der 21-Jährige wächst in dem Dortmunder Stadtteil Dorstfeld auf und verbringt die meiste Zeit mit seinen Jungs im Park. Schon in der Schule hört er, dass aus ihm eh nichts werden würde. Doch Mikail hat einen Traum: Als Rapper erfolgreich werden. Wenn er es schafft, hat er es allen anderen bewiesen. Aus eigener Kraft raus zu kommen, aus einer Welt voller Gewalt und Drogen.

  • S01E02 Ich habe Sex gegen Geld – Portrait einer Sexarbeiterin im Ruhrgebiet

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    An die 17 Stunden sitzt Andrada manchmal in ihrem Bordell-Fenster im Ruhrgebiet und wartet auf Kundschaft. Manchmal geht sie mit 40 Euro Gewinn nach Hause. Aber die 33-Jährige ist stolz, was sie erreicht hat – sie kann ihrer Familie in Rumänien ein gutes Leben ermöglichen. Also versteckt sie sich auch nicht: „Die Arbeit gibt mir Freiheit. Ich entscheide, wann ich arbeite und wie.“ Doch das Business ist hart und durch Corona kommen weniger Freier. Andrada kämpft, um über die Runden zu kommen. Reporterin Caroline Wiemann begleitet sie in ihrem Alltag, zu Hause und im Rotlichtviertel und lernt eine Frau kennen, die sich und ihre Familie aus der Armut herausarbeiten will.

  • S01E03 Ich lebe auf der Straße

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Seit vier Jahren lebt Jan in Köln auf der Straße. Mehr als seinen Rucksack besitzt der 37-Jährige nicht, jede Nacht muss er sich aufs Neue einen Schlafplatz suchen. Jan kommt aus einem Dorf im Westerwald, machte seine Ausbildung und betrieb eine Motorradwerkstatt. Doch eine Insolvenz und die Trennung von seiner Partnerin warfen ihn aus der Bahn, Partynächte und Drogen taten ihr Übriges. Heute sieht Jan kaum einen Weg zurück, beschweren tut er sich aber nicht. Meist lächelnd schreitet er durch die Stadt und versucht das Beste aus seiner Situation zu machen. Reporterin Alena Jabarine begleitet Jan mehrere Tage lang und lässt sich treiben mit ihm in eine Welt, die für die meisten Menschen unsichtbar ist. Ein Leben, in dem es viele Gefahren, skurrile Begegnungen und bis auf die Essensausgaben am Bahnhof keine Termine gibt.

  • S01E04 Ich arbeite mitten im Ghetto

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Mustafa ist 28 Jahre alt, Ratingen-West ist seine „Hood“. Ein Ort mit hoher Arbeitslosigkeit und vielen Nationalitäten – ein „sozialer Brennpunkt“. Mustafa ist hier aufgewachsen, in seinem „Ghetto“, wie er es nennt. Heute hat er seinen Kiosk mittendrin, direkt am Berliner Platz. „Klar siehst Du hier viel Armut“, sagt er, „aber arm sind vor allem Leute, die einen schlechten Charakter haben und einsam sind!“ Er selbst kennt Armut aus der Familiengeschichte: Die Eltern kamen in den 1970ern aus der Türkei – sie lebten viele Jahre zu siebt in zwei Zimmern, Dusche und WC im Treppenhaus. Das hat er nicht vergessen – am Kiosk hilft Mustafa immer dann, wenn es bei seinen Kunden und Freunden mal wieder finanziell eng wird. Reporterin Stefanie Vollmann taucht ein in Mustafas Leben – zwischen Plattenbauten, Armut, Arbeitslosigkeit und großer Hilfsbereitschaft und Freundschaft.

  • S01E05 Ich boxe für den Stolz meiner Familie

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Das Aachener Ostviertel – berüchtigt für Drogen, Gewalt und Arbeitslosigkeit. Wer hier nicht aufpasst, der landet schnell auf der schiefen Bahn. Für Anas, 24, sah es lange danach aus. Ärger auf den Schulen, Gewalt auf der Straße und keine Aussicht auf Besserung – bis er mit Boxen anfing. Heute ist der Deutsch-Marokkaner Profi. Klingt nach Ruhm und Reichtum, doch Anas kann von seinem Beruf nicht Leben. Noch verdient er kein Geld. Und es gibt für Anas keinen Plan B, falls es mit dem Boxen nicht funktionieren sollte. Reporter Marcel Aburakia trifft Anas vor dem bisher größten Kampf seiner Karriere. Tausende Zuschauer, Livefernsehübertragung und die Chance neue Sponsoren an Land zu ziehen. Ein Sieg könnte ihn auf die große Box Bühne katapultieren – doch wartet dort das große Geld auf Anas?

