Der 2. Juli 1955 ist ein Sonnentag in Ostberlin. Tausende Berlinerinnen und Berliner warten in Friedrichsfelde auf die Eröffnung des neuen Tierparks. Um 16 Uhr ist es endlich so weit. Tierparkdirektor Professor Dr. Dr. Heinrich Dathe begrüßt Staatschef Walter Ulbricht und wählt euphorische Worte: „Das ist wieder ein Stück neues Berlin“. Die junge DDR ist mächtig stolz auf ihren neuen Tierpark. Größere Zoos gibt es nur in New York und London. 400 Tiere leben bei der Eröffnung im Tierpark, darunter zwei Löwen, Brautenten, Wisente, Walliser Ziegen, Bisonbulle Gustav und die Elefanten Dombo und Bambi. Sie sind die ersten Stars in Friedrichsfelde. In der neuen Folge von „Berlin erleben“ blicken wir auf 70 Jahre Tierpark-Geschichte zurück und zeigen die tierischen Lieblinge der Besucher. Es gibt ein Wiedersehen mit Malaienbärin Evi, Pandabärin Chi-Chi und Eisbär Björn-Heinrich. Bei den Stars von heute schauen wir direkt vorbei. Rund 10.000 Tiere leben mittlerweile auf 160 Hektar Park.