Egon er misfornøjet med at komme ud af fængslet - han skulle snakke med en advokat, der først bliver overført til Vridsløse om et par dage - hvorfor han endnu ikke har en plan. Benny har til gengæld en plan, som Egon spolerer for at blive sat i fængsel igen. Egons plan går derefter ud på at stjæle Daisy-Land-dokumenterne fra Bang-Johansen. Bang-Johansen snyder Egon, der bliver holdt fanget i Københavns Rådhustårn. Tiden går og Egon liv hænger i en tynd tråd.
Aufgrund des Geburtstags der Königin gewährt man Egon Straferlass – worüber er gar nicht glücklich ist, denn zum ersten Mal reichte die Zeit nicht, um einen Plan auszuarbeiten. In einer Woche sollte ein Rechtsanwalt in Egons Zelle verlegt werden, von dem Egon sich Informationen erhoffte. Ihm bleibt nichts, als Benny seinen ersten eigenen Coup zu vermasseln, um wieder hinter Gittern zu landen. Tatsächlich kommt er mit einem Plan zurück: Er soll für Bang-Johansen (Bjørn Watt-Boolsen) einen Mikrofilm aus der so genannten Reichsregistratur stehlen. Dieser Mikrofilm enthält die so genannte „Operation Daisyland“ – aus Dänemark soll in zehn Jahren ein Ferienparadies gemacht werden. Auf Grund einer Verwechslung kann er den Film aber nicht wie verabredet übergeben, weshalb Egon an der Uhr des Kopenhagener Rathausturms bleiben muss, bis er den wahren Aufbewahrungsort des Films preisgibt – oder bis der große Zeiger ihn hinunter stößt. Erst Kjeld und Benny können ihn retten. Dabei gelingt es ihnen auch, das Geld zu stehlen, das für den Film gezahlt werden sollte. Wenig später wird Egon versehentlich verhaftet und erst freigelassen, als festgestellt wird, dass der Haftbefehl bereits fallen gelassen worden war. Bei seiner Freilassung verwechselt Egon den Koffer mit dem Geld mit dem Koffer der Jensens Angelausrüstung enthält. Aus Wut schmeißt er in der Stadt einige Scheiben ein und wird erneut verhaftet. Im Gefängnis erwartet ihn eine Überraschung: eine kleine Feier, als er zum zehnten Mal im Vridsløselille Statsfængsel begrüßt wird.