  • S01E06 Ich habe mein halbes Leben im Knast verbracht – Portrait eines Straßenmagazinverkäufers

    • July 7, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Drogenhandel, Gewalttaten und Diebstahl – 14 Jahre lang war das Daniels Leben. Ein hartes Leben. Nach der Entlassung aus dem Gefängnis brannte auch noch die Wohnung ab. Der 35-Jährige verlor alles, was er besessen hatte. Jetzt verkauft er in Düsseldorf das Straßenmagazin fiftyfifty und wohnt im Asylcontainer am Düsseldorfer Stadtrand – zusammen mit anderen ehemals Obdachlosen. Mit Ralf, der von allen Papa Beule genannt wird, und Vanessa. Sie ist seit ihrem 13. Lebensjahr auf der Straße unterwegs. Reporterin Sophia Voss lässt sich mitnehmen in ein Leben, von dem Daniel sagt: „Man kann sich gehen lassen und aufgeben, man kann aber auch weiterkämpfen.“

Season 2 - Mein Traum vom Aufstieg

  • S02E01 Ich strippe, na und?

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Nackt für fremde Männer tanzen war eigentlich nicht Joanas Plan. „Mein Weg war nicht gerade; meine Mutter kam mit meinen Problemen nicht zurecht, also bin ich mit 16 weg“, sagt die 23-Jährige. Ohne Job, ohne Geld und ohne Unterstützung hat sie eine Zeit lang auf der Straße gelebt, dann mit einem gewalttätigen Freund zusammen, später in WGs. Drogen, Gewalt und Selbstverletzung gehörten zu ihrem Alltag. Mit dem Strippen hat sie angefangen, weil sie kostenlos in der Unterkunft vom Club wohnen konnte. Und zum ersten Mal hatte sie ein legales Einkommen. Die Stripclubbesitzerin Maarja hat Joana das gegeben, was ihr gefehlt hat: Einen sicheren Ort und jemanden, an den sie sich immer wenden kann. Ist Joana heute glücklich?

  • S02E02 Ich war fürs Kiffen im Knast

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Zwei Wochen saß Dennis wegen Besitzes und Konsums von Cannabis im Jugendarrest in Düsseldorf. Er ist 18, wuchs ohne seine leiblichen Eltern auf und ist schon öfter mit dem Gesetz in Konflikt geraten, vor allem weil er kifft. Wenn er jetzt nicht aufhört, steht seine Ausbildung auf dem Spiel. Die will er auf keinen Fall verlieren. Wird Dennis die Kurve kriegen? Reporterin Caroline Wiemann begleitet seinen Alltag im Jugendarrest und in der Zeit danach und lernt einen sehr ehrlichen Teenager kennen, der versucht seinen Weg zu finden – zwischen Gangster-Dasein und Dorfleben am Niederrhein.

  • S02E03 Ich bin alleinerziehend und kämpfe 24/7

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    „Als Alleinerziehende mit Vollzeitjob kann ich einfach nicht mithalten“, sagt Eileen aus Hürth bei Köln. Sie ist 30 Jahre alt und zieht ihre beiden Kindern Paulina (9 Jahre) und Raúl (5 Jahre) alleine groß. 1600 € netto verdient sie im Monat. Sie ist eine von knapp zwei Millionen Alleinerziehenden in Deutschland. Alleinerziehende tragen das höchste Armutsrisiko in unserer Gesellschaft. Täglich kämpft Eileen, dass es alles irgendwie funktioniert. Sie hat zwei Ausbildungen abgeschlossen, ist Bankkauffrau und Industriekauffrau und arbeitet Vollzeit, aber oft reichen weder Geld noch Zeit. Die Zukunftsperspektiven der Kinder belasten Alleinerziehende wie Eileen massiv. Reporterin Stefanie Vollmann begleitet Eileen und ihre Kinder in ihrem Alltag und zeigt, was es bedeutet, wenn sich eine junge Frau alleine durchkämpfen muss.

  • S02E04 Ich boxe meine Familie nach oben

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Jeden Tag fährt Cihad von Job zu Job, um Geld für sich, seine Eltern und seine drei Geschwister zu verdienen. Der 26-Jährige arbeitet rund um die Uhr, denn er ist der Al-leinverdiener der Familie. Cihads Eltern kamen als kurdische, politische Flüchtlinge aus der Türkei – die Existenzgründung in Deutschland ging schief, sie konnten die Miete nicht mehr zahlen und mussten aus der Wohnung raus. Heute ist die Familie dank Cihads Unternehmergeist abgesichert. Die Verantwortung lastet dabei allein auf ihm. Sein großer Traum: Profi-Kickboxer werden. Den Vertrag eines Kickbox-Labels hat er bereits in der Tasche – nun steht seit erster großer Kampf an. Reporter Marc Feuser schaut mit Cihad zurück auf seine Kindheit ohne Geld und begleitet ihn bei den Höhen und Tiefen im Training bis zu seinem ersten großen Kampf auf Weltbühne.

