Dschingis Khan (1155, 1162 oder 1167,: wahrscheinlich 1227) einte die mongolischen Stämme, ließ eine eigene Schrift entwickeln sowie für alle Bürger verbindliche Gesetze niederschreiben. War der Großkhan aller Mongolen, dessen Reich im Osten bis an das Japanische Meer und im Westen bis zum Kaspischen Meer reichte, also ein fortschrittlicher, aufgeklärter Reformer? Diese Reportage zeigt, dass er die Reformen lediglich als zweckdienlich betrachtete, um seine Macht zu vergrößern. Nur in Ausnahmefällen ging er dabei nicht über Leichen. Genozide und der Tod unzähliger Menschen, die qualvoll verendeten, standen bei Dschingis Khan auf der Tagesordnung.
This Mongol destroyer set in motion the conquest of a quarter of the world's population with a body count in the millions.