Home / Series / Höllische Nachbarn / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Das Callgirl / Die fliegende Gurke / Das eingemauerte Radio / Der Fenstersturz

    • October 30, 1998
    • RTL Television

    Das Callgirl: Annette Kolping ist eine angenehme Mieterin: Sie ist freundlich, hilfsbereit, ruhig, und versieht regelmäßig ihren Treppendienst. Trotzdem soll sie aus der gerade neu bezogenen Eigentumswohnung ausziehen. Denn Annette hat einen Schönheitsfehler: Sie ist ein Callgirl. Das missfällt einer verheirateten Mitmieterin, die um den guten Ruf ihres Heimes bangt – und wahrscheinlich auch um die Treue ihres Gatten. Da hilft nur eins: Annette muss ausziehen! Doch in der eilends einberufenen Eigentümerversammlung findet sich keine Mehrheit für ihren Antrag. Muss Annette trotzdem raus aus dem Haus? Diese Frage wurde vor Gericht entschieden und das überraschende Urteil sehen Sie heute. Die fliegende Gurke: Darius Schwonek ist ein ganz normaler Junge: Er fährt Rollerblades, trifft sich mit seinen Freunden und heckt Streiche aus. Mit Vorliebe gegen Hermann Koch, den Nachbarn zur Linken. Dieser ist zwar nicht mehr ganz so jugendlich, doch dafür um so streitsüchtiger. Das muss leider auch Paul Schwonek, der Vater von Darius, neidlos feststellen. Da haben sich zwei gefunden – und treffen sich schließlich vor Gericht. Und das alles wegen einer Gurke. Aber keiner gewöhnlichen, nein, wegen einer fliegenden Gurke. Da staunt selbst der Richter nicht schlecht, denn diese Gurke steht in Verdacht, eine respektable Gehirnerschütterung verursacht zu haben. Die Frage ist nur: Wer hat sie geworfen? Und warum? Das eingemauerte Radio: Ein Gericht in Neuss musste sich mit einem besonders teuflischen Nachbarn auseinander setzen: Er hatte wochenlang das angrenzende Haus mit lauten Geräuschen beschallt und zu diesem Zweck extra ein Radio in die Wand eingemauert, um den Schalltransport so noch zu verstärken. Seine Nachbarn litten bereits unter Schlafstörungen und psychischen Schäden, als sie ihm endlich auf die Schliche kamen. Ihre Anklage: Körperverletzung in einem besonders schweren Fall. Wie das Gericht entschied, zeigt die heutige Folge von „Höllische N

  • S01E02 Therapie für einen Esel / Die Einweisung

    • November 6, 1998
    • RTL Television

    Therapie für einen Esel: Immer mehr Städter ziehts aufs Land: Sie haben die laute, stressige Stadt satt und suchen Idylle, Ruhe und innere Zufriedenheit inmitten der unberührten Natur. Doch das böse Erwachen folgt manchmal schon am ersten Morgen, wenn plötzlich der Wecker überflüssig wird, weil die Hähne immer früher aufstehen, als man selbst. Nun, an das Gekrähe kann man sich ja vielleicht noch gewöhnen. Doch was ist, wenn der nachbarliche Esel jede Nacht den Mond anheult – Verzeihung – anschreit? Ist das ertragbar? Und wenn das Tier plötzlich noch Therapiestunden benötigt – ist das alles normal? Jedenfalls war es ein Fall für die Gesetzeshüter! Die Einweisung: Manche Leute lassen sich ziemlich miese Touren einfallen, um unerwünschte Nachbarn loszuwerden. Wenn diese Leute auch noch gleichzeitig die Vermieter sind, so verfügen sie über ein erschreckendes Machtpotenzial. Im heutigen Fall lässt eine Zahnärztin ihre Mieterin einfach in die Psychiatrie einweisen – und landet dafür prompt vor Gericht.

  • S01E03 Taubenmord / Der Kirchturm

    • November 13, 1998
    • RTL Television

    Taubenmord: Wie viele Tauben dürfen in welchem Zeitraum das nachbarliche Grundstück wie lange überfliegen, ohne dass sie als Eindringlinge in den fremden Luftraum gelten müssen? Deutsche Gerichte sind bemüht, diesen nachbarlichen Streit durch exakte Vereinbarungen zu schlichten. Wohin das im Einzelfall führen kann, musste nun Herbert Kopetschke aus Leipzig erfahren, dessen Brieftauben bei ihrem täglichen Rundflug ins Visier der Justiz gerieten. Der Kirchturm: Ist die Aussicht auf einen Kirchturm ein schützenswertes Gut? Kann man so eine Aussicht vor Gericht einklagen? Karl Kleinweger, ein Rentner aus dem Badischen, hat es jedenfalls versucht.

  • S01E04 Der Vermieter / Der getürkte Urlaub

    • November 13, 1998
    • RTL Television

    Der Vermieter: Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und dort, wo gestern noch ihr Balkon war, klafft heute nur noch ein gähnendes Loch. So geschehen in Kassel, wo sich Walter und Veronika Arndt gegen einen ganz höllischen Nachbarn zur Wehr setzen mussten. Dieser wohnte nämlich nicht nur nebenan, er hatte ihr kleines Häuschen, in dem sie seit Jahren zur Miete wohnten, vor kurzem gekauft. Seither versucht er alles, um die unliebsamen Mieter loszuwerden. Wie er dabei fast das ganze Haus einreißen ließ, und wie sich das Ehepaar Arndt dagegen zur Wehr gesetzt hat, sehen Sie heute. Der getürkte Urlaub: Die Folge „Der getürkte Urlaub“ befasst sich mit einer besonderen Art des nachbarschaftlichen Miteinanders: Das Ehepaar Vonderwühbeck hat einen schlimmen Verdacht. Sie vermuten, dass ihre Nachbarn sich nicht nur andauernd unerlaubt den Rasenmäher ausleihen, sondern nun auch heimlich die neue Gartensauna benutzen. Mit einer List wollten sie nun den ungebetenen Gästen auf die Schliche kommen …

