Das Mittagessen

Eine Pommeskanone, ein Feuerlöscher und ein bisschen flüssiger Stickstoff - das sind die Zutaten von WDR-Koch Björn Freitag für ein leckeres Mittagessen. Für seine neue Sendung "Freitag tischt auf" stellt er ein Mittagessen ähnlich her wie die Profis aus der Lebensmittelindustrie. Denn deren Produkte kommen mittags millionenfach auf unsere Teller. Ob in der Kantine, im Restaurant, am Imbiss oder auch zu Hause - überall finden wir eine Komposition aus Supermarktprodukten. Und alle Komponenten eines ausgewogenen Mittagessens haben eins gemeinsam: einen aufwändigen Herstellungsprozess. Wie zum Beispiel werden Backofenpommes hergestellt? Was ist das Geheimnis eines perfekten Steaks? Warum schmecken Tiefkühlerbsen immer frisch? Der Vorkoster Björn Freitag findet es heraus und stellt die Produkte selbst her. Am Ende steht fest, wie die Lebensmittel in die Packung kommen, bevor sie auf unseren Tellern landen. Denn die meisten Produkte, die wir jeden Tag kaufen und essen, entstehen in industrieller Massenfertigung. Die Mehrheit der Bevölkerung aber ist schon allein aus Zeit- und Geldgründen auf dieses "Essen aus der Fabrik" angewiesen. Ein Grund mehr für Björn Freitag, WDR-Moderator und Vorkoster, die Lebensmittel aus "kulinarischer Massenproduktion" genauer unter die Lupe zu nehmen. Sein Fokus liegt dabei besonders auf den individuellen Herstellungsverfahren.

Deutsch
  • Runtime 45 minutes
  • Created May 16, 2013 by
    Administrator admin
  • Modified May 16, 2013 by
    Administrator admin