Bauboom in Deutschland. 400 000 Wohnungen pro Jahr verspricht die Bundesregierung im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Im Kampf ums Klima verspricht sie zugleich deutlich weniger CO2 Emissionen. Wenn wir so weiterbauen wie bisher, ist das unmöglich. Zement ist nicht nur Baustoff Nummer eins, sondern auch ein echtes Problem fürs Klima. 2,8 Milliarden Tonnen Zement werden weltweit jährlich hergestellt. 8% der gesamten Treibhausgasemissionen stammen aus der Zementherstellung – viermal so viel wie der Luftverkehr verbraucht. Klimaforscher und Bauexperten fordern ein radikales Umdenken. Und nicht nur das. Sie arbeiten intensiv an klimafreundlichen Alternativen. Auch für den Bauingenieur Dr. Steffen Marx von der TU Dresden ist die Suche nach Alternativen das Gebot der Stunde. Ein entscheidender Ausweg für ihn und seine Kollegen ist Materialeinsparung. Seit zehn Jahren forschen sie deshalb an Carbonbeton. Anstelle von Stahl wird hier ein Glasfasergewebe als Bewährung verwendet. Der Effekt: Deut