Mitten im gebirgigen Departement Haute-Savoie liegt der Lac d’Annecy, der zweitgrößte See Frankreichs. Vor diesem malerischen Panorama hat Vincent Favre-Félix in dem winzigen Ort Montmin sein kleines kulinarisches Reich errichtet, das „La Pricaz“. Dort serviert er ausschließlich Gerichte aus biologisch angebauten Zutaten mit regionalem Einschlag. Eigentlich wollte Vincent Profisportler werden, doch dann entdeckte er seine Liebe zur Küche und ging bei namhaften Köchen in die Lehre. Für Sarah Wiener hat er Geflügel mit Speck im Kohlmantel sowie den berühmten Reblochon-Käse in einer Gewürzkuchenpanade vorbereitet. Und womit lässt sich eine Region in Frankreich besser kennenlernen als mit einer Käsespezialität? Ein Glück, dass Sarah Wiener in Thônes, der Wiege des Reblochon, auf den jungen Käsemeister Björn Loury trifft. Er weiht sie in die feinen Unterschiede der heimischen Spezialität ein und stellt Sarahs Talent als Marktschreierin auf die Probe. Auf die Probe wird sie auch an der Töpferscheibe von Patrick Martin gestellt. Eine Keramikschale mit regionalem Muster ist das Ziel, doch über deren Gelingen entscheidet nicht nur Sarahs Fingerfertigkeit. Denn die Zeit drängt, noch fehlen Huhn und Speck für ihr Gericht. Diese Zutaten gibt es auf dem Biohof von Daniel Chatelain. Doch der trägt den Arm im Verband, und so packt Sarah tatkräftig die Schubkarre an. Einen weiteren Hofbewohner schließt Sarah auch gleich fest in ihr Herz: das schier unersättliche Wollschwein Max.