(1): Die Herzklappen von Professor Cribier Ab 65 Jahren wird das Herz schwächer, denn die Aortenklappe, Garant für die gute Durchblutung im ganzen Körper, neigt zum Zusammenschrumpfen. Noch vor zehn Jahren konnten Herzklappen nur in einer sehr schweren und riskanten Operation repariert werden. Dem engagierten Kardiologen Prof. Dr. Alain Cribier von der Universitätsklinik in Rouen ist eine weit weniger gefährliche Alternative zu verdanken. Er hat lange an der revolutionären Methode gefeilt, ohne chirurgischen Eingriff eine künstliche Klappe einzusetzen. Seit seiner Erfindung hat sich die Technik ständig weiterentwickelt und bereits über 200 000 Menschen auf der ganzen Welt gerettet.
(2): Telekinese – Wenn Science Fiction zur Realität wird Gegenstände mit schierer Gedankenkraft bewegen zu können ist für manche ein Traum, für andere Science-Fiction. Nataliya Kosmyna, eine junge Informatikerin an der Universität Grenoble, hat die Telekinese-Fantasie zur Realität gemacht. Durch eine Kombination von Neurowissenschaften mit den Algorithmen einer künstlichen Intelligenz entwickelte die junge Forscherin ein Verfahren, mit dem Drohnen allein mit dem Gehirn gesteuert werden können. Und als Nächstes schalten sich dann Fernseher, Licht und Haushaltsgeräte ein, wenn wir nur daran denken … (Text: arte)