Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Baustelle. Dr. Steffen Marx zeigt sie uns, weil hier ein besonderes Haus entsteht. Es werden nur gebrauchte Baumaterialien verbaut. Balken, Türen, Fenster und Klinker aus Abrisshäusern. Klimafreundlicher kann man heutzutage gar nicht bauen. Wertvolle Baustoffe, die viel zu oft auf Müllkippen landen – für Steffen Marx von der TU Dresden ist der Kreislauf der Baumaterialien der Schlüssel für klimafreundliches Bauen. Hier lohnt der Blick über den Tellerrand. In Indonesien geht man einen Schritt weiter. Dort verwandelte das Team der Hilfsorganisation Project Wings Plastikmüll zu einem Baustoff. Äußerlich sieht man es nicht. Aber die Wände der Häuser bestehen aus Eco Brics. Das sind mit Plastikmüll befüllte Plastikflaschen. Mit Hilfe von deutschen Bauingenieuren soll so ein ganzes Dorf entstehen, öffentliche Gebäude oder bis zu dreistöckige Wohnhäuser – alles ist möglich. Nach der Einführung eines Pfandsystems wurden die umliegenden Regenwälder