  • S01E05 Die Sexannonce / Die Lärmrückwurfmaschine

    • November 27, 1998
    • RTL Television

    Die Sexannonce: Wenn höllische Nachbarn sogar in den eigenen vier Wänden wohnen, hat man nichts mehr zu lachen. Das musste auch Nicole feststellen, die sich mit ihrer einst besten Freundin Janine überworfen hatte. Als sie endlich aus der gemeinsamen Wohnung auszog, erlebte sie eine böse Überraschung: Ihre volle Adresse war plötzlich in der heimischen Zeitung veröffentlicht unter einer Anzeige für eine sehr zwielichtige Tätigkeit. Bei Nicole lief das Telefon auf Hochtouren, und ungeduldige Freier standen bei ihr vor der Wohnungstür. Natürlich steckte Janine hinter der heimtückischen Anzeige – ob und wie sich die beiden geeinigt haben, sehen Sie heute. Die Lärmrückwurfmaschine (Alternativtitel: Die Schallmaschine): Lothar Frettner ist ein Mann, mit dem nicht gut Kirschen essen ist. Das spüren nicht nur seine Kollegen im Boxclub. Sondern vor allem seine Nachbarn, ein sangesfreudiges Pfarrerpaar, das er wegen jeder Kleinigkeit verklagt. Meist verliert er, doch Lothar ist ein Kämpfer, und ein richtiger Kämpfer gibt niemals auf. Nun hat er eine neue, teuflische Idee: Er konstruiert eine Maschine, mit der er diesen verhassten Pfarrersleuten endlich das Singen abgewöhnen will – ein Schallmaschine. Wie dieses Teufelswerk funktioniert, und ob Lothar sein Ziel damit erreicht hat, sehen Sie heute.

  • S01E06 Besoffen – Das Beweisvideo / Hurra, ein Baby

    • December 11, 1998
    • RTL Television

    Besoffen – Das Beweisvideo: Annemarie Göllner will nichts weiter, als den langersehnten Urlaub – sie sucht Ruhe und Erholung. Ihr Mann Edmund dagegen hat in dieser Feriensaison andere Pläne: Er sucht Streit. Ihm ist der geplante Haus-Anbau seines ungeliebten Nachbarn Harald Steingart von Anfang an ein Dorn im Auge gewesen und nun setzt er Himmel und Hölle in Bewegung, um dessen Baugenehmigung rückgängig zu machen. Aber nichts hilft. Da schmiedet Edmund einen teuflischen Plan: Wenn er Harald anschwärzt und dessen Alkoholsucht auf einem Video festhält, dann wird das Bauaufsichtsamt sicher den Anbau stoppen. Harald findet es lustig, gefilmt zu werden. Doch nicht lange: Das Video des Volltrunkenen landet nicht nur in der Behörde, sondern auch im Briefkasten aller Nachbarn – und Edmund landet vor Gericht. Eine peinliche Situation für alle Beteiligten – und ein heikles Urteil in einer neuen Folge der Serie ‚Höllische Nachbarn‘. Hurra, ein Baby: Andreas Vennemann ist Vater geworden. Und da soll sich die ganze Welt mit ihm freuen! Wirklich die ganze Welt? Nein, das eigene Haus würde ihm ja schon reichen. Aber seine Mitbewohner finden sein Vaterglück gar nicht mehr so lustig, als er sie mit seinen unaufhörlichen Jubelschreien immer wieder aus dem Schlaf reißt. Schließlich wird es ihnen zu bunt und sie rufen die Polizei. Wie ein frischgebackender Vater vor Gericht kommt und was sein Kind dazu sagt, das zeigt die heutige Folge der Serie ‚Höllische Nachbarn‘.

  • S01E07 Das Badeverbot / Sexgeräusche

    • RTL Television

    Das Badeverbot: Wie oft sollte man sich eigentlich waschen? Einmal die Woche, zwei Mal die Woche – oder gar täglich? Nein, täglich, das ist einwandfrei zu viel! Das jedenfalls meint Alfred Schwabach, der Vermieter von Angela Ronstedt, der seiner neuen Mieterin auch prompt das Baden nur an zwei Tagen in der Woche erlaubt. Eine saubere Sache, meint er, denn so steht es ja schließlich auch im Vertrag, den er mit ihr abgeschlossen hat. Doch die entwickelt plötzlich ein ungeahntes Hygienebedürfnis und will sich mit dieser schmierigen Regelung nicht abfinden. Leider ist Alfred Schwabach nicht nur ein misstrauischer Vermieter – sondern auch noch der Nachbar von Angela. Und so entbrennt ein schmutziger Streit rund um die Reinlichkeit – ein Fall für das Gericht und für die ‚Höllischen Nachbarn‘. Sexgeräusche: Wenn’s beim Sex heiß her geht, dann steigt bei manchen Paaren nicht nur die Lust, sondern auch die Phonzahl so richtig an. Passiert das in den eigenen vier Wänden, hat dagegen wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Aber was ist, wenn das angeregte Stöhnen durch die Wände dringt, durch’s Haus schallt und über den Hof … ? Immer mehr Deutsche ziehen vor Gericht und beklagen sich über die Lautstärke, in der ihre Nachbarn sich lieben und streiten. Zu dünne Wände sind ein Grund für die ungewollte Beschallung – zu laute Schreie ein anderer. Für die Gerichte eine schwere Entscheidung zwischen Privatsphäre und Lärmschutz. Wie das Gericht in unserem Fall entschieden hat, das zeigt die heutige Episode der Serie ‚Höllische Nachbarn‘.

  • S01E08 In flagranti / Der Professoren-Krieg

    • RTL Television

    In flagranti: ‚In Flagranti‘: Stellen Sie sich vor, sie kommen nach Hause und finden Ihre Ehefrau in Ihrem gemeinsamen Ehebett: Sexy, im Negligé und in bester Sekt-Laune. Das klingt schön, oder? Weniger schön ist es, wenn sie nicht alleine ist, sondern sich gerade mit ihrem Liebhaber, dem Nachbarn, vergnügt. Dieser Anblick bot sich Manfred S., als er eines Tages unerwartet zuhause auftauchte. Er verlor daraufhin völlig die Kontrolle und boxte den frechen Rivalen krankenhausreif. Der zog vor Gericht und forderte Schmerzensgeld. Der Professoren-Krieg (Alternativtitel: Aufstand der Studenten): Wie gut, dass es Rechtschutzversicherungen gibt. Das freut zumindest Herrn Professor Dr. Jens-Walter Heumann, der in seiner Freizeit nichts lieber tut, als sich in Gerichtssälen herumzustreiten. Natürlich nicht mit irgendwem – Titel verpflichtet schließlich – sondern am liebsten mit seinem Nachbar, Herrn Professor von Hössel, der zum Glück auch Inhaber eines Rechtschutzbriefes ist und demselben Hobby frönt wie sein Nachbar: Private Kriegsführung. Der Streit zweier Professoren – heute in „Höllische Nachbarn“.

