Heute hebt „Future“ ab und besichtigt im westfranzösischen Royan das rein elektrisch angetriebene E-Fan-Flugzeug. Ein Vorgeschmack auf die Luftfahrt von morgen! Dann geht es turbulenzfrei nach Straßburg, wo Prof. Jacques Marescaux revolutionäre neue Chirurgie-Techniken entwickelt.
(1): Elektroflugzeug: Die Zukunft der Luftfahrt? Während Autos in den letzten Jahren viel umweltfreundlicher geworden sind, wurden beim Flugzeug kaum diesbezügliche Fortschritte gemacht. Doch ein kleines französisches Partnerunternehmen der Airbus-Gruppe arbeitet derzeit an einer revolutionären Neuerung, dem „E-Fan“. Mit diesem ersten rein elektrisch angetriebenen Flugzeug der Welt sollen neue Antriebskonzepte für die Serienproduktion erprobt werden. Bei Linienflugzeugen ist der Elektroantrieb zwar derzeit noch Zukunftsmusik, doch es geht auch hier voran: Auf Start- und Landebahnen fahren sie dank direkt mit dem Fahrwerk verbundenen Elektromotoren ohne einen Tropfen Kerosin. Fliegen wird umweltfreundlicher, leiser und sparsamer!
(2): Virtuelle Realität im OP – Professor Jacques Marescaux hat schon einige Weltpremieren mit dem Skalpell zu verzeichnen, zum Beispiel geht die erste computergestützte Fernoperation auf das Konto des Chirurgen. Außerdem erfindet er immer wieder neue chirurgische Verfahren, wie jüngst die Operation in der virtuellen Realität. Bei dieser Methode wird ein 3D-Modell des Patienten erstellt, der so präziser und sicherer operiert werden kann. Unter dem Strich sind solche Operationen viel kürzer und für den Patienten weniger belastend.