(1): Schattenspiele Das Schattenspiel ist eine sehr alte Erfindung. Unklar ist allerdings, wann genau die Menschen erstmals auf die Idee kamen, Schatten auf die Bühne zu bringen. (2): Kartenkunst Kartenkunst ist Zauberei mit Spielkarten. Sogenannte Ziergriffe oder Flourishes wiederum sind keine klassischen Kartentricks, sondern eine besonders artistische Handhabung der Karten. „Denk mal quer!“ zeigt einige elegante Tricks, die viel Fingerfertigkeit erfordern. (3): Sakkadische Suppression In diesem Beitrag geht es um eine optische Täuschung. Bei der sakkadischen Suppression wird die visuelle Wahrnehmung unterdrückt, während der Blick sich rasch von einem Punkt A zu einem Punkt B bewegt. „Denk mal quer!“ erklärt, wie der Trick funktioniert. (4): Das Alter der Ohren Bei vielen Menschen wird das Gehör ab einem gewissen Alter immer schwächer, und vor allem höhere Töne können sie nicht mehr wahrnehmen. Grund dafür ist die Alterung der Hörschnecke, aber auch anderer Bereiche des Innenohrs. (5): Querdenker – Félicien Trewey Félicien Trewey war ein echter Allround-Künstler: Zauberei, Pantomime, Seiltanz, Kartentricks und Schattenspiel waren nur einige seiner Fertigkeiten. Spektakulärer Geschicklichkeit verdankte der Franzose auch seine ersten Filmauftritte in den 1890er Jahren. (Text: arte)
Name | Type | Role | |
---|---|---|---|
Cathy Baker | Director |