  • S01E09 Der Beißer / Die Falle

    • RTL Television

    Der Beißer: Wenn Nachbarn streiten, fliegen oft die Fetzen: Das musste Renate Seelmann feststellen, als sie sich mit ihrem Nachbarn Heinz-Rüdiger Bohnscheidt auf einen handfesten Streit einließ. Als der ihr im Stadium höchster Erregung in den Finger biss, um seine Ansichten zu untermauern, zieht sie vor Gericht. Wie aus einem „Höllischen Nachbarn“ auch noch ein bissiger wird, das zeigt die heutige Folge der Reihe um außergewöhnliche Nachbarschaftsstreitfälle. Die Falle: Laute Musik, klappernde Tritte, Schreie mitten in der Nacht: Übermäßige Lärmentwicklung ist einer der häufigsten Gründe, warum Nachbarn gegen Nachbarn vor Gericht ziehen. Doch kann man sich gegen solche Böswilligkeiten überhaupt schützen – und wie? Dieser Frage geht die heutige Folge von „Höllische Nachbarn“ auf den Grund.

Season 2

  • S02E01 Frustzwerge / Motzki

    • March 5, 1999
    • RTL Television

    Frustzwerge: Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Der deutsche Gartenzwerg ist das beste Beispiel dafür: Von den einen liebevoll gehegt und gepflegt, symbolisiert er für die anderen lediglich das spießige Kleinbürgertum. Geschmacksache eben. Doch was, wenn die kleinen Wichte dem ungeliebten Nachbarn plötzlich frech die Zunge herausstrecken, oder ihm gar die heruntergelassene Hose präsentieren? Hört da der Spaß auf – oder fängt hier die Freiheit der Kunst erst an? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein deutsches Gericht. Motzki: Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Der deutsche Gartenzwerg ist das beste Beispiel dafür: Von den einen liebevoll gehegt und gepflegt, symbolisiert er für die anderen lediglich das spießige Kleinbürgertum. Geschmacksache eben. Doch was, wenn die kleinen Wichte dem ungeliebten Nachbarn plötzlich frech die Zunge herausstrecken, oder ihm gar die heruntergelassene Hose präsentieren? Hört da der Spaß auf – oder fängt hier die Freiheit der Kunst erst an? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein deutsches Gericht.

  • S02E02 Die sportliche Omi / Entgangener Kussgenuss

    • RTL Television

    Die sportliche Omi: Was passiert, wenn man sich von der eigenen Gutmütigkeit hinreißen lässt und von seinen Mitmenschen dafür auch noch ausgebeutet wird? Wenn eine sehr agile, 80-jährige Vermieterin sich in das Leben ihres Mieters über Gebühr einmischt, ihm auch noch im (fast) wahrsten Sinne des Wortes auf dem Kopf herumtanzt und so das Miteinander zur Hölle wird? Und wenn man dann noch eine Rechnung nicht bezahlt? Der ledige Versicherungskaufmann Udo Läufner wohnt im Hause seiner 82-jährigen Vermieterin Anneliese Kaumanns. Er ist ein überaus gutmütiger und hilfsbereiter Mensch, sodass es nur selbstverständlich für ihn ist, seiner alten Vermieterin ab und zu bei Reparaturen im Hause oder bei Einkäufen zur Hand zu gehen. Für Frau Kaumanns sind diese kleinen Gefälligkeiten inzwischen aber schon mehr als selbstverständlich geworden. Ihr Anspruchsdenken ist mittlerweile derart ausgeartet, dass sie sich zunehmend auch in das Privatleben ihres Mieters einmischt und ihm nun schon untersagen will, Damenbesuch zu empfangen. Der junge Mann lässt leider auch viel mit sich machen – vielleicht zu viel. Bis der schon lange schwelende Streit schließlich voll entbrennt, und zwar wegen eines geringen Geldbetrags, den die Vermieterin als eine Umlagenerhöhung auf die Miete von Udo Läufner nachfordert. Der allerdings nimmt die Sache nicht so ernst und beschließt, das Geld Ende des Jahres zu bezahlen, um nicht seinen Dauerauftrag ändern zu müssen. Nun beginnt der Ärger erst richtig … Entgangener Kussgenuss: Sechs Jahre haben die Reihenhausnachbarn Horst und Doris Bäumer und Rainer Schiel mit seiner Verlobten friedlich nebeneinander gelebt. Bis zu dem Tag an dem Horst Bäumer pensioniert wird. Denn von jetzt an widmet der gelangweilte, aber überkorrekte Ex-Beamte, seine ganze Aufmerksamkeit den Nachbarn – und stellt dabei schon am ersten Tag eine Ordnungswidrigkeit fest: Rainer Schiel, der gerade seine Terrasse umbaut, hat dafür keine Baugenehmigun

  • S02E03 Vorsicht Kamera / Teures rundes Leder

    • RTL Television

    Vorsicht Kamera: Manchmal ist es nicht gut, allzu vertrauensselig mit seinen Nachbarn zu sein, denn nicht jeder Nachbar, der nett scheint, ist auch ein lieber Nachbar … . Sandra Evert bezieht endlich ihre neue Wohnung. Ihr Nachbar Boris ist ein netter, zuvorkommender Mann, der ihr sogar freundlich seine Hilfe bei den anstehenden Arbeiten anbietet – und die nimmt sie gern in Anspruch. Sandras Freund Daniel passt das zwar gar nicht. Doch leider hat er zwei linke Hände, und als Sandra ihn darum bittet, die neue Duschkabine im Bad aufzubauen, ist er mit seinem Monteurslatein schnell am Ende. Da er sich keine Blöße geben möchte, bittet er heimlich, aber zähneknirschend, den Nachbarn Boris um Hilfe, der ihm auch sofort die lästige Arbeit abnimmt. Allerdings nicht ohne Hintergedanken: Denn zusätzlich zu der neuen Dusche montiert Boris auch noch eine geheime Minikamera ins Bad ein, durch die er Sandra beim Duschen beobachten kann. Die aufgenommenen Bilder speist er unter einer eigenen Home-Page ins Internet, wo man sie gegen Honorar aufrufen kann. Sandra hat von der ganzen Sache natürlich keine Ahnung und fällt aus allen Wolken, als sie per Zufall von der Existenz der Bilder erfährt: In einem Computerlehrgang, den sie gerade absolviert, entdecken ihre Kollegen die peinlichen Aufnahmen – und natürlich glaubt keiner von ihnen, dass sie davon nichts wusste … Teures rundes Leder: Peter Malotki wohnt direkt neben dem örtlichen Fußballplatz. Immer wieder fliegt ein Ball in seinen Garten – aber das ist kein Problem, denn Peter fühlt sich seinem Verein sehr verbunden: Seit Jahren schon spielt er in seinem Club und setzt sich auch in seiner Freizeit unumwunden für ihn ein. Und nicht nur er, seine ganze Familie ist in dem kleinen Ort natürlich ebenfalls im regen Vereinsleben mit von der Partie. Nach all der harten Arbeit und den Wochenenden auf dem Spielfeld malt sich Peter nun eine sehr realistische Chance aus, der nächste Vereinspräsident zu werden.

