Depuis plus de deux mille ans, le désert de Sonora, dans le nord-ouest du Mexique, abrite la tribu amérindienne Comcáac. Sédentarisés depuis le XXe siècle, ces pêcheurs-cueilleurs vivent désormais dans deux villages au bord du canal Infiernillo, l’un des détroits les plus dangereux au monde. Gil descend de l’illustre famille Barnett, une lignée de chefs comcáac. Chaque année, au cours d’un pèlerinage familial, il honore la mémoire de ses ancêtres nomades en construisant un campement temporaire sur leur territoire sacré, l’île Tiburón. À ses côtés, Marc Thiercelin découvre un peuple profondément attaché à son espace naturel, parvenu à préserver ses traditions malgré sa sédentarisation.
Die Sonora-Wüste im Nordwesten Mexikos erstreckt sich als glühend heißer Landstrich entlang des ertragreichen Golfes von Kalifornien. In dieser riesigen Region mit ihrem scharfen Kontrast zwischen dem Blau des Meeres mit dem Ocker der Wüste lebt seit mehr als 2.000 Jahren der Indianerstamm der Comca’ac. Das weder Viehzucht noch Landwirtschaft betreibende Volk ernährt sich in dem Trockengebiet von jeher von den Früchten des Meeres und der Wüste. Die Comca’ac sind Fischer und Sammler zugleich, daher betrachten sie Meer und Wüste als untrennbare heilige Einheit. Früher waren sie Nomaden und folgten der Fischwanderung. Doch im 20. Jahrhundert wurden sie sesshaft gemacht und leben nun in zwei kleinen Dörfern am Canal del Infiernillo (deutsch: Kanal der kleinen Hölle), dessen Strömungen und Strudel ihn zu einer der gefährlichsten Meeresengen der Welt machen.