Egal ob sie von Geburt an oder nach einem Unfall eine körperliche Behinderung haben, für Kinder ist es häufig alles andere als selbstverständlich, eine passende Hand- oder Armprothese zu bekommen. Bisher waren Prothesen viel zu teuer und konnten dem körperlichen Wachstum kaum angepasst werden. Doch die beiden engagierten Erfinder Thierry Oquidam und Albert Manero haben sich mit den Möglichkeiten des 3D‑Drucks für die Herstellung kostengünstiger Prothesen beschäftigt, die speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Kindern zugeschnitten werden. Bei diesem menschlichen Abenteuer gehen Großzügigkeit und Technik Hand in Hand.
Leinsamen, Leinöl und natürlich Kleidungsstücke und Textilien aus Leinen kennt jeder aus dem Alltag. Die wenigsten wissen jedoch, dass die Fasern der Flachspflanze auch in der Autoindustrie, für Möbel und sogar bei der Herstellung von Skiern Verwendung finden. Mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie inzwischen sogar der Glasfaser Konkurrenz. Leinen ist umweltfreundlicher, leichter und robuster und die Fasern bilden dank innovativer Methoden eine nachhaltige Alternative in der Herstellung von Verbundstoffen. In Frankreich und Italien wird Leinen inzwischen in unterschiedlichsten Bereichen bei der Herstellung von Materialien für den Alltagsgebrauch eingesetzt.