Sie spielen die zweite Geige. Sie sind an Weihnachten, Ostern und Silvester allein. Das ist der Preis für ihre heimliche Liebe. Rolf ist seit einem Jahr der Geliebte von Karin. Sie lebt mit einem anderen Mann in einer festen Beziehung. Karin ist 30 Jahre jünger als Rolf und ist seine Hausangestellte. Die beiden sehen sich ein- bis zweimal in der Woche. An den Wochenenden ist Rolf immer allein und fühlt sich einsam. Er wünscht sich eine feste Beziehung mit Karin. Karin will sich aber nicht von ihrem Partner trennen. Ein schlechtes Gefühl ihrem Lebenspartner gegenüber hat Rolf nicht: „Karin wird ihre Gründe haben, warum sie ihren Freund betrügt, dafür bin ich nicht verantwortlich.“ Doch dann trennt sich Karin plötzlich von Rolf, denn ihr wird alles zu eng. Gleichzeitig verlässt sie ihren langjährigen Freund. Rolf ist perplex und am Boden zerstört. Er kämpft um seine große Liebe. Hat er noch eine Chance? Manuela hat ein Verhältnis mit ihrer Jugendliebe Mark. Die beiden haben sich nach 30 Jahren auf einem Klassentreffen wieder getroffen. Es hat sofort gefunkt. Doch Manuela und Mark sind beide verheiratet. Während sich Manuela von ihrem Ehemann trennt, bleibt ihr Geliebter Mark bei seiner Frau. Er will sie nicht verlassen, denn die beiden haben eine Firma zusammen. Manuela leidet sehr darunter. Seit sie Mark wieder getroffen hat, gleicht ihr Leben einer emotionalen Achterbahnfahrt. Da es ihr nicht ausreicht, Mark nur alle paar Wochen zu sehen, zieht sie einen Schlussstrich. Manuela hat es satt, ihr ganzes Leben nach ihm auszurichten. Sie will wieder mehr zu sich selbst kommen. Drei Monate sehen sich die beiden nicht. In dieser Zeit versucht sie sich auch innerlich von Mark zu lösen. Sie sieht ihn plötzlich nicht mehr nur mit der rosaroten Brille. Und dennoch: Einmal will sie ihn noch treffen. Wird es dabei bleiben? Brigitte war zwei Mal verheiratet. Während ihrer zweiten Ehe lernt sie Werner kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch sie blei