Home / Series / Inside USA / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Unterwegs in Texas

    • June 7, 2003

    Alles sei groß in Texas, sagen die Texaner, das sei das Besondere an ihrem Staat. Dass Alaska aber fast doppelt so groß ist und Texas somit nur der Rang des zweitgrößten Bundesstaates der USA bleibt - diese geografische Tatsache ignorieren die Texaner schlichtweg. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic bereiste den "Lone Star State" und fand großartige Landschaften, außergewöhnliche und manchmal skurrile Geschichten und interessante Menschen.

  • S01E02 Unterwegs im Zentralen Norden

    • June 14, 2003

    Die vier in Fels geschlagenen Präsidentenköpfe am Mount Rushmore: Sie sind vielleicht die bekannteste, aber längst nicht einzige überdimensionale Attraktion im Zentralen Norden der USA. Ob es die gewaltigste Skulptur der Welt ist oder das verrückteste Museum der USA: In Minnesota, North und South Dakota mangelt es nicht an Superlativen. "Inside USA"-Autorin Andrea Pohlei war im "Land der Giganten" unterwegs. Eines Tages soll es achtmal so hoch sein wie die Sphinx in Ägypten: das Denkmal für "Crazy Horse", einen der legendärsten Indianerkrieger Nordamerikas. Seit über 50 Jahren arbeitet die Familie von Korczak Ziolkowski, einem polnisch-stämmigen Bildhauer, schon an dem Mammutwerk. Ein Häuptling der Lakota-Indianer hatte das Memorial 1939 bei ihm in Auftrag gegeben. Tausende Tonnen Gestein wurden bereits abgetragen, immer noch wird gesprengt und gebohrt - ein Ende ist nicht abzusehen. In Nord-Dakota erwartet die Autofahrer auf der Strecke zwischen der Interstate 94 und dem Örtchen Regent der "Enchanted Highway" - der "verzauberte Highway". Riesige Metall-Figuren, zusammengebaut aus Ölkanistern, Altmetall und Schrott, stehen entlang der Straße. Sie sollen dazu beitragen, Besucher für Regent zu interessieren und die schwache Wirtschaft in der Region ankurbeln. Das erhofft sich zumindest Gary Greff. Seit 14 Jahren steckt der 52-Jährige all sein Geld und seine Energie in das ehrgeizige Projekt. "Ein täglicher Kampf" sei es für ihn - so beschreibt der Lakota Indianer Alex White Plum sein Leben. Ständig wechsle er "zwischen der Welt des weißen Mannes und der Welt der Lakota hin und her". Der 55-Jährige und seine Familie versuchen im Land ihrer Ahnen, alte Traditionen aufrecht zu erhalten. Ein Schädelmessgerät, das anhand der Kopfdaten Auskunft über den Charakter gibt, ein Elektro-Metabograph, der angeblich Liebeskummer, Heimweh und Nymphomanie heilen soll und ein Prostata-Wärmer: kein Jux, sondern Raritäten, die im "Science Museum of Minnesota

  • S01E03 Unterwegs in Florida

    • June 21, 2003

    Nirgendwo in den USA sind Gegensätze so ausgeprägt wie in Florida. Unglaublichen Reichtum findet man Seite an Seite mit bodenständigem Lebensstil. Der konservative Norden zeigt typisches Südstaaten-Flair, während im Süden des Landes beinahe lateinamerikanisches Lebensgefühl herrscht. Und die pulsierende Millionen-Metropole Miami grenzt an ein weltweit einzigartiges Naturparadies: die Everglades. Markus Schlich fand im "Sunshine State" spannende Geschichten fernab jeden Klischees.

  • S01E04 Unterwegs in Nevada

    • June 28, 2003

    Wüste, Staub und ein paar verrückte Menschen - nicht wenige Amerikaner beschreiben so Nevada. Und damit liegen sie ziemlich gut, scheint doch die Zahl der positiv verrückten Menschen in diesem US-Staat überproportional hoch zu liegen. Wer in Nevada aus Staub Gold machen will, der muss schon einige gute Ideen haben. "Inside USA"-Autor Christian Schene hat sich auf die Suche nach solchen Menschen gemacht und ist an ungewöhnlichen Orten fündig geworden.

