Seit 1876 braut der US-amerikanische Konzern Anheuser-Busch sein Budweiser-Bier. Was könnte zu so viel Tradition besser passen, als ein nach allen Regeln der Kunst aufgemotzter Oldtimer? Boyd Coddington und sein Team holen sich am Firmensitz in St. Louis in Missouri erst einmal die nötigen Anregungen für das nächste Meisterstück. Ein Roadster Baujahr 1936 soll es sein, so haben sich die Manager des Brauerei-Konzerns entschieden. Nur was tun, wenn dieses Modell nirgendwo aufzutreiben ist? Dann nehmen Konstruktions-Genies ganz einfach eine Limousine. Um das Coupé Baujahr 1936 in einen Roadster, sprich, ein waschechtes Cabriolet zu verwandeln, müssen Boyd und sein Team ihr ganzes Können aufbieten. Für das schwierige Projekt holt sich Boyd extra einen Spezialisten ins Haus. Bernt Karlsson ist Karosserie-Experte und weiß genau, worauf man achten muss, während man das komplette Verdeck des alten Ford entfernt. Viel Handarbeit und ein paar Überstunden werden den Klassiker anschließend wieder zu einem echten Schmuckstück machen. In Sachen Hot Rod-Konstruktion sind Boyd und seine Mannen absolute Perfektionisten. Beim Kunden, dem Brauerei-Konzern Anheuser-Busch, wartet man schon mit Spannung auf den Klassiker aus dem Hause Coddington. Gleich nach der Fertigstellung soll das „Bud Light Car“ zu Werbezwecken auf Automobilmessen auf Tournee gehen.
The garage's new guy, Bernt, feels the pressure as time runs out to finish the hot rod for Bud Light. Tensions run high as everyone scrambles to meet the deadline.