Bunter Weihnachtsteller mit viel Musik und Humor. DDR-Weihnachtsritual mit Margot Ebert und Heinz Quermann. An jedem ersten Weihnachtstag um 11:00 Uhr morgens standen Ebert und Quermann vor dem Weihnachtsbaum, sagten Schlagerstars an, ließen Märchen vorlesen und Weihnachtslieder singen und gaben den Zuschauern das wohlige Gefühl, dass Weihnachten war und alles wie immer. Immer um kurz vor halb eins sagte Quermann, dass es nun an der Zeit sei, die Kartoffeln aufzusetzen, dann ging die Sendung noch genau 20 Minuten weiter. Es war die ausdauerndste Unterhaltungssendung im west- und ostdeutschen Fernsehen, und niemand hätte sich mehr gewünscht, dass sie es nicht gewesen wäre, als die beiden Moderatoren. Von ihren frühen Dreißigern bis ins Rentenalter mussten sie einmal im Jahr nebeneinander stehen und diese Matinee veranstalten, obwohl das Verhältnis zwischen beiden schlecht war und nicht besser wurde. Die Schauspielerin und Sängerin Margot Ebert ärgerte sich darüber, dass Quermann die Sendung dominierte, in der sie so gerne noch mehr ihrer vielen Talente gezeigt und nicht nur gesungen und getanzt, sondern auch noch ihre eigenen Gedichte vorgetragen hätte. In der 20. Ausgabe kündigte Quermann an, dass dies sein letzter Gänsebraten sei – und musste auf ausdrücklichen Wunsch der Parteispitze weitermachen, die darin ausnahmsweise mit dem Fernsehpublikum einig war. Zehn Jahre später hörte Ebert auf – und ließ sich im nächsten Jahr von den Zuschauern zur Rückkehr überreden. Anfangs wurde die Show live aus dem Berliner Friedrichstadtpalast gesendet, in späteren Jahren als Aufzeichnung. 1990 wurde der Gänsebraten einmalig zum gesamtdeutschen Ritual und war auch in der ARD zu sehen.