  • S01E05 Unterwegs an den grossen Seen

    • July 5, 2003

    Im Norden der USA liegt das größte Süßwassergebiet der Welt: die Großen Seen (Great Lakes), eine Region so groß wie Westeuropa. Die Ausmaße der fünf einzelnen Seen sind so gewaltig, dass man an ihren Ufern das Gefühl hat, am Meer zu stehen. "Inside USA"-Autor Norman Solleder war rund um die Großen Seen unterwegs und hat dort viele typische Gesichter Nordamerikas gefunden: das Schöne, das Überraschende und sehr oft auch das Besondere.

  • S01E06 Unterwegs in Süd-Kalifornien

    • July 12, 2003

    Kalifornien - seit den Zeiten des Goldrausches als "Golden State" bezeichnet. Eine Gebirgskette, die Traverse Range, trennt den Norden vom Süden des drittgrößten US-Bundesstaates. Südlich von ihr liegt auch die Stadt, deren vermeintlicher Glanz noch immer alles überstrahlt: Los Angeles. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic spürte in der 3,7 Millionen-Metropole, aber auch an anderen Orten Südkaliforniens Menschen auf, die auf ihre eigene Weise Gold suchen - oder es gefunden haben.

  • S01E07 Unterwegs in Nord-Kalifornien

    • July 19, 2003

    Kalifornien ist nicht gleich Kalifornien. Vor allem im Norden des Bundesstaates legt man Wert darauf, anders zu sein - anders als im Süden. Und in einem Land, das in etwa so groß ist wie Deutschland, hat Andersartigkeit viele Gesichter. "Inside USA"-Autor Christian Schene traf in Nord-Kalifornien vor allem Menschen, die ihr "anders sein" leben. Jeder für sich, manche nur einmal im Jahr, andere ein Leben lang ...

  • S01E08 Unterwegs in New Mexico

    • July 26, 2003

    New Mexico ist das "Land of Enchantment", das Land der Verzauberung. Die indianischen Spuren der Vergangenheit sind noch heute fester Bestandteil der Kultur. In über einem Dutzend "Pueblos" wird strikt die Tradition gelebt, die viel älter ist als der Name Amerika selbst. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic besuchte unter anderem die Taos-Indianer und erhielt einen seltenen Einblick in die Alltagskultur fernab von Coca Cola, Hamburgern und Pop-Musik.

  • S01E09 Unterwegs in Colorado

    • August 2, 2009

    Manchen Bergvölkern sagt man gern einen gewissen Eigensinn nach. Auch im Westen der USA, in Colorado, scheint die Höhenluft so manchen Einwohner zu merkwürdigen Dingen zu inspirieren. Der Bundesstaat erstreckt sich schließlich quer über die Rocky Mountains, die Metropolen liegen auf bis zu 3000 Metern Höhe. Auf seiner Reise durch Colorado traf "Inside USA"-Autor Jürgen Müller einen ganz besonderen Menschenschlag mit skurrilen Geschichten.

Season 2

  • S02E01 Unterwegs in Kentucky und Tennessee

    • November 7, 2004

    In der ersten Folge geht es um Kentucky und Tennessee, zwei Staaten, die auf den ersten Blick Whiskey, Baseball-Schläger und Corvettes produzieren. "Inside USA"-Autor Christian Schene bereiste die beiden Staaten westlich der Appalachen und fand heraus, dass sie noch weit mehr zu bieten haben.

