Der Gedanke der Aufklärung und damit der Ruf nach Freiheit und Gleichheit des Einzelnen, ist in der Welt. Doch ehe die Franzosen für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auf die Straße gehen, brauchen sie Anschauungsunterricht aus Amerika. Die Revolution der weißen Siedler gegen das britische Mutterland wird zum Exportschlager in fast ganz Europa. Nur die Briten setzen zu Hause eher auf die Industrielle Revolution. Und ein Mann namens Ludwig van Beethoven komponiert eine Melodie, die sehr viel später zur europäischen Erkennungsmelodie werden soll: Seine 9. Symphonie wird am 7. Mai 1824 in Wien uraufgeführt.
Les idéaux des Lumières sont dans l'air du temps. Mais les Français ne sont pas les premiers à faire leur révolution : de l'autre côté de l'Atlantique, les colons blancs se sont affranchis de la tutelle britannique - une soif de liberté qui s'exporte dans presque toute l'Europe. Les desseins impériaux de Napoléon Bonaparte vont ensuite remodeler le continent, avant sa défaite face à l'Angleterre - dont la grande révolution ne sera pas politique mais industrielle.