  • S02E05 Ich will raus aus dem Kinderheim

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Michael kann es kaum erwarten, in die eigene Wohnung zu ziehen. 16 Jahre lang lebte er in einem Kinderheim mit bis zu acht anderen, für ihn teilweise fremden Jugendlichen. Für sich selbst kochen, Wäsche waschen, das ganze Leben organisieren – für ihn völlig normal. Auch sonst läuft für ihn nichts wie bei seinen Freunden zu Hause: Bei Sorgen und Problemen sind seine täglich wechselnden Betreuerinnen und Betreuer da – aber für Michael ist klar, sie machen nur ihren Job. Nächstes Jahr möchte er sein Abitur machen. Von den Noten her sieht es aber nicht so gut aus – er hat Sorge, dass es nicht klappen könnte. Über sein eigenes das Leben als Heimkind erzählt er regelmäßig in seinen TikTok-Videos und erreicht damit Millionen andere Jugendliche. Knapp 600.000 Follower verfolgen täglich Michaels Leben. Reporter Marspet Movsisyan begleitet Michael einige Monate lang und lernt einen jungen Mann kennen, der auf eigenen Beinen stehen will.

  • S02E06 Ich habe studiert und bin pleite

    • December 12, 2022
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Seit einem Jahr hat Jana, 26, ihren Bachelorabschluss. Sie kommt aus einer Arbeiterfamilie – jetzt muss sie den Berufseinstieg schaffen. Ihr gesamtes Studienleben arbeitet sie in zahlreichen Jobs, um Miete und Leben zu zahlen. Schon ihr ganzes Leben plagen sie Geldsorgen, weil ihre Familie sie nicht unterstützen kann. Während andere Student:innen in den Semesterferien unbezahlte Praktika machen oder andere Karriereschritte gehen, arbeitet Jana eine Schicht nach der anderen. Ohne berufliche Vorerfahrungen hat sie es nun schwer auf dem Arbeitsmarkt. Dabei wünscht sie sich nur ihr Studium zu nutzen und endlich einen Job zu finden, der ihr gefällt. Reporterin Samira El Hattab begleitet Jana durch Nachtschichten und ihren Alltag und fragt sich, ob ihr neben den ganzen Geldsorgen nun der Berufseinstieg gelingt?

  • S02E07 Ich bin raus aus dem Brennpunkt

    • June 15, 2023
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Hadir hat es schon mit 20 Jahren weit gebracht – vor sechs Jahren kam sie mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern aus dem Irak nach Deutschland, lebte erst in Flüchtlingsunterkünften und dann im Kölner Brennpunkt-Viertel Meschenich. Doch sie haben es raus geschafft. Damit das so bleibt, braucht Hadir dringend einen zweiten Job. Neben der Ausbildung in einer Arztpraxis fängt sie an, in einem Café zu jobben. So kann sie weiter ihre Mutter bei der Miete unterstützen und sich und ihrer kleinen Schwester ein Taschengeld zahlen. Irgendwann will sie sich so weit hoch gearbeitet haben, dass sie reisen und den Motorrad-Führerschein machen kann. Reporterin Caroline Wiemann lernt Hadirs Alltag und ihre Familie kennen und trifft eine optimistische 20-Jährige, die davon träumt, komplett unabhängig zu sein.

Season 3 - Mein Traum vom Aufstieg

  • S03E01 Ich zeige euch Schönheit

    • August 31, 2023
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Willow ist 20 und träumt von einer Karriere als Model: Eins, das empowert und nicht in das Klischeebild eines westlichen Models passt. Ein harter Weg. Willow will es trotzdem schaffen. Seit sie 14 ist, hat sie neben der Schule gearbeitet, um ihre Eltern zu entlasten. Sie ist die erste der sechs Geschwister mit Abi. Damit sie sich den teuren Start ins Modeln finanzieren kann, gründet sie eine eigene Beautymarke, mit Haarprodukten vor allem für Schwarze Frauen. Nebenbei hilft sie ihrer Schwester im Haarsalon und arbeitet als Messehostess. Reporterin Caroline Wiemann begleitet Willow auf ihrem Weg ins Model-Business. Sie lernt eine junge Deutsche mit kongolesischen Wurzeln und einer starken Persönlichkeit kennen und fragt sich, wird Willow ihren Traum wahr machen? Der Film ist Teil der Porträt-Reihe „Hard Life“.