  • S02E02 Unterwegs im Nordwesten

    • November 14, 2004

    Jürgen Müller war unterwegs in den Staaten Wyoming, Idaho und Washington - und traf auf atemberaubende Landschaften und spannende Geschichten. "Inside USA" besucht u. a. "Dugout Dick", der Felsenwohnungen an mutige Besucher vermietet, und zeigt in atemberaubenden Aufnahmen mit einer speziellen 3D-Kamera brodelnde Schlammtöpfe, zischende Geysire und trampelnde Bisons im Yellowstone-Park.

  • S02E03 Unterwegs im Großraum New York

    • November 21, 2004

    Der Staat New Jersey fällt nicht gerade durch seine botanische Idylle auf. Um so überraschender ist es, dass der Ostküstenstaat auch "Garden State" genannt wird. Dabei hat New Jersey die meisten Autos, den dichtesten Verkehr und eine der höchsten Kriminalitätsraten der USA. Besonders die Highways sind Brennpunkte für Verbrechen. Sergeant Tony Turso und sein Rauschgift-Hund sind hier täglich im Einsatz und suchen in verdächtigen Autos nach Kokain oder Marihuana. Ganz andere Probleme während der Arbeit hat Essam Elsayed. Der Moslem aus Ägypten muss fünfmal am Tag beten. Eigentlich wäre das nicht so schlimm, wenn er nicht als Taxifahrer jeden Tag 12 Stunden lang durch New York fahren und schon mal eine Tour für sein Gebet unterbrechen müsste. Dann fährt er in die Drive-In Moschee in Manhattan, während seine Kunden draußen im Taxi mehr oder weniger geduldig warten. Zu den besserverdienenden Einwohnern New Yorks zählt Sammy Swale. Sein Job: Er geht mit den Hunden seiner noch viel besser verdienenden Kundschaft Gassi. 15 Minuten dauert eine durchschnittliche "Pinkelrunde" durch die Upper East Side. Dafür kassiert Sammy Swale eine recht fürstliche Entlohnung von 20 Dollar - die eigenhändige Entsorgung aller anfallenden Häufchen ist inklusive. Ihre Tierliebe lassen sich vermögende New Yorker pro Jahr oft mehrere Tausend Dollar kosten. Davon lebt Jen Greenberg. Eine lukrative Tätigkeit für die 31-jährige Hundephotographin, denn ein einstündiges Shooting kostet um die 300 Dollar. Ihr Handwerkszeug neben der üblichen Photoausrüstung: fünf Kilo Hundekuchen pro Monat. Denn dann wird aus einem ganz normalen Hund ein aufmerksames Tier-Modell. Doch New York City, die Metropole von Glanz und Glamour, hat auch eine dunkle Seite. Zehntausende Menschen müssen hungern. Mehr als 1.000 Suppenküchen versuchen die Bedürftigen der Stadt zu versorgen. Reverend Elizabeth Maxwell, von ihren Gästen nur Mother Liz genannt, serviert mit freiwilligen Helfern eine V

  • S02E04 Unterwegs in Illinois und Iowa

    • November 28, 2004

    Die beiden US-Bundesstaaten Illinois und Iowa gehören zum so genannten "Cornbelt", dem Getreidegürtel der USA. Entsprechend herzhaft und zupackend ist ein Großteil der dort lebenden Menschen. "Inside USA"-Autor Christian Schene war in Illinois und Iowa unterwegs und fand außergewöhnliche Geschichten auf beiden Seiten des Mississippi - dem Fluss, der beide Staaten sowohl verbindet als auch trennt.

  • S02E05 Unterwegs im Südosten

    • December 5, 2004

    Der alte Süden der Vereinigten Staaten ist Vergangenheit. "The New South" heißt mittlerweile respektvoll die Region um Georgia, Alabama und Nord und Süd Carolina, eine der dynamischsten Regionen Amerikas. "Inside USA"-Autor Stefan Kleinalstede hat den "Neuen Süden" besucht.