  • S02E04 Der Club / Enttäuschte Liebe

    • RTL Television

    Der Club: Das Ehepaar Verena und Chris Kaehler ist guter Hoffnung – und zwar gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen erwarten sie ein Kind und zum anderen freuen sie sich darauf, dass im Haus endlich mal ein Mieterwechsel stattfindet – ein altes, langweiliges Ehepaar zieht nach langer Zeit aus, und es besteht Grund zur Hoffnung, dass nun jüngere Leute das Haus ein bisschen beleben werden. Doch ihre Hoffnungen werden zumindest in einem Punkt enttäuscht: Die „jungen Leute von oben“ entpuppen sich als „Damen“ eines angeblich privaten Swinger-Clubs, angeheuert ausgerechnet von Micha, dem Sohn der Vermieterin! Schlimm genug für Chris Kaehler, der an sein Kind denkt und daran, dass es in einer so sittenlosen Umgebung aufwachsen soll. Doch es kommt noch schlimmer: Es gibt nämlich allen Grund zur Annahme, dass es sich nicht um einen Privatclub, sondern um ein richtig gehendes Bordell handelt. Um Verena in ihrem Zustand zu schonen, erzählt ihr Chris nichts von dem üblen Verdacht: Nachdem sich seine Vermieterin standhaft weigert, angemessene Schritte gegen ihren heiß geliebten Sohn zu unternehmen, ermittelt Chris mit seinem Freund Martin auf eigene Faust. Doch wie will man einem Swinger-Club nachweisen, dass er gar kein Swinger-Club, sondern ein Bordell ist? Genau, indem man vorgibt, ein „Kunde“ zu sein. Da Chris im Haus natürlich bekannt ist, übernimmt Martin die Rolle des Undercover-Agenten. Er soll als angeblicher Freier Micha als Bodellbesitzer enttarnen. Doch alles kommt anders, als geplant: Micha riecht den Braten und schießt ein Polaroid von Martin, der sich ob der freizügigen Angebote im „Club“ leider nicht wie eigentlich geplant nach der Zahlung zurückzieht, sondern sich im Gegenteil den Versuchungen der fleischlichen Lust voll hingibt … Enttäuschte Liebe: Ein älteres Geschwisterpaar lebt seit vielen Jahren zusammen unter einem Dach. Keiner von beiden hat offenbar den Partner fürs Leben gefunden. Der Bruder verdient das Geld,

  • S02E05 Aufstand der Studenten / Wenn zwei sich streiten

    • RTL Television

    Aufstand der Studenten: Günther Brandt ist der Vermieter eines stattlichen Hauses – in dem unter dem Dach allerdings der Wurm steckt. Und zwar in Form einer 4-köpfigen Studenten-WG, die der Grund für so manche Auseinandersetzung ist. Als die Freundin von Günther Brandt, die unter den Studenten in einer kleineren Wohnung lebt, Wind davon bekommt, dass die jungen Leute die Wohnung herunterkommen lassen, wittert sie ihre Chance, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Die Studenten aus dem Haus zu bekommen und sich selbst die größere Dachwohnung zu sichern. In diesem Sinne versucht sie nun ihren Lebensgefährten Günther zu beeinflussen, der auch prompt auf diese Linie einschwenkt: Die Studenten müssen raus aus dem Haus! Egal wie! Doch eine versuchte, fristlose Kündigung scheitert an den juristischen Kenntnissen einer WG-Bewohnerin, und dem Geiz von Günther. Doch der probiert nun ein anderes Mittel aus, um die Studenten zu vergraulen: Eine saftige Mieterhöhung, die er durch eine Totalsanierung der Wohnung durchsetzen will. Dazu müssten auch die noch in allen Räumen der WG angebrachten Waschbecken aus den Zimmern verschwinden. Günther Brandt bespricht die Umbauarbeiten mit den Studenten – und der Hauptmieter Daniel nickt sie alle ab: Er will sich nicht mehr mit dem Vermieter streiten! Als jedoch herauskommt, was Günther Brandt wirklich mit dem Umbau plant, gehen die Studenten in die Offensive: Caroline, die eifrige Jurastudentin, setzt alle Hebel in Bewegung, um den Ausbau der Waschbecken rückgängig zu machen – und hat damit Erfolg! Denn das alleinige Abnicken reicht nicht dafür aus, einen Vertrag zu ändern, da es nicht als Zustimmung gewertet werden muss, sondern lediglich aussagt, dass man das Gesagte verstanden hat! Der Vermieter muss die bereits abmontierten Waschbecken wieder einbauen lassen – und (fast) alles bleibt so beim Alten! Wenn zwei sich streiten: Ottfried Reuter und Karl Schenk wohnen seit über 30 Jahren Tür an Tür –

