(1): Objekte- Eine Kamera zum Schutz der Meeresböden – Richard Vevers hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Meeresböden fotografisch zu erfassen, um so einen Beitrag zu ihrem Schutz zu leisten. Dafür hat der in Sydney lebende Meereskundler eine völlig neue Hightech-Unterwasserkamera entwickelt, die in Hochgeschwindigkeit 360°-Aufnahmen der Meeresböden erstellt. Die in eine gigantische kostenlose Datenbank eingespeisten Bilder geben Auskunft über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane und helfen, marine Ökosysteme besser zu erforschen und zu schützen.
(2): Erde – Plastikersatz aus Algen: 100% abbaubar – Der bretonische Ingenieur Rémy Lucas schwört auf Algen, aus denen er einen umweltverträglichen, vollständig abbaubaren Ersatz für Kunststoff entwickelt hat: Algopack. Bei der Herstellung des neuen Verpackungsmaterials werden keinerlei Erdölprodukte verwendet, es besteht zu 100% aus Algen. Im Algopack-Werk in Saint-Malo verrät Rémy Lucas einige Fabrikationsgeheimnisse.
(3): Mensch – Künstliches Universalblut aus Meereswürmern – Ein mit allen Blutgruppen verträgliches Kunstblut aus dem Hämoglobin von Wattwürmern! Dieses erstaunliche Projekt verfolgt Dr. Franck Zal, der Gründer des auf Meeresbiotechnologie spezialisierten Unternehmens Hémarina im bretonischen Morlaix. Mit dem Hämoglobin von Wattwürmern könnten Millionen Leben gerettet werden, denn der Blutersatz transportiert 50 Mal mehr Sauerstoff als Menschenblut und ist zudem mit allen Blutgruppen verträglich. Im Pariser Krankenhaus Pitié-Salpêtrière ist „FUTUREMAG“ bei einer Organtransplantation unter Verwendung des Kunstblutes dabei.