Home / Series / Glanz der Erde / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Nickel aus Neukaledonien

    • Arte

    'Es gibt verschiedene Gründe, die einen dazu bewegen, Nickel abzubauen. Es ist ein bisschen wie beim Goldrausch in der Geschichte Nordamerikas. Nickel wird in Neukaledonien 'grünes Gold' genannt. Es befriedigt einen, wenn man sich sagen kann: 'Siehst du, ich habe dich verstanden, ich habe dich gefunden, ich hab' dich!', sagt Thierry Crastes. Er ist Bergbauingenieur bei einer französischen Minengesellschaft in Neukaledonien. Die Inselgruppe im Pazifischen Ozean lebt vom Nickel - und das schon seit mehr als 100 Jahren. Das Erz macht mehr als 90 Prozent des Exports des französischen Überseeterritoriums aus. Wenn es nach den großen Bergbaufirmen geht, dann sollen es noch mehr werden. Die Minen gleichen dem terrassenförmigen Reisanbau in Asien oder ähneln den Stufentempeln der Mayas. Nur die Dimensionen sind andere. Über viele Kilometer lehnen sich die Terrassen an die Berge, dazwischen immer wieder tiefer gelegene Plateaus. Es sind die Zeugnisse des Tagebaues, der von oben herab zu den Schätzen vordringt. Die 'Götter', die hier angebetet werden, haben ihren Sitz nicht im Himmel - sie sind in der Tiefe verborgen. Das Heil, das sie versprechen, ist greifbar und von dieser Welt - es sind die wertvollen Erze, ein Milliardengeschäft.

  • S01E02 Kupfer aus Chile

    • Arte

    Kupfer hat die Menschheit fast seit ihrem Bestehen begleitet. Erst in reiner Form, dann als Legierung, von der Kupfer- bis zur Bronzezeit war es der wichtigste Werkstoff der Menschen. Werkzeuge, Geschirr, Kultgegenstände und Schmuck wurden aus Kupfer gemacht. Auch heute wird mehr Kupfer denn je gebraucht. Hausinstallateure schätzen es aufgrund der besonders hygienischen Eigenschaften; die Elektroindustrie macht sich seine hohe elektrische Leitfähigkeit zunutze und seit einigen Jahren besteht das Herz schneller und leistungsstarker Rechner - den CPUs - aus Kupfer. Die wachsende Nachfrage nach frischem Kupfer wird heute vor allem in Chile gestillt. Mitten in einem der trockensten Gebiete der Erde, der heißen Atacama-Wüste im chilenischen Norden, liegt die größte Mine der Welt. Die Dokumentation zeigt wie hier trotz modernster Technik immer noch unter sehr harten Bedingungen das Kupfererz abgebaut wird. Schauplatz sind vor allem die chilenischen Kupferminen Chuquicamata und El Salvador. Kristian Kähler begleitet den Weg, den das Kupfer von den Erzadern über die Hochöfen bis hin zur Verschiffung an der Pazifikküste nimmt und dokumentiert die Prozesse der Verarbeitung und Veredlung.

  • S01E03 Eisen in China

    • Arte

    Shanghai ist der Inbegriff des modernen China. Wie das ganze Land hat die Stadt an der Ostküste eine stürmische Entwicklung hinter sich. Das Reich der Mitte ist dabei, innerhalb von wenigen Jahrzehnten den Sprung vom 19. ins 21. Jahrhundert zu machen. Motor für das enorme Wirtschaftswachstum sind Industrie und Baugewerbe und die brauchen vor allem eines: Eisen und Stahl. Kein Land der Erde verbraucht und produziert heute mehr von dem Stoff, aus dem der Fortschritt ist. Weltweit sind die Preise für Eisen und Stahl massiv gestiegen, weil der Bedarf in China immer weiter wächst.