  • S02E06 Wohnrecht für immer / Der Elektro-Hahn

    • RTL Television

    Wohnrecht für immer: Ein Ehepaar, das einen eher unseriösen Gebrauchtwagenhandel betreibt, kauft ein Haus und gewährt der Mutter des Verkäufers ein lebenslanges Wohnrecht. Die Eheleute lassen sich auf diesen Handel nur deshalb ein, weil sie annehmen, dass die alte Dame nicht mehr lange zu leben hat. Es stellt sich jedoch heraus, dass diese noch eine sehr hohe Lebenserwartung hat und der Hausverkäufer die vermeintliche Gebrechlichkeit seiner Mutter nur geschickt inszeniert hat. Wegen des Auszuges ihres Sohnes erwägt die alte Frau einen Autokauf und wendet sich vertrauensvoll an ihre neuen Nachbarn. Der Gebrauchtwagenhändler nutzt die Gelegenheit und haut die alte Dame in gewohnter Manier übers Ohr und verkauft ihr einen alten klapprigen BMW, wobei er Gewährleistungsansprüche ausschließt. Seine Frau begrüßt dabei nicht nur das gute Geschäft, sondern hofft inständig, dass die alte Dame mit dem BMW ums Leben kommt, damit die Nervensäge damit endlich aus dem Haus ist. Der Gebrauchtwagenhändler bekommt jedoch Gewissensbisse und versucht, der alten Dame das Auto wieder abzuluchsen. Leider ohne Erfolg … Der Elektro-Hahn: Der ehemalige Taxifahrer Gustav Römer ist aus der Großstadt in das Dorf Unterwestrich gezogen und hat sich damit seinen Lebenstraum erfüllt: Das Leben auf dem Land. Seine Vorstellungen vom Dorfleben sind allerdings sehr romantisch, für ihn bedeutet das: Tierhaltung inmitten einer wilden Natur. Damit bekommt er in Unterwestrich, einem sehr ordentlichen und modernen Dorf, wo es kaum noch Landwirtschaft gibt, Probleme. Römers wild wuchernden Garten und seinen Hof voller alter Geräte empfinden die Dorfbewohner als Zumutung, besonders seine direkte Nachbarin, die Frau des Bürgermeisters. Als das Dorf sich an der Ausschreibung „Unser Dorf soll schöner werden!“ beteiligt, ist guter Rat teuer, wie man den gutherzigen, aber trotzigen Pflanzenfreund dazu bringt, seinen Hof „ansehnlich“ umzugestalten. Bürgermeister Manfred Thul

  • S02E07 Der Öko-Bauer / Die Kündigung

    • RTL Television

    Der Öko-Bauer: Nach langen Jahren kann sich ein junges Ehepaar endlich seinen Lebenstraum erfüllen: Es bekommt die Baugenehmigung für eine Terrasse, die ihr idyllisch gelegenes, nobles Landrestaurant erweitern soll. Die Eröffnung wird auch zum vollen Erfolg. Der alte Bauernhof, der an das Grundstück zum Restaurant angrenzt, steht seit Jahren leer und eigentlich hatte niemand damit gerechnet, dass der Hof noch einmal bewirtschaftet werden würde – als unerwartet ein Ehepaar aus der Stadt anrückt, das hier ein neues, ökologisch verantwortliches Leben in völliger Autarkie beginnen will. Bald schon kommen sich die beiden ungleichen Nachbarn mit den so unterschiedlichen Nutzungskonzepten der freien Natur ins Gehege: Die Hobbybauern stören sich massiv an den Wochenendausflüglern, die das Restaurant besuchen und die Idylle mit ihren Autoabgasen beeinträchtigen. Und dass die neuen Nachbarn nahe der Gästeterrasse Ferkel halten, stört natürlich wiederum die Restaurantbesitzer – das verschreckt schließlich die Gäste. Streit ist vorprogrammiert! Als die Bauern sich dann auch noch weigern, einen stinkenden Misthaufen zu entfernen, greifen die Restaurantbesitzer zur Selbsthilfe: In einer Nacht- und Nebelaktion setzen sie den Misthaufen um – genau vor die Tür der Hobbybauern. Doch damit nicht genug, denn der Nachbarschaftsstreit eskaliert, als die Hobbybauern fälschlicherweise davon ausgehen, man habe mutwillig ihre Salaternte zerstört. Der Hobbybauer bockt daraufhin den Misthaufen auf seinem Traktor auf und setzt ihn unmittelbar vor die Terrasse, woraufhin die Gäste natürlich panisch die Flucht ergreifen. Die Restaurantbesitzer erreichen jedoch, dass der Misthaufen wieder entfernt werden muss und eine Einigung der Nachbarn scheint sogar plötzlich zum Greifen nahe – doch da naht schon der nächste Streit: Der Bauer hat aus Mitleid eine Lkw-Ladung Hühner freigekauft, die er auf dem Hof aufpäppeln will. Der Gastronom ist stinksauer und fährt mit dem

Season 3

  • S03E01 Wann ist ein Hund ein Hund? / Eingemauert!

    • RTL Television

    Wann ist ein Hund ein Hund?: Der arbeitslose Werbetexter Jens macht eine überraschende Erbschaft: Ein entfernter, ihm kaum bekannter Onkel hinterlässt ihm einen stattlichen Betrag – allerdings nur unter der Bedingung, dass er sich um den kleinen Hund des Onkels, einen Yorkshireterrier namens „Muschi’, kümmern soll. Das Problem an dem Tier ist jedoch nicht nur sein etwas außergewöhnlicher Name, sondern auch die Tatsache, dass Jens in seiner Wohnung eigentlich überhaupt keine Tiere halten darf. Um das dringlich benötigte Geld nicht zu verlieren, geht Jens also das Risiko ein, von den neugierigen Nachbarn erwischt zu werden – was denn auch prompt passiert. Die Nachbarn pochen auf die Einhaltung der Hausordnung und fordern, dass Jens sich umgehend von dem Tier trennt. Jens weiss, er hat nur eine Chance, das Geld und den inzwischen lieb gewonnenen Vierbeiner zu behalten: Er muss ihn verstecken und dafür sorgen, dass er im Haus unsichtbar und unhörbar wird. Eine ganze Zeit lang scheint das gut zu gehen – aber wieder kommen ihm seine pingeligen Nachbarn auf die Spur. Jens steht mit dem Rücken zur Wand. Als er merkt, dass er sich nicht dazu durchringen kann, den Hund ins Tierheim zu geben, fängt er an, um sein Glück zu kämpfen. Er landet bei einer fähigen Anwältin, die dann auch mit ihm vor Gericht zieht. Und dort wird ein wahrlich außergewöhnliches Urteil gesprochen: Der Richter ist der Meinung, dass der kleine Terrier gar nicht wie ein Hund zu behandeln ist, da er eher „meerschweinchenartig“ sei, und er deshalb auch keinen Schaden an der Mietsache oder Unruhe im Haus verursachen könne! Eingemauert!: Thies, ein ehrgeiziger Endvierziger, der sich topfit fühlt, sieht sich bei der örtlichen Tennismeisterschaft mit seinem etwas jüngeren, attraktiven Nachbarn Neumann konfrontiert, der als Sieger aus dem Match hervorgeht, obwohl er mehr oder weniger Anfänger ist. Das wurmt Thies ganz beträchtlich – seine Eitelkeit ist tief verletzt. De

