Sechs Landfrauen aus dem Südwesten reisen für den freundschaftlichen Kochwettbewerb „Lecker aufs Land“ mit einem Oldtimer-Bus von Hof zu Hof. Im Mittelpunkt steht ein Drei-Gänge-Menü der jeweiligen Gastgeberin, das von den Mitstreiterinnen bewertet wird. Auf ihrer Fahrt erkunden die Frauen die unterschiedlichen Regionen und bekommen Einblick in den Alltag der anderen Familien. 2019 führt die SWR Kochdoku nach Oberschwaben zu Marion Bohner, in den Hunsrück zu Anke Gerhardt, in das Hegau zu Rosa Bucheli, in den Kraichgau zu Susanne Stein, nach Rheinhessen zu Agnes Schütte und in den Landkreis Schwäbisch Hall zu Julia Maisch. Erst in der letzten Folge erfahren die Landfrauen, wer die drei Siegergerichte gekocht hat. Die sechs 45-minütigen Folgen werden ab heute mittwochs um 20:15 Uhr im Hauptabendprogramm des SWR Fernsehen gesendet. Das Wohl ihrer Tiere ist für Marion Bohner das höchste Gut. Gemeinsam mit ihrem Mann Klaus hat sie den Hof auf Bio umgestellt und vor vier Jahren einen Kompoststall gebaut. Darin können sich die Kühe frei bewegen und dürfen auch ihre Hörner behalten. Der weiche Untergrund aus Erde und Mist ist gelenkschonend, wird täglich durchmischt und ergibt einen hochwertigen Dünger mit dem die Familie ihre Felder bestellt. Von Frühjahr bis Herbst können die Kühe frei entscheiden, ob sie lieber im Stall oder auf der Weide sein möchten. Gemolken wird seit ein paar Jahren per Roboter. Das ermöglicht Marion mehr Zeit für die beiden Kinder Hannah und Jakob. Die 41-Jährige ist gelernte Arzthelferin und arbeitet neben dem Hofalltag noch zu 40 Prozent in einem Sozialpädiatrischen Zentrum in Ravensburg. Mit ihrer herzlichen Art und großen Kochleidenschaft ist sie eine perfekte Gastgeberin, die es liebt, das Menü und die Dekoration bis ins kleinste Detail zu planen. Für ihre Gäste verwandelt sie den Maschinenschuppen in einen Nadelwald. Auch das Menü steht ganz im Zeichen von Wald und Wiese: gebeizte Lachsforelle mit Spargel und