In Southern Africa, the spring starts in September and the natural world stirs into life. As the days get longer, animals make an effort to reproduce.
Mitte September werden die Tage im Süden Afrikas wieder länger. Licht und Wärme kehren zurück. Für viele Tierarten ist die Zeit gekommen, sich zu vermehren und Nachwuchs zu zeugen. An der Südspitze des Kontinents versammeln sich tausende Kaptölpel zur Brut, während an der Westküste südafrikanische Seebären ihre Jungen zur Welt bringen. Die Kleinen dürfen nicht aus den Augen gelassen werden, denn Fressfeinde lauern bereits, angelockt vom regen Treiben und dem Geruch der Neugeborenen.Im Laufe des Monats wird das Land bevölkert von Zugvögeln. Das warme Wetter beschert ihnen ausreichend Nahrung. An einer Lagune im Westen, wo es kleine Krebse, Fische und Schnecken gibt, scharen sich zahlreiche verschiedene Arten, von Flamingos bis hin zu Gänsen.Auch unter Wasser entsteht im Frühling neues Leben. Bei den seltenen Knysna
Au printemps, un souffle de vie parcourt l’Afrique. Le retour de la chaleur et de la lumière marque le temps de la reproduction pour de nombreuses espèces, comme les fous du Cap et les hippocampes de Knysna.
Alors que la glace s’accumule au sommet des montagnes, la savane s’assèche et les tempêtes s’abattent sur les terres. Les prédateurs profitent des conditions hivernales tandis que les plus faibles misent sur leur cohésion pour survivre. Dans les plaines desséchées, une girafe âgée fait le régal des félins, vautours et parasites. Pour une espèce, cependant, la baisse des températures annonce la saison du renouveau : les manchots pygmées entament leur période de reproduction.
Etelä-Afrikassa kevät alkaa varhain syyskuussa, kun luonto herää henkiin. Päivät pitenevät.