  • S03E02 Die Stehpinkler / Die Sauerländer

    • RTL Television

    Die Stehpinkler: Barbara Fleischmann ist sehr kränklich und stört sich an ihren Nachbarn: Andrea und Norbert Krampe verhalten sich nach Barbaras Meinung völlig unsozial: Sie rauchen ständig auf dem Balkon – und der ganze blaue Dunst zieht zu Barbara in die Wohnung. Sie klagte schon gegen die stinkenden Zeitgenossen – und verlor: Die Nachbarn dürfen weiter auf ihrem Balkon rauchen, sind aber fortan nicht mehr ganz so gut auf Barbara zu sprechen. Doch Barbaras Neurose hat sich inzwischen schon zu einem kleinen Verfolgungswahn ausgeweitet, sodass sie sich von schwachen Plätschergeräuschen aus dem nachbarlichen Bad derart aus der Ruhe gebracht sieht, dass sie sogar unter Schlaflosigkeit zu leiden beginnt. Sie weiß, sie muss etwas unternehmen und spricht Andrea auf das ungewöhnliche Problem an: Norbert soll sich beim Wasserlassen auf die Klobrille setzen und seine kleinen Geschäfte nicht mehr im Stehen erledigen, da die Geräuschentwicklung für Barbara nicht mehr tragbar sei … Die Sauerländer: Ein junges Paar aus der Stadt will auf dem Land ein Haus bauen: Die Beiden prallen auf dickköpfige Einheimische, die über die Neuen alles andere als begeistert sind. Seine Euphorie – eine schlechte, anbiedernde Rede zum falschen Zeitpunkt – löst bei dem Paar einen Streit aus, in dem sie Klartext redet und ihren Vorurteilen gegen die Landbevölkerung freien Lauf lässt. Dummerweise wird das Gespräch belauscht. Der angegriffene Landmann sinnt auf Rache und setzt seinen Plan mit Bauernschläue um …

  • S03E03 Der entführte Hund / Die Videoüberwachung

    • RTL Television

    Der entführte Hund: Klaus Steinkühler hat ein Problem: Was soll er seiner Frau nur zum Hochzeitstag schenken? Seine Wahl fällt auf zwei „Unzertrennliche’, ein Pärchen Papageien, die (wie der Name schon sagt) nur als Paar überleben können – was für eine Symbolik als Präsent zur Silbernen Hochzeit! Nur leider freut sich seine Frau Renate so gar nicht über die neuen Hausbewohner, sondern guckt, ganz im Gegenteil, immer ganz verträumt in Nachbars Garten, wo deren neuer, vierbeiniger Mitbewohner Fips herumtollt: Ja, so einen süßen kleinen Hund, den hätte sie auch gerne gehabt. Aber diese doofen Vögel … . Als Klaus merkt, dass etwas schief gelaufen ist, und sein Geschenk nicht den adäquaten Widerhall gefunden hat, reagiert er voller Eifersucht auf Nachbars süßes Hundebaby: Er entführt ihn kurzerhand, mit der Absicht, ihn umzubringen, und damit das leidige Problem ein für alle Mal zu lösen. Entschlossen verschleppt er den kleinen Hund in seinen Schrebergarten, um sich seiner dort zu entledigen – doch plötzlich meldet sich sein Herz, und er kann es nicht über sich bringen, das kleine Bündel einfach totzuschlagen. Auch ein erneuter Anlauf ist zum Scheitern verurteilt: Der anfängliche Hass schlägt in Liebe um – jetzt will Kurt den Hund plötzlich gar nicht mehr hergeben! Die wahren Hundebesitzer sind verzweifelt, wissen aber nicht, dass ihr Nachbar mit dem Verschwinden ihres Hundes zu tun hat. Eine große Suchaktion wird gestartet, führt aber natürlich zu keinem Ergebnis, zudem sich Klaus eifrig an der „Suche“ beteiligt und er somit völlig unverdächtig scheint. Auch Renate, die Frau des Entführers, ahnt zunächst nichts, beobachtet dann aber zufällig ihren Mann – beim Spielen mit dem vermissten kleinen Fips. Natürlich will Renate ihren Mann nicht verraten, und eigentlich ist sie selbst total in den Hund verliebt. Um aber den Nachbarn das Leid der Trennung etwas erträglicher zu machen, schreibt sie ihnen einen anonymen Brief,

  • S03E04 Der Putzfimmel / Die Traumhochzeit

    • RTL Television

    Der Putzfimmel: Ulrike Schäfer und Birgit Hoppe sind zwei befreundete Nachbarinnen, die seit Jahren friedlich in einem Mehrfamilienhaus in Bonn leben. Doch als die alte Vermieterin stirbt und deren Tochter Doris Werres die neue Herrin im Hause wird, weht ein anderer Wind. Die neue Vermieterin will nicht nur einen Putzdienst einführen, sondern auch durch das Verschließen der Mülltonnen eine regelmäßige Müllentsorgung garantieren. Ulrike und Birgit wollen sich eigentlich gemeinsam den neuen Regeln entziehen, aber Birgit wird wankelmütig, weil sie von der Vermieterin die Erlaubnis erhalten möchte, eine Wand in der Wohnung durchzubrechen, um das Wohnzimmer zu erweitern. Auch ihr Mann beteiligt sich daran, sich nunmehr bei der Vermieterin „lieb Kind“ zu machen. Durch Birgits falsches Spiel gerät Ulrike immer stärker in die Schussrichtung von Frau Werres, der sie sowieso ein Dorn im Auge ist, ist sie doch allein erziehende Mutter und hält sich auch nicht sklavisch an die neue Ordnung im Haus. Die Vermieterin sucht Mittel und Wege, Ulrike aus dem Haus zu bekommen und findet schließlich scheinbar eine Lösung: Sie möchte ihr verbieten, ihre Schuhe auf der Fußmatte vor der Wohnungstür abzustellen. Angeblich sei dies gemeingefährlich. Da Frau Werres auch noch glückliche Besitzerin einer Rechtsschutzversicherung ist, zieht sie vor Gericht und klagt gegen die Fußmatte von Ulrike Schäfer. Doch das Gericht kann in den auf den Fußmatten ruhenden Schuhen keine Gefahrenquelle erkennen und weist die Klage von Frau Werres ab. Die Traumhochzeit: Ein junges Paar steht kurz vor der Hochzeit. Die beiden kennen sich schon aus dem Sandkasten und wohnen mit ihren Eltern seit Kindertagen Tür an Tür. Der Brautvater hält es für seine Pflicht, die Hochzeitsfeierlichkeiten allein zu finanzieren. Allerdings befürchtet der deutlich vermögendere Vater des Bräutigams, dass die Feierlichkeiten nicht so großzügig ausfallen würden, wie er es sich für seinen Sohn