  • S02E06 Unterwegs im Mittleren Westen

    • December 12, 2004

    Der Mittlere Westen gilt als Kornkammer der USA. Mais, Hafer und Weizen bilden die Lebensgrundlage für fast ein Dutzend der amerikanischen Bundesstaaten. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic reiste zur Zeit der Weizenernte nach Kansas, Oklahoma und Missouri, sprach mit Farmern über ihre Arbeit und fand u.a. das größte Getreidesilo der Welt.

  • S02E07 Unterwegs von Missouri nach Arkansas

    • January 2, 2005

    Eine Firma, die Stretch-Limousinen herstellt, Glücksritter, die jede freie Minute nutzen, um nach Diamanten zu buddeln, eine Elefantenherde mitten in der amerikanischen Provinz. "Inside-USA"-Autor Vinko Bicanic fand all das und manches mehr auf seiner Reise durch die beiden US-Bundesstaaten Missouri und Arkansas.

  • S02E08 Unterwegs in Neuengland

    • January 9, 2005

    Neuengland: die sechs Staaten im äußersten Nordosten der USA werden auch als das alte Amerika bezeichnet. Sie sind Heimat der Yankees und die Wiege der Vereinigten Staaten. Doch Neuengland hat weit mehr zu bieten als den weltberühmten "Indian Summer". "Inside USA"-Autor Stefan Kleinalstede hat z.B. den Hummerfischer Steve Thibodeau bei seiner harten Arbeit beobachtet und Ron Kollek vom New England Ghost Project bei der Geisterjagd begleitet.

Season 3

  • S03E01 Unterwegs in Pennsylvania

    • January 8, 2006

    "Inside USA - Unterwegs in Pennsylvania" erzählt die Geschichten von eigenwilligen Menschen in dem Bundesstaat an der Ostküste, der noch heute als "Wiege der Nation" gilt. "Inside USA"-Autor Vinko Bicanic besucht zu diesem Zweck u. a. "Humphrys Flag Company" und die älteste Brauerei der USA in Pottsville. Außerdem blickt er hinter die Kulissen der 1829 erbauten Strafanstalt "Eastern State Penitentiary", in der auch Al Capone einsaß.

  • S03E02 Unterwegs in Arizona und Utah

    • January 15, 2006

    Arizona und Utah - mit ihren atemberaubenden Landschaften gehören diese beiden Bundesstaaten im Südwesten der USA für viele Urlauber zu den Traumzielen der Vereinigten Staaten. Doch weitab der touristischen Attraktionen müssen sich die Einwohner in dieser rauen Gegend täglich neu beweisen. "Inside USA"-Autor Christian Schene hat die Flugzeugmechaniker bei ihrer Arbeit begleitet - und darüber hinaus viele weitere faszinierende Geschichten gefunden.

  • S03E03 Unterwegs in Indiana und Ohio

    • January 22, 2006

    Indiana und Ohio sind zwei US-Bundesstaaten südlich der Großen Seen, deren Bewohner nicht darauf bestehen, dass ihre Heimatstaaten unbedingt viel miteinander zu tun hätten: Man müsse halt durch Indiana, wenn man nach Ohio wolle, sagen die einen - Ohio liege auf dem Weg nach Indiana, sagen die anderen. Für "Inside USA" war Autor Vinko Bicanic unterwegs in den beiden Nachbarstaaten und fand Orte, Menschen und Ereignisse, die auf die eine oder andere Art typisch sind für die Gegend.

  • S03E04 Unterwegs in Los Angeles

    • January 29, 2006

    Los Angeles hat abseits von Stars und Shows weit mehr zu bieten als die handelsüblichen Klischees der großen Glitzerwelt. "Inside USA"-Autor Norman Solleder ist in der Metropole im US-Bundesstaat Kalifornien unterwegs und besucht dort u. a. den Selfmade-Fabrikanten und Weltmarktführer in der Helikopter-Produktion, Frank Robinson. Außerdem besichtigt er die größte Kläranlage der Welt und beobachtet, wie ehemalige "Air Force"-Piloten bei der "Aircombat USA" Kampfpiloten ausbilden.