Home / Series / Elektrischer Reporter / Aired Order / Season 3 / Episode 30

Unterricht, Unterschiede, Uploads

DIGIsellschaft: Analoger Stoff und digitale Medien passen gut zusammen. Die Digitaltechnik bietet Möglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was Tafel, Schwamm und Kreide erlauben. Schüler und Lehrer sind im Klassenraum miteinander vernetzt und können auf Wunsch virtuell sogar die ganze Welt dazuholen. In einer Berliner Schule wurde die Tafeln mittlerweile durch Touchboard und Beamer ersetzt und die Schüler lernen neben dem Stoff in Mathe und Deutsch auch den kritischen Umgang mit dem Medium Internet. 140Sekunden (schlenzalot): “Amerikanische Forscher haben intelligentes Leben bei Facebook gefunden. Es handelte sich um einen Link zu Twitter” Uebermorgen.TV: Künstliche neuronale Netze, also Computersysteme, die nach dem Vorbild des menschlichen Hirns konstruiert sind, gibt es bereits, jedoch sind sie bei weitem nicht so komplex, wie ihr biologisches Vorbild. Das menschliche Gehirn besitzt etwa 100 Milliarden Neuronen, von denen jede etwa zehntausend Verbindungen zu anderen Neuronen besitzt. Noch kann dieses Struktur kein Computer nachbilden. Noch. Heute träumen längst nicht nur Zukunftsforscher und Science-Fiction-Autoren vom Upload unseres Geistes auf einen Computerchip. Wie könnte es übermorgen weitergehen mit der Computersimulation des menschlichen Hirns?

Deutsch
  • Originally Aired February 8, 2012
  • Runtime 15 minutes
  • Network ZDF
  • Created July 5, 2012 by
    Administrator admin
  • Modified July 5, 2012 by
    Administrator admin