  • S03E05 Die Überraschungsparty / Das peinliche Paket

    • RTL Television

    Die Überraschungsparty: Ein Polizist ist verliebt in seine Kollegin, doch die will nicht offiziell mit ihm zusammen sein, weil sie den Tratsch der Kollegen fürchtet. Nachdem sie ihn nach einer Party nochmals hat abblitzen lassen, geht er frustriert und gehörig angetrunken nach Hause. Dort erwartet ihn das Schicksal in Form seiner zehn Jahre älteren Vermieterin, die schon lange ein Auge auf ihn geworfen hat. Sie nutzt die Gunst der Stunde, um ihn zu verführen – und landet mit ihm im Bett! Für den Polizisten ist das Ganze nicht mehr als ein One-Night-Stand, den er schon am nächsten Tag bereut. Doch die Vermieterin nimmt diese Nacht sehr ernst. Der Polizist verpasst die Chance, ihr rechtzeitig zu erklären, dass er an einer richtigen Beziehung nicht interessiert ist. Um ihn zu überraschen, organisiert die verliebte Vermieterin eine Überraschungsparty in seiner Wohnung, auf der sie ihm nicht nur ihren Freundinnen vorstellen möchte, sondern ihm auch offiziell ihre Liebe erklären will. Die Überraschungsparty wird zum Flop mit fatalen Folgen: Der Polizist kommt, geschlaucht von der Arbeit nach Hause und findet weder die Belagerung seiner Wohnung witzig, noch freut er sich sonderlich auf die ihm in Aussicht gestellte „Überraschung“. Schliesslich ringt er sich dazu durch, seiner Verehrerin ohne jeden Charme alle Hoffnungen auf eine Beziehung zu nehmen. Obendrein beleidigt er sie. Das lässt sich die vornehme Vermieterin nicht bieten. Sie schwört Rache. Zuerst mischt sie sich in die Liebe des Polizisten zu seiner Kollegin ein und provoziert einen Eklat. Dann fängt sie an, ihn auch öffentlich zu tyrannisieren. Das hat auch berufliche Konsequenzen für den Polizisten, der zusammen mit seiner Kollegin vom Dienst suspendiert wird. Als die Vermieterin dann auch noch in seiner Wohnung randaliert, um ihn aus dem Haus zu schmeißen, zieht er gegen sie vor Gericht – und erhält Recht. Das peinliche Paket: Helga Trebel freut sich ihres Lebens, liebt ihren M

  • S03E06 Das Luxus-Klo / Verliebt in den Vermieter

    • RTL Television

    Das Luxus-Klo: Familie Boschke ist begeistert, denn ihr Vermieter, Harald Enderer hat ihnen einen Wunsch sozusagen von den Augen abgelesen und auf seine Kosten ein neues Gästeklo in ihre Wohnung einbauen lassen. Doch die anfängliche Hochstimmung verfliegt schnell, als sie die Quittung für diese „freundliche“ Handlung erhalten. Eine satte Mieterhöhung steht ihnen plötzlich ins Haus, da die Wohnung nun plötzlich über eine „gehobene“ Ausstattung verfügt! Die Boschkes sind in Rage – doch juristisch können sie nichts gegen den Vermieter ausrichten. Also bleibt den Boschkes nichts weiter übrig, als den Gürtel enger zu schnallen. Eine Krisensitzung legt fest, wer in Zukunft an welchen Stellen sparen soll – und anfangs scheint das auch ganz gut zu gehen, aber schon bald stellt sich heraus, dass jeder in der Familie die Streichungen als groben Eingriff in seine eigene Lebensplanung ansieht. Also muss eine andere Lösung her: Wolfgang Boschke versucht, seinem Vermieter die höheren Kosten durch Mietminderungen wieder abzuluchsen. Doch der Vermieter lässt sich nicht einschüchtern. Und schließlich kommt Wolfgang eine anscheinend ziemlich verrückte Idee: Er zieht gegen seinen Vermieter vor Gericht, weil sich in seiner Wohnung die Ameisen breit gemacht haben! Penibel listet er das Kommen und Gehen der kleinen Insekten auf. Zwar bekommt er über mehrere Wochen nur ca. 20 Ameisen zusammen – aber mit dem Argument, dies seien eindeutig „Späherameisen’, zieht Wolfgang vor Gericht – und verliert. Schließlich bleibt ihm nichts weiter übrig, als mit seiner Familie in eine neue Wohnung zu ziehen … Verliebt in den Vermieter: Rosi und Manfred wohnen zusammen und sind ein glückliches Paar. Das glaubt jedenfalls Manfred. Dass Rosi ihn hinter seinem Rücken bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit dem Nachbarn Horst betrügt, ahnt er nicht. Als er jedoch Wind von der Sache bekommt und misstrauisch wird, stellt er den beiden eine Falle – in die si

