Die Völkerwanderung wirbelt das antike Europa ganz schön durcheinander. Im Westen Europas heißt es schon bald: "Flüchtlinge an die Macht!" Denn dort geben jetzt die Stämme Germaniens den Ton an, die aus den eigenen Territorien fliehen und im Römischen Reich Zuflucht suchen. Dort finden sie langsam, aber sicher Gefallen an der römischen Lebensweise und übernehmen dankbar die Kultur des Imperium Romanum. Im Osten Europas ist die christliche Religion auf dem Vormarsch; Byzanz, das heutige Istanbul, wird unter dem oströmischen Kaiser Konstantin zum Zentrum der europäischen Christenheit.
Dans l'Antiquité tardive, les migrations bouleversent l'Europe occidentale. Les tribus germaniques donnent le ton en s'installant au sein de l'Empire romain, où elles trouvent un climat plus clément. Dans l'ensemble du monde romain, le christianisme progresse. Avec le règne de l'empereur Constantin Ier (310-337), Byzance devient Constantinople, un centre de la chrétienté européenne.