  • S03E02 Ich will raus aus der Sucht

    • August 31, 2023
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Als der depressive Fritte mit 14 zum ersten Mal Drogen nimmt, empfindet er Glücksgefühle, die er vorher nicht kannte. Sechs Jahre später kostet ihn seine Alkohol- und Amphetaminsucht seinen Ausbildungsplatz. Fritte sucht sich Hilfe in einer Klinik im Bergischen Land und steht nach monatelanger Therapie vor dem Sprung in ein Leben ohne Drogen. Reporterin Susanne Hoffmann begleitet Frittes Weg von der Klinik in eine Adaptionseinrichtung, in der der 20-Jährige die Weichen für seinen neuen Alltag stellen will. Kann Fritte es schaffen und wird er neues Glück finden?

  • S03E03 Ich werde Ärztin – made in Marxloh

    • August 31, 2023
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Auf dem Papier spricht alles gegen Şilans Bildungserfolg. Ihre Eltern haben keinen Schulabschluss, sprechen wenig Deutsch und sie ist im sozialen Brennpunkt aufgewachsen. Schon in der 7. Klasse setzt sich die Tochter kurdischer Einwanderer in den Kopf, Ärztin zu werden, und erhält nach ihrem Abitur tatsächlich einen der begehrten Studienplätze für Medizin. Zwei Wochen verbringt Reporter Ben Bode mit Şilan und erfährt, was ihre Eltern opfern mussten, um das Fundament für ihren Erfolg zu legen. Er erlebt, was für ein Kulturschock es für die Duisburgerin war, im Hörsaal nur auf Akademikerkinder zu treffen, und wie sie heute gegen das Stigma ihres Viertels ankämpft und sich engagiert, um der nächsten Generation Marxloher Schüler einen einfacheren Start ins Studium zu verschaffen.

Season 4 - Meine Seele schreit

  • S04E01 Ich wurde für Sex bezahlt

    • September 27, 2023
    • ARD

    Er ist selbstbewusst, humorvoll und erfolgreich als Fotograf – und doch ringt Alexander immer wieder mit seiner Vergangenheit. Als ihn die Trennung der Eltern aus der Bahn warf, suchte er Anerkennung und schnelles Geld, indem er Sex mit älteren Männern hatte. 16 war er damals und kämpfte mit Selbstverletzung und Suizidgedanken. Dank Freunden schaffte er es raus und versucht jetzt, ein stabiles und glückliches Leben aufzubauen.

  • S04E02 Ich kann nicht mehr – Burnout mit Ende 20

    • February 15, 2024
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Louisa ist 27 und hat einen Burnout. Das wollte sich die junge Frau lange nicht eingestehen, schließlich war sie immer die Laute, die Lustige, die, die anderen hilft und alles schafft. Sie ist Ergotherapeutin und hat psychisch kranke Menschen betreut. Jeden Abend lag sie im Bett und dachte: „Ich kann nicht mehr“. Erst durch die Diagnose Long Covid und die damit verbundene Krankschreibung konnte sie innehalten und hat gemerkt: Die Erschöpfung ist nicht nur körperlich. Da ist noch mehr. Sie beschließt, in eine Klinik zu gehen. Wird es ihr danach besser gehen?

  • S04E03 Leben ohne Drogen: Schwierig!

    • January 24, 2024
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Nachdem Aline mit 19 von ihrem Ex-Freund rausgeschmissen wird, ist sie wohnungslos. Ihre Nächte verbringt sie von da an in Notschlafstellen, in Einrichtungen, bei Freunden – oder auf der Straße. Mehr als 6 Jahre später will sie endlich raus aus diesem Leben. Aline möchte einen Job und ein eigenes Zuhause. Ein ganz geregeltes Leben. Doch schnell wird klar: Es wird kein einfacher Weg. Denn auch Drogen spielen noch eine ziemlich große Rolle bei Aline. Kann sie es trotzdem schaffen?

  • S04E04 Ich will arbeiten – trotz Depression

    • February 15, 2024
    • Westdeutscher Rundfunk (WDR)

    Sarina (aus Bielefeld) hat eigentlich gute Startvoraussetzungen. Sie kommt aus einem akademischen Elternhaus und hat einen Masterabschluss. Trotzdem ist sie arm. Sie hat eine chronische Depression und immer wieder Panikattacken. „Das Studium bringt dir bei der Jobsuche gar nichts, wenn du nicht ganz gesund bist“, sagt Sarina. Einen Vollzeitjob kann sie so nicht leisten. Im Moment arbeitet sie 8 Stunden die Woche im Homeoffice als Online-Redakteurin für eine NGO. Ihren Lebensunterhalt kann sie davon nicht bestreiten – sie wird zusätzlich von ihrer Mutter unterstützt. So hat sie insgesamt 800 Euro im Monat zur Verfügung. Eigentlich hätte sie Anspruch auf eine Aufstockung vom Jobcenter. Doch als sie nach dem Studium keinen Job finden konnte, war sie lange auf Hilfe angewiesen – die Erfahrung damit lässt sie zögern, will sie sich wirklich nochmal in die Abhängigkeit des Jobcenters begeben?