  • S03E07 Der Natursprungbulle / Der Fritten-Krieg

    • RTL Television

    Der Natursprungbulle: Ein Bauer züchtet Kühe, die er in jungfräulichem Alter und Zustand verkaufen will. Kurz vor dem Verkauf ist eine der Kühe trächtig. Ihm droht ein hoher Verlust, da niemand den Stammbaum des „schuldigen“ Bullen kennt und die Kuh als Zuchttier somit nicht mehr verkäuflich ist. Doch es kommt noch schlimmer – nach eingehender Prüfung stellt sich heraus: Die gesamte Kuhherde ist trächtig! Der Verlust ist damit enorm. Der Bauer fahndet nach dem Übeltäter, und er wendet sich an seinen Nachbarn, mit dem er bis dato gut befreundet war, und dessen Bullen er der Tat verdächtigt. Als der Nachbar sich auf arrogante Art weigert, die Schuld seines Bullen überhaupt in Betracht zu ziehen, schlägt Sympathie in Hass um. Der Bauer verklagt seinen Nachbarn auf Schadenersatz, worauf der Verklagte selbst einen Anwalt zu Rate zieht. Was die beiden Streithähne nicht wissen: Die Tochter des Klägers und der Sohn des Beklagten führen eine heimliche Liebesbeziehung. Auch eine daraus resultierende Schwangerschaft, die das Mädchen ihren Eltern mehrmals zu beichten versucht, bleibt lange ein Geheimnis zwischen den Liebenden. Im Zuge der Familienstreitigkeiten wird jedoch den beiden der Umgang miteinander grundsätzlich verboten. Da der Richter sich die Situation vor Ort ansehen möchte, kommt es endlich zum Ortstermin auf der Weide, bei dem auch die Anwälte anwesend sind. Die Kernfrage der Auseinandersetzung, ist: Wer hat da eigentlich wen besprungen – der Bulle die Kühe oder umgekehrt. Der Kläger bekommt Recht, und sein Besitzerstolz ist gerettet. Dann die Hiobsbotschaft seiner Tochter, der er nun endlich einmal zuhört: Sie ist schwanger – vom Sohn des Nachbarn! Der Fritten-Krieg: Jean-Luc Bennot und Christian Imler leben seit Jahren traulich nebeneinander und sehen sich sogar bei der Arbeit fast täglich, denn sie sind Kollegen. So weit, so gut – und so alltäglich. Doch eine Besonderheit gibt es: Zwischen ihren Grundstücken verläuft

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

  • S03E99 Unknown

    • RTL Television

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Höllische Nachbarn - Der Film

    • December 18, 1998
    • RTL Television

    Maike und Rudi Falkner haben sich mit ihren drei Kindern gerade den Traum vom Eigenheim erfüllt. Seit einigen Monaten wohnen sie im neuen Doppelhaus. Als Katharina und Ingo Buck mit Sohn Boris in die andere Doppelhaushälfte einziehen, scheint man Glück zu haben. Man freundet sich an, lädt sich gegenseitig ein, schließlich sind die Kinder ja im gleichen Alter. Leider aber scheinen die finanziellen Mittel der neuen Nachbarn größer zu sein. Während bei den biederen Falkners ein Passat vor der Tür steht, parkt bei den smarten Bucks ein BMW. Reicht bei Falkners „Gelsenkirchener Barock’, müssen es bei Bucks italienische Designklassiker sein. Sie haben den besseren Geschmack, interessieren sich für Kunst und Kultur, und sie wissen, was „in“ ist. Und sie lassen keine Gelegenheit aus, den Falkners dies auch zu zeigen. Rudi und Maike ahnen allerdings nicht, dass die Bucks nur auf Pump leben: Die reiche Schwiegermutter Frau Berk garantiert nämlich das Auskommen. Eines Tages ist bei Rudi das Maß voll: Auf Biegen und Brechen will er es den arroganten Nachbarn zeigen. Es beginnt ein „Wettrüsten“ der besonderen Art. Familie Falkner setzt eine Spirale in Gang, bei der neue Garderobe, ein neues Auto und neue Möbel noch der geringste finanzielle Aufwand sind. Als schließlich die beiden Ehefrauen vorschlagen, einen Pool – natürlich einen richtigen, kein Planschbecken – zu bauen, werden die finanziellen Möglichkeiten beider Familien restlos überreizt. Aber: Wer gibt schon gerne zu, dass er pleite ist? Die Katastrophe nimmt ihren Lauf …

  • SPECIAL 0x2 Höllische Nachbarn - Nur Frauen sind schlimmer

    • April 1, 2000
    • RTL Television

    Zermürbt und finanziell am Ende vom Nachbarschaftskrieg, der sie das eigene Häuschen gekostet hat, müssen Maike und Rudi Falkner in eine Mietwohnung umziehen. 'Wohnung' ist ein dehnbarer Begriff, denn in Wahrheit handelt es sich um eine heruntergekommene Klitsche in einem noch heruntergekommeneren Stadtviertel. Für Maike ist klar: "Wir müssen hier raus!" Da sich ihr Rudi in jeder Hinsicht in die Passivität stürzt, nimmt sie das Heft selbst in die Hand und nimmt jeden Job an, der sich ihr bietet. Um das Unglück perfekt zu machen, zieht nebenan auch noch die verhasste Ex-Nachbarin und der vermeintliche Grund für den eigenen Ruin, Katharina Buck, ein. Der Nachbarschaftskrieg bricht von neuem aus. Ohne Vorgeplänkel geht es gleich zur Sache. Dabei spielt es keine Rolle, dass Katharina ebenfalls vor dem Nichts steht, denn auch an ihr ist die Fehde mit den Falkners nicht spurlos vorbei gegangen. Die Buck mag zwar kein Geld mehr haben, ihre arrogante Art hat sie jedenfalls behalten. Erneut beginnt ein unerbittliches Wettrennen gegen die Misere. Jeder will raus aus diesem Milieu und auf jeden Fall noch vor dem anderen. Während Maike Falkner den Ausweg über die Selbstständigkeit mit einem eigenen Bistro sucht, arbeitet Katharina auf ihre Art, sprich - ein reicher Kerl muss her! Leider erweisen sich selbst die größten Hoffnungsträger als arme Schlucker. Also versucht Katharina wenigstens, erfolgreich ihrer Konkurrentin den Ausweg zu verbauen. Mehr oder weniger verständnislos verfolgen die übrigen Hausbewohner den Krieg der beiden Frauen. Dass dabei der ein oder andere Mieter zum Opfer fehlgeschlagener Intrigen wird, nehmen die beiden Furien in Kauf. Wo gehobelt wird, fallen eben Späne. Erst nach dem völligen Ruin des Mietshauses kommen die Frauen dazu, ihre Situation zu überdenken. Und bald wird klar, dass nicht die jeweilige Nachbarin der Feind ist, sondern der vermeintliche Freund und Gönner Schober, der Besitzer des Hauses. Den Feind erkannt, Gefahr ge

  • SPECIAL 0x3 Höllische Nachbarn - Chaos im Hotel

    • December 23, 2000
    • RTL Television

    Das Schicksal hat sowohl den Softwareentwickler Rudi Falkner als auch dessen Nachbarin, die Waschsalon-Betreiberin Gabi Kowalski, arg gebeutelt: Nach diversen Pechsträhnen und Zwistigkeiten stehen sie vor dem Nichts. Ohne es zu ahnen, bewerben sich beide auf den gleichen Job als Hotelportier. Die fiesen Hotelbesitzer lassen Rudi und Gabi gegeneinander antreten, getreu dem Motto: „Möge der bessere gewinnen.“ Ein munteres Hauen